didacta 2025: Wie Künstliche Intelligenz in der Schule sinnvoll zum Einsatz kommt

ChatGPT, DALL-E & Co. – Auch für die Schule kommen immer mehr Tools und Anwendungen auf den Markt, auf denen das Siegel „KI-basiert“ prangt. Nicht immer haben sie einen didaktischen Mehrwert und nicht alle eignen sich für den Einsatz im Klassenzimmer. Mit der Sonderschau „School of Innovations“ zeigt Julia Knopf, Professorin für Didaktik und Digitalisierung an der Universität des Saarlandes, vom 11. bis 15. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart, wie Lehrkräfte Künstliche Intelligenz sinnvoll in den eigenen Unterricht integrieren können.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft