Schlagwort: Kunst
Herbert Grönemeyers neues Album: Was ist hier eigentlich los?
Dieser Sänger kann es den Leuten nur schwer recht machen. Oder warum wird Herbert Grönemeyers neues Album „Das ist los“…
Pop-Anthologie (163): „Sir Duke“ von Stevie Wonder
Stevie Wonder hat sein Werk mit 30 Jahren nahezu abgeschlossen, zuvor stand er auf einer Stufe mit den Beatles. Als…
ORF-Beitrag wird gesenkt: Sender kostet jetzt 15 Euro im Monat
Die ÖVP-Grünen-Regierung in Wien beschließt eine neue Finanzierung des öffentlichen Rundfunks ORF. Privilegien sollen gekappt werden, der Beitrag sinkt. Er…
Museumsdirektor von Chemnitz geht nach Karlsruhe: Bußmann wirft hin
Ein „üblicher Vorgang im Kunstbetrieb“, wie die Chemnitzer Kulturbürgermeisterin beschwichtigt? Frédéric Bußmann hört nach nur fünf Jahren auf und wird…
Wie Herkunft und Tradition das eigene Schaffen prägt: Neun Kreative antworten
Wie prägt es das eigene Schaffen, aus Deutschland oder dem deutschsprachigen Raum zu stammen und hier zu arbeiten? Neun Kreative…
„Tagebuch einer Pariser Affäre“ im Kino: Die Zeit genießen, die uns bleibt
Emmanuel Mourets Film „Tagebuch einer Pariser Affäre“ erzählt von einer Liaison unter Erwachsenen. Sie wissen, dass die Liebe eine Falle…
Wie die EU-Kommission der deutschen Medienpolitik die Staatsferne austreibt
Die EU-Kommission höhlt die Pressefreiheit aus. Und was macht die Bundesregierung? Sie macht mit. Mit neuen Mediengesetzen reißen EU und…
Kölner Skulptur bedroht: Kunstgerecht wäre der Umweg
Was tut eine Skulptur im öffentlichen Raum? Sie stört, deshalb plant man lieber ohne sie. In Köln ist Lutz Fritschs…
Preußenstreit: Die Erledigung kann ein Nachspiel haben
Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten…
Film „John Wick 4“ im Kino
Was mich nicht umbringt, macht mich interessanter: Zum vierten Mal spielt Keanu Reeves den Killer „John Wick“, und es wird…
Berliner Opernpremieren von Mozarts „Idomeneo“ und Strauss’ „Arabella“
An der Berliner Staatsoper legt Simon Rattle über Mozarts „Idomeneo“ eine kalte Perfektion, Donald Runnicles aber bringt an der Deutschen…
Brief aus Istanbul: Erdoğans neue Freunde von der Hizbullah
Um seine Macht zu erhalten, sucht der türkische Staatspräsident die Nähe ehemaliger Terroristen: Die HÜDA-PAR ist der politische Arm der…
Brief aus Istanbul: Erdoğans neue Freunde von der Hizbullah
Um seine Macht zu erhalten, sucht der türkische Staatspräsident die Nähe ehemaliger Terroristen: Die HÜDA-PAR ist der politische Arm der…
Auch Schottland könnte bald von einem Einwandererkind regiert werden
Rishi Sunak war als erster Nicht-Weißer und Hindu im Amt des britischen Premierministers eine Sensation. Nun hat in Schottland der…
Künstlerinnen 1400–1800 in Berliner Schau: Von wegen brave Musen
Sie schlugen und sie malten sich: Berlin räumt mit dem hartnäckigen Gerücht auf, es hätte in den vergangenen 600 Jahren…
Wo Walter Benjamins Flucht endete: Der Grenzbahnhof Portbou
Zwei Spurweiten, zwei Systeme: Ein Besuch im Grenzland von Portbou, der letzten Station von Walter Benjamins Flucht. Quelle: FAZ.NET Dein…
Bitte mehr davon! Système Castafiore in Oldenburg, Claire Croizés „Fabula“ in Bremen
Bitte mehr von diesen Tanzwundern und Comiczeichen: Die Premieren von Système Castafiore in Oldenburg und Claire Croizés „Fabula“ in Bremen….
