Kategorie: Wissen
Gletschersee-Ausbrüche bedrohen weltweit rund 15 Millionen Menschen
Der Klimawandel lässt in Gebirgen mehr und immer größere Gletscherseen entstehen. Für talwärts lebende Menschen können sie eine immense Gefahr…
Gletschersee-Ausbrüche bedrohen weltweit rund 15 Millionen Menschen
Der Klimawandel lässt in Gebirgen mehr und immer größere Gletscherseen entstehen. Für talwärts lebende Menschen können sie eine immense Gefahr…
„Ein Fehlalarm könnte zu immensen wirtschaftlichen Schäden führen“
Hinter dem heftigen Erdbeben in der Türkei und Syrien steckt eine „triple junction“: Demnach reiben sich mehrere Platten aneinander und…
„Ein Fehlalarm könnte zu immensen wirtschaftlichen Schäden führen“
Hinter dem heftigen Erdbeben in der Türkei und Syrien steckt eine „triple junction“: Demnach reiben sich mehrere Platten aneinander und…
Dieser Stoff könnte „Depotfettzellen“ in „Verbrennungsfettzellen“ verwandeln
Gezieltes Training stärkt nicht nur Muskulatur und Knochenbau. Besondere Botenstoffe wie Irisin fördern auch die geistigen Fähigkeiten. Selbst Demenz und…
Pandemie-Nachlese mit Querschüssen
Anfeindungen, Rechthaberei und Desinformation: Die fragwürdige Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen spitzt sich am Beispiel der Gesichtsmasken zu. War alles falsch? Quelle:…
Neuer Tiererreger HCirV-1: Humanes Circovirus verursacht eine Leberentzündung
Bei einer Patientin mit einer Leberentzündung haben Forscher das bisher unbekannte Virus HCirV-1 entdeckt. Gewöhnlich verursachen Viren dieser Art nur…
Schulgarten als Pflichtfach
Jäten, gießen und die eigenen Kartoffeln ernten, das alles könnte man in der Schule lehren. Davon würden auch Lehrer profitieren:…
Klimawandel gefährdet die Naturmedizin
Jedes zweite der in den vergangenen 40 Jahren zugelassenen Medikamente basiert auf Inhaltsstoffen von Pflanzen oder wurden nach ihrem Vorbild…
Korruption oder Stillstand?
Enge Beziehungen zwischen Politik und Verwaltung gelten als Problem. Unter bestimmten Bedingungen kann sie jedoch Vorteile haben, finden Soziologen. Vorausgesetzt,…
Eine Kuh und die Gesundheit der Welt
Nur in einer gesunden Umgebung ist der Mensch vor Zoonosen geschützt. Nach diesem One-Health-Ansatz wird in Kenia bereits gehandelt. Quelle:…
„Tagesschau“-Faktenprüfer leugnen Klimawandel-Fakten
Eine Grafik dokumentiert den immensen Rückgang an Toten bei Wetterkatastrophen. Der „Faktenfinder“ der ARD kritisiert die Darstellung, allerdings hält kaum…
„Ich habe mich gefragt, warum ich weiterleben soll. Für was? Für wen?“
Eine Neuregelung der Sterbehilfe wird im Bundestag debattiert. Die Positionen liegen auseinander. Experten plädieren dafür, Palliativmedizin und Hospize auszubauen. So…
Gibt es Leben auf einem anderen Planeten?
Schon wieder wurde ein ferner Planet entdeckt, auf dem es möglicherweise Leben geben könnte. Eine Sensation? Warum man sich vor…
Warum noch immer mehr Frauen die Hausarbeit erledigen
Bei der Geburt des ersten Kindes übernehmen auch junge Paare eher traditionelle Rollenmodelle. Männer machen Karriere und Frauen Hausarbeit. Scheitern…
Der Ewigkeit so nah
Die Versuche, Körper und Geist zu verjüngen, sind zur Milliarden-Dollar-Wette geworden. Und eine globale Forscherprominenz pokert kräftig mit. Quelle: FAZ.NET
Fluggeräte
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges….
