Tabellarische Daten sind das Herzstück wissenschaftlicher Analysen – ob in der Medizin, den Sozialwissenschaften oder auch in der Archäologie. Sie nachvollziehbar und nutzbar zu machen, gestaltet sich oft mühsam, vor allem wenn die Daten umfangreich oder komplex sind. Das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) der Universität Duisburg-Essen hat eine elegante Lösung entwickelt: Datavzrd. Dieses Open-Source-Tool verwandelt einfache Tabellen in interaktive, visuell ansprechende HTML-Berichte – ganz ohne Programmierkenntnisse oder zusätzliche Software. Die Open-Access-Zeitschrift PLOS One berichtet hierüber.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft