Pandemie als Beschleuniger? Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt

„Hört ihr mich?“ So begannen im Jahr 2020 viele Videokonferenzen – digitales Arbeiten war zumindest in Deutschland noch weitgehend unüblich, entsprechend unsicher war der Umgang mit der Technik und der neuen Art der Kommunikation. Eine Studie* von vier WISNA-Professor:innen der Universität Duisburg-Essen beleuchtet, ob der Lockdown während der Corona-Pandemie die digitalen Fähigkeiten der Deutschen verbessert hat. Die Veröffentlichung wurde auf der renommierten CHI-Konferenz für Mensch-Maschine-Interaktion Ende April in Yokohama, Japan, präsentiert.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft