Staat im digitalen Dialog: Mit KI eine effiziente und nutzerfreundliche Verwaltung gestalten

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Interaktion zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zunehmend. Mit dem Ziel, eine leistungsfähige, vernetzte Verwaltung zu gestalten, setzen Behörden vermehrt auf automatisierte Verfahren, intelligente Datenanalyse und personalisierte Services. Doch Welche rechtlichen, normativen und zielgruppenspezifischen Voraussetzungen braucht es für eine KI-basierte Interaktion in der Verwaltung? Anhand von Beispielen zeigt die Plattform Lernende Systeme in einem neuen Whitepaper wie sich staatliches Handeln mittels KI-Technologien effizienter, zugänglicher und nutzerfreundlicher gestalten lässt und zeigt Handlungsoptionen auf.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft