Energiewende in Zeiten von Krisen

Energiewende in Zeiten von Krisen

Der Überfall Russlands auf die Ukraine bedeutete eine Zeitenwende für die deutsche Energiepolitik: Es wurde klar, dass Deutschland sich von…

UMSICHT-Wissenschaftspreis: 2025 Wissenschaft, die ankommt

UMSICHT-Wissenschaftspreis: 2025 Wissenschaft, die ankommt

Zum 16. Mal wurde der UMSICHT-Wissenschaftspreis verliehen. Einmal mehr standen Menschen im Mittelpunkt, die mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass…

Digitale Qualitätsinfrastruktur für Wasserstoff: BAM eröffnet einzigartige Forschungstankstelle

Digitale Qualitätsinfrastruktur für Wasserstoff: BAM eröffnet einzigartige Forschungstankstelle

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat heute auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit eine deutschlandweit einzigartig digital überwachte…

Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel

Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel

Sonnenflecken sind die auffälligste Erscheinung des solaren Magnetfelds. Nach der Erfindung des Fernrohrs im frühen 17. Jahrhundert wurden Sonnenflecken erstmals…

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die…

Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor – Leistungszentrum zeigt Potenziale für Produktentwicklung und Produktion

Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor – Leistungszentrum zeigt Potenziale für Produktentwicklung und Produktion

Unter dem Titel „KI-basiertes Engineering in der SmartFactory“ lud das Leistungszentrum Engineering Automation am Donnerstag zu einer praxisnahen Fachveranstaltung in…

KI verbessert regionale Starkregenabschätzung

KI verbessert regionale Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende…

KI statt Kolleg:innen? So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen

KI statt Kolleg:innen? So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen

Hürth, 03.07.2025 – Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dem Fachkräftemangel begegnen? Eine vielversprechende Antwort darauf lautet: mit Künstlicher…

Neue Studie: Wearables revolutionieren Leistungsdiagnostik im Mädchenfußball

Neue Studie: Wearables revolutionieren Leistungsdiagnostik im Mädchenfußball

In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie, veröffentlicht im Fachjournal Frontiers in Sports and Active Living, präsentiert ein Forschungsteam von Salzburg Research…

Neues Produktionsverfahren für Metall-Polymer-Stromkollektoren

Neues Produktionsverfahren für Metall-Polymer-Stromkollektoren

Das Fraunhofer FEP hat ein neues Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren zur Herstellung von Metall-auf-Polymer-Stromkollektoren entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die präzise Aufbringung von Kupfer-…

Mein Kollege, der Roboter

Mein Kollege, der Roboter

Eine BWL-Studie hat untersucht, wie Mitarbeitende auf einen sozialen Roboter am Arbeitsplatz reagieren und wie persönlicher Kontakt die Wahrnehmung des…

Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima

Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima

Der Abbau expliziter und impliziter Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas könnte trotz höherer Energiepreise zu mehr…

Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse

Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihre Web-App Stromspeicher-Inspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von SAX…

KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose

KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose

FAU-Forscherinnen wollen die Diagnose und Behandlung des „Chamäleons“ unter den Frauenkrankheiten verbessern Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung

Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung

Unter dem Motto „Radar für Sicherheit und Verteidigung in den Dimensionen See, Land, Luft und Weltraum“ präsentierte das Fraunhofer FHR…

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor….

Eine Landkarte für Einzelatom-Katalysatoren

Eine Landkarte für Einzelatom-Katalysatoren

ETH-Forschende haben mithilfe von Kernspinresonanz die atomaren Umgebungen einzelner Platinatome in einem festen Trägermaterial sowie deren räumliche Ausrichtung untersucht. Die…

Presse-Einladung und Veranstaltungshinweis: „CRA Ready – Vorsprung durch Good Security Practices“

Presse-Einladung und Veranstaltungshinweis: „CRA Ready – Vorsprung durch Good Security Practices“

Vernetzte Produkte sollen EU-weit sicherer werden – das ist das Ziel des Cyber Resilience Act (CRA). Die Umsetzungsfrist der Verordnung…

Wie KI menschlich bleibt: VDI Research veröffentlicht neue Studie zum AI-Alignment

Wie KI menschlich bleibt: VDI Research veröffentlicht neue Studie zum AI-Alignment

Die aktuelle Publikation von VDI Research beleuchtet eine drängende Herausforderung der KI-Entwicklung: AI-Alignment – die Ausrichtung leistungsstarker KI-Systeme auf menschliche…

Sommererhebung des Energieeffizienz-Index: Index bleibt stabil, Förderprogramme sind allerdings ausbaufähig

Sommererhebung des Energieeffizienz-Index: Index bleibt stabil, Förderprogramme sind allerdings ausbaufähig

Die Bedeutung von Energieeffizienz bleibt für deutsche Unternehmen hoch, die bisherigen Förderprogramme reichen in Höhe, Struktur und Passgenauigkeit für die…

Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Studie zum Wasserverbrauch von KI

Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Studie zum Wasserverbrauch von KI

Auch Code muss cool bleiben: Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI…