Studie belastet Musk: Antisemitismus ist bei Twitter kein Einzelfall
Ein Studie legt dar, dass sich judenfeindliche Inhalte auf Twitter seit Elon Musks Übernahme mehr als verdoppelt haben. Es zeigt…
Claus Guth inszeniert „Elektra“ an der Oper Frankfurt
Die Sängerin Aile Asszonyi zeigt an der Oper Frankfurt, dass „Elektra“ von Richard Strauss ein liebesfähiger Mensch sein könnte. Sie…
Warum hassen Sie das Alter? Die Schauspielerin Geraldine Chaplin im Gespräch
Die Schauspielerin Geraldine Chaplin hat mit John Malkovich den Film „Seneca“ gedreht. Ein Gespräch mit der 78 Jahre alten Tochter…
Der Dirigent Hartmut Haenchen wird 80 Jahre alt
Er balanciert akribisches Quellenstudium mit moderner Orchesterpraxis aus. Das macht ihn zu einem der wichtigsten Dirigenten unserer Zeit. Jetzt wird…
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Was es für mich hieß zu hören, dass ich mit 22 Vater werde
Mitten im Studium erfuhr unser Kolumnist, dass er Vater wird. Hier erzählt er von seiner ersten Reaktion, Vorstellungen von Vaterschaft,…
Ukrainekrieg und Internet: Stell dir vor, es ist Cyberkrieg und alle gehen hin
Ist der Ukrainekrieg auch ein Cyberkrieg? Ja und nein. Ja, weil „Cyber“ wie nie zuvor in der konventionellen Schlacht zum…
Ich hab da so’n Bauchgefühl: Philipp Sterzers Buch „Die Illusion der Vernunft“
Die Grenze zwischen Vernunft und Unvernunft ist fließend: Philipp Sterzer erklärt, warum Menschen häufig irrational handeln, zur Selbsttäuschung neigen und…
Das neue WissZeitVG: Drei Jahre? Nichts wie weg!
Nach beispiellosem Protest folgte der Veröffentlichung der Eckpunkte die Ankündigung der Überarbeitung: Der Gesetzentwurf für Zeitverträge in der Wissenschaft würde…
Der wilde Mann im Kunstgefängnis: Willem Dafoe im Kinofilm „Inside“
Das Smarthome als Käfig: Im Film „Inside“ kämpft Willem Dafoe als versehentlich eingesperrter Dieb in einer Luxuswohnung ums Überleben. Quelle:…
Bücher und Autographen: Darauf ein Prosit Martin Luthers
Einem Reformator ins Glas und Dichtern über die Schulter schauen: Bei den Auktionen von Handschriften, Büchern und Drucken bei Stargardt,…
Kommt ein Mafiagangster in die Provinz: Silvester Stallone in der Fernsehserie „Tulsa King“
Aufgeräumt und abgekocht: In der Serie „Tulsa King“ lässt der alte Sylvester Stallone sein „inneres Kind“ raus. Mit 76 Jahren…
Proteste in Frankreich
Anna-Sophie Mahler adaptiert in Leipzig Uwe Johnsons Romanzyklus „Jahrestage“
Nicht gerade ein Schlummerlied: Am Schauspiel Leipzig inszeniert Anna-Sophie Mahler ihre eigene Adaption von Uwe Johnsons Romanzyklus „Jahrestage“. Quelle: FAZ.NET…
Was man von toxischen Pommes lernen kann: „Der unsterbliche Österreicher“ im Karikaturenmuseum Krems
Das Karikaturenmuseum in Krems an der Donau beschäftigt sich mit dem unsterblichen Österreicher. Das macht Laune – und spendet auch…
Bauerbe in Karlsruhe: Eine Stadt verscherbelt ihre Geschichte
Monopoly in Karlsruhe: In das Markgräfliche Palais von Friedrich Weinbrenner zieht eine Bank – und für das „Forum Recht“ soll…
Bild der Woche: Katja Petrowskaja über den georgischen Kasbek, ihren Vater und den Krieg
Meine Bilder sind nicht direkt an den Kalender gekoppelt, sondern an innere Mechanismen der Erinnerung und der Assoziation. Ein Blick…
Wenn das ganze System versagt: Der neue „Polizeiruf“ aus Magdeburg ist ein ergreifendes Trauerspiel
Das „Polizeiruf 110“-Drama „Ronny“ handelt vordergründig von einer rätselhaften Tat. Doch eigentlich geht es um die Schutzlosigkeit der Schwächsten. Es…
Wenn das ganze System versagt: Der neue „Polizeiruf“ aus Magdeburg ist ein ergreifendes Trauerspiel
Das „Polizeiruf 110“-Drama „Ronny“ handelt vordergründig von einer rätselhaften Tat. Doch eigentlich geht es um die Schutzlosigkeit der Schwächsten. Es…
Er wollte die Ewigkeit schon im Diesseits: Madrid zeigt den Impressionisten Joaquín Sorolla
Manche dieser Werke waren noch nie öffentlich zu sehen: Madrid zeigt Joaquín Sorolla, den großen spanischen Impressionisten um 1900. Quelle:…
Dieser Gewaltausbruch hat sich lange vorbereitet: Gerd Koenens Buch „Im Widerschein des Krieges“
Hier wird nicht analysiert, sondern dem Irrsinn des Krieges nachgespürt: Gerd Koenen demontiert die „selbstidiotisierende“ Welt Putins und hofft auf…
Deutsche Kolonialgeschichte im Kino: Lars Kraumes Film „Der vermessene Mensch“
Lars Kraumes neuer Film „Der vermessene Mensch“ verhandelt deutsche Kolonialgeschichte – und landet in seinen eigenen Kulissen. Passenderweise gibt es…
X-ARTS Festival: Überschneidungen zwischen Kunst und Technologie
Wieso sollte man Audio nicht fühlen können, sie verschieben, sie so anordnen wie man es mag, sie betrachten? Warum schrieb…