Digitalisierte Anbausysteme für die Stadt: Forschungsraum an der FH Wedel stärkt städtische Landwirtschaft der Zukunft

Die Fachhochschule Wedel startet „Urban Farming 4.0“ und eröffnet ein Testlabor mit Hydroponik, automatisierten Beeten, Aquaponik, klassischen Beeten, Gewächshäusern und Bienenvölkern. KI-gestützte Biodiversitätserkennung und digitale Zwillinge sollen die Effizienz und Nachhaltigkeit urbaner Anbausysteme bewerten und verbessern. Der Forschungsraum dient Lehre, Praxis und Wissenstransfer, ergänzt durch eine internationale Summerschool. Unterstützt wird das Projekt von Expertinnen und Experten der Leuphana Universität, der Universität Hamburg sowie regionalen Garten-, Imker- und Landwirtschaftsverbänden.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft