Kategorie: Wirtschaft
Sand und Kies bleiben gefragte Baustoffe
Sand und Kies sind begehrt. Über 240 Millionen Tonnen werden pro Jahr in Deutschland gefördert. Gebaggert wird in 2600 Sand-…
Indonesien: Wer Rohstoffe will, muss investieren
Indonesien soll zu einem Industrieland werden. Investitionen, so der Plan von Indonesiens Präsidenten Joko Widodo, sollen dem rohstoffreichen Land mehr…
ChatGPT trifft Bing: Microsoft sagt Google mit Open AI den Kampf an
Der Softwarekonzern nutzt eine neue Variante von ChatGPT für seine Suchmaschine Bing – und will ihr damit endlich zu mehr…
Viele Krankenhäuser bleiben auf hohen Energiekosten sitzen
Wegen der stark gestiegenen Energiekosten stellt die Bundesregierung den Kliniken 4,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Nun aber zeigt sich: Viele…
„Hitziges Frühjahr“ bei der Deutschen Bahn
Nach der Post und dem Öffentlichen Dienst wollen jetzt auch die Bahner deutlich mehr Lohn. Droht im Frühjahr der Stillstand?…
Schulen und ChatGPT: „Menschen lieben Abkürzungen“
Das US-Unternehmen Turnitin will Schulen und Universitäten künftig helfen, herauszufinden, wenn ChatGPT im Spiel war. Produktchefin Annie Chechitelli über den…
Neue BSI-Chefin Plattner: Eine Mathematikerin gegen Hacker
Claudia Plattner wird neue Präsidentin der obersten deutschen IT-Sicherheitsbehörde BSI. Auf die bisherige EZB-Managerin wartet eine schwierige Aufgabe. Quelle: FAZ.NET
Habeck soll über Hahn entscheiden
Die Gläubiger haben den umstrittenen Verkauf des insolventen Regionalflughafens an einen Oligarchen aufgeschoben. Jetzt muss Wirtschaftsminister Robert Habeck entscheiden. Der…
Wie gefährlich ist Amerikas verschuldung?
Die Republikaner sehen in der Verschuldung eine noch größere Bedrohung als die Inflation oder den Konflikt mit China. Doch ihre…
Spiele-Chef: Der Kartenleger aus Ravensburg
Mit Brettspielen und Puzzles ist Ravensburger groß geworden. Der Urenkel des Gründers dehnt das Sortiment aus – nun wagt er…
Jeder soll in die Rentenkasse einzahlen
Rainer Schlegel spricht sich dafür aus, dass Mitglieder berufsständischer Versorgungswerke sowie Beamte und Richter in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen –…
Beschäftigte in Deutschland wollen weniger arbeiten
Jeder zweite Arbeitnehmer möchte seine derzeitige Arbeitszeit reduzieren. Zudem weist der Trend deutlich auf eine Vier-Tage-Woche, zeigt nun der veröffentlichte…
Hausverkauf: Was ist die Strategie?
Die Hauspreise sinken, und für Verkäufer wird die Lage schwieriger. Wie man trotzdem den bestmöglichen Preis erzielt. Quelle: FAZ.NET
Nur wenige Titel bleiben: Gruner + Jahr wird zerschlagen
Die Mitarbeiter hatten das Schlimmste befürchtet. Jetzt ist klar, dass nur wenige Titel unter dem Dach von RTL überleben werden….
Bund verlängert Zuschuss-Programm für Start-up-Investoren
Sie unterstützen Neugründungen mit ihrem Wissen und häufig auch mit Kapital. Nun erhalten die „Business Angel“ selbst Planungssicherheit, weil der…
Erdbeben in der Türkei: Der wirtschaftliche Schaden geht in die Milliarden
Das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien hat nicht nur Tausende Opfer gefordert, auch die Infrastruktur wurde schwer in…
Großbritannien erwägt digitales Pfund als Ergänzung zum Bargeld
Großbritannien will einen neuen Währungsweg einschreiten: Finanzministerium und Notenbank sprechen über ein digitales Pfund. Bargeld soll es weiter geben. Quelle:…
Habeck in Washington: Der China Reduction Act
Wirtschaftsminister Habeck ist zu Gesprächen in Washington. Es geht um die amerikanische Subventionsoffensive und wie europäische Unternehmen stärker davon profitieren…
„New York Times“ verklagt deutschen Rätsel-Vertreiber
Stefan Heine hat einst Sudoku nach Deutschland gebracht. Nun streiten sich der Hamburger und die „New York Times“ um die…
F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Klimaneutralität wird sehr schwer zu erreichen sein
Genügt neue Technik, um Klimaschutzziele zu erreichen, oder sind Verhaltensänderungen nötig? Eine Rechnung des Vereins German Zero deutet an, wie…
Rückhaltegebiete bieten besten Schutz bei Überschwemmungen
Mit dem Klimawandel wird es mehr Starkregen geben. Poldergebiete und renaturierte Auenlandschaften könnten die Hochwasserschäden in Europa signifikant senken, zeigt…
So will Lindner die klammen Kommunen unterstützen
Finanzminister Christian Lindner zeigt sich in Geberlaune – knüpft die Hilfe aber an Bedingungen. Dennoch drohen Fehlanreize. Quelle: FAZ.NET
Der etwas andere Baucrash
Es werden kaum noch neue Wohnungen gebaut. Obwohl der Bedarf hoch ist. Noch nie war früher in einer solchen Situation…
Verkehrsminister und Autoindustrie warnen vor zu scharfer EU-Abgasnorm
Mobilität darf nicht zum Luxusgut werden: Für Volker Wissing besteht ein Zusammenhang zwischen den schärferen Vorgaben aus Brüssel und dem…
Wo KI-Systeme unseren Ärzten in Zukunft Arbeit abnehmen – und wo nicht
Was können Computer in der Medizin? Ein Gespräch mit Joshua Gawlitza, Radiologe an der Universitätsklinik rechts der Isar von der…
Europas Entkopplung: Wer zieht sich aus China zurück?
