Kategorie: Wirtschaft
EU will Energieimporte aus Russland beenden
Der Plan heißt “REPower EU” und soll bis 2027 die Abhängigkeit von russischer Energie beenden. Die EU setzt auf Einsparungen,…
Zeitenwende am Arbeitsmarkt: „Sanktionsmoratorium“ für Hartz-IV-Bezieher
Der Ausbau der Bundeswehr stockt noch, aber ein grünes Herzensprojekt kommt: Wer Arbeit verweigert, muss keine Sanktionen mehr fürchten. Geht…
Deutsche Bank: Chefkontrolleur Paul Achleitner übergibt an Alexander Wynaendts
Für Paul Achleitner endet nach zehn Jahren die Zeit bei der Deutschen Bank. Er hat sich viele Angriffe anhören müssen,…
Hauptversammlung: SAP sucht einen neuen Chefkontrolleur
Die Suche nach einem Nachfolger auf dem Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden des Softwarekonzerns läuft. Der Amtsinhaber Hasso Plattner zeigt sich allerdings…
Kapitalerhöhung über Nacht: Tui zahlt 671 Millionen Euro Staatshilfe zurück
Der Reisekonzern Tui rechnet mit einem starken Urlaubssommer – und will deswegen schnellstmöglich die Staatshilfe zurückgeben. In Russland wird man…
Energieversorgung: Ein hoher Preis für die Unabhängigkeit
300 Milliarden Euro muss die EU bis 2030 investieren, um sich aus der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu lösen. Die…
Währungsfondsvize im Interview: „Gefahr von Wirtschaftsblöcken“
Gita Gopinath ist stellvertretende Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Sie warnt vor einer Aufspaltung der Weltwirtschaft und sagt, wieso gerade für…
„Kleine Design Revolution“: Bahn stellt neue Ausstattung im ICE vor
Die meisten ICE-Designs stammen noch aus den 1990er Jahren – das soll sich jetzt ändern. Am Mittwoch hat das Unternehmen…
Warum Carsten Pillath für Christian Lindner so wichtig ist
Er ist für den Finanzminister vieles in einem: Vorbereiter, Vertrauter und gelegentlich Vertreter. Christian Lindner und Carsten Pillath sind ein…
EU-Paket: 300 Milliarden Euro für Unabhängigkeit von russischer Energie
Bis zum Jahr 2030 muss die EU nach Einschätzung der EU-Kommission bis zu 300 Milliarden Euro investieren, um sich von…
Wartezeiten bei Brunnen: Trockenheiten sorgen für Nachfrage bei Brunnenbauern
Sowohl Privatpersonen als auch Landwirte wollen vermehrt neue Brunnen anlegen oder vorhandene Brunnen vertiefen. Schuld sind die vermehrten Dürreperioden und…
Dem ESM droht die Bedeutungslosigkeit
Klaus Regling, der Gründungsdirektor des Euro-Krisenfonds, tritt im Herbst ab. Die Nachfolgekandidaten blockieren sich gegenseitig. Quelle: FAZ.NET
KPMG-Umfrage: Firmen haben Probleme beim Identifizieren von Russland-Sanktionen
Vielen Unternehmen fällt es schwer, von den Sanktionen betroffene Handelspartner und Warengruppen auszumachen. Das liege insbesondere an Regelungslücken und Interpretationsspielräumen….
Lieblingsgetränk der Deutschen: Bierbrauer befürchten Flaschenmangel im Sommer
Der Mangel an Lkw-Fahrern sowie stark gestiegene Preise für Energie und Glasflaschen setzen der Bierbranche zu. Bereits im Sommer könne…
Deutsche Bahn hilft bei Getreideausfuhren aus der Ukraine
Durch die Blockade der ukrainischen Häfen kommt das Getreide nicht aus dem Land. Nun hilft die Deutsche Bahn aus, die…
Twitter-Kauf: Musk außer Rand und Band
Es war nie zu erwarten, dass der Tesla-Chef bei einer Übernahme einem gewöhnlichen Muster folgt. Aber er ist nicht nur…
Streit um Biosprit: Das Getreide soll auf den Teller
Die Umweltministerin Steffi Lemke will, dass bis 2030 keine Nahrungsmittel mehr zu Biokraftstoffen verarbeitet werden. Ob das gelingt, hängt aber…
Pflegeheimbewohnern drohen noch höhere Kosten
Die Heime leiden unter den steigenden Preisen für Energie und Lebensmittel. Was übernehmen die Kassen? Quelle: FAZ.NET
Argentinien: Veganer im Steak-Paradies
Ausgerechnet im Land mit dem “besten Fleisch der Welt” gibt es immer mehr Veganer. Tier- und Klimaschützer in Argentinien erhöhen…
Rabatt im ÖPNV: Immer mehr Bundesländer stellen das 9-Euro-Ticket in Frage
Die Länder pochen auf mehr Geld vom Bund für das große Rabattexperiment im Öffentlichen Nahverkehr. Sie drohen mit einem „Nein“…
Dax-Konzerne fahren Rekordgewinne ein
Trotz Pandemie und Ukrainekrieg: Viele deutsche Großunternehmen haben in den ersten drei Monaten des Jahres nochmals zugelegt – vor allem…
Alpha-Fonds-Skandal: Milliardenstrafe für Allianz-Tochter in Amerika
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Nun rücken die…
So könnte die Lösung im Rubel-Streit aussehen
Wie die Energieunternehmen sowohl Russlands Forderung nach Rubel-Bezahlung für Gas als auch die EU-Sanktionen einhalten können, bleibt auch Tage vor…
Bettensteuer: Wenn sich der Staat das Geld im Schlaf holt
Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die kommunale Bettensteuer – und erlaubt sogar ihre Ausweitung. Doch das müssen sich die Steuerzahler nicht gefallen…
IT-Sicherheit: Viele Schwachstellen, wenig Plan
Der Mittelstand in Deutschland schützt sich zu schlecht vor Cyberrisiken. Sogar ganz grundsätzliche Maßnahmen werden von vielen Unternehmen nicht beachtet….
Netzagenturchef zur Gasnotlage: „Das Leben ist dann nicht mehr fröhlich“
Erstmals spricht Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur, im Detail darüber, was nach einem russischen Gaslieferstopp passieren würde: Wohnzimmer bleiben…
Twitter-Kauf: Elon Musks gefährliches Spiel
Der Tesla-Chef hat einen Teil seines Imperiums auf die Twitter-Übernahme verwettet. Bekommt er deshalb jetzt kalte Füße? Quelle: FAZ.NET
Andrew Bailey: Bank-of-England-Chef warnt vor „apokalyptischen“ Preiserhöhungen
Der Chef der britischen Zentralbank erwartet weiterhin Preissteigerungen im Bereich Energie und Lebensmittel. Weiter steigende Inflationsraten würden sich auch auf…
Darum geht es beim Streit um das 9-Euro-Ticket
Zwischen Bund und Ländern tobt ein Streit um die Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs. Eine Umfrage der F.A.Z. legt dabei beträchtliche…
Rot-grün-gelbe Widersprüche
Die Landeswähler sind mit SPD und FDP unzufrieden. Das macht eine sehr schwierige Kurskorrektur im Bund nötig. Ob die Ampel…
Jonas Andrulis im Interview: Große Künstliche Intelligenz
Jonas Andrulis zählt zu den Hoffnungsträgern der KI in Deutschland. Der ehemalige Apple-Manager gründete das Unternehmen Aleph Alpha und arbeitet…
So manipuliert Putin den Rubel-Kurs
Der Rubelkurs befindet sich wieder auf Vorkriegsniveau. Das schafft Putin nur mit Tricks – und ist ganz und gar kein…
Indiens Weizenexport-Stopp: Agrarökonom warnt vor Protektionismus
Indien hat seine Weizenausfuhr fast vollständig eingestellt. Der Forscher Thomas Glauben vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien erklärt, warum solche…
Lockdowns lassen Chinas Wirtschaft abstürzen
Die chinesische Wirtschaft bremst scharf ab. Grund sind die rigorosen Lockdowns, die Millionenstädte lahmlegen. Die Auswirkungen wird man bald in…
TÜV: Corona, Cannabis und der Verkehr
Der Technische Überwachungsverein prüft in Deutschland nicht nur Autos – er schaut auch generell auf das Verkehrsgeschehen. Seine aktuelle Mobilitätsstudie…
Özdemir will das Bundeswaldgesetz anpassen
Waldbesitzer, die sich für Klimaschutz und Biodiversität einsetzen, sollen belohnt werden. Der Bundesagrarminister Cem Özdemir will dafür fast eine Milliarde…
EU und USA wollen Chip-Subventionswettlauf verhindern
Die Versorgung mit Halbleitern stockt nach wie vor. Europäer und Amerikaner stecken deshalb Milliardensubventionen in den Aufbau eigener Werke. Zumindest…
Nach dem Ausfall der FDP muss die CDU die Fahne der Austerität hochhalten
Gerade in einer Zeit, in der die FDP ihren liberalen Kompass verliert, muss die Union die Fahne der Austerität und…