Seit dem 1. April 2025 ist Dr. Jeanine Kirchner-Krath Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Koblenz.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Seit dem 1. April 2025 ist Dr. Jeanine Kirchner-Krath Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Koblenz.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Wie Psyche und Herz zusammenwirken: Studie zeigt die Bedeutung des emotionalen Bewusstseins Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Markus Quirin von der [...]
Gigantische Vulkanausbrüche und Klimawandel: Neue Erkenntnisse aus der Erdgeschichte Ein internationales Wissenschaftsteam hat geologische Klimaarchive aus dem Atlantik und Pazifik mit bislang unerreichter Genauigkeit [...]
Das nächtliche Spülprogramm des Gehirns Stell dir vor, dein Gehirn ist wie ein Geschirrspüler. Jede Nacht, während du schläfst, geht es in den Betrieb [...]
Visionen für die Stadt im Jahr 2100 Die Städte im Jahr 2100 könnten sich radikal von den urbanen Räumen unterscheiden, die wir heute kennen. [...]
Droht ein wirtschaftliches Erpressungssystem? Ein neuer geopolitischer Kurs mit mafiösen Zügen Seit Donald Trump im Januar 2025 erneut das Amt des US-Präsidenten übernommen hat, [...]
Wie KI die Produktionslandschaft in Deutschland verändert. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und verändert zunehmend auch die Produktionslandschaft. In Deutschland, einer weltweit führenden Industrienation, [...]
Die größten Hürden bei der Digitalisierung von KMUs – und wie man sie überwindetBegrenzte Budgets und Ressourcen: Digitaler Fortschritt trotz knapper KasseFür viele KMUs ist der Weg in die Digitalisierung [...]
KI in der WirtschaftKapitel 7: KI in der Produktentwicklung und InnovationIn einer Welt, die von schnellen technologischen Fortschritten und sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative [...]
KI in der WirtschaftKapitel 13: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbranche – Revolution der PatientenversorgungDie Gesundheitsbranche steht durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vor einem fundamentalen Wandel. Von der präzisen [...]
ChatGPTs neueste Version rebelliert – Entwickler im Visier!Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch beunruhigende Risiken mit sich. Die neueste Kreation von OpenAI, das Modell [...]
KI in der WirtschaftKapitel 10: Datenschutz und ethische Herausforderungen durch KIMit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen gewinnt das Thema Datenschutz und ethische Verantwortung immer mehr [...]
IT-Branche zwischen Risiko und Realität: Wie der Channel mit China umgeht Die Weltwirtschaft ist in Bewegung – und mit ihr das Gefüge der globalen IT-Branche. Ein zentrales Spannungsfeld: das Verhältnis [...]
KI in der WirtschaftKapitel 14: Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie – Autonome Fahrzeuge und neue MobilitätskonzepteDie Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, und Künstliche Intelligenz (KI) ist eine treibende Kraft [...]
Die Digitalisierung: Chance statt Bedrohung(TL).In Zeiten rasanten technologischen Wandels wird eines deutlich: Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern Notwendigkeit. Das Beispiel eines kleinen Familienunternehmens, das durch einen Online-Shop den Großteil [...]
KI in der WirtschaftKapitel 9: Personalwesen und KI – Effiziente Rekrutierung und MitarbeiterbindungDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen (HR) hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. [...]
KI in der WirtschaftKapitel 3: Künstliche Intelligenz und Big Data – Eine neue Ära der EntscheidungsfindungMit der rasanten Zunahme digitaler Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, aus dieser riesigen Informationsflut [...]
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort DeutschlandDie Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag und die Arbeitswelt schreitet weltweit mit enormem Tempo voran. Auch in Deutschland erkennen immer mehr [...]
KI in der WirtschaftKapitel 8: Die Rolle der KI im E-Commerce – Personalisierte Einkaufserlebnisse und UmsatzsteigerungDer E-Commerce-Sektor hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist zu einem der [...]
KI in der WirtschaftKapitel 15: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – Effizienzsteigerung und nachhaltige LösungenDie Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: die wachsende Weltbevölkerung, der Klimawandel und der zunehmende Druck, nachhaltigere [...]
KI in der WirtschaftKapitel 5: Supply Chain Management und Logistik durch KI revolutionierenIn der heutigen globalisierten Welt sind Lieferketten (Supply Chains) komplexe Netzwerke, die eine präzise Koordination und Planung erfordern. [...]
KI in der WirtschaftKapitel 12: KI und der globale Wettbewerb – Auswirkungen auf internationale Märkte und UnternehmenKünstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein treibender Faktor [...]
Digitalisierung trotz Zeitmangel Die Digitalisierung stellt viele KMUs vor immense Herausforderungen – insbesondere, wenn Zeit knapp ist. In einem exklusiven Interview gibt ein mittelständischer CEO Einblicke, wie er und sein [...]
KI in der WirtschaftKapitel 4: Marketingstrategien mit KI optimierenKünstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Marketing grundlegend und ermöglicht Unternehmen, ihre Strategien auf ein völlig neues Level zu heben. Von der Personalisierung [...]
Mit WestAI an die Spitze der Innovation.Ein neuer Zugang zu High-Tech und Spitzenforschung. Die künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur das Spielfeld großer Tech-Giganten. Dank des neuen KI-Servicezentrums WestAI [...]
Erfolgsrezepte aus der Praxis: Wie KMUs mit Digitalisierung durchstartenMut durch echte GeschichtenNichts inspiriert mehr als reale Erfolgsgeschichten. Gerade für KMUs, die vor der Herausforderung der Digitalisierung stehen, können konkrete Beispiele [...]
Entdecke, wie KI das Marketing revolutioniert: Von Personalisierung und Automatisierung bis zu datenbasierten Strategien für effizientere und präzisere Kampagnen.Interessanter Blick ins Buch (Amazon): [...]
Wie ein Schreinerbetrieb mit Digitalisierung durchstarteteEin Familienbetrieb in der digitalen TransformationDer Schreinermeister Thomas Gruber führt seinen Traditionsbetrieb in dritter Generation. Mit vier Angestellten und einem treuen Kundenstamm lag der Fokus [...]
KI in der WirtschaftKapitel 16: Künstliche Intelligenz im Bildungswesen – Personalisierung des Lernens und Unterstützung für LehrkräfteKünstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend auch das Bildungswesen, indem sie neue Möglichkeiten zur Unterstützung [...]
KI in der WirtschaftKapitel 11: Investitionen in KI – Chancen und RisikenKünstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Treiber wirtschaftlichen Wachstums entwickelt und ist besonders [...]
KI in der WirtschaftKapitel 6: Finanzwesen und KI – Automatisierung und RisikomanagementDie Finanzbranche ist eine der Vorreiterindustrien, wenn es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geht. Durch die Fähigkeit, [...]
6. April 2025
Sie schwänzen Vorlesungen, studieren ungewöhnlich lang und betrachten alle Pflichten als Störfaktor: Das Niveau deutscher Studenten ist erschreckend schlecht, berichtet unsere Gastautorin, Professorin für Wirtschaftsrecht.… →
6. April 2025
Europa müsste sich den Ansprüchen von Donald Trump auf Grönland viel entschiedener entgegenstellen. Es wird Zeit, einen außerordentlichen EU-Gipfel abzuhalten – warum nicht in Nuuk,… →
5. April 2025
Omri Boehm ist ein philosophischer Kritiker seines Geburtslands Israel und des Kriegs in Gaza. Seine Thesen soll man diskutieren – in Ruhe. Doch dass ausgerechnet… →
Hochschule Koblenz: Erstes KickStart-Team meldet Patent für innovative Bezahllösung BEZLAD an
KOBLENZ. Das erste KickStart-Team der Hochschule Koblenz hat mit der erfolgreichen Anmeldung eines Patents einen wichtigen Meilenstein erreicht. Daniel Funk, Micha Bär und Marcel… Hier lesen …
Hochschule Koblenz präsentiert innovative Lösung zur Energieeffizienz auf der Hannover Messe 2025
KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz ist auf der diesjährigen Hannover Messe mit einer Innovation im Bereich der Energieeffizienz vertreten. Vom 31. März bis 4. April… Hier lesen …
VDI Research Paper: Mentale Barrieren in der KI-Revolution?
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Rezession und schwächelnder Wettbewerbsfähigkeit – als Wettbewerbstreiber gilt die KI-Transformation. Das neue VDI Research Paper „Mentale Barrieren in der… Hier lesen …
4. April 2025
Im Exklusivinterview mit der DW spricht Lise Klaveness offen über die FIFA, WM-Vergaben und Fußballspiele gegen Israel. Seit heute ist… →
4. April 2025
Maha Janoud hat jahrelang im syrischen Fußball gearbeitet, bevor sie ihr Land verließ. Nach dem Sturz des al-Assad-Regimes hofft sie… →
2. April 2025
Endet bald eine große Karriere in der der Fußball-Bundesliga? Nach 17 Jahren muss Thomas Müller - Rekordspieler, Klublegende und Identifikationsfigur… →
1. April 2025
Dem FC Bayern München gehen die Abwehrspieler aus. Auf Klublegende Thomas Müller wollen sie künftig freiwillig verzichten. RB Leipzig trennt… →
29. März 2025
In der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL ist Alexander Owetschkin aus Russland drauf und dran, die Tor-Bestmarke von Wayne Gretzky zu übertreffen.… →
Von „Minister Turnschuh“ und den grünen Friedensdemos ist heute nichts mehr geblieben: Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer sieht das Ende des Westens nahen – und appelliert an Europa eigenständig zu werden. Quelle: FAZ.NET
Unsere emotionale Subjektivität ist der Motor des Technokapitalismus. Das hat Folgen für unsere Gefühle. Eine Veranschaulichung mit Beispielen aus dem Internet. Quelle: FAZ.NET
Boerne und Thiel ermitteln unter Studenten. Doch statt der erhofften wilden Parodie zwischen bürokratischem Credit-Point-Irrsinn und woken Kulturkämpfen gibt es einen flügellahmen Münster-„Tatort“ von der Stange. Quelle: FAZ.NET
Die rechtsextreme Influencerin Laura Loomer verbreitet Verschwörungstheorien und hasst den Islam. Sie rät dem US-Präsidenten, wen er feuern soll. Und das geschieht dann auch. Quelle: FAZ.NET
Eine Polemik des Kritikers Dean Kissick wirbelt die Kunstszene auf: Stimmt es, dass die Kunst der Gegenwart durch ihre Politisierung zerstört wurde? Oder erkennen wir bloß nicht, wie interessant die aktuelle Kunst ist? Quelle: FAZ.NET
Kunst zu sammeln ist eine Leidenschaft, die so ziemlich jeden erfassen kann. Wie unterschiedlich die Interessen sind, zeigen die kommenden Frühjahrsauktionen bei Sotheby’s und Christie’s in Paris. Quelle: FAZ.NET
Seit 137 Jahren gibt es den Urania-Verein, der Wissenschaft und Demokratie vermittelt. Zum 1. April hat der Berliner Senat die Förderung für 2025 ausgesetzt. Ein Gespräch mit der Direktorin Johanna Sprondel. Quelle: FAZ.NET
Seit dem Regierungsantritt von Trump gibt es aus Amerika ein Dauerfeuer aus Eilmeldungen. Was andernorts an Ungeheuerlichkeiten passiert, wird dagegen kaum noch besprochen Quelle: FAZ.NET
An der Berliner Universität der Künste soll unter anderem in der Architekturfakultät gespart werden. Die Studierenden protestieren und haben in einer Aktion das Gebäude Christo-artig verhüllt. Quelle: FAZ.NET
Jenseits von „Carmen“: Im Palazzetto Bru Zane in Venedig erklingt wenig bekannte Musik von Georges Bizet. Man erlebt den Komponisten als Virtuosen des Klaviers wie der Komik. Quelle: FAZ.NET
Die sonst dort übliche Buch- und Druckkunst erfährt eine reizvolle Erweiterung: Im Klingspor-Museum werden Comics ausgestellt, die ihren üblichen Rahmen verlassen. Quelle: FAZ.NET
Diffamierung von Medien und Journalisten durch die AfD: Eine Studie des ECPMF hat 15 Lokaljournalisten zur Bedrohungslage hinsichtlich ihrer Arbeit befragt. Quelle: FAZ.NET
Die Art Paris gehört zu den zugänglicheren der großen Kunstmessen an der Seine. In diesem Jahr schärft sie ihr Profil und überzeugt mit den kuratierten Bereichen. Ein Rundgang. Quelle: FAZ.NET
Am Berliner Dom hat das Radisson wieder eröffnet – ohne Aquarium, aber dafür wachsen die Träume nun nachhaltiger in den Himmel. Quelle: FAZ.NET
Dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald hätte klar sein müssen, dass die Einladung Omri Boehms als Redner zu Verwerfungen führen würde. Aber warum eigentlich? Ist er nicht der „Brückenbauer“, als den man ihn dort sieht? Quelle: FAZ.NET
Der neue Judenhass kommt auf leisen Sohlen. Er spricht nicht von Ratten und Gas. Er begleitet uns überall, in Berlin wie in Heidelberg. Ein Erfahrungsbericht. Quelle: FAZ.NET
Der Yale-Professor Jason Stanley verlässt die USA Richtung Kanada, weil er die Demokratie unter Trump in Gefahr sieht. Dessen Regierung wirft er Faschismus vor. Quelle: FAZ.NET
Der Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis und als „Statement für Qualitätsjournalismus und gegen Desinformation“. In diesem Jahr dominieren Serien unter den Ausgezeichneten. Maren Kroymann wird zum vierten Mal geehrt. Quelle: FAZ.NET
Der Untersuchungsbericht zu der skandalösen Berichterstattung des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar ist auch in der Kurzfassung erschütternd. Doch er beantwortet nicht sämtliche Fragen. Quelle: FAZ.NET
Kultur, heißt es immer, sei ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Alle finden sie enorm wichtig. Aber wenn man genauer nachfragt, zeigt sich, dass sich in Wahrheit nur Wenige dafür interessieren. Quelle: FAZ.NET
6. April 2025
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen dieses und nächstes Jahr in zwei Schritten mehr Geld bekommen.… →
6. April 2025
Aus der Sicht von MAN-Chef Vlaskamp wurden die Lkw-Transporteure in Deutschland gleich doppelt getroffen. Dabei sei die Lkw-Branche auf dem… →
6. April 2025
Wenn unser Korrespondent die nordischen Länder bereist, fällt ihm eines immer auf: das gute Handynetz, das nicht einmal unter Rentierzüchtern… →
6. April 2025
Ein Drittel der Kabinettsposten sei zu wenig: Die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth knüpft die Zustimmung der Frauen in der Union… →
6. April 2025
Richard Arnold verteidigte einst die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel, nun fordert der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd einen Aufnahmestopp. Er erlebt,… →
6. April 2025
Noch vor drei Wochen riet der US-Gesundheitsminister Familien zu Lebertran und Vitamin A zum Schutz gegen Masern, die Impfung sei… →
6. April 2025
Schriftsteller Utz Rachowski erlebte das SED-Unrechtsregime seit seiner Jugend unmittelbar: Er flog von der Schule, später von der Uni –… →
6. April 2025
In Berlin gilt ein neues Schulgesetz: Eltern haben nun deutlich weniger Einfluss auf die Entscheidung, ob ihre Kinder aufs Gymnasium… →
Programmieren mit ChatGPT Von Klaus-Dieter Sedlacek Tauchen Sie in die Zukunft der Java-Entwicklung ein mit „ChatGPT: Der Game-Changer für Java-Entwickler“! Dieses Buch enthüllt die Bedeutung [...]
Eine Einführung in das Studium des Menschen und der Zivilisation In „Anthropology: Eine Einführung in die Erforschung des Menschen und der Zivilisation“ entführt Edward B. [...]
„John Carter – Rückkehr zum Mars“ von Edgar S. Lorne ist ein spannendes Abenteuer, das die klassische John-Carter-Saga aufgreift und weiterführt. Das Buch zieht Leser [...]
und der B-Strahl. Autor: Leblanc, Maurice. Im Labor des alten Wissenschaftlers Noël Dorgeroux tauchen ungewöhnliche, animierte Visionen auf, die Szenen aus der Gegenwart und der Vergangenheit zeigen, jeweils mit dem [...]
Kräftige und Feinschmecker-Gerichte für Freizeit und Camping. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Dieses Buch liegt vielleicht nicht im Trend von Diätkochbüchern und Fernsehkoch-Rezepten, aber es hat einen unschätzbaren Vorteil, es verspricht für [...]
Der Weg zu mehr Umsatz – Komplettleitfaden für IT-Unternehmen. Klaus-Dieter Sedlacek, ein Meister seines Fachs in der Welt des Marketings und der digitalen Strategie, bietet [...]
Das Buch Der Preis politischer Ideale von Alex Goodman untersucht, wie idealistische politische Konzepte mit den wirtschaftlichen Realitäten der modernen Welt kollidieren. Die zentrale Thematik [...]
Mystische Traditionen offenbaren tiefste Wahrheiten. Autor: Maeterlinck, Maurice. „Maurice Maeterlinck – Das große Geheimnis“ ist ein faszinierendes und tiefgründiges Buch, das sich mit den philosophischen [...]
Über die Idee des Fortschritts, die Entstehung und Entwicklung. Autor: Bury, J. B. „Zivilisation und Fortschritt: Über die Idee des Fortschritts, die Entstehung und Entwicklung [...]
Paradies der Damen, die Graphic Novel-Adaption von Émile Zolas gleichnamigem Roman, ist ein Meisterwerk, das sowohl literarische Tiefe als auch visuelle Schönheit vereint. Die Geschichte [...]
Mögliches und Unmögliches. Autor: Leacock, Stephen. Der Buchtext beschreibt die schlechte Lage der Welt und die unterschiedlichen Meinungen darüber, wie das Problem angegangen werden sollte. Professor Leacock ist der Meinung, [...]
Erklärungen, Theorien und Lehrmeinungen. Autor: Flammarion, Camille. Dieses faszinierende Werk, verfasst von Camille Flammarion, einem talentierten und anerkannten Astronomen, stellt ein umstrittenes Thema dar, den [...]
Neuübersetzung 2023. Autor: Poincaré, Henri. In „Wissenschaft und Hypothese (frz. La Science et l’Hypothèse)“ wird eine tiefgründige Analyse der Wissenschaft und ihrer Beziehung zu Hypothesen [...]
Sachbuch von Emil Lucka. Das Werk „Die Evolution der Liebe“ ist ein kraftvolles Manifest, das sich zum Ziel gesetzt hat, die primären Ausprägungen der Liebe [...]
Weisheit des Ostens. Autor: Brönnle, Paul. Erleben Sie die Welt des arabisch-andalusischen Gelehrten Ibn Tufail hautnah und tauchen Sie ein in sein bedeutendstes Werk „Das [...]
Autor: Boole, George. Das Logik-Kalkül von Boole ist ein Formalismus, der von George Boole entwickelt wurde, um die Logik in algebraischer Form darzustellen. Mit diesem Formalismus können Aussagenlogik und Wahrscheinlichkeitstheorie [...]
oder unsere androzentrische Kultur. Autorin: Perkins Gilman, Charlotte. In dieser Kritik der "androzentrischen Kultur" untersucht die Pionierin und Feministin Charlotte Perkins Gilman mit Witz und Einfühlungsvermögen die vielen negativen Auswirkungen [...]
Praxisnah, kurz und prägnant. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Entdecken Sie „IT- und KI-Grundwissen für Einsteiger“ von Klaus-Dieter Sedlacek – das perfekte Buch, um in die Welt [...]
Effektives CMS mit modernen TOLERANT Softwarelösungen „Compliance Management System (CMS)“ von Klaus-Dieter Sedlacek ist ein praxisorientiertes Handbuch, das Unternehmen hilft, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu [...]
Grundsätze und Anwendung der Montessori-Methode zum Selbstlernen der Kinder. Autor: Montessori, Maria. Dies ist ein Leitfaden für die Verwendung der Montessori-Materialien im Klassenzimmer. Es zeigt, [...]
Autor: McMurry, Frank M. Der Autor hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man Erwachsenen beibringen kann, Kindern das Lernen beizubringen. Die Ideen, die er hier vorstellt, stammen größtenteils [...]
In „Wie wir denken“ präsentiert John Dewey tiefgründige Einblicke in die Natur des menschlichen Denkens und die Bildung des Geistes. Als führender Vertreter des Pragmatismus [...]
Autorin: Max du Veuzit. Willkommen auf dem düsteren Anwesen von Malbackt, wo nichts ist, wie es scheint. Die junge Marguerite, eine Waise, findet Zuflucht bei [...]
John Dewey, einer der einflussreichsten amerikanischen Philosophen und Begründer des Pragmatismus, präsentiert in „Neuausrichtung der Philosophie“ eine bahnbrechende Rekonstruktion der philosophischen Gedankenwelt. Dieses Werk, ursprünglich [...]
Autor: Rutherford, Ernest. Das Verständnis des Aufbaus der Atome und der Atomkerne ist entscheidend, um die Welt verstehen. Mit einem besseren Verständnis der Kräfte in den Kernen und wie sie [...]
Ein Leitfaden zur Datenauswertung in der digitalen Welt Das Buch „Data Analytics: Ein Leitfaden zur Datenauswertung in der digitalen Welt“ von Klaus-Dieter Sedlacek bietet eine [...]
In Ein Buch der Entdeckungen: Die Geschichte der Erforschung der Welt, von den frühesten Zeiten bis zur Entdeckung des Südpols erzählt uns Autorin M. B. Synge eindrucksvoll von den berühmtesten [...]
Autor: Benson, Allan L. Die Zeitung New York Globe schreibt: Viele Schriftsteller haben die Wahrheit über den Sozialismus gesagt, aber nicht viele haben sie so rassig und mit so viel [...]
und meine Rückkehr nach vielen Tagen Von Cora L. V. Richmond „Meine Erfahrungen außerhalb meines Körpers und meine Rückkehr nach vielen Tagen“ von Rev. Cora [...]
Entdecken Sie mit „Grenzüberschreitungen: Migration, Integration und die Herausforderungen unserer Zeit“ eine tiefgreifende und umfassende Analyse des aktuellen globalen Phänomens der Migration. Verfasst von renommiertem [...]
David Livingstone, der berühmte schottische Missionar und Entdecker, unternahm zwischen 1858 und 1864 eine bedeutende Expedition zum Zambesi. Während dieser Reise erforschte er die natürlichen [...]
Chancen, Risiken und der Stand der Technik Das Buch „Künstliche Intelligenz heute: Chancen, Risiken und der Stand der Technik“ von Klaus-Dieter Sedlacek bietet eine umfassende [...]
Geschichte antiker Reiche. Autor: Seignobos, Charles. „Die Wiege der Zivilisation – Geschichte antiker Reiche“ von Charles Seignobos ist eine faszinierende Erkundung der Ursprünge und der [...]
Eine Studie über Magie und Religion. Von Sir James George Frazer. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Magie und Religion in „Der goldene Zweig: Eine [...]
Wie man im Verkauf und im Leben erfolgreich sein kann. Autor: Hawkins, Norval A. Jeder kann, ungeachtet der Umstände, immer Erfolg haben. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie. Der Schlüssel dazu [...]
Mythen aus Babylonien und Assyrien. Autor: Mackenzie, Donald A. „Unendliche Weisheiten“ – Diese Worte beschreiben Donald Alexanders Mackenzies fesselndes Sachbuch über Babylonien und Assyrien. Der [...]
Aus der Liste der 100 besten Romane des 20. Jahrhunderts. von Vicente Blasco Ibáñez. Die vier Reiter der Apokalypse (spanisch: Los cuatro jinetes del Apocalipsis) [...]
Autor: Baden-Powell, Robert. Entdecken Sie die aufregende Welt der Spionage durch die Augen von Robert Baden-Powell, einem britischen General, Schriftsteller und Gründer der Pfadfinderbewegung. In [...]
Mystery-Krimi. Autor: Collins, Wilkie. Als im Herbst 1870 die französischen und deutschen Armeen in einen blutigen Krieg verwickelt sind, schlägt eine Granate in das Haus [...]
und der Meinungsäußerung. Die „Geschichte der Gedankenfreiheit“ ist ein faszinierendes Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt. Der Autor J.B.Bury erzählt [...]
Fantastische Einblicke in andere Welten. Autor: Proctor, Richard A. Die Mythen und Wunder der Astronomie sind eine faszinierende Kraft, die uns in unergründliche Welten eintauchen lässt. Dieses Buch befasst sich [...]
Wie man sein Schicksal in einer Teetasse lesen kann. Autor*in: Kent, Cicely. Das Buch "Wahrsagen anhand von Teeblättern" bietet eine Einführung in die Praxis und Theorie des Lesens der Teetasse. [...]
Nach der Methode von Emile Coué. Autor: Brooks, C. Harry. Erreiche die Kontrolle über dein Leben. Der Autor begleitet den Leser in seinem Buch „Die [...]
Die detaillierte Rezension des Buches Gut und Böse – Macht und moralische Konflikte unserer Zeit von Leonhard Stein, das tief in die Wechselwirkungen von Moral, [...]
„Nach dem Fall der Maschinen“ ist ein packender und tiefgründiger Science-Fiction-Roman, der weit über den üblichen Kampf zwischen Mensch und Maschine hinausgeht. Es ist nicht [...]
Vedanta-Philosophie. Autor: Abhedananda, Swami. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reinkarnation mit „Fünf Vorträge über Reinkarnation“. In diesem Buch werden Sie von einem der führenden [...]
Die schwarzen Königreiche Zentralafrikas – I. Darfur und II. Wadai. Autor: Ibn Umar Tunisi, Muhammad. „Reisen eines arabischen Kaufmanns in den Sudan“ entführt die Leser [...]
Die Tarner-Vorlesungen gehalten am Trinity College. Autor: Whitehead, Alfred North. Alfred North Whiteheads „Das Wesen der Natur“ revolutioniert das Denken über den Umgang der Naturwissenschaften [...]
und das Kind und der Lehrplan. Autor: Dewey, John. Das Buch „Moralische Grundsätze in der Erziehung und das Kind und der Lehrplan“ erklärt Ihnen auf [...]
6. April 2025
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen dieses und nächstes Jahr in zwei Schritten mehr Geld bekommen.… →
6. April 2025
Aus der Sicht von MAN-Chef Vlaskamp wurden die Lkw-Transporteure in Deutschland gleich doppelt getroffen. Dabei sei die Lkw-Branche auf dem… →
6. April 2025
Wenn unser Korrespondent die nordischen Länder bereist, fällt ihm eines immer auf: das gute Handynetz, das nicht einmal unter Rentierzüchtern… →
6. April 2025
Ein Drittel der Kabinettsposten sei zu wenig: Die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth knüpft die Zustimmung der Frauen in der Union… →
6. April 2025
Richard Arnold verteidigte einst die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel, nun fordert der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd einen Aufnahmestopp. Er erlebt,… →
6. April 2025
Noch vor drei Wochen riet der US-Gesundheitsminister Familien zu Lebertran und Vitamin A zum Schutz gegen Masern, die Impfung sei… →
6. April 2025
Schriftsteller Utz Rachowski erlebte das SED-Unrechtsregime seit seiner Jugend unmittelbar: Er flog von der Schule, später von der Uni –… →
6. April 2025
In Berlin gilt ein neues Schulgesetz: Eltern haben nun deutlich weniger Einfluss auf die Entscheidung, ob ihre Kinder aufs Gymnasium… →
Das Innenministerium will angesichts der sicherheitspolitischen Lage, dass sich Schüler auf den Kriegsfall vorbereiten. Dazu würden Zivilschutzübungen und das Anlegen von Vorräten gehören. Dafür stehe der Bund den Schulen mit Materialien bereit. Quelle: DIE WELT
->SPD-Chefin Saskia Esken zieht in den Koalitionsverhandlungen deutliche Grenzen in der Asylpolitik. Es sei ganz klar, dass die SPD am Grundrecht auf Asyl festhalten wolle. Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien verteidigt die „intensiven“ Gespräche von Union und SPD. Quelle: DIE WELT
->Richard Arnold verteidigte einst die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel, nun fordert der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd einen Aufnahmestopp. Er erlebt, wie die Migration für neue Konflikte sorgt und Ressourcen knapper werden. Quelle: DIE WELT
->Nach ihrer Verurteilung geht Marine Le Pen in die Offensive. Aber sich zum Opfer des Systems zu erklären und sich mit Martin Luther King zu vergleichen, könnte sich als falsche Strategie erweisen. Die Proteste ihrer Anhänger sind eine Gratwanderung. Quelle: DIE WELT
->Handys raus aus dem Klassenzimmer: Für ein grundsätzliches Verbot privater Handynutzung an Schulen spricht sich unter anderem die Junge Gruppe der CSU-Landtagsfraktion aus. Sie schlagen vor, Smartphones vor Unterrichtsbeginn einzusammeln. Quelle: DIE WELT
->Israel verweigert zwei Labour-Abgeordneten die Einreise. Großbritanniens Außenminister verteidigt die Frauen, nennt das Vorgehen Israels „inakzeptabel“. Die Konservativen hingegen finden: Israel habe das Recht so zu handeln. Denn es gibt eine Vorgeschichte. Quelle: DIE WELT
->Die Wortwahl einer Jugendlichen überschattet das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald: Sie sprach von einem „Genozid“ in Palästina. Altbundespräsident Christian Wulff kritisierte in seiner Rede die AfD. Quelle: DIE WELT
->Auf ihrem kleinen Parteitag suchen die Grünen ihre neue Rolle. Die Ära Habeck und Baerbock ist vorbei, was bleibt, sind Flügelstreitigkeiten – und ein vorsichtiges Fehler-Eingeständnis einer Spitzenvertreterin in der Migrationspolitik. Stattdessen arbeitet sich die Partei munter an Friedrich Merz (CDU) ab. Quelle: DIE WELT
->Weil die Wirtschaftsschäden auch die eigenen Wählerschichten treffen, sind republikanische Abgeordnete zunehmend in Sorge. Ausgerechnet Elon Musk forderte eine Freihandelszone mit Europa Quelle: derStandard
Die weltweiten Importzölle von US-Präsident Trump lösten Kursstürze an den Aktienmärkten und des Dollars aus. Wird sich das fortsetzen? Wie sollen sich Anleger verhalten? Quelle: derStandard
Am Montag beraten die EU-Handelsminister über einen gemeinsamen Konter auf die US-Zölle. Ein Trump-Berater spricht von 50 Ländern, die die Zölle verhandeln wollen. Indien und Taiwan dürften auf Reaktionen verzichten Quelle: derStandard
Nachdem Israels Armee in Gaza mindestens 15 Mitarbeiter von Uno und Rotem Halbmond getötet und sie als Hamas-Mitglieder bezeichnet hatte, wurden Aussagen Israels zum Angriff durch Videomaterial widerlegt Quelle: derStandard
Kanada tut sich schwer mit seinem Nationalheiligen, seit Gretzky dem US-Präsidenten huldigte. Als bester Eishockeyspieler hat „The Great One“ nach wie vor zu gelten Quelle: derStandard
2016 hat Joschka Fischer das nahende Ende des Westens prophezeit. Bei „Caren Miosga“ erklärt der Grünen-Politiker, warum es mit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten nun tatsächlich so weit sein könnte. Bei der anschließenden Debatte zur Wehrpflicht hadern die Gäste. Quelle: DIE WELT
Ein Mann attackiert am Sonntagmorgen in Brooklyn vier Kinder zwischen acht und 16 Jahren mit einem Hackmesser. Wie durch ein Wunder überleben die Opfer, weil die Elfjährige einen Notruf absetzen kann. Der Täter – mutmaßlich der Onkel der Kinder – wird von der Polizei angeschossen. Quelle: DIE WELT
Eltern und Schüler in Duisburg müssen umplanen: Das Polizeipräsidium Duisburg schließt für Montag mehrere Schulen. Grund ist eine Bedrohungslage, die die Behörden aber nicht näher ausführten. Quelle: DIE WELT
Werden Songs gegen Rechtsextremismus zu selten im Radio gespielt? Das kritisiert zumindest Kultsänger Wolfgang Niedecken. Der 74-Jährige, der sich seit Jahrzehnten gegen Rassismus engagiert, vermisst klare Haltung im Radio. Quelle: DIE WELT
In Berlin hat ein obdachloser Mann im Park übernachtet, als ihn mindestens vier Menschen packten und ihn in einen Fluss warfen. Passanten halfen dem 42-Jährigen aus dem Wasser, die Polizei ermittelt. Quelle: DIE WELT
Eben haben sie noch friedlich geschlafen – aber plötzlich schreien manche Kinder auf oder geistern gar durch die Wohnung. Wie reagieren Eltern richtig, wenn ihr Kind schlafwandelt? Quell: FAZ.NET
Papst Franziskus hat sich erstmals nach seiner schweren Erkrankung wieder öffentlich auf dem Petersplatz gezeigt. Am Ende eines Gottesdienstes wurde er überraschend im Rollstuhl zum Altar vor der Fassade des Petersdoms gefahren, wo er den Segen erteilte Quelle: DIE WELT
Er sprach nie, aber bestimmte das Dasein seiner Familie. Bastian war Autist und schwerbehindert. Vor einem halben Jahr ist er gestorben, mit 49 Jahren. Unser Autor Sascha Lehnartz fragt sich: Wer war sein Bruder? Quelle: DIE WELT
In Rheinland-Pfalz sind drei Menschen in Weitefeld im Westerwald tot aufgefunden worden. Laut Polizei sind der oder die Täter auf der Flucht. Sie bittet darum, keine Anhalter in dem Bereich mitzunehmen. Details zu den Hintergründen der Tat gibt es bislang nicht. Quelle: DIE WELT
Zwei Volksschulen im Bezirk Leopoldstadt trennen nur 240 Meter – und doch stehen sie für verschiedene Welten: An die eine zieht es den Nachwuchs des Bildungsbürgertums, in der anderen ballen sich Migrantenkids mit schwierigen Voraussetzungen. Quelle: derStandard
Ex-Präsident Obama sagte in einer Rede, Bürger, Unis und Anwaltskanzleien dürfen sich nicht einschüchtern lassen. „Das wichtigste Amt ist der Bürger“, niemand anderer werde zu Hilfe kommen Quelle: derStandard
Der demokratische Gouverneur Newsom stellt sich gegen die Maßnahmen des US-Präsidenten. Dieser ruft zum Durchhalten auf. Am Montag soll Netanjahu in Washington mit Trump verhandeln Quelle: derStandard
Die USA, das vormals großzügigste Land der Welt, wollen kaum noch Entwicklungshilfe leisten. Kaum jemals dürften sich Politiker mit so viel Schuld beladen haben. Quelle:...
Millionenpreisgelder, gestiftet von Silicon-Valley-Größen: Die Gewinner des diesjährigen Breakthrough Prize stehen fest. Der Glamour der Verleihung steht im krassen Gegensatz zur neuen Wirklichkeit von Forschenden...
Viele Restaurants sehnen sich nach einem Michelin-Stern. Doch die Empirie zeigt, dass die Auszeichnung oft der Anfang vom Ende ist. Das liegt an einem Informationsproblem....
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine Webcam mit Klingel...
Dennis Gaitsgory erhält den diesjährigen Breakthrough-Preis für Mathematik, einen der höchstdotierten Wissenschaftspreise. Ihm gelang es, zwei weit auseinanderliegende Domänen seines Fachs zu verbinden. Quelle: FAZ.de
Seine Krone überragt die anderen Baumwipfel, doch Gewitter können ihm nichts anhaben: Wie die „Bergmandel“ in Panamas Regenwald von Blitzeinschlägen profitiert. Quelle: SZ.de
Der Softwarekonzern aus Redmond wird 50 Jahre alt. Von Karl Klammer bis zum Copilot: Cool waren Microsoft-Produkte nie. Wie wurde das Unternehmen trotzdem KI-Vorreiter? Quelle:...
Wie wir Fehltritte im Gehirn verarbeiten, hat mit unserer Persönlichkeit zu tun. Die Psychologin Jutta Stahl erforscht, wie wir sie erkennen und das Beste daraus...
Von Badebombe bis Feuchtigkeitspflege: Wir erklären, was Kinderhaut pflegt, was sie reizt, wie viel Creme zu viel ist und was Eltern tun können, um Allergien...
Experten fordern ein Schulfach „Gesundheit“. Doch bisher fehlt ein Lehrplan. Was Kinder über Ernährung, Psyche und Influencer lernen sollten. Und wie man es ihnen beibringt....