Dresdner Wissenschaftler Hans Kleemann erhält Joachim Herz Preis

Dresdner Wissenschaftler Hans Kleemann erhält Joachim Herz Preis

500.000 € für biotechnologisches Forschungsprojekt an der TU Dresden für eine fossilfreie Elektronik Dr. Hans Kleemann von der TU Dresden…

Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife

Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als herkömmliche Funkverbindungen. Europa will seine Kompetenzen…

Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch

Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch

Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung der Förderschmiede junger KI-Talente, AI Grid, eine einwöchige Science and…

Studierende der Hochschule Stralsund gewinnen einen der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerb

Studierende der Hochschule Stralsund gewinnen einen der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerb

ThaiGer-Racing-Team triumphiert beim Shell Eco-Marathon in der Kategorie Wasserstoff und holt zum siebten Mal den Europameistertitel. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Zwickauer Forscher entwickeln KI-System für Steuerberater

Zwickauer Forscher entwickeln KI-System für Steuerberater

Ein Team von Absolventen und Mitarbeitern der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat es sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsalltag von…

Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis

Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis

Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Ingenieurberuf grundlegend. Eine aktuelle Studie des VDI zeigt: 75% der Arbeitnehmenden und…

Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser

Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser

Forschende des Leibniz-IPHT in Jena und internationale Partner zeigen in zwei Studien, wie Quantenkommunikation über Glasfaser alltagstauglich werden kann. Eine…

KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

Laut aktueller Difu-Befragung für die KfW ist der Investitionsrückstand in Kommunen im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozent auf 215,7…

Grüne Metalle für eine nachhaltige Zukunft – Neu an der UDE: Hauke Springer

Grüne Metalle für eine nachhaltige Zukunft – Neu an der UDE: Hauke Springer

Metalle besitzen einzigartige, vielseitige Eigenschaften. Sie sind Schlüsselwerkstoffe für den wirtschaftlichen Fortschritt. Doch ihre herkömmliche Herstellung verursacht erhebliche CO2-Emissionen –…

Bessere Raumqualität für Industriearbeitsplätze

Bessere Raumqualität für Industriearbeitsplätze

Die Arbeitsumgebung für Mitarbeitende in der Produktion verbessern wollen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Sie haben ein Analyse-Konzept entwickelt,…

Save the Date: Jahresversammlung der Leopoldina zum Thema Künstliche Intelligenz

Save the Date: Jahresversammlung der Leopoldina zum Thema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den tiefgreifendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Heute übernehmen Maschinen Aufgaben des Sehens, Hörens, Analysierens und…

Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund

Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund

Mit mehr als doppelt so vielen Datenpunkten wie 2016 liefert die neue Ausgabe der „World Stress Map“ eine wichtige Basis…

Neue Theorie zur Entstehung des Merkur

Neue Theorie zur Entstehung des Merkur

Université Paris Cité, brasilianisches Observatório Nacional und Universität Tübingen kooperieren zur Erforschung des sonnennächsten Planeten – neue Erklärung für die…

Fernwärme der Zukunft: Großwärmepumpen erschließen ungenutzte Energiequellen

Fernwärme der Zukunft: Großwärmepumpen erschließen ungenutzte Energiequellen

Die nationalen Klimaschutzziele geben es vor: Bis 2045 soll die Fernwärme in Deutschland CO₂-neutral sein. Noch liefern Kohlekraftwerke viel Wärme…

The Hearing Car auf Erprobungsfahrt

The Hearing Car auf Erprobungsfahrt

Bei Pkws verlassen wir uns seit vielen Jahren auf Kameras, Lidar und Radar, um ihre Umwelt zu erfassen. Aber die…

Hector Fellow Academy Wissenschaftsabend 2025: Gehirn, Computer und KI – bald nicht mehr zu unterscheiden?

Hector Fellow Academy Wissenschaftsabend 2025: Gehirn, Computer und KI – bald nicht mehr zu unterscheiden?

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange. Neuronale Netzwerke, inspiriert vom menschlichen Gehirn, treiben sie voran. Doch wie…

Weg zu menschengerechter KI im Betrieb: Neuer Handlungsleitfaden stellt Innovationsseminar vor

Weg zu menschengerechter KI im Betrieb: Neuer Handlungsleitfaden stellt Innovationsseminar vor

Das VDI Technologiezentrum hat gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen einen neuen Handlungsleitfaden zur humanzentrierten Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Er bietet…

TU Wien macht Unsicherheit in Künstlicher Intelligenz berechenbar

TU Wien macht Unsicherheit in Künstlicher Intelligenz berechenbar

Mathematische Garantien für neuronale Netzwerke: Ein interdisziplinäres Team der TU Wien präsentiert eine neue Methode bei der Top-Konferenz ICML Quelle:…

Sicherheitskontrolle: Mit deutscher Technik schneller ins Flugzeug

Sicherheitskontrolle: Mit deutscher Technik schneller ins Flugzeug

Sicherheitskontrollen am Flughafen werden mit neuen Durchleuchtungsgeräten jetzt deutlich einfacher. Die Technik könnte ein großes Versprechen von Flughäfen einlösen. Quelle:…