Kategorie: Wirtschaft
Impfstoffhersteller Astra-Zeneca: Liefermengen für EU niedriger als geplant
Der britisch-schwedische Pharmakonzern Astra-Zeneca könnte in der kommenden Woche die Zulassung für seinen Corona-Impfstoff in Europa erhalten. Zu Beginn dürften…
Der Streit um Urheberrechte spitzt sich zu
Google droht, die Suche in Australien abzuschalten. Und der Europapolitiker Voss knöpft sich die deutsche Regierung vor. Quelle: FAZ.NET
Was steckt im EU-China-Deal?
Am Abkommen zwischen den beiden großen Regionen gibt es viel Kritik. Jetzt verteidigt sich die EU-Kommission. Quelle: FAZ.NET
Automobilzulieferer: Vitesco will wieder an die Börse
Die Antriebssparte von Continental soll eine führende Rolle in der Elektromobilität spielen. Aber vorher müssen Altlasten bereinigt werden. Quelle: FAZ.NET
Amerika gesprächsbereit für Digitalsteuern
Der Machtwechsel in Washington hat nicht nur in der Klimapolitik Folgen. Frankreichs Finanzminister zeigt sich erfreut – doch so einfach…
Regierung erwartet nur noch einen Mini-Aufschwung
Wirtschaftsminister Altmaier hat seine Wachstumsprognose für 2021 merklich gestutzt. Auch mehr und mehr Ökonomen rudern zurück. Quelle: FAZ.NET
Neue Corona-Beschränkungen: Was wird aus dem Sommerurlaub?
Die EU-Staaten haben neue Reisebeschränkungen beschlossen, „unnötige Reisen“ sind unerwünscht. Die Mehrheit der Deutschen hat Auslandsreisen zu Ostern ohnehin schon…
31,5 Millionen Dollar für Jamie Dimon
Trotz Pandemie hat die größte amerikanische Bank im vergangenen Jahr viel Geld verdient. Daher wird auch der Chef wieder üppig…
Richemont-Großaktionär verärgert Schweiz mit Impfung
Der südafrikanische Richemont-Großaktionär Johann Rupert hat sich außer der Reihe vorzeitig im Kanton Thurgau impfen lassen. Die Menschen im Land…
BIP-Wachstum in Irland: Eine Insel der Seligen?
Es gleicht einem kleinen Wunder: Irlands Wirtschaft ist im Corona-Jahr 2020 gewachsen. Doch die Arbeitslosenquote von mehr als 20 Prozent…
VW macht im Corona-Jahr 10 Milliarden Euro Gewinn
Der Betriebsgewinn hat sich im Vergleich zum Vorjahr zwar halbiert, allerdings hat sich das Geschäft des Wolfsburger Konzerns zum Jahresende…
Der Maskenhalter aus dem Friseursalon
Unverhofft wurde Enzo Olizzo zum Erfinder. Den Inhaber eines Friseursalons und seine Kunden störten gleichermaßen die Gesichtsmasken, also dachte er…
Hamburg plant Großprojekt zur Wasserstoff-Erzeugung
Es soll ein Vorzeigeprojekt werden: Die Stadt Hamburg will gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie eine Elektrolyse-Anlage errichten, die…
Hartz-IV-Empfänger sollen Zuschuss für Masken erhalten
Arbeitsminister Hubertus Heil will Menschen in Grundsicherung mit einem Corona-Zuschuss für Masken und andere Sonderausgaben unterstützen. Der Schutz vor dem…
Rohstoff-Fund in Norwegen lässt EU hoffen
In Norwegen wurde ein gigantisches Vorkommen seltener Rohstoffe entdeckt. Das soll die EU von China und Russland unabhängiger machen und…
Sehr wenige Insolvenzen: Frankreichs Rekordrettung
Trotz Corona müssen im Nachbarland so wenige Unternehmen Insolvenz anmelden wie seit 30 Jahren nicht mehr. Kommt die große Welle…
Spielzeugboom beflügelt Modelleisenbahnbauer Märklin
In der Pandemie haben die Menschen viel Zeit für ihre Hobbys – oder entdecken neue. Davon profitieren Spielzeughändler wie der…
Agrar-Nationalismus: Keine deutsche Milch in tschechischem Kaffee
Prag beschließt eine Mindestquote für heimische Produkte in Lebensmittelläden. Profitieren könnte davon Ministerpräsident Andrej Babiš, Eigentümer des größten Agrarkonzerns im…
Unfallrisiko im Haushalt: Die Bandbreite an Verletzungen ist immens
Mehr als zehntausend Menschen sterben jedes Jahr durch einen Unfall zu Hause. Die Bandbreite an Verletzungen ist dabei immens. Warum…
Google gibt Ballonprojekt zur Internet-Versorgung auf
Die Idee schien einleuchtend: Entlegene und dünn besiedelte Gegenden könnten aus der Luft viel besser mit Internet versorgt werden als…
Europäisches Satellitenprojekt: Schock für Bremen
Das Raumfahrtunternehmen OHB ist im Ringen um Aufträge für das Satellitensystem Galileo ausgeschieden. Vorstandschef Fuchs muss Kosten senken. Er sieht…
Commerzbank will Filialnetz auf 400 bis 500 Standorte halbieren
Die Filialschließungen werden sich über mehrere Jahre erstrecken. Welcher Zweigstellentyp noch gefragt ist und wie viele Arbeitsplätze im Filialgeschäft der…
Agrarökonom Achim Spiller: „Landwirte, die Schweine verkaufen, zahlen drauf“
Es ist wieder Grüne Woche, wenn auch in diesem Jahr nur digital. Die Preisdebatte in der Landwirtschaft ist hier ein…
Die Grüne Woche in Berlin – Ein Rückblick in Bildern
Erstmals findet die Internationale Grüne Woche in Berlin nur digital statt. Im Bildarchiv der Tageszeitung haben wir die schönsten Bilder…
Volkswagen reißt CO2-Ziele knapp
Der Wolfsburger Konzern hat die Klimaschutzvorgaben der EU im vergangenen Jahr um ein halbes Gramm verfehlt. Dafür wird nun eine…
Peter Thiel hilft bei Begnadigung von Anthony Levandowski
Der zuständige Richter sprach damals vom „größten Verbrechen mit Geschäftsgeheimnissen, das ich je gesehen habe“ – dennoch ist ein Software-Ingenieur…
„90 Prozent der Allianzer sind im Homeoffice“
Renate Wagner, die Personalchefin der Allianz, lässt fast alle Mitarbeiter zu Hause arbeiten. Und verspricht ihnen mehr Flexibilität für die…
Afrika: Immer weniger Menschen besitzen Land
Laut einer Studie steigt die Ungleichheit bei Zugang zu Land. Um der Armut entgegenzuwirken, fordern Experten mehr Regeln und Kontrollen…
Spekulanten wetten jetzt auch auf Wasser
An der Terminbörse in Chicago können Anleger neuerdings mit Wasser spekulieren. Was Städten und Landwirten die Planung erleichtern soll, bereitet…
Altmaier hofft auf Konfliktlösung mit Amerika
Die deutsche Wirtschaft hofft auf den neuen amerikanischen Präsidenten Joe Biden. Und auch Minister Altmaier macht klare Ansagen. Quelle: FAZ.NET
Reisebranche erleidet heftigen Umsatzeinbruch
Im vergangenen Jahr ist den Reiseveranstaltern in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie zeitweise das komplette Geschäft weggebrochen. Quelle: FAZ.NET
Kein Homeoffice für Handwerker: „Dann bin ich den Auftrag sofort los“
Für Handwerker ist Homeoffice naturgegeben kein Thema. Ein Trockenbauer aus dem Rhein-Main-Gebiet kann bei seinen Aufträgen auf Baustellen die AHA-Regeln…
Elite-Panel: Biden genießt einen Vertrauensvorschuss
Die deutschen Entscheider erwarten nach der Amtseinführung des 46. amerikanischen Präsidenten ein besseres Verhältnis zu Amerika. Der zweite Teil des…
Hausärzte fordern Festpreise für OP- und FFP2-Masken
In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens sind die medizinischen Masken künftig Pflicht. Das führt mitunter zu Wucherpreisen. Der Verband der…
Mediziner fühlen sich bei Impfungen übergangen
In manch einem Bundesland laufen die Impfungen von Gesundheitspersonal nur schleppend voran. Niedergelassene Ärzte sind erst später an der Reihe….
Welche Maske ist jetzt die richtige?
Bund und Länder haben medizinische Masken in ÖPNV und Geschäften zur Pflicht gemacht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Quelle: FAZ.NET
Mehr Pfand und Mehrweg to go
Von 2023 an sollen Restaurants und Cafés ihren Kunden Lebensmittel und Getränke zum Mitnehmen alternativ auch in einer Mehrwegverpackung anbieten….
Leibinger: „In fünf Jahren wollen wir einen wettbewerbsfähigen Rechner“
Deutschland stellt zwei Milliarden Euro bereit für Quantencomputer. Regierungs-Berater Peter Leibinger erklärt, was damit geschehen soll. Quelle: FAZ.NET
Kabinett bringt Ende des Kükentötens auf den Weg
Ein Geschlechtstest im Ei soll die umstrittene Praxis ablösen. Tierschützern geht das Gesetz aus der Feder von Landwirtschaftsministerin Klöckner aber…
Versicherungswirtschaft: Glimpflich durch Corona gekommen
Versicherer haben die Pandemie stark gespürt. Vor allem im Vertrieb mussten sich Allianz, Huk-Coburg und Co. umstellen. Das hat in…