Wasser als Energieträger – Nanoporöses Silizium erzeugt Strom aus Reibung mit Wasser

Ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY hat eine neuartige Methode entwickelt, um mechanische Energie in elektrische umzuwandeln – mithilfe von Wasser, das in nanometergroßen Poren von Silizium eingeschlossen ist.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft