EU-Emissionshandel: Jetzt auf 2040 ausrichten

Der Europäische Emissionshandel (EU ETS) besteht seit 20 Jahren. Er ist das zentrale Klimainstrument der EU. Seitdem konnten die Emissionen in der Energieerzeugung und Industrie – später kamen noch die Sektoren Luftfahrt (ab 2012) und Seeverkehr (ab 2024) hinzu – maßgeblich reduziert werden. Dies ist jedoch nicht allein dem EU ETS zu verdanken, sondern auch der Förderung der erneuerbaren Energien und dem Einsatz von Energieeffizienzstandards.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft