„Das würde die Behandlung wesentlich gezielter machen“

„Das würde die Behandlung wesentlich gezielter machen“

In der Psychiatrie ist es schwer, ein Symptom mit der Gehirnaktivität zu verknüpfen: Nun ist es Forschern gelungen, die Gedanken…

Evolution: Warm wie ein Fisch?

Evolution: Warm wie ein Fisch?

Im kalten Ozean kostet es eine Menge Energie, den Körper warm zu halten. Doch Gotteslachse, Thun- und Schwertfische tun es…

WHO: Über eine Milliarde Menschen sind psychisch krank

WHO: Über eine Milliarde Menschen sind psychisch krank

Jeder Achte leidet unter psychischen Störungen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Die persönlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind dramatisch. Betroffenen…

„Sollten diese Behandlungen tatsächlich wirken, könnten sie das Krebsrisiko erhöhen“

„Sollten diese Behandlungen tatsächlich wirken, könnten sie das Krebsrisiko erhöhen“

Jede Körperzelle hat eine innere Uhr. Theoretisch lässt sie sich künstlich zurückdrehen, unser Körper verjüngen – mit hohem Risiko für…

Warum eine Pilzvergiftung so schwer zu erkennen ist

Warum eine Pilzvergiftung so schwer zu erkennen ist

Nicht jeder Pilz ist leicht als Giftpilz zu identifizieren. Und auch die Symptome sind bei Betroffenen danach nicht immer eindeutig….

„Eltern wissen meist nicht, dass ihr Kind von einer Aushilfskraft unterrichtet wird“

„Eltern wissen meist nicht, dass ihr Kind von einer Aushilfskraft unterrichtet wird“

Zu viele verhaltensauffällige Kinder, zu wenige Pädagogen: Vor drei Monaten haben mehr als 40 hessische Grundschulen die Reißleine gezogen und…

„Kurz darauf spricht eine Schilddrüsenärztin von Krebsverdacht“

„Kurz darauf spricht eine Schilddrüsenärztin von Krebsverdacht“

Es war ein Klingeln, Pfeifen oder Summen: Seit vier Jahren lebt unsere Autorin mit Tinnitus. Bis zum Befund musste sie…

Besserer Weizen?: Größere Erträge, weniger Mineralstoffe

Besserer Weizen?: Größere Erträge, weniger Mineralstoffe

Moderne Weizensorten sind robust und liefern gute Ernten. Aber durch die Züchtung sind die Körner ärmer an Zink und Eisen….

Wissen über Sepsis selbst „im Notarztbereich sehr gering“

Wissen über Sepsis selbst „im Notarztbereich sehr gering“

Blutvergiftung ist hierzulande die dritthäufigste Todesursache. Häufig wird sie viel zu spät entdeckt, selbst von Fachleuten. Dabei sind die frühen…

Botanik-Kolumne: Zwetschge oder Pflaume?

Botanik-Kolumne: Zwetschge oder Pflaume?

Pflaumen tun dem Darm gut, fördern stabile Knochen im Alter und sind im Kuchen einfach köstlich. Doch die Frage nach…

Botanik-Kolumne: Zwetschge oder Pflaume?

Botanik-Kolumne: Zwetschge oder Pflaume?

Pflaumen tun dem Darm gut, fördern stabile Knochen im Alter und sind im Kuchen einfach köstlich. Doch die Frage nach…

„Die meisten Patienten zeigten zum ersten Mal in ihrem Leben kriminelles Verhalten“

„Die meisten Patienten zeigten zum ersten Mal in ihrem Leben kriminelles Verhalten“

Diebstahl, Belästigung und Verkehrsdelikte: Das könnten erste Anzeichen für eine Demenzerkrankung sein. Forscher fanden heraus, woran das liegt und wann…

„Wecken Sie einen Schlafwandler bloß nicht auf“

„Wecken Sie einen Schlafwandler bloß nicht auf“

Früher galten Schlafwandler als mondsüchtig. Heute hat die Wissenschaft das Phänomen genauer erforscht: Nur ein Teil des Gehirns ist demnach…

Italienische Staatsbahn will in Deutschland wachsen

Italienische Staatsbahn will in Deutschland wachsen

Viele Zugreisende in Deutschland wissen nicht, dass sie indirekt mit der italienischen Staatsbahn unterwegs sind. Rund ein Dutzend deutsche Regionalbahnen…

Bionische Miniroboter: Wie Robo-Wanzen übers Wasser rasen

Bionische Miniroboter: Wie Robo-Wanzen übers Wasser rasen

Winzige Roboter lernen von Insekten, auf dem Wasser zu laufen. So bleiben sie auch bei starker Strömung auf den Füßchen….

