Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet

Technologieoffenheit gilt in aktuellen politischen Debatten häufig als positives Leitbild: Alle technisch möglichen Optionen sollen berücksichtigt werden, damit sich langfristig die beste Lösung am Markt durchsetzt. Dieses Konzept birgt Chancen – etwa die Förderung von Innovation, die Vermeidung von Fehlinvestitionen oder eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz. Gleichzeitig können fehlende Priorisierungen aber auch Risiken mit sich bringen: ineffiziente Planung, fehlgeleitete Investitionen, Unsicherheit für Unternehmen und nicht zuletzt Verzögerungen beim Klimaschutz.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft