Die digitale Zukunft des sorbischen Kulturerbes – Vortrag am 27.11. in Bautzen

Vor wenigen Tagen stellte das Sorbische Institut (außeruniversitäre Forschungseinrichtung) Medienvertretern die zweite, aktualisierte Fassung des Konzepts für das Sorbische Kulturregister vor. Die Vorstellung fand im Vorfeld des öffentlichen Vortrags am 27. November in Bautzen zum Thema statt. Beschrieben wird, wie das sorbische/wendische Kulturerbe in seiner ganzen Breite und Vielfalt digital erfasst werden kann. Als digitaler Katalog soll das Sorbische Kulturregister Wissen zu Kulturerbe-Objekten und -Praktiken bewahren und sichtbar machen. Es ist Grundlage für die digitale Zukunft des Kulturerbes.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft