Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor

Wenn ein E-Auto sein volles Potenzial nutzt, wird der Motor heiß. Über 100 Grad sind nicht ungewöhnlich. Aber bei zu hohen Temperaturen verlieren Magnete ihre Kraft – und ohne sie funktioniert der E-Motor nicht. Wie sich Schäden verhindern lassen, hat Regina Luig im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Coburg untersucht. Dafür wurde sie am Mittwoch, 9. April, von Wissenschaftsminister Markus Blume mit dem Hightech-Absolventenpreis des Freistaates Bayern ausgezeichnet.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft