Natürliche Wasserstoff-erzeugende Enzyme sind groß und extrem sauerstoffempfindlich. Das macht ihren Einsatz zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff kompliziert. Forschende der Arbeitsgruppe Photobiotechnologie der Ruhr-Universität Bochum und Partner der Universität Potsdam haben das Problem umgangen: Sie haben das aus Eisen-Atomen aufgebaute katalytische Zentrum eines solchen Enzyms – der [FeFe]-Hydrogenase – in ein so genanntes Ferredoxin übertragen. Das kleine Biomolekül fungiert in allen lebenden Organismen als Elektronenüberträger.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Eine Welt der Möglichkeiten
Video-Player
Media error: Format(s) not supported or source(s) not found
Datei herunterladen: https://newzs.de/wp-content/uploads/2024/03/toppbook_x50_20200616.mp4?_=1Datei herunterladen: https://newzs.de/wp-content/uploads/2024/03/toppbook_x50_20200616.mp4?_=1