Messung von Umweltschäden mit Hilfe von Insekten

Der Frühling bringt blühende Gärten und das Summen von Insekten zurück, offenbart aber auch eine alarmierende Realität: In Deutschland ist die Insektenbiomasse in den letzten 27 Jahren um über 75 % gesunken. Insekten sind jedoch entscheidende Umweltindikatoren, da sie den Zustand der Ökosysteme und die Auswirkungen des Klimawandels anzeigen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben Collette Wasielewski und Tom Cox die SPAIA – Society of People Against the Insect Apocalypse – gegründet. Das Startup arbeitet derzeit mit Wissenschaftler*innen und Berater*innen der Start-A-Factory und vom Fraunhofer IZM an einem Open-Source-System, das Insektendaten weltweit sammelt und für alle zugänglich macht.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft