Kategorie: Wissen
Power Suit – Training zum Anziehen
ESA-Astronaut Matthias Maurer trainiert an Bord der ISS mit einem EMS-Trainingssystem, das Muskelschwund und den dadurch bedingten Knochenabbau in der…
Power Suit – Training zum Anziehen
ESA-Astronaut Matthias Maurer trainiert an Bord der ISS mit einem EMS-Trainingssystem, das Muskelschwund und den dadurch bedingten Knochenabbau in der…
Warum manche Menschen noch immer kein Corona hatten
Unter Freunden und Bekannten hagelt es positive Testergebnisse, doch man selbst bleibt Monat um Monat von dem Virus verschont –…
Die Speisekartenwende
Vor dem Klimarechner ist auch keine Mahlzeit mehr sicher. Deshalb könnten auf der Speisekarte neben Mengen-, Preis- und Kalorienangaben bald…
Schlank auf Dauer – Wie man seinen Stoffwechsel langfristig austrickst
Die meisten Diäten sind erfolgreich – kurzzeitig. Das Problem ist es, anschließend schlank zu bleiben. Dieser gefürchtete Jojo-Effekt macht das…
Wie man seinen Stoffwechsel langfristig austrickst
Wie schafft man es, das Hungergefühl auszutricksen und wie gelingt es, auch langfristig abzunehmen? Das erklären Ihnen im WELT-Gespräch der…
Vielversprechende Versuche mit Corona-Impfungen per Nasenspray
Berliner Forschern ist wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines Lebendimpfstoffs gelungen: Dieser schützt im Tierversuch besser vor Covid-19 als bisherige…
Feststoffakkus sind die neuer Hoffnungsträger für die E-Mobilität
Leistungsfähiger und sicher, aber auch günstig? Eine aktuelle Fraunhofer-Studie lotet die Potentiale und Marktchancen des neuen Hoffnungsträgers für die E-Mobilität…
Was hinter der „brutalen Stimmungsmache“ gegen WHO-Beratungen steckt
Ein FDP-Bundestagsabgeordneter warnt vor einer „brutalen und koordinierten Stimmungsmache“: Im Internet kursiert die falsche Behauptung, die WHO plane einen Vertrag,…
Vier Indikatoren für den Klimawandel sind auf Rekordniveau
Treibhausgase, Erwärmung und Versauerung der Ozeane, Anstieg des Meeresspiegels: In ihrem neuen Klimazustandsbericht verzeichnet die Weltwetterorganisation WMO beunruhigende Spitzenwerte. Die…
Eine Woche lang nur Raw Food – wie reagiert der Körper?
Wir essen zu wenig Obst und Gemüse. Viel zu wenig. Eine Lösung für das Problem soll die RAW-Food-Ernährungsweise liefern, bei…
Die Entscheidung, ob wir wirklich im Anthropozän leben, geht in die heiße Phase
Die Entscheidung darüber, ob wir wirklich in einer geologischen „Erdepoche des Menschen“ leben, geht in die heiße Phase. Ein Gespräch…
Vor 150 Jahren wurde Bertrand Russell geboren: Wann Streit sich lohnt
Man muss sich fragen, ob man weiß, was man zu sagen hat: In den Pazifismus des am 18. Mai 1872…
Der Borreliose-Impfstoff, den niemand wollte
Bis heute gibt es keine Möglichkeit, um sich vor einer Borrelien-Infektion nach Zeckenstichen zu schützen. Dabei wurde bereits in den…
Auf dem Roten Planeten hat es heftig gerumst
Die Nasa-Forschungssonde „InSight“ hat den Beweis erbracht, dass es auf dem Planeten Mars Beben gibt. Diese sind verglichen mit irdischen…
Gibt es Ufos? Pentagon beantwortet Fragen im US-Kongress
Erstmals seit Jahrzehnten gab es vor dem US-Unterausschuss für Terrorismusbekämpfung, Spionageabwehr und Rüstungskontrolle eine Anhörung zu unidentifizierten Flugobjekten. Sehen Sie…
Virtuelles Arbeiten: Wie man im Homeoffice auf gute Ideen kommt
Die Corona-Pandemie hat viele Menschen ins Homeoffice getrieben und virtuelle Konferenzen etabliert. Wie kann man unter diesen Bedingungen kreativ sein?…
Der Takt ist nur Taktik bei Reportern und Journalisten
Journalisten enttäuschen gewohnheitsgemäß die Erwartungen ihrer Informanten, die sich ihnen anvertrauen. Das liegt offenbar weniger am Job, als an der…
Kühlendes Potential von Wäldern bislang unterschätzt – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Wo sich in Deutschland Zecken ausbreiten +++ Zerstört oder schafft Klimaschutz Arbeitsplätze? +++ So reagieren Meeresströmungen auf den Klimawandel +++…
Rochade im Beet: Ein Platz für die Mirabelle
Im Garten ersetzt eine junge Mirabelle jetzt die krumm gewachsene Tamariske. Aber woher stammt diese kleinwüchsige, aromatische Pflaume eigentlich? Quelle:…
Wieso die Dominanz der Männer ein Produkt unserer Kultur ist
Warum sind Frauen seit Jahrtausenden nicht gleichberechtigt? Lange schob man biologische Gründe vor: Das weibliche Geschlecht sei von Geburt an…
„Lichtverschmutzung ist eine Hauptursache des globalen Artensterbens“
Hungernde Vögel, verwirrte Fledermäuse, frigide Hamster – die nächtliche Dauerbeleuchtung gefährdet Arten und Bestände. Das gilt vor allem für nachaktive…
Hitzewelle in Südasien: Gefangen in der Dampfhölle
Lebensfeindliche Hitzewellen wie derzeit in Südasien werden wahrscheinlicher, und im Zusammenspiel mit feuchter Luft könnten sie Teile des Planeten unbewohnbar…
Geschichte eines Trendwortes: Alles Meta
Metaversen, Metaoberflächen und Metamaterialien – der Einsatz des Präfixes „Meta“ treibt immer neue Blüten. Die kurze Geschichte eines Trendworts. Quelle:…
Frühaufsteher werden am 16. Mai belohnt
Eine totale Mondfinsternis ist immer ein besonderes Erlebnis. Am Montagmorgen des 16. Mai ist es in Deutschland wieder einmal so…
Warum tollkühne Chamäleons gefährlicher, aber erfolgreicher leben
Chamäleonmännchen haben die Wahl: Gelb leuchtend beeindrucken sie zwar mehr Weibchen, leben aber gefährlicher. Eine Studie zeigt nun: In sicherer…
Wolfsrudel vor Berlin größer als gedacht
Im vergangenen Herbst wurde ein Wolfsrudel innerhalb des Berliner Rings entdeckt. In der Döberitzer Heide ist es auf Kameraaufnahmen regelmäßig…
Astronomischer Meilenstein: Das erste Bild unseres Schwarzen Lochs
Es klang wie ein aussichtsloses Projekt, aber die Astronomen glaubten daran. Zu Recht: Nun gibt es ein Bild des Schwarzen…
Wo sich die dunklen Schatten drehn
Was auf dem neuen Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße zu sehen ist – und was nicht…
Sogar Kaffee gendert: Auf das Getränk reagieren Frauen anders als Männer
Frisch aufgebrüht, gefiltert, unter Hochdruck gepresst: Je nach Art der Zubereitung beeinflusst Bohnenkaffee den Cholesterinspiegel von Frauen anders als den…
Stellers Seekuh: Koloss mit Hautkrankheit
Im achtzehnten Jahrhundert entdeckt, war Stellers Seekuh bald ausgerottet. Studieren kann man den einstigen Meeressäuger aber noch per Genanalyse. Quelle:…
Wen interessiert die schwarze Null?
In Fragen der Finanzpolitik fehlt es dem Volk zumeist an starken Meinungen. Quelle: FAZ.NET
Lauterbach warnt vor Rückkehr der Delta-Variante
Der Bundesgesundheitsminister glaubt nicht, dass die Pandemie vorüber ist. Im Herbst könne es zudem eine neue Welle mit der gefährlicheren…
Lauterbach warnt vor Rückkehr der Delta-Variante
Der Bundesgesundheitsminister glaubt nicht, dass die Pandemie vorüber ist. Im Herbst könne es zudem eine neue Welle mit der gefährlicheren…
Durch die neuesten Varianten sind erneute Infektionen immer möglich
Das Coronavirus wird vorerst Teil unseres Lebens bleiben. Derzeit häufen sich Berichte über Mehrfachinfektionen. Allein in England gab es Hunderttausende…
Durch die neuesten Varianten sind erneute Infektionen immer möglich
Das Coronavirus wird vorerst Teil unseres Lebens bleiben. Derzeit häufen sich Berichte über Mehrfachinfektionen. Allein in England gab es Hunderttausende…
Forscher erschaffen Zellatlas des Menschen
Fast jede Zelle eines Menschen hat das gleiche Erbgut und dennoch unterschieden sie sich erheblich. Warum sehen Körperzellen verschieden aus…