Wie sollen es Europas Unternehmen mit China halten? Und ist die Politik zögerlich? Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist auf dem Weg…
Atomkraftwerk Emsland geht ein letztes Mal ans Netz
Am 15. April wird das Atomkraftwerk Emsland endgültig abgeschaltet. Niedersachsens Energieminister Meyer hält die Verlängerung bis dahin für falsch. Quelle:…
Ein Lob auf die Großmütter
Die Omas halten den Laden am Laufen. Und das nicht nur in einer Hinsicht. Quelle: FAZ.NET
Immobilienkredite: Neugeschäft mit Baufinanzierungen bricht laut Studie ein
Die steigenden Zinsen wirken sich auf das Immobiliengeschäft aus: Die Darlehen sind nach einer neuen Studie fast um die Hälfte…
PC-Hersteller Dell streicht 6650 Arbeitsplätze
Der Stellenabbau der Technikunternehmen trifft auch Computerhersteller. Dell kündigt die Entlassung von 5 Prozent der Beschäftigten an. Quelle: FAZ.NET
Mieterbund fordert Verbot von neuen Verträgen mit Indexmieten
SPD und Grüne wollen Indexmieten einschränken, aber die FDP sieht dafür keine Notwendigkeit. Der Mieterbund fürchtet, dass Indexmieten die Mietpreise…
Elektroautos: Die neue Batterie-Hoffnung kommt aus China
Werden Elektroautos unerschwinglich, weil die Rohstoffe für Batterien so teuer sind? Nicht unbedingt, der technische Fortschritt könnte das Problem lösen….
Von wegen „alte gelbe Bank“: Das Comeback der Commerzbank
Die Rückkehr in den Dax krönt die Sanierung des Kreditinstituts. Es gibt einen Platz für die Commerzbank, wenn sie ihren…
Ordnungspolitik für morgen
Wirtschaftliche Freiheit braucht Regeln. Die Anforderungen an eine gute Wettbewerbsordnung ändern sich, neue Fragestellungen werfen die Tech-Giganten, der Klimaschutz und…
Alle Kriterien erfüllt: Die Commerzbank steigt in den Dax auf
Die Commerzbank dürfte für den Gasehersteller Linde in den wichtigsten deutschen Aktienindex nachrücken. Für den Dax ist die Rückkehr des…
Handelsbeziehungen: Amerika lockt als Freihandelspartner
Der FDP-Fraktionschef Christian Dürr will in Washington für ein Freihandelsabkommen mit den USA werben. Die grünen Ampelkoalitionspartner stehen diesem Ansinnen…
Deutschlandticket: Das 49-Euro-Ticket ist vielen wohl zu teuer
Von Mai an sollen Bürger für einen Festpreis den ganzen Nahverkehr im Lade nutzen können. Doch Forscher erwarten, dass nur…
Arbeitsagentur-Chefin Nahles: „Wir sind die Agentur für Arbeit, nicht für Freizeit“
Deutschlands oberste Jobvermittlerin Andrea Nahles kritisiert im F.A.S.-Interview den Ruf der Jungen nach Work-Life-Balance, lobt den Arbeitseifer der Alten –…
Industriepolitik: EU-Ratspräsident Michel rudert in Schuldendebatte zurück
Soll die Europäische Union neue Schulden machen, um US-Milliardensubventionen zu kontern? Für diese Idee erntete Ratspräsident Michel zuletzt heftige Kritik….
Skandal um Tochtergesellschaft: Bertelsmann zieht Konsequenzen in Großbritannien
Mitarbeiter von Arvato Financial Solutions haben sich mit Gewalt Zugang zu Wohnungen britischer Gaskunden verschafft. Nun lässt das Unternehmen den…