Hai five
Weltweit sind Haifische vom Aussterben bedroht. Besonders Fischerei dezimiert die Bestände. Forscher haben nun für die Westküste Amerikas untersucht, was…
Wie Fliegen klimafreundlich werden soll
Triebwerke, Treibstoff, Flugrouten – Ansatzpunkte gibt es viele für einen weniger klimaschädlichen Flugverkehr. Welche neuen Entwicklungen es gibt und welche…
Nach fünf Tagen brauchte der erste Patient kein Insulin mehr
Drei Männer litten seit Jahren unter Typ-2-Diabetes, als sie eine neue Behandlung ausprobierten: regelmäßige Essenspausen von 24 Stunden. Ihre Ärzte…
So erkennen Sie Prostatakrebs frühzeitig
Prostatakrebs ist ein ungewöhnlicher Tumor: Er verursacht erst Beschwerden, wenn die Behandlung schwierig wird. So manches Verfahren versagt bei der…
Das Hin und Her über den Nutzen von Masken
Eine wissenschaftliche Studie soll beweisen, dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen. Das Papier ist umstritten. Eindeutige…
Verlorene Kapsel in Australien: Strahlende Stückchen auf Abwegen
In Australien ging es gut aus. Doch anderswo haben verlorene radioaktive Quellen in der Vergangenheit durchaus schon Schlimmes angerichtet. Quelle:…
Sorglos über den Wolken? Die Dekarbonisierung des Luftverkehrs
Die CO2-Emissionen müssen bis zur Mitte des Jahrhunderts runter – doch in keinem Sektor fällt das so schwer, wie in…
Kreislaufwirtschaft statt Rohstoff-Abbau
Wie sich künftig begehrte Metalle aus Industrieabwässern zurückgewinnen ließen und welche Verfahren dafür in Frage kämen, zeigt eine neue Studie….
Intellektuelle über Böckenförde: Keine Garantie
Kann der freiheitliche Staat etwas für seine Grundlagen tun, oder macht er sie kaputt? Drei Intellektuelle sprechen über zwei Sätze…
Ein Proteinpulver als Problemlöser der Ernährungskrise?
In der Lebensmittelindustrie ist viel in Bewegung, gerade bei der Herstellung eiweißreicher Fleischersatzprodukte. Nun hat ein finnisches Start-up ein Produkt…
Ein Proteinpulver als Problemlöser der Ernährungskrise?
In der Lebensmittelindustrie ist viel in Bewegung, gerade bei der Herstellung eiweißreicher Fleischersatzprodukte. Nun hat ein finnisches Start-up ein Produkt…
„Darunter sammelt sich ein Mikrokosmos von Bakterien“
Lange Fingernägel sind derzeit besonders beliebt, oft in knalligen Farben und mit aufwendigen Motiven. Nur was davon ist schädlich? Ein…
Medizin und Frauengesundheit
Schwangerschaftsabbrüche sind für die Betroffenen – und auch ihre Ärzte und Ärztinnen – immer noch ein Stigma. Gut, dass es…
Wie die Verwitterung von Silikatgestein hilft, große Mengen an CO₂ zu binden
Die Verwitterung von Silikatgestein reguliert seit jeher den Gehalt an Kohlendioxid in der Atmosphäre auf natürliche Weise. Das ließe sich…
Zedernöl, Wacholder, Tierfette – Das Rezept der Mumifizierung
So ungefähr haben Wissenschaftler bereits gewusst, wie die alten Ägypter damals ihre Toten mumifizierten. Nun ist einem Forscherteam ein tiefer…
Wie lässt sich die Zahl der Transplantationen steigern?
Angesichts geringer Transplantationszahlen bringt Minister Lauterbach abermals eine Widerspruchslösung ins Gespräch. Experten fordern andere Debatten – etwa zur bislang verbotenen…
Wie lässt sich die Zahl der Transplantationen steigern?
Angesichts geringer Transplantationszahlen bringt Minister Lauterbach abermals eine Widerspruchslösung ins Gespräch. Experten fordern andere Debatten – etwa zur bislang verbotenen…
Die neuen grünen Patrizier
Die Grünen sind längst keine Partei der Jugend mehr, stellt der Soziologe Markus Klein fest. Das wird ihre Chancen bei…
Ärzteverbrechen werden in Erlangen überbaut
An der Uniklinik Erlangen wurden Tausende NS-Opfer getötet und ausgehungert. Jetzt will die Universität die Reste der NS-Euthanasieklinik gegen Widerstände…
Wenn Delfine gemeinsam mit Menschen fischen
Im Süden von Brasilien gehen Fischer mit Tümmlern auf Beutefang. Die Delfine treiben ihnen seit mehr als 100 Jahren Fische…
Was die Obduktion von Covid-Toten verrät
In der Pandemie wurde ein nationales Register für Covid-Obduktionen eingerichtet. Was die Untersuchung der Toten auch über Impfschäden verrät –…