7. April 2025
Das Innenministerium will angesichts der sicherheitspolitischen Lage, dass sich Schüler auf den Kriegsfall vorbereiten. Dazu würden Zivilschutzübungen und das Anlegen… →
7. April 2025
SPD-Chefin Saskia Esken zieht in den Koalitionsverhandlungen deutliche Grenzen in der Asylpolitik. Es sei ganz klar, dass die SPD am… →
6. April 2025
Richard Arnold verteidigte einst die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel, nun fordert der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd einen Aufnahmestopp. Er erlebt,… →
6. April 2025
Nach ihrer Verurteilung geht Marine Le Pen in die Offensive. Aber sich zum Opfer des Systems zu erklären und sich… →
6. April 2025
Handys raus aus dem Klassenzimmer: Für ein grundsätzliches Verbot privater Handynutzung an Schulen spricht sich unter anderem die Junge Gruppe… →
6. April 2025
Israel verweigert zwei Labour-Abgeordneten die Einreise. Großbritanniens Außenminister verteidigt die Frauen, nennt das Vorgehen Israels „inakzeptabel“. Die Konservativen hingegen finden:… →
6. April 2025
Die Wortwahl einer Jugendlichen überschattet das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald: Sie sprach von einem „Genozid“ in Palästina.… →
Erfolgreicher Funkkontakt der TU Berlin mit der ersten deutschen Frau im All
6. April 2025
„Lima, Bravo, Niner, November, Juliett – can you hear me?“ Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft →
6. April 2025
Vom 26. bis 28. März 2025 kamen Wissenschaftler*innen in Annweiler am Trifels zusammen, um sich über die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen. Der Deutsch-Französische Dialog zum Thema KI fand im Kontext der Trifels Spring School statt, die die DFH mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) organisierte. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft →
TU-Alumna Rabea Rogge funkt aus dem All
6. April 2025
Amateurfunkexperiment mit einer SpaceX-Dragon-Kapsel von Berlin aus / Livestream am 1. April 2025, ab 9:20 Uhr Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft →
Sondervermögen auch für eine krisenresiliente Flughafeninfrastruktur einsetzen
5. April 2025
ADV Deutsche Verkehrsflughäfen [Newsroom]Berlin (ots) - Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) hat gestern in Nürnberg über die Verteilung eines Verkehrsinfrastrukturfonds gesprochen. Hierzu… →
Bonusprogramm von Škoda Motorsport startet mit erstem Lauf zur FIA Rallye-Europameisterschaft
4. April 2025
Skoda Auto Deutschland GmbH [Newsroom]Mladá Boleslav (ots) - › Bonusprogramm von Škoda Motorsport für Fahrer und Teams, die einen Škoda… →
Neuzulassungen im März: Elektrische Frühjahrsboten?
4. April 2025
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. [Newsroom]Bonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2025 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)… →
5. April 2025
In der Niedrigzinsphase wurden teils astronomische Preise für Innenstadtlagen gezahlt. Doch das ist vorbei. Der Aufpreis für Top-Lagen ist in… →
5. April 2025
Der Vermögensverwalter Édouard Carmignac kann mit Pessimismus nichts anfangen: Er glaubt weiter an Amerika, sieht aber auch im Rest der… →
5. April 2025
Swiat öffnet sich neuen Eignern, einen neuen Geschäftsführer gibt es schon. Die Deutsche Bank bekommt neue Aufsichtsräte, Union Investment einen… →
5. April 2025
Vermieter, die sich nicht ans Gesetz halten, könnten künftig zur Kasse gebeten werden. Dieser Vorschlag steht in einem Koalitionsvertrags-Entwurf von… →
5. April 2025
Trumps neue Zölle lassen in vielen Ländern die kurzfristigen Zinsen sinken. In der Schweiz werden sie jetzt erstmals wieder negativ.… →
4. April 2025
Ulrich Stephan ist Chefanlagestratege der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden. Im Interview spricht er über die Folgen der neuen… →
4. April 2025
Bankaktien fallen weltweit, Rezessionsängste treiben Anleger. Auch in Krisen lassen sich Chancen nutzen Quelle: FAZ.NET →
4. April 2025
33,4 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten – darunter Hunde, Katzen, Vögel und Reptilien. Doch was müssen Vermieter dulden, welche… →
3. April 2025
Die Auskunftei stellt ihren Score um. Zukünftig kann sich jeder selbst ausrechnen, wo er steht und sieht direkt, wie man… →
3. April 2025
Die Aktienmärkte reagieren empfindlich auf das Zollpaket aus Washington. Das sind die wichtigsten Marktbewegungen und Reaktionen von Ökonomen. Quelle: FAZ.NET →
4. April 2025
Der Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis und als „Statement für Qualitätsjournalismus und gegen Desinformation“. In diesem Jahr dominieren Serien unter den Ausgezeichneten. Maren Kroymann… →
4. April 2025
Der Untersuchungsbericht zu der skandalösen Berichterstattung des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar ist auch in der Kurzfassung erschütternd. Doch er beantwortet nicht sämtliche Fragen.… →
4. April 2025
Kultur, heißt es immer, sei ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Alle finden sie enorm wichtig. Aber wenn man genauer nachfragt, zeigt sich, dass sich… →
4. April 2025
Quelle: FAZ.NET →
4. April 2025
Giottos Wandbilder in der berühmten Bardi-Kapelle der Kirche Santa Croce in Florenz werden gerade restauriert. Ein Besuch an einem spirituellen Ort, der jetzt einer Werkstatt… →
4. April 2025
In dem preisgekrönten Film „Rote Sterne überm Feld“ hat „Rammstein“-Sänger Till Lindemann eine kleine Rolle. Deshalb wollen Aktivisten die Aufführung des Films beim Festival „achtung… →
4. April 2025
Der SWR erhält einen neuen Staatsvertrag. Die Landesregierungen sind überzeugt, da stecke viel Reform drin. Dabei sind Neuerungen moderat. Quelle: FAZ.NET →
4. April 2025
Der Journalist Olivier Dubios war zwei Jahre lang in Gefangenschaft der Terrorgruppe Al-Qaida in Mali. In seinem Buch berichtet er von den Entbehrungen und der… →
Copyright © 2025 NEWZS . de