Schlagwort: FAZ
Nordkoreaner müssen hungern

Die Tagesration von Reis, Weizen oder Kartoffeln wird halbiert. Die Welthungerhilfe spricht von einer „bedenklichen“ Lage. Pjöngjang soll schon Hilfe erbeten haben.
Hoher Quartalsverlust: Warren Buffet liefert bescheidene Ergebnisse

Die Aktie von Berkshire Hathaway ist 300.000 Dollar wert. Doch die neuesten Zahlen enttäuschen. Der Gewinn ist zusammengeschmolzen. Und im vergangenen Quartal hat das Unternehmen einen Milliardenverlust eingefahren.
Proteste und Gewalt an Venezuelas Grenze zu Kolumbien

Bei Protesten an einem Grenzübergang zwischen Venezuela und Kolumbien ist es zu Gewalt gekommen. Derweil gelangt aus Brasilien eine erste Hilfslieferungen ins Land.
Missbrauchsfälle: Kardinal Marx fordert Ende der Vertuschung

Im Umgang mit den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche mahnt der Münchner Erzbischof zu Offenheit und Transparenz. Auch mit Kritik an der kirchlichen Verwaltung spart Marx nicht.
Bundesliga-Liveticker: 23. Spieltag am Samstag

Die Bayern führen gegen Hertha. Freiburg führt Augsburg vor. Mainz ist klar besser als Schalke. Und Gladbach geht zu Hause unter. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.
Apple und Google betroffen: Apps schicken Facebook heikle Gesundheitsdaten

Droht Facebook der nächste Datenskandal? Viele populäre Apps leiten persönliche Daten an Facebook weiter. Das könnte gegen die DSGVO verstoßen. Der Bundestaat New York ermittelt. Zudem sind geheime Emails von Facebook-Managern im Internet aufgetaucht.
Anke Domscheit-Berg gibt Sicherheitstips für die digitale Welt

Am besten schützt man sich in der digitalen Welt durch Analoges. Bei Passwörtern etwa hilft das eigene Bücherregal. Anke Domscheit-Berg sagt, wie es geht.
Hochrechnung: Tempolimit könnte 140 Menschenleben retten

Daten zu den Folgen eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen sind rar. Eine Hochrechnung aus vorhandenen Informationen zeigt, dass wohl eine untere dreistellige Zahl von Todesfällen verhindert werden könnte.
Gefährdete Großprojekte: Wie die deutsche Rüstungspolitik ganz Europa nervt

Berlin blockiert Rüstungsexporte und gefährdet europäische Großprojekte. Europa fragt sich, ob Deutschland noch ein zuverlässiger Partner ist. Manche macht die deutsche Haltung sogar „wahnsinnig“.
Hinrichtungsszenen in Berliner Flüchtlingsheim nachgestellt

Ein Freund des Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri hat Kinder Hinrichtungsszenen des IS nachstellen lassen. Der Islamist Bilal Ben Ammar hielt sie in einem Video fest.
Trotz Notstands: Trump muss um Mauer-Geld kämpfen

Mit dem nationalen Notstand will Donald Trump Mittel aus dem Verteidigungshaushalt für seine Mauer an der mexikanischen Grenze umlenken. Ein großer Teil des Geldes wurde aber schon anderweitig ausgegeben.
Der Schrecken in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen

Es kommen weniger Flüchtlinge nach Europa. Das liegt auch daran, dass viele von ihnen in völlig überfüllten Flüchtlingslagern in der Ägäis und in Libyen stranden. Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ berichten von alarmierenden Zuständen.
Vor Nordkorea-Gipfel: Trump schließt amerikanischen Truppenabzug aus Südkorea aus

Der amerikanische Präsident steht unter Druck, beim Gipfel mit Kim Jong-un nächste Woche konkretere Ergebnisse zu erwirken als beim letzten Mal. Die Soldaten aus Südkorea abzuziehen, das komme nicht in Frage.
Kommentar zu Sozialprogrammen: Wir können uns nicht alles leisten

