Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte

Forschungsprojekt zeigt: Bürgerenergie beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien, schiebt die Finanzierung der Energiewende an und sorgt für lokale Wertschöpfung sowie Akzeptanz. Etwa jedes fünfzehnte Windrad in Deutschland wird von einer der 2.500 bis 3.000 Energiegemeinschaften in Deutschland betrieben. Forschende empfehlen der neuen Bundesregierung, jetzt die EU-Zielsetzung umzusetzen und Energiegemeinschaften durch politische Ziele, Rahmenbedingungen und verbesserte digitale Vernetzung zu fördern.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft