Krise der Führungsetage: Bei der „Washington Post ist Feuer unterm Dach

An seine Rolle in Rupert Murdochs Medienimperium will er offenbar nicht so gern erinnern werden: Will Lewis, Herausgeber und Vorstandsvorsitzender der „Washington Post“.

Nach dem Abgang der Chefredakteurin Sally Buzbee steckt die „Washington Post“ in einer Krise. Der Herausgeber Will Lewis wirkt angeschlagen, der Eigentümer Jeff Bezos hält sich bedeckt. Kritiker von außen führen das Wort.

Literature advertisement

Die geheimnisvolle Kultur der alten Kelten

Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre Hüften liefen silberne und goldene Gürtel und ihre Brust deckten goldene Harnische, und goldene Waffen. Nichts, sagte ein König, fürchten Kelten mehr als den Einfall des Himmels.
Die Barden waren die Sänger des Volkes, ihre Geschichts- und Rechtskundigen, welche die Taten der Vorfahren meist mit Harfenklang vortrugen, wie wahre wandelnde Stammbäume. Mit ihrer dichterischen Fantasie haben die Kelten tief auf das abendländische Geistesleben eingewirkt. Durch dieses Buch mit seinen zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, wird die geheimnisvolle Welt der alten Kelten nun wieder lebendig.

Hier geht es weiter …

Quelle: FAZ.NET