Schlagwort: Wirtschaft
Merz-Besuch bei Macron: Die entrostete Achse Berlin-Paris
Am guten Draht zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist dem neuen Kanzler mehr gelegen als seinem Vorgänger. Guter Wille allein…
Luka Mucic: Endlich Vorstandschef
Mit Immobilien hatte Luka Mucic bislang nicht viel am Hut. Das hatte sein Vorgänger aber auch nicht, als er Vorstandschef…
Konkurrenz von Diätspritzen: Weight Watchers stellt Insolvenzantrag
Einer der berühmtesten Abnehmspezialisten der Welt hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Das zeigt: Im Zeitalter von Diätspritzen haben es Anbieter…
Deutschland: Was kommt auf die neue Bundesregierung zu?
Für die Koalition aus CDU, CSU und SPD beginnt die Regierungsarbeit. Die Herausforderungen sind gewaltig. Die Wirtschaft liegt am Boden,…
Zerüttete Verhältnisse
Im Cum-Ex-Skandal sitzt der Kronzeuge Kai-Uwe Steck selbst auf der Anklagebank. Er wirft der Staatsanwaltschaft Wortbruch vor und hat sich…
Thyssenkrupp: Über den Stahl-Stellenabbau wird wieder verhandelt
Der kränkelnde Duisburger Stahlriese Thyssenkrupp Steel wollte 11.000 Stellen abbauen und ein Werk schließen. Doch nach großem Streit mit der…
Verheerende Zölle: Wie der Freihandel nach 1945 den Wohlstand zurückbrachte
Nach dem Kriegsende vor 80 Jahren sorgte freier Handel für beispiellosen Wohlstand. Damit zogen die westlichen Politiker die Lehre aus…
Gute Entscheidungen treffen: Besser wird’s nicht
Ob die Suche nach einem Arbeitsplatz oder einem Partner fürs Leben – immer geht es um eine Frage: Wie lange…
„Das Wichtigste ist, dass die Wirtschaft in Gang kommt“
Nach dem zweiten Wahlgang wurde Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt und tritt jetzt bereits Auslandsreisen an. Die Wirtschaft voranbringen „hat…
„Wir hoffen alle, dass wir wieder an Flughöhe gewinnen“
Jörg Dittrich, ZDH-Präsident, spricht bei WELT TV über die Erwartungen Handwerks an die neue Bundesregierung. „Nach vielen Monaten des Stillstands…
China stützt seine Wirtschaft vor Verhandlungen mit Amerika
Am Wochenende soll es in der Schweiz zu ersten direkten Gesprächen im Handelskrieg kommen. Kurz davor senkt China den Leitzins…
NBA in China: Basketball und Big Business
Fünf Jahre nach dem Streit zwischen der NBA und ihrem wichtigsten asiatischen Markt spielen Teams der nordamerikanischen Basketball-Liga wieder in…
NBA in China: Basketball und Big Business
Fünf Jahre nach dem Streit zwischen der NBA und ihrem wichtigsten asiatischen Markt spielen Teams der nordamerikanischen Basketball-Liga wieder in…
Der Dax zieht die Augenbrauen hoch
Der Dax schwankt nach der Kanzlerwahl. Ein Unglück ist das nicht. Die Märkte kennen auch Besonnenheit. Quelle: FAZ.NET
EU-Rechnungshof übt scharfe Kritik am Corona-Fonds
Die Rechnungsprüfer haben den schuldenfinanzierten Fonds schon öfter gerügt – aber noch nie so deutlich wie jetzt. Quelle: FAZ.NET
Die Merz-Klatsche alarmiert die Wirtschaft
Angesichts der unsicheren Mehrheit von Schwarz-Rot fragen sich Unternehmen, auf welche Entlastungen sie noch bauen können. Die nächste Hürde für…
Podcast: Wie stark die Häuserpreise schon wieder steigen
Bauen und Wohnen soll günstiger werden, aber Immobilienpreise bleiben teuer. Für viele wird der Traum vom Eigenheim schwer zu finanzieren…
Social-Choice-Theorie: Fünf Tipps fürs Konklave
Warum Hardliner nur anfangs die besten Chancen haben. Eine kleine Ökonomie der Papstwahl. Quelle: FAZ.NET
F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Rheinmetall jagt von Rekord zu Rekord
Der Rüstungskonzern baut Kapazitäten aus und will Tausende Mitarbeiter einstellen, um die Auftragsflut zu bewältigen. Die Aktionäre freut’s. Ein Blick…
Was Börse und Unternehmen von der neuen Bundesregierung erwarten
Vor der neuen Bundesregierung liegen große Aufgaben. Die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, dürfte dabei an erster Stelle stehen….
Zollstreit mit den USA: Der deutsche Mittelstand fürchtet Gegenzölle der EU
Mittelständische Unternehmen sind besorgt, dass die Europäische Union Trumps Zollpolitik kontert, zeigt eine Umfrage der DZ Bank. Ein Fünftel der…
Ölkonzern Shell erwägt Übernahme von BP
Die Briten prüfen eine Übernahme. Es wäre die größte Fusion in der Ölindustrie seit vielen Jahrzehnten. Aber die Überlegungen stehen…
Regierungswechsel in Deutschland – wie geht es weiter?
Für CDU, CSU und SPD beginnt die Arbeit in der neuen Bundesregierung. Die Herausforderungen sind gewaltig. Die Wirtschaft liegt am…
Sieben Pragmatiker – und ein Problemfall
Die SPD war stets am stärksten, wenn sie das Land vor die Partei gestellt hat. Das Kabinettsensemble gibt Hoffnung dazu….
Urlaub in den USA trotz Trump?
Der Anbieter Canusa ist auf Urlaube in Nordamerika spezialisiert. Der Chef erklärt, warum Reisen nach Amerika nun wieder günstiger werden….
Der Gaspreis spielt verrückt
Die Bundesregierung wollte die Gasversorgung im Winter sichern. Das kommt die Verbraucher teuer zu stehen. Quelle: FAZ.NET
Londoner Immobilienskandal erreicht das Konklave
Der Vatikan zahlt 4,1 Millionen Euro im Immobilienskandal. Unangenehm für Parolin, der als möglicher Franziskus-Nachfolger gilt. Quelle: FAZ.NET
Griechenlands Comeback bekommt Kratzer
Weite Teile der Bevölkerung finden, vom Aufschwung sickere wenig zu ihnen durch. Die Popularität der Regierung schwindet. Quelle: FAZ.NET
Schwer planbar: Wie ein Autologistiker durch den Zoll-Sturm laviert
Bremerhaven gehört zu den größten Autoterminals der Welt. Hier wirken sich Trumps Aktionen unmittelbar aus. BLG Logistics hilft den Kunden…
LBBW-Studie: Marode Infrastruktur treibt Unternehmen ins Ausland
Wegen der unsicheren Energieversorgung und der stockenden Digitalisierung planen Unternehmen zunehmend die Verlegung von Fabriken. LBBW-Vorstand Schönenberger fordert deshalb schnelle…
Automobilbranche: Zulieferer im Harz bangen um ihre Zukunft
Mit Bohai Trimet hat der nächste Automobilzulieferer in Sachsen-Anhalt den Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Betroffen sind bis zu tausend…
Wie Trump Irlands Pharma-Erfolgsgeschichte bedroht
Die kleine Insel wurde mit kluger Standortpolitik zu Europas größtem Pharmaexporteur in die USA. Amerikanische Konzerne haben viele Milliarden investiert….
Sicheres Stromnetz: Wie wir den Blackout verhindern können
Drohen auch in Deutschland Stromausfälle wie in Spanien? Die Energiewende sorgt für Stress im Stromnetz. Doch es gibt Mittel dagegen….
BASF-Hauptversammlung: „Der Dinosaurier BASF lebt“
Die Aktionäre unterstützen den Kurs des neuen Vorstandsvorsitzenden Markus Kamieth. Dabei sieht mancher die Aufteilung von Siemens als Vorbild, um…
Munich Strategy und Ducker Carlisle schließen sich zusammen
Beratungsgesellschaften möchten expandieren – so die Münchener Munich Strategy, die Zugang zum US-Markt will. Sie tut sich mit einem erheblich…
Chefin für Speziallaster: Sie forciert das Militärgeschäft für Daimler Truck
Franziska Cusumano leitet die Speziallastersparte des Fahrzeugkonzerns. Bislang war Rüstung dort kein großes Thema. Das will sie ändern. Quelle: FAZ.NET
Sehnsuchtswünsche: Was einem Trucker im Alter bleibt
Norbert Barnieck hat 32 Berufsjahre hinter dem Steuer gesessen und am Ende insgesamt 4000 Euro netto verdient. Sein Traum war…
Wohnungsmangel in Australien wichtiges Thema im Wahlkampf
In Australien wird gewählt, und die Wirtschaft steht im Fokus. Die hohen Lebenshaltungskosten und eine sich zuspitzende Wohnungsnot sind die…
Patrick Schnieder: Die Baustellen des neuen Verkehrsministers
Das Verkehrsressort wird künftig vom CDU-Mann Patrick Schnieder geführt. Die CSU meldet schon mal ihre Ansprüche an. Beginnt nun wieder…