Schlagwort: Technik
3,9 Millionen Euro Förderung für KI-Forschungsprojekt
KI-Methoden entwickeln, die technische Innovation und gesellschaftliches Vertrauen vereinen: Das Vorhaben „Responsible Advanced Intelligent Methodologies and Skills Lab (R-AIMS)“ bündelt…
Grüner Wasserstoff: Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator
Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein Team erstmals untersucht,…
Hochempfindliches Spektrometer für harte Röntgenstrahlung entwickelt
Forschende am European XFEL haben ein neues Messgerät für Röntgenlicht sehr hoher Photonenenergien entwickelt – ein sogenanntes Laue-Spektrometer. Mit ihm…
Neue Hybridmaterialien als effiziente Thermoelektrika
Einem internationalen Team um Fabian Garmroudi ist es gelungen, neue effiziente thermoelektrische Materialien herzustellen, die herkömmlichen, teuren und instabilen Materialien…
Hochschule Worms begeistert junge Mädchen mit LEGO Scrum beim Girls’ Day 2025
Ganz im Zeichen von Teamwork, Kreativität und digitalen Kompetenzen stand der Girls’ Day 2025 an der Hochschule Worms. Ein Team…
(Fast) wie wir: Kreativität Künstlicher Intelligenz
Forschende im Bereich der Computational Neuroscience haben den kreativen Prozess von Menschen und großen Sprachmodellen (LLMs) untersucht. Überraschenderweise verwenden beide…
Wer hält den Stromtakt, wenn Grosskraftwerke vom Netz gehen?
Klassische Grosskraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im europäischen Stromnetz. Forschende der ETH Zürich haben nun eine Lösung gefunden, damit…
Fan-Filme: In ihrer Freizeit drehen sie Blockbuster
Jan Ruppert hat in seiner Freizeit einen so perfekten Film aus dem Star-Wars-Kosmos produziert, dass sich sogar schon Regisseure aus…
Die Entstehung komplexen Lebens
Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und drei weiterer Universitäten fanden heraus, warum Eukaryoten entstanden sind Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Ministerin Ina Brandes besucht „Lab-on-Tour“-Science Truck der Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes MdL, besuchte am Mittwoch, 16. April 2025 das sogenannte…
An der HKA wurde Prototyp zu besonders nachhaltigem und energieautarkem E-Bike-Port entwickelt
Besonderes Angebot zur klimaschonenden Mobilität für die Hochschulmitarbeitenden wird interdisziplinär mit Studierenden und Berufsschülern realisiert Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Neue Laseranlage ermöglicht digitale Strukturierung von Feingewebe-Sieben
Gemeinsam mit der Pulsar Photonics GmbH hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Projekt »Laser2Screen« eine Anlage für die…
Die Macht der Worte: Wie Formulierungen das Zustimmungsverhalten bei App-Berechtigungsanfragen beeinflussen
Ein Klick – und schon hat die App weitreichende Zugriffsrechte, etwa auf Kamera, Mikrofon oder Kontakte. Was viele nicht wissen:…
THWS Administration Hackathon im Center für Künstliche Intelligenz (CAIRO)
Mit künstlicher Intelligenz Hürden in der Verwaltung überwinden: Studierende stellen sich Aufgaben von unterfränkischen Institutionen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
THWS-Projekt enefit unterstützt kleine und mittlere Unternehmen der Region Mainfranken mit Chatbots
Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren bei Energieeffizienzstrategien Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Ringvorlesung diskutiert Lösungen für mehr Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Zum achten Mal in Folge findet in Wuppertal die öffentliche Vortragsreihe „Klimakrise und Nachhaltigkeit” statt: Das Zentrum für Transformationsforschung und…
KI findet neue Wege extreme Ereignisse im Universum zu beobachten
Extreme kosmische Ereignisse wie kollidierende Schwarze Löcher oder die Explosionen von Sternen können Wellen in der Raumzeit verursachen, sogenannte Gravitationswellen….
Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung
Die Evaluation des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Programms zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zeigt: Die Investitionen in alternative…
600 Kilowatt? Dieser Wechselrichter bleibt cool!
Wechselrichter sind die Manager im Antriebsstrang moderner Elektroautos. Sie bereiten die elektrische Energie der Batterie für den Motor auf. Am…
Zweiseitige Differenzverträge (CfD) und EU-Recht: Spielräume bei der Reform des EEG 2023
Die Einführung von Rückzahlungsinstrumenten könnte das Förderdesign für Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland stark verändern. Wie groß die Veränderung…
Neue, ungiftige Herstellungsmethode für „Wundermaterial“ MXene
Das Nanomaterial MXene wird für Batterietechnologie oder als Hochleistungs-Schmiermittel eingesetzt. Bisher entstanden bei der Herstellung giftige Abfallprodukte. An der TU…
Studie zur Digitalisierung im Jobcenter: Erkenntnisse und Perspektiven
Eine Studie des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt den Status quo der Digitalisierung im Jobcenter auf, identifiziert Chancen sowie Herausforderungen…
Constant optimization of materials and products made from polyolefin recyclates for sustainable solutions
To ensure the quality of recyclates, the Fraunhofer Institute for Structural Durability and System Reliability LBF is planning a new…
NEGZ-Impulspapier beleuchtet das Potenzial digitaler Zwillinge für staatliche Rechtsstrukturen
Ein juristisch-architektonisches Impulspapier, herausgegeben vom NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung, empfiehlt digitale Zwillinge für die rechtliche Gestaltung der Staats- und…
Konstante Optimierung von Materialien und Produkten aus Polyolefinrezyklaten für nachhaltige Lösungen
Um die Qualität von Rezyklaten zu gewährleisten, plant das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gemeinsam mit Partnern aus der…
Nvidia will für 500 Milliarden KI-Technik in USA produzieren
US-Präsident Trump verkauft die Meldung als Erfolg seiner Zölle: Nvidia hat den Bau von zwei Supercomputer-Fabriken in Texas angekündigt –…
Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett
Kroschke Alliance wächst weiter: Kroschke UK stößt zum europäischen Mobilitätsnetzwerk
Kroschke [Newsroom] Ahrensburg/Siegen (ots) – Die Kroschke Gruppe und ihre internationalen Partner der Kroschke Alliance trafen sich vergangene Woche zum…
Pneumologie-Preis für Dr. Lin Yang: KI-Plattform optimiert Medikamentenverabreichung in der Lunge
Die Inhalationstherapie ist ein Eckpfeiler der gezielten, schnell wirkenden Behandlung von Atemwegserkrankungen. Noch ist es allerdings eine große Herausforderung sicherzustellen,…
Das Sehsystem durch Augen der KI
Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle…
Auch automatisierte Fahrzeuge können kooperieren – Demo-Event zum vernetzten kooperativen Fahren (EU-Projekt PoDIUM)
Wie gelingt die reibungslose Koordination von automatisierten Fahrzeugen in komplexen Verkehrssituationen? Das zeigte das Demo-Event zum vernetzten kooperativen Fahren, das…
Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor
Wenn ein E-Auto sein volles Potenzial nutzt, wird der Motor heiß. Über 100 Grad sind nicht ungewöhnlich. Aber bei zu…
Diminished Reality: Team der TU Graz lässt Objekte in Echtzeit verschwinden
Forschende am Institute of Visual Computing machen es möglich, Objekte aus Live-Aufnahmen dreidimensionaler Umgebungen ohne Zeitverzögerung zu entfernen, während die…
ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert und für eine einfache Nutzung optimiert
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS hat einen weiteren Meilenstein in der chemischen Flüssigkeitsanalytik erreicht. Die zur Ansteuerung der Ionensensitiven…
Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten…
Digitale Tools für die Ukraine: Erfolgreicher Projektabschluss für Forschungsprojekt SURPRISE
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat die HafenCity Universität Hamburg (HCU) das SURPRISE-Projekt für…
Policy Brief mit neuen Erkenntnissen im Kampf gegen High-Level-Korruption
Das FALCON-Projekt gibt die Veröffentlichung eines umfassenden Policy Briefs bekannt: Das Dokument bietet eine eingehende Untersuchung von Korruptionsmethoden und ihren…
Einfluss von Finanzportfolios auf die Erderwärmung
Team um Prof. Dr. Martin Simon stellt auf Einladung der Banque de France neue Methodik zum präzisen Klimarisikomanagement vor Quelle:…
Digitales Tool soll Nutzung älterer Windenergieanlagen optimieren
Berlin, 09.04.2025 – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt ein digitales Tool, das Betreiber*innen von Windparks bei der…