Künstliche Intelligenz entlastet Wasserbetriebe – ARIKI zeigt Wege aus Fachkräftemangel und Kostendruck

Kommunale Wasserbetriebe stehen vor Personalengpässen, steigendem Prüfaufwand und wachsendem Sanierungsstau. Mit dem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Projekt ARIKI wurde ein KI-gestütztes Fernüberwachungssystem entwickelt, das Inspektionsaufgaben automatisiert, Daten lokal verarbeitet und so Effizienz, Nachhaltigkeit und Datensicherheit vereint. Erste Pilotprojekte zeigen deutliche Entlastungen und Einsparungen für Kommunen.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft