Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme…

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Die Bestände tropischer Vögel haben sich seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund ein Drittel (25-38 Prozent)…

Wie agil ist deine Krypto? Interviewstudie erhebt Chancen und Herausforderungen von kryptographischen Updateprozessen

Wie agil ist deine Krypto? Interviewstudie erhebt Chancen und Herausforderungen von kryptographischen Updateprozessen

Stellt man sich Software als Gebäude vor, so könnte man sagen, sie besteht aus Code-Bausteinen. Viele dieser Bausteine sind gebäudespezifisch…

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große…

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Forschende der TU Wien entwickeln thermochemische Speicher, mit denen sich Energie über sehr lange Zeiträume nahezu verlustfrei speichern lässt. Quelle:…

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

NRW kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Strukturwandel aufbauen. Die heute notwendige Geschwindigkeit und Qualität des Wandels stellen aber noch…

Schwierige Szenarien und kreative Lösungen beim European Robotics Hackathon 2025

Schwierige Szenarien und kreative Lösungen beim European Robotics Hackathon 2025

Es waren die wohl mit Abstand schwierigsten Szenarien seit der Premiere des European Robotics Hackathons (EnRicH) im Jahr 2017: Anfang…

Industry Re:Think – Zukunft der Fertigung

Industry Re:Think – Zukunft der Fertigung

Mittelstand trifft Startups Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Quantentechnologien: „Technologie-Standards versprechen derzeit mehr Erfolg als Gesetze“

Quantentechnologien: „Technologie-Standards versprechen derzeit mehr Erfolg als Gesetze“

Wie können Quantentechnologien verantwortungsvoll entwickelt werden? Wissenschaftler von Technischer Universität München (TUM), University of Cambridge, Harvard University und Stanford University…

Ein Pflaster fürs Herz

Ein Pflaster fürs Herz

Ein neuartiges, gewebeverstärktes Patch könnte defekte Stellen im Herzen nicht nur wie bis anhin verschliessen, sondern heilen. Ein interdisziplinäres Team…

Zukunft gestalten: Konferenz mit Fokus auf Innovation und Transformation am Industriestandort Deutschland

Zukunft gestalten: Konferenz mit Fokus auf Innovation und Transformation am Industriestandort Deutschland

THWS und VDI laden am 23. und 24. September nach Schweinfurt ein Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Virtual Reality und Spieleentwicklung: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Stand auf der Gamescom (20. bis 24. August)

Virtual Reality und Spieleentwicklung: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Stand auf der Gamescom (20. bis 24. August)

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist mit einem Stand auf der Gamescom (Mittwoch, 20. August, bis Sonntag, 24. August 2025) vertreten….

Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken

Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken

Große Sprachmodelle wie ChatGPT erkennen weit verbreitete Mythen über das menschliche Gehirn besser als viele Lehrerinnen und Lehrer. Sind die…

Teamwork Mensch-Maschine: Mit Robotern klimaoptimiert bauen

Teamwork Mensch-Maschine: Mit Robotern klimaoptimiert bauen

– In einem Workshop bei der Bauinnung München-Ebersberg lernen Lehrlinge, zusammen mit einem Roboter eine Wand zu bauen. – „Der…

So einzigartig wie jede Hand: Exoskelette, die Patienten jeden Alters und Geschlechts den Weg zurück in den Alltag ebnen

So einzigartig wie jede Hand: Exoskelette, die Patienten jeden Alters und Geschlechts den Weg zurück in den Alltag ebnen

Besonders nach Unfällen mit Sehnenverletzungen oder als Folge von Schlaganfällen kann die Beweglichkeit der Hände beeinträchtigt sein. Als Hilfsmittel einer…

Nanophotonik: Ultraschneller Lichtschalter

Nanophotonik: Ultraschneller Lichtschalter

LMU-Forschende entwickeln eine Methode, mit der sich die Wechselwirkung von Licht mit einem Material ultraschnell kontrollieren lässt. Dies eröffnet neue…

Digitale Transformation? Fehlanzeige. Studie des Fraunhofer IGCV untersucht Hürden digitaler Fabrikplanung

Digitale Transformation? Fehlanzeige. Studie des Fraunhofer IGCV untersucht Hürden digitaler Fabrikplanung

Fehlerhaft und ungenau: Viele Unternehmen planen ihre Fabriken auf Basis veralteter, zweidimensionaler CAD-Systeme. Moderne Ansätze wie Building Information Modeling, der…

Digitale Transformation? Fehlanzeige. Studie des Fraunhofer IGCV untersucht Hürden digitaler Fabrikplanung

Digitale Transformation? Fehlanzeige. Studie des Fraunhofer IGCV untersucht Hürden digitaler Fabrikplanung

Fehlerhaft und ungenau: Viele Unternehmen planen ihre Fabriken auf Basis veralteter, zweidimensionaler CAD-Systeme. Moderne Ansätze wie Building Information Modeling, der…

Bewährungsprobe für Roboter und Drohnen beim European Robotics Hackathon 2025

Bewährungsprobe für Roboter und Drohnen beim European Robotics Hackathon 2025

Es waren die wohl mit Abstand schwierigsten Szenarien seit der Premiere des European Robotics Hackathons (EnRicH) im Jahr 2017: Anfang…

Sicher in der digitalen Welt – Wie bedroht sind Souveränität und Privatsphäre? Herbstakademie 2025 an der Uni Ulm

Sicher in der digitalen Welt – Wie bedroht sind Souveränität und Privatsphäre? Herbstakademie 2025 an der Uni Ulm

In unserer digitalen Welt wird Datenschutz und Schutz der Privatsphäre immer wichtiger. Unsichere Software, Identitätsdiebstahl, Datenlecks und Cyberangriffe gehören bereits…

Erweiterte Datenanalyse verbessert die Mittelfristprognose der elektrischen Netzlast um 76 Prozent

Erweiterte Datenanalyse verbessert die Mittelfristprognose der elektrischen Netzlast um 76 Prozent

Strom-Netzlastprognosen sind für Netzbetreiber eine wichtige Grundlage für energiewirtschaftliche Betrachtungen und Entscheidungen. Eine erweiterte Datenanalyse des Fraunhofer IOSB-AST für die…

Gamescom 2025 als Bühne und Härtetest: Studierende präsentieren rund 50 Indie-Spiele

Gamescom 2025 als Bühne und Härtetest: Studierende präsentieren rund 50 Indie-Spiele

Bunt, kreativ und originell: Die Indie Area der gamescom gilt als Hotspot für unabhängige Spieleentwicklungen und bietet mit ihren zahlreichen…

Reiner Quantenzustand ohne Kühlaufwand

Reiner Quantenzustand ohne Kühlaufwand

Auch grosse Objekte mit mehreren hundert Millionen Atomen können sich quantenmechanisch verhalten – ganz ohne Kühlung und bei Raumtemperatur, wie…

Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende präsentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All

Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende präsentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All

Die Entwicklung von Weltraumrobotern erfolgt bislang meist missionsspezifisch – ein kosten- und zeitintensiver Prozess, der durch fehlende Wiederverwendbarkeit auch zur…

Selbst organisierte Monolage verbessert auch bleifreie Perowskit-Solarzellen

Selbst organisierte Monolage verbessert auch bleifreie Perowskit-Solarzellen

Zinn-Perowskit-Solarzellen sind nicht nur ungiftig, sondern auch potenziell stabiler als bleihaltige Perowskit-Solarzellen. Allerdings sind sie auch deutlich weniger effizient. Nun…

Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm

Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm

Wie wird aus einer Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell? Wie aus einer Wissenschaftlerin eine Unternehmerin? Und wie schafft man es aus…

AutoPanelSizer 6.0: Weniger Abfall, bessere Schnittpläne, mehr Tempo

AutoPanelSizer 6.0: Weniger Abfall, bessere Schnittpläne, mehr Tempo

Mit Version 6.0 hebt das Fraunhofer-Institut SCAI seine Software AutoPanelSizer auf ein neues Level. Die Optimierungssoftware für Schnittpläne arbeitet jetzt…

Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht

Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht

Künstliche Proteine gezielt mit einzigartigen Eigenschaften herstellen – das ist möglich mithilfe einer neuartigen Methode, die ein Forschungsteam unter Leitung…

Links- oder rechtshändig? Nanostrukturen mit Licht entlarvt

Links- oder rechtshändig? Nanostrukturen mit Licht entlarvt

Wie unterscheiden sich links- und rechthändige Moleküle? Forschende der ETH Zürich machen mit einer neuen bildgebenden Methode sichtbar, was bisher…

Gesetz für mehr Klimaschutz: Reiche geht bei Speicherung von CO2 voran

Gesetz für mehr Klimaschutz: Reiche geht bei Speicherung von CO2 voran

Zweiter Anlauf für das CCS-Gesetz im Kabinett, an dem sich schon Vorgänger Habeck versuchte: Die Technik soll dem Klimaschutz dienen….

Schmelzvorgang von Skyrmionengittern erstmals mikroskopisch beobachtet

Schmelzvorgang von Skyrmionengittern erstmals mikroskopisch beobachtet

Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gewinnen neue Erkenntnisse über magnetische Wirbelstrukturen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Wie fränkische Werkshallen zu Smart Factories werden

Wie fränkische Werkshallen zu Smart Factories werden

Mit dem Projekt „inAdditiv“ bringt die Hochschule Coburg Zukunftstechnologien dorthin, wo sie gebraucht werden: in die Werkstätten und Produktionshallen kleiner…

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?

Ein Team der Leibniz Universität Hannover hat untersucht, wie die kluge Ansiedlung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern die Kosten der Energiewende…

Verketten und kompromittieren: C++-Coroutinen anfällig für Code-Reuse-Angriffe trotz CFI

Verketten und kompromittieren: C++-Coroutinen anfällig für Code-Reuse-Angriffe trotz CFI

Ein Code-Reuse-Angriff namens „Coroutine Frame-Oriented Programming (CFOP)“ ist in der Lage, C++-Coroutinen über drei wichtige Compiler hinweg auszubeuten, nämlich Clang/LLVM,…

ADAC fordert gesetzliche Pflicht für Notbremsassistent beim Rückwärtsfahren / Systemvergleich beweist: Technik hat Serienreife erreicht / Rechtliche Grundlage könnte etliche Unfälle verhindern

ADAC fordert gesetzliche Pflicht für Notbremsassistent beim Rückwärtsfahren / Systemvergleich beweist: Technik hat Serienreife erreicht / Rechtliche Grundlage könnte etliche Unfälle verhindern

ADAC [Newsroom] München (ots) – Das Rückwärtsfahren gehört noch immer zu den größten Unfallrisiken im Straßenverkehr: Jede vierte Fußgängerkollision findet…

Podcast 15 Minuten: Ausbildungsstart, neue Fußfessel-Technik, Borreliose

Podcast 15 Minuten: Ausbildungsstart, neue Fußfessel-Technik, Borreliose

So finden Unternehmen zum Ausbildungsstart neue Azubis. Außerdem im Podcast 15 Minuten: Warum eine neue Fußfessel-Technik im Kampf gegen Gewalt…

Virtuelle Beteiligung, reale Wirkung

Virtuelle Beteiligung, reale Wirkung

Durch digitale Erlebniswelten mittels Virtual und Augmented Reality gesellschaftliche Teilhabe neu denken. Der jetzt veröffentlichte Sammelband „Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe“…

Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast am CISPA

Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast am CISPA

Vom industriellen Erbe der Völklinger Hütte zur Spitzenforschung für eine digitale und sichere Zukunft am CISPA: der Antrittsbesuch des Bundeskanzlers…

Echtzeit-Messverfahren verlängert Lebensdauer und erhöht Sicherheit von Batterien

Echtzeit-Messverfahren verlängert Lebensdauer und erhöht Sicherheit von Batterien

Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos und hilft so, sie sicherer zu machen und ihre Lebensdauer zu…

„EVA“ macht deutlich, wer aus dem Baumparadies verdrängt wird und wer nicht

„EVA“ macht deutlich, wer aus dem Baumparadies verdrängt wird und wer nicht

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt zusammen mit ihren Projektpartnern auf der neuen EVA-Internetplattform aktuelle Informationen zur…