Statt in die Zukunft zu investieren, steckt der Staat die Rekordeinnahmen in umfassende Sozialprogramme. So wird der goldene Jahresabschluss nicht lange vorhalten. Ein Kommentar.
Parlamentswahlen in Moldau sind von Korruption gezeichnet

In Moldau haben die „proeuropäischen“ Kräfte das Land heruntergewirtschaftet. Bei der Wahl am Sonntag sehen die von Moskau unterstützten Sozialisten ihre Chance.
Washington warnt Venezuelas Militär vor Gewaltanwendung

Sollten Maduro und seine Anhänger gegen Menschenrechte verstoßen, bliebe dies „nicht ungestraft“, erklärt das Weiße Haus. Derweil besucht Übergangspräsident Guaidó trotz Ausreiseverbots ein Massenkonzert im kolumbischen Grenzort Cúcuta.
Vorentscheid zum ESC: Zusammengecastet für Tel Aviv

Mit „S!sters“ gewinnt ein Duo den deutschen Vorentscheid für den ESC, das weder sich selbst noch seine Musik gut kennt. Ob die Sängerinnen mit ihrem eher gewöhnlichen Song beim Finale in Israel punkten werden, ist fraglich.
Warum das Erdbeben auf Sulawesi so verheerend war ist nun geklärt

Warum das Erdbeben, das im September 2018 auf der indonesischen Insel Sulawesi wütete und einen Tsunami auslöste, so verheerend war, ist nun geklärt. Das Gestein brach schneller auf, als man es bislang für möglich hielt.
Pränataldiagnostik: Kinderwunsch, später

Paare planen ihr Familienleben heute anders als die Generation ihrer Eltern – manche verlassen auf die Hilfe der Medizin. Schwangere wollen wissen: Entwickelt sich mein Kind normal? Das birgt auch Gewissenskonflikte.
Diese Riesen finden keine Ruhe

Verschollen, ausgestorben – für XXL-Tiere ist das nichts Ungewöhnliches. Die Evolution meint es selten lange gut mit ihnen, und auch der Mensch nicht. Zwei wilde Riesen sind jetzt wiederentdeckt worden.
Japanische Raumsonde „Hayabusa2“ landet auf Asteroiden

Großer Jubel in Japan: „Hayabusa2“ ist wohl auf dem Asteroiden Ryugu gelandet. Die Mission der japanischen Raumsonde soll auch Erkenntnisse bringen, wie man die Erde vor Asteroiden schützt.
Israel schickt erstmals Raumsonde zum Mond

Israel will zum Mond. Der Start der Raumsonde „Beresheet“ verläuft erfolgreich. Gelingt das Unternehmen, würde davon auf Tesla-Chef Elon Musk profitieren.
Roversi blickt auf „Das Blut in den Straßen von Mailand“

Eine Generation, zerrieben zwischen Tradition und Moderne: Bei Paolo Roversi fließt Blut in Mailand. Doch der Autor pflegt ein kulinarisches Verhältnis zum Zwielicht.
Schauspieler Michael Weatherly: Er hilft allen anderen, nur sich selbst nicht

In der Serie „Bull“ spielt Michael Weatherly einen Psychologen, der in andere Menschen hineinschaut. In eigener Sache ist er ratlos. Das gefällt dem Schauspieler aus bestimmten Gründen sehr.
Udo Lindenberg in der ARD: Wie man mit dem Hammer textet

Sonderkahn nach Udopia: Die ARD zeigt Udo Lindenbergs zweites „MTV Unplugged“-Konzert mit einer samtigen Begleitdokumentation „auf dem Lindischen Ozean“. Wer diesen Unsinn rettet, ist ja klar.
Internetdebatte in Russland: Putins intelligenter Parasitenstaat

Mit drei neuen Gesetzesinitiativen soll in Russland die Freiheit im Internet durch Gewaltandrohung beschränkt werden. Deren Autor steht auf der Forbes-Liste und ist als „Internet-Räuber“ bekannt.
Kindern erklärt: Warum es so schwer ist, einen ESC-Kandidaten zu finden

Heute Abend wird bestimmt, wer Deutschland beim nächsten Eurovision Song Contest vertreten soll. Aber warum ist das immer so kompliziert – und warum führt es am Ende meist doch nicht zum Erfolg?
Wetter am Wochenende: „Frauke“ bringt viel Sonne und blauen Himmel

Für Meteorologen ist der Frühling nicht mehr weit, für sie endet der Winter schon mit dem Februar. Dazu passt, dass es in Teilen Deutschlands sonnig bleibt – mit Temperaturen im zweistelligen Bereich.
Rodewalder Wolf kann getötet werden

Der Leitrüde des Rudels aus dem Kreis Nienburg darf getötet werden. Der Wolf soll Ponys und Rinder gerissen haben. Geht nun alles ganz schnell?
Diese Wissenschaftler bringen Israels Flagge auf den Mond
Alles begann vor acht Jahren, als drei junge befreundete Ingenieure entschieden, an einem Preisausschreiben der Firma Google teilzunehmen. Jetzt ist ein Raumschiff aus Israel auf dem Weg zum Mond – um ein Mysterium zu erforschen.
Tiroler Landwirt muss hohe Strafe zahlen

Eine 45 Jahre alte Deutsche wurde 2014 in Tirol von einer Kuhherde totgetrampelt. Der Landwirt soll jetzt 490.000 Euro Schadenersatz und Hinterbliebenenrente zahlen. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben.
Schlagersänger Gus Backus gestorben

Mit Hits wie „Brauner Bär und weiße Taube“, „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ oder „Der Mann im Mond“ unterhielt Gus Backus Millionen. Nun ist er nach langer, schwerer Krankheit gestorben.
Kommentar: Nicht nur der UBS drohen hohe Geldstrafen

Ein Gericht in Paris verurteilte die Großbank UBS zu einer Milliardengeldbuße. Die Folgen können drastisch sein – auch für andere Geldhäuser.
Dividendenaktien gewinnen immer mehr an Beliebtheit

Auf der Suche nach „Dividendenaristokraten“ ist die DZ Bank fündig geworden. Zu ihren Favoriten zählen Aktien von BASF, Bayer und Siemens. Das Bankhaus Metzler setzt auf einen anderen Ansatz – und kombiniert Dividenden mit Wertsicherung.
An der Börse wird’s immer wilder

Die Aktienkurse schlagen so stark aus wie lange nicht mehr. Wer ist da am Werk?
Technische Analyse: Auf- und Absteiger mit Licht und Schatten

Vor den Indexanpassungen der Deutschen Börse laufen manche Werten besser als andere. Eine Aktie sticht dabei heraus.
NRW-Innenminister fassungslos über „Polizeiversagen“

Im Kindesmissbrauch in Lügde sind CDs und DVDs der Hauptverdächtigen verschwunden. Bei den Ermittlungen will NRW-Innenminister Reul nun „überhaupt nichts mehr“ ausschließen.
Viktor Orbán entzweit die Union

Für die Union ist das Verhältnis zu Ungarns Ministerpräsidenten Orbán ein Balanceakt. Die CSU-Oberen suchten lange seine Nähe – Angela Merkel tat das nicht.
Vereinigte Staaten: Demokraten wollen im Kongress Ende von Trumps Notstand erzwingen

Vor einer Woche hat Präsident Trump den Notstand ausgerufen, um die von ihm versprochene Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen zu können. Die Demokraten werfen ihm vor, die Gewaltenteilung auszuhebeln. Sie wollen die Maßnahme nun im Kongress kippen.
„Venezuela Aid Live“: Tausende Menschen beim Solidaritätskonzert an Venezuelas Grenze

Lebensmittel und Medikamente sind in Venezuela knapp, die Lage spitzt sich zu – Machthaber Maduro ließ dennoch die Grenzen schließen. Bei einem Benefizkonzert in Kolumbien wollen Tausende Menschen nun Hilfsgelder sammeln.