Kategorie: Kultur
Feuilleton: Bilder und Zeiten, Bücher, Bühne und Konzert, Kino, Kunst, Kunstmarkt, Medien, Pop, Debatten, Forschung und Lehre, Geisteswissenschaften
BBC kürzt Gelder für Chöre und Orchester
Nach fast hundert Jahren ihres Bestehens werden die BBC Singers zerschlagen. Auch die britischen Rundfunkorchester sehen sich mit Kürzungen von…
Abschied vom Kieler ARD-Krimi: Axel Milberg hört als Tatort-Kommissar Borowski auf
Zwanzig Jahre spielt Axel Milberg schon den Kieler „Tatort“-Kommissar Klaus Borowski. Nun hört er auf. Bis 2025 ist er noch…
Autisten-Magazin „Le Papotin“: „Guten Tag, Herr Präsident, wie heißt du?“
Das Magazin „Le Papotin“ ist etwas Besonderes: ein Heft von Autisten. Im Fernsehen hat es einen Ableger – eine Fragerunde….
Wie RTL in einer neuen Serie vom Sterben erzählt
In ihrer Doku-Reihe „Sterben für Anfänger“ beschäftigen sich Stefan Hallaschka und Olivia Jones mit dem Tod. Das ist mitunter drastisch….
Mit Hitler im Aufzug: Georges Simenon als Fotograf
Kaum war er berühmt geworden, bereiste Georges Simenon in den Dreißigerjahren die Welt. Eine Ausstellung in Lüttich zeigt den „Maigret“-Autor…
Kronprinz und die NS-Diktatur: Die PR-Kampagne der Hohenzollern
Die Familie Hohenzollern versucht sich mit einer digitalen Quellensammlung als Förderin der Wissenschaft zu inszenieren. Aber die Mehrzahl der Dokumente…
Berliner Theaterfestival Radar Ost: Der Tod spricht russisch
Ein Zarenklon in der Bauernhütte: Das Berliner Festival Radar Ost zeigt neues ukrainisches und belarussisches Theater im Zeichen des Krieges….
Was Bonaventure Ndikung mit dem Haus der Kulturen der Welt vorhat
Respekt und Versöhnungstheater: Der neue HKW-Intendant Bonaventure Ndikung stellt sein Programm vor und beschwört lässig den Geist des Hauses. Quelle:…
Mohamedou Houbeini wird nicht Kurator des „African Book Festival“
Mohamedou Houbeini wird nicht Kurator des „African Book Festival“. Der Trägerverein sieht sich nach scharfer Kritik an der Rolle des…
Zum Tode des serbischen Schriftstellers Dragoslav Mihailović
Er bot dem jugoslawischen Regime die Stirn und brach das Schweigen über die Zustände in Titos schlimmstem Straflager auf der…
Inspirierte Spionage: Englands Geheimdienst liest Science-Fiction
Unserer Welt ist offenbar nur noch mit Science-Fiction beizukommen: Das britische Verteidigungsministerium lässt Autoren des Genres Texte über mögliche Bedrohungen…
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Was es für mich hieß, dass ich mit 21 Mutter werde
Die frühe Schwangerschaft kam einem Kontrollverlust über den eigenen Körper gleich. Abtreiben wollte unsere Kolumnistin nicht, aber auch nicht schwanger…
Aufhören kommt für ihn nicht in Frage: Michael Caine zum Neunzigsten
Er kam von ganz unten und wurde einer der größten britischen Stars: Dem Schauspieler Michael Caine zum neunzigsten Geburtstag. Quelle:…
Ernst Tugendhat gestorben: Seitliche Relativierung des eigenen Daseins
Mit Heidegger fing er an, aber da las er schon die lakonischen Amerikaner. Seine Arbeit zeigt, dass nüchternes Argumentieren eine…
Kann Noten so gut wie Banknoten lesen: Quincy Jones wird neunzig
Er schrieb Musik für Count Basie und Frank Sinatra, produzierte Michael Jacksons erfolgreichste Hits und noch viele weitere: Dem musikalischen…
Arte über den Ukrainekrieg: Putins Angriff in drei Wellen
Russland log, log und log, der Westen staunte: Bei Arte zeigt Norma Percy, wie es zum Krieg in der Ukraine…
Gary Lineker bleibt Moderator bei der BBC
Nach turbulenten Tagen hat sich der ehemalige Fußballstar mit der BBC geeinigt. Seine Meinung hat er nicht geändert. Der Sender…
Academy würdigt Mut eines jungen Regieduos
Sieben Oscars hat der Independentfilm „Everything Everywhere All at Once“ erhalten. Die gerade einmal 35 Jahre alten Regisseure nahmen die…
Peking im Ukrainekrieg: Xi Jinping macht mobil
Drahtsseilakt: Chinas „Friedensplan“ für die Ukraine steckt voller Widersprüche. Sie offenbaren, wie Peking sich in der Rolle als globaler Gestalter…
Lehrermangel in Deutschland: Geld allein kann die Lücken nicht mehr stopfen
Lange geredet, nichts getan: Der Lehrermangel ist da – und jetzt sollen noch das Startchancenprogramm der Bundesregierung und der verlässliche…
Sieben Oscars für „Everything Everywhere All at Once“, vier für deutschen Film
Zum vierten Mal in der Geschichte der Awards hat Deutschland einen Spielfilmpreis geholt. „Im Westen nichts Neues“ bekam vier Oscars….
Sieben Oscars für „Everything Everywhere All at Once“, vier für deutschen Film
Zum vierten Mal in der Geschichte der Awards hat Deutschland einen Spielfilmpreis geholt. „Im Westen nichts Neues“ bekam vier Oscars….
Sieben Oscars für „Everything Everywhere All at Once“, vier für deutschen Film
Die Science-Fiction-Komödie „Everything Everywhere All at Once“ räumt bei den Oscars ab, unter anderem als bester Film sowie mit Michelle…
Vier Oscars für „Im Westen nichts Neues“ – auch bester internationaler Film
Das Antikriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ hat vier Oscars gewonnen. Zum vierten Mal ging dabei die Auszeichnung für den besten…
TV-Kritik Anne Will: Kein Land wird verheizt
Anne Will packte ein heißes Eisen an, bei dem man langsam kalte Füße bekommt: Wie wird man in Deutschland heizen…
Vasco Boenisch über barrierefreies Theater
Es geht nicht nur um Rollstuhlplätze und Gebärdendolmetscher. Es geht auch um Sprache und darum, wie leicht sie sein soll,…
Vor der MDR-Intendantenwahl: „In allen Punkten falsch“, sagt die Senderchefin
Der MDR-Personalrat Dirk Gläßer versucht, die Wahl des Verwaltungsdirektors Ralf Ludwig zum Intendanten am Montag zu torpedieren. Dabei verbreitet Gläßer…
Meuterei auf der Insel: Lineker und die BBC
Stürzt Gary Lineker die BBC in den Abgrund? Seine kritischen Äußerungen zur Asylpolitik der Regierung spalten das Land. Für den…
Als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet?
Kirche lässt sich rocken: Aber niemand weiß, was mit den Beschlüssen des Synodalen Wegs passiert, wenn in Rom die Küche…
Wie zusammen leben: Sachbücher des Frühjahrs
Krieg und Unterdrückung, Klimawandel, aussterbende Arten und bedrohte Demokratie – die Konkurrenz der Krisen führt zu einer Konjunktur der Krisendiagnosen….
„Tatort“ aus München: Er war mal Drucker, jetzt ist er irre
Im „Tatort: Hackl“ suchen Batic und Leitmayr den Mörder eines Motorradfahrers. Und in einer Nebenrolle mixt der Bayern-Profi Joshua Kimmich…
Thomas Struth und Michael Kimmelman über New York
Der Fotograf Thomas Struth blickt auf New York und der Architekturkritiker Michael Kimmelman erkundet in „The Intimate City“, was gerade…
Suspendierter Sportmoderator: BBC-Chef will Gary Lineker zurück auf dem Schirm, aber wie?
Der BBC-Chef Tim Davie sagt, er wolle Gary Lineker als Moderator zurück. Die Suspendierung aber hält er für richtig. Wie…
Reise in ein Land, das es offiziell gar nicht gibt: Somaliland
Somaliland macht Reisenden ein verführerisches Angebot: Ein Land zu entdecken, das es offiziell nicht gibt. Notizen von einer Fahrt entlang…
Frankfurter Anthologie: Uwe Kolbes „Woher ich alles habe“
Orte werden aufgerufen, von denen wohl jeder schon einmal gehört hat, Figuren kommen und gehen, manche sind vertraut, andere nicht….
Rezension zu Uwe Neumahrs „Das Schloss der Schriftsteller“
Während der Nürnberger Prozesse richtete die amerikanische Besatzungsbehörde auf Schloss Faber-Castell ein Domizil für die internationalen Berichterstatter ein. Eine Studie…
Bundesverfassungsgericht macht PR: Ein teurer Adler
Das Bundesverfassungsgericht gibt in diesem Jahr 700.000 Euro für seine Außendarstellung aus. Und leistet sich auch einen eigenen Bundesadler. Was…
ARD-Serie „Unser wunderbaren Jahre“: Wie man Historie divers einseift
Die Serie „Unsere wunderbaren Jahre“ fiktionalisiert deutsche Nachkriegsgeschichte. Sie sieht aus wie ARD-Redakteursfernsehen, zeitgeistig zugerichtet. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:
„Match of the Day“: Solidarität mit Lineker stürzt BBC in die Krise
Weil er die Flüchtlingspolitik der Regierung mit der NS-Zeit verglich, wurde Gary Lineker von der BBC suspendiert. Seine Kollegen von…
Mozart auf dem Plastiksaxophon: Ornette Colemans „Lonely Woman“
Niemals sonst wurde Kunstlosigkeit so kunstvoll in Szene gesetzt: Warum es sich bei Ornette Colemans „Lonely Woman“ nicht nur um…