Warum war das Beben in Afghanistan so zerstörerisch?

Warum war das Beben in Afghanistan so zerstörerisch?

In Afghanistan hat ein „nur“ mittelstarkes Beben enorme Schäden angerichtet. Das liegt an der Verkettung von drei Faktoren: der geringen…

Helfen Antidepressiva gegen chronische Schmerzen?

Helfen Antidepressiva gegen chronische Schmerzen?

Antidepressiva werden in der Behandlung psychischer Erkrankungen eingesetzt. Einigen Menschen wie unserer Autorin helfen sie auch bei körperlichen Schmerzen. Doch…

Wie entstehen Erdbeben?

Wie entstehen Erdbeben?

Ein starkes Erdbeben hat Afghanistan erschüttert – mal wieder. Doch wodurch entsteht das heftige Beben in dem Land oder in…

Das radikale Gehirn tickt immer gleich

Das radikale Gehirn tickt immer gleich

Radikal linke und rechte Menschen könnten einander ähnlicher sein, als ihnen lieb ist. Denn hinter extrem gegensätzlichen politischen Ansichten stecken…

Effekt auf Körper und Hirn: Was ist dran am Hype ums Atmen?

Effekt auf Körper und Hirn: Was ist dran am Hype ums Atmen?

Manager, Studenten und Basketballprofis vertrauen neuerdings auf Atemübungen, um sich besser zu konzentrieren. Wissenschaftliche Studien und Mediziner geben ihnen recht….

„Drei von fünf Leberkrebsfällen stehen mit vermeidbarem Risiko in Verbindung“

„Drei von fünf Leberkrebsfällen stehen mit vermeidbarem Risiko in Verbindung“

Müdigkeit und Leistungsabfall gelten als „Schmerz der Leber“, sind aber unspezifisch: Eine Fettleber macht oft erst Beschwerden, wenn es für…

Krank nach Infektion: „Wir wollen allen Betroffenen Hoffnung geben“

Krank nach Infektion: „Wir wollen allen Betroffenen Hoffnung geben“

Long Covid und ME/CFS müssen dringend besser erforscht werden, fordern internationale Wissenschaftler und Ärzte. Mehr als 60 von ihnen haben…

„Sie ist nur blind“, sagte der Arzt

„Sie ist nur blind“, sagte der Arzt

Ihr drittes Kind kommt mit einer degenerativen Sehbehinderung zur Welt. Unsere Autorin und ihr Mann mussten früh entscheiden, was sie…

Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener

Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener

Weltrang hält man nicht, wenn man sich ausruht, weil man glaubt zu wissen, wie die Musik geht. Kirill Petrenko und…

Ausstellung: Die Neandertalerin

Ausstellung: Die Neandertalerin

In der Altsteinzeit haben Frauen nicht nur gesammelt und gekocht. Die Neandertalerinnen wurden jedoch in der Wissenschaft lange ignoriert. Ein…

„Wir werden von der Natur andauernd geimpft“

„Wir werden von der Natur andauernd geimpft“

Als Medizinstudentin hat Giulia Enders Gespräche über den Darm weltweit salonfähig gemacht. Jetzt nimmt sie den menschlichen Körper erneut in…

Wie Missgeschicke die Welt verbessern

Wie Missgeschicke die Welt verbessern

Antibiotika, Mikrowelle, Süßstoffe – viele fortschrittliche Entdeckungen verdanken sich Forschungspannen. Ein „glücklicher Unfall“ revolutionierte auch den Sex. Quelle: DIE WELT

Handschriftliche Grüße: „Junge Leute wissen teilweise gar nicht, wie das Medium funktioniert“

Handschriftliche Grüße: „Junge Leute wissen teilweise gar nicht, wie das Medium funktioniert“

Caroline Peters und Frank Dehner haben einen Postkartenladen in Wien. Ein Gespräch darüber, wer heute noch handschriftliche Grüße verschickt –…

Soziologie der Polarisierung: Vom Nutzen der Spaltung

Soziologie der Polarisierung: Vom Nutzen der Spaltung

Zuspitzung statt Harmoniesucht: Soziologe Nils Kumkar sieht in der politischen Polarisierung nicht nur Nachteile. Er findet, die Opposition könne fundamentaler…

Erst die totale Mondfinsternis, dann geht Saturn in die Opposition

Erst die totale Mondfinsternis, dann geht Saturn in die Opposition

Konnte der vorherige Monat noch mit Sternschnuppen-Schauern auftrumpfen, bietet der September ein kaum weniger dramatisches Schauspiel. WELT erklärt, wo und…

Altern durch Hitze: Wenn die Temperaturen am Körper zehren

Altern durch Hitze: Wenn die Temperaturen am Körper zehren

Der lange Arm des Extremwetters: Hitzewellen sind für viele Menschen nicht nur eine akute Belastung, sie lassen uns offenbar auch…

Warum Menschen zu Regeln gern erst Nein sagen

Warum Menschen zu Regeln gern erst Nein sagen

Ob Rauchverbot, Tempolimit, Steuern: Ändert sich etwas, reagieren viele Menschen mit Ablehnung. Forscher haben den dahinterliegenden psychologischen Mechanismus untersucht und…

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Die Energiewende taugt nicht zum Kulturkampf, oder Herr Rosenow?

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Die Energiewende taugt nicht zum Kulturkampf, oder Herr Rosenow?

Deutschland hadert mit der Energiewende, wie geht es da anderen in der Welt? Ein Gespräch mit dem Oxforder Energie- und…

„An mehreren Tagen im Monat war es so schlimm, dass eigentlich gar nichts mehr ging“

„An mehreren Tagen im Monat war es so schlimm, dass eigentlich gar nichts mehr ging“

Migräne ist ohnehin schlimm, in den Wechseljahre leiden viele Frauen noch mehr darunter. Eine Hormontherapie kann helfen, auch weitere Umstellungen…

Flamingo-Fütterungstechnik: Meister der Wasserhydrodynamik

Flamingo-Fütterungstechnik: Meister der Wasserhydrodynamik

Flamingos nutzen Wasserwirbel, um Beutetiere effizient zu fangen. Forscher zeigen: Ihre Schnabeltechnik maximiert den Ertrag durch gezielte Hydrodynamik. Quelle: FAZ.NET

Neues Alzheimer-Medikament – aber es drohen erhebliche Nebenwirkungen

Neues Alzheimer-Medikament – aber es drohen erhebliche Nebenwirkungen

Erstmals kommt in Deutschland ein Medikament auf den Markt, das die Ursachen von Alzheimer bekämpft. Es kommt allerdings nur für…

Fusionsforschung: Kernfusion auf dem Labortisch?

Fusionsforschung: Kernfusion auf dem Labortisch?

Kanadische Forscher wollen eine Fusion von Deuterium bei Raumtemperatur beobachtet haben. Das weckt Erinnerungen an einen lang zurückliegenden Wissenschaftsskandal. Quelle:…

„Der Hunger ist zurück“

„Der Hunger ist zurück“

Sobald man dank Abnehmspritze schlank ist, steigt der Wunsch, aufzuhören: Doch GLP-1-Präparate müssten eigentlich lebenslang genommen werden, ansonsten folgt der…

Positive Verzerrung: Egal!

Positive Verzerrung: Egal!

Ältere Menschen können Trauer oder Wut ihrer Mitmenschen weniger gut erkennen. Das liegt wahrscheinlich weder an Altersmilde noch an Egozentrik….

Beim Thema Steuererhöhungen windet sich der Kanzleramtschef – und Lanz muss laut lachen

Beim Thema Steuererhöhungen windet sich der Kanzleramtschef – und Lanz muss laut lachen

Einige SPD-Politiker würden gerne die Steuern für Besserverdiener erhöhen. Die Union sperrt sich. Bleibt es dabei? Das wollte Moderator Markus…