Schlagwort: FAZ
Wärmewende in Dänemark: Heizen lernen von den Dänen
Aus Rechenzentren, Kläranlagen oder der Müllverbrennung: Die Dänen nutzen Abwärme schon lange als Heizquelle. 75 Prozent der Fernwärme ist grün…
Richard Overys Geschichte des 2. Weltkriegs: Schlacht um die acht Ecken der Welt
Der Historiker Richard Overy unternimmt eine neue Gesamtdarstellung des Zweiten Weltkriegs. Mit ihm, so Overy, endete das Zeitalter imperialer Konflikte….
Wie klimaschädlich ist Flüssiggas?
LNG sorgt für mehr Emissionen als Pipelinegas aus Norwegen. Aber der Teufel steckt im Detail. Quelle: FAZ.NET
Wie Scholz bei der Klimakonferenz der Haushaltsstreit einholte
Gut zwanzig Stunden verbrachte Olaf Scholz auf der Klimakonferenz in Dubai. Der heimische Haushaltsstreit holte ihn auch am Persischen Golf…
Aufbruchstimmung: Die Herbstauktionen in München
Ein Frühwerk von Gerhard Richter, Expressionismus oder Gemälde mit bewegter Geschichte: Die Auktion moderner Kunst bei Ketterer in München wird…
Fahrstil überwachen? Nicht mit uns!
Autoversicherungen versprachen Rabatt für vorausschauendes Fahren. Doch in Deutschland gibt es nicht genügend gute Autofahrer. Quelle: FAZ.NET
Fußball-EM: DFB-Team in Gruppe mit Schottland, Ungarn und Schweiz
Die Europameisterschaft im eigenen Land nimmt Formen an: Deutschland bestreitet das Eröffnungsspiel am 14. Juni 2024 gegen Schottland. Zudem sind…
Wie Hugo von Hofmannsthal andere Künstler wahrnahm
Hugo von Hofmannsthal als Avantgardist der Wahrnehmung: Wie der österreichische Schriftsteller auf die Werke anderer Künstler schaute – und was…
Kristina Shapran spricht über ihre Flucht aus der Ukraine und ihr Leben mit HIV
Kristina Shapran ist vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Im Interview spricht sie über ihren Umgang mit…
Weltklimakonferenz: Kann nur noch die Kernkraft die Erde retten?
Für den Klimaschutz wollen mehr als 20 Länder, darunter die USA, Japan, Großbritannien und Frankreich, die Atomenergie bis 2050 verdreifachen….
Die Klimakonferenz verschwendet wertvolle Zeit
Miron Schmückles Florilegien im Städel: Schwebende Phantasmaflorien
Blumen als Boudoir und die Kinder der Wiese: Der rumänisch-deutsche Künstler Miron Schmückle besiedelt das Frankfurter Städel mit seinen fesselnden…
Der Sammelband „Angst, Politik, Zivilcourage“ wird vom Markt genommen
Die Evangelische Verlagsanstalt stoppt den Verkauf eines Sammelbands, in dem sich eine judenfeindliche Passage findet. Richtig so, es fragt sich…
83 Millionen Nebenkläger: Wie die Lüge von Gil Ofarim verschlimmert wurde
Nach öffentlichen Vorwürfen wird zu oft Sühne statt Aufklärung gefordert. Das verschlimmert die Folgen einer bewussten Lüge und behindert die…
Die National Gallery zeigt zwei Liotards nach 250 Jahren im Verborgenen
Pastell versus Öl: Die National Gallery stellt zwei seit 1754 nicht mehr gezeigte Bilder von Jean-Étienne Liotard aus. Quelle: FAZ.NET
Gita Gopinath: Kämpferin für die Weltwirtschaft
Gita Gopinath hat lange in der Wissenschaft die globale Wirtschaft analysiert und erklärt. Jetzt verbindet sie im Währungsfonds Politik und…
Wolfgang Reitzle: Endspiel für den Grandseigneur
Eigentlich wollte sich Wolfgang Reitzle, 74 Jahre alter Chefaufseher von Continental, ins Private zurückziehen. Doch der Autozulieferer steckt in derart…
Woidke unterwegs in Cottbus: Ziemlich krass hier
In Cottbus zeigt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, wie sich die Lausitz gerade verändert. Sogar das Klärwerk erfindet sich neu. Quelle:…
Susan Sarandon entschuldigt sich für antisemitische Äußerung
Für ihre antisemitischen Äußerung zum Nahostkonflikt entschuldigte sich die Schauspielerin Susan Sarandon jetzt sehr ausführlich auf Instagram. Ihre Agentur hatte…
Im Jahr 2022: Mehr Suizide unter Senioren, kein Anstieg bei Kindern
Unter Senioren ist die Zahl der Selbsttötungen in Deutschland zuletzt gestiegen. Bei jungen Menschen zeigen sich trotz Pandemie und Ukrainekrieg…
Streit um den Nahostkrieg: Über das Unsagbare reden
In der deutschen Debatte um den Nahostkrieg kommt eine große Unsicherheit zum Ausdruck. Welche Grenzen soll die Freiheit der Meinungsäußerung…
Kommentar zur Prostitution: Wir müssen über Sexkauf reden
Sex gegen Geld verletzt die Würde von Prostituierten: Sie sind in ihrer sexuellen Selbstbestimmung eingeschränkt. Es verletzt ihre Würde aber…
Charlie Mungers beste Börsensprüche – und was Anleger daraus lernen können
Charlie Munger, der wichtigste Partner von Starinvestor Warren Buffett, ist tot. Er hinterlässt einige bemerkenswerte Anlageweisheiten. Quelle: FAZ.NET
Weltklimakonferenz: Es gibt ehrgeizige Staaten – und es gibt Deutschland
In Dubai treibt eine besonders engagierte Gruppe von Industrie- und Entwicklungsländern den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen voran. Der Zusammenschluss wächst…
Neue CDs mit Advents- und Weihnachtsmusik
Von der Renaissance bis Coldplay, aus Italien, Norwegen, der Ukraine und Deutschland: Ernste, staunenswerte, stimmungsvolle CDs bieten Musik zum Advent…
Füherer Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Vor mehr als 30 Jahren wurde Macaulay Culkin als „Kevin“ von seiner Familie zuhause vergessen – und als Kinderstar weltberühmt….
Kommentar zur Prostitution: Wir müssen über Sexkauf reden
Sex gegen Geld verletzt die Würde von Prostituierten: Sie sind in ihrer sexuellen Selbstbestimmung eingeschränkt. Es verletzt ihre Würde aber…
Kurz und Gusenbauer: Die Altkanzler-Connection des René Benko
Sowohl Alfred Gusenbauer als auch Sebastian Kurz waren Türöffner für René Benko. Nach dem Signa-Kollaps holt sie ihr Engagement nun…
Macron mahnt Reformen an: Frankreichs beständiger Kampf gegen die Schuldenlast
Frankreichs Defizit könnte im kommenden Jahr noch höher liegen als bislang schon geplant. Spätestens das verschärfte Zinsumfeld hat die Schuldenlast…
Radeln und reden als Therapie: Entkommt Jan Ullrich seinen Dämonen?
Mit einer Dokumentation über seine Karriere und einer großen PR-Kampagne versucht der gestürzte Rad-Held Jan Ullrich, zurück ins Leben zu…
CDU-Innenpolitiker will Ukrainern erst später Bürgergeld zahlen
Alexander Throm hält es für kontraproduktiv, dass Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland rasch Bürgergeld erhalten – das sei nicht…
Schlechte Zeiten sind gut fürs Gold
Wer so richtig schön pessimistisch ins neue Jahr blickt, kommt an einem Investment ins glänzende Edelmetall nicht vorbei. Was ist…
Thomas Schüllers Buch „Unheilige Allianz“: Kritik am Verhältnis von Kirche und Staat
Abschied von der Sonderrolle: Thomas Schüller diagnostiziert in seinem Buch ein „klerikales Komplettversagen“ bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen. Und plädiert…
Psychologie: Wann Protest erfolgreich ist
Es gibt viele Varianten, wie man für politische Anliegen demonstrieren kann: friedlich, mit Gewalt, in Einklang oder in Konflikt mit…
Hauhaltskrise: Unionspolitiker wollen neue Atomkraftwerke bauen
Führende Köpfe aus Union und FDP wollen einen Wiedereinstieg in die Atomkraft. Sie sehen darin auch eine Antwort auf die…
Ermordete Journalisten: Buchmesse von Guadalajara ehrt Javier Valdez
Jahr für Jahr fallen Journalisten in Mexiko der Gewalt durch Drogenkartelle und Polizei zum Opfer. Die Buchmesse von Guadalajara erinnerte…
Rede auf der Klimakonferenz: Scholz gibt das 1,5-Grad-Ziel noch nicht auf
Der Kanzler fordert in Dubai, dass der Ausbau erneuerbarer Energien weltweit bis zum Jahr 2030 verdreifacht wird. Die Energiewende soll…
Mittlere Kräfte: Bundeswehr erprobt bewegliche Kampftruppen
Das Heer muss schneller und beweglicher werden. Dazu wird eine Brigade ausgestellt, die auf Radpanzer statt auf Kettenfahrzeuge setzt. Bei…
Debatte um Gil Ofarim: „Es gibt nur Verlierer“
Philipp Peyman Engel ist Chefredakteur der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ und kennt Gil Ofarim persönlich. Dass dieser lügen könnte, wollte Engel…
Gefoltert: Liudmyla Huseinova war drei Jahre in russischer Gefangenschaft.
Die Ukrainerin Liudmyla Huseinova war drei Jahre in russischer Gefangenschaft. Sie berichtet von ihrer Verschleppung, von Folter und Vergewaltigung in…