Wenn man die Oberflächen von Materialien mit einer speziellen Lasertechnik behandelt, können sie zum Beispiel besser elektrisch leiten oder Bakterien und Viren abweisen. Ein Experte für diese Lasertechnologie sowie für Funktionswerkstoffe aller Art ist Professor Frank Mücklich von der Universität des Saarlandes. Seit 30 Jahren leitet er dort den gleichnamigen Lehrstuhl, vor 15 Jahren gründete er das Steinbeis-Forschungszentrum für Werkstofftechnik und vor fünf Jahren kam die Firma Surfunction hinzu. Die Zukunftsthemen seines Fachgebiets kennt er zudem als Sprecher des Themennetzwerks „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Eine Welt der Möglichkeiten
Video-Player
Media error: Format(s) not supported or source(s) not found
Datei herunterladen: https://newzs.de/wp-content/uploads/2024/03/toppbook_x50_20200616.mp4?_=1Datei herunterladen: https://newzs.de/wp-content/uploads/2024/03/toppbook_x50_20200616.mp4?_=1