Schlagwort: Kultur; Feuilleton
Die deutsche Autokrise zeigt es deutlich: Warum ist deutsches Design so hässlich?
Eine Frage der Form: Liegt die Krise des „Made in Germany“ jenseits von Energiekosten und globaler Rezession auch daran, dass…
Boualem Sansal zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt
Nach einem Schnellverfahren muss der französisch-algerische Schriftsteller für fünf Jahre in Haft. Sansal wird vorgeworfen, in einem Interview mit einem…
Zum Streit um die Genozidvorwürfe im Gaza-Krieg: „Nie wieder“ gilt längst
Der Humanismus der Nachkriegsordnung steht auf dem Prüfstand: Im Streit um die Völkermordvorwürfe im Gazakrieg muss das Recht gerettet werden….
Susan Neiman wird 70: Ein rotes Tuch für Donald Trump
Für sie ist das Böse eine Kategorie mit Erklärungskraft: Die US-amerikanische Philosophin Susan Neiman wird 70. Als Leiterin des Einstein…
Zwei Redakteure von Radio Free Europe im Gespräch: Unsere Mission ist noch nicht vorbei
Die US-Regierung gibt Radio Free Europe kein Geld mehr. Ein Richter sichert vorerst, dass der Sender überlebt. Die Redakteure in…
Leipzig liefert die bislang beste Eröffnungsfeier zur Buchmesse
Am Mittwochabend wurde im Gewandhaus die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet. Und der Leipziger Preis zur europäischen Verständigung überreicht. Diesmal passte…
Nach Sicherheitsleak: Elon Musk soll Chat-Panne aufklären
Zuerst spielte die Trump-Regierung den Umstand herunter, dass ein Journalist in eine Chat-Gruppe eingeladen wurde, in welcher der bevorstehende Angriff…
Claus Leggewies und Daniel Cohn-Bendits Buch „Zurück zur Wirklichkeit“
Blick zurück nach vorn: Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie tauschen biographische Geschichten aus und unterhalten sich über Migration, Krisen, Kriege…
„The End“ im Kino: Musik ist, wenn man trotzdem weint
Tilda Swinton gerät beim Singen ins Reden: Joshua Oppenheimers Experimental-Musical „The End“ folgt einer Familie in den Bunker, während draußen…
Europäische Rechtspopulisten auf Antisemitismuskonferenz in Israel
Weil eine Konferenz zu Antisemitismus in Israel zum Familientreffen rechtspopulistischer Europäer gerät, hagelt es Absagen. Auch der Staatspräsident geht auf…
Nicole Kidman im Amazon-Film „Holland“: Ihr Mann ist zu oft auf Dienstreise
Nicole Kidman spielt in „Holland“ eine Arztfrau im Mittleren Westen, die dem dunklen Geheimnis ihres Gatten auf die Spur kommt….
Als würde man von innen tätowiert: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“
So hat noch niemand über Kriegstraumata geschrieben: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“ handelt vom Fluss der Erinnerungen und seinem…
Die Schlafwandler oder Vom Umgang mit Epochenbrüchen
Taumeln wir mit traumwandlerischer Sicherheit in die Katastrophe hinein? Eine kurze Geschichte des Aufwachens in neuen Zeiten von Kaiser Justinian…
Erst Vereidigung, dann Verteidigung: Florentina Holzinger im Kinofilm „Mond“
Die Performance-Künstlerin und Choreographin Florentina Holzinger sorgt für vielerlei Sorten Zustimmung und Ablehnung. Jetzt debütiert sie in „Mond“ als Filmschauspielerin….
100. Todestag Hugo Bettauers: Österreichs erster Nazi-Mord
Am 26. März 1925 starb der Journalist und Schriftsteller Hugo Bettauer nach einem Attentat durch einen Rechtsextremen. Ein Fall, der…
Zum 100. Geburtstag des Komponisten Pierre Boulez
Pierre Boulez prägt als Komponist, Essayist, Dirigent und Kulturpolitiker die Musikwelt bis heute. Ihm ging es nicht ums Überleben der…
Mit der Leipziger Buchmesse öffnet ein Gesprächsforum gegen Tyrannei
Die Missachtung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Wissenschaftsausübung ist derzeit das probateste Mittel bei der Abwicklung bürgerlicher Freiheit im…
TV-Kritik Maischberger: SPD und Union schon jetzt schlechter gelaunt als die Ampel?
Hat Friedrich Merz seine Wähler bewusst getäuscht? Hat er ein Frauenproblem? Und gelten für Frauen wie Annalena Baerbock andere Maßstäbe,…
Neuer Roman von Helene Hegemann: Risse in der Glasglocke
Was ist heute noch Identität? Helene Hegemanns neuer Roman folgt einer jungen Profikämpferin beim Driften durch die Großstadt, wo auch…
Auktion Alter Kunst in Zürich: Frühlingsgrüße von der Nordsee
Flandrische Meister des Goldenen Zeitalters sind wieder die Stars der Frühlingsauktionen Alter Kunst bei Koller in Zürich. Aber es geht…
Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich
Kein Exotismus? Keine kulturelle Aneignung? Beat Furrer hat aus dem argentinischen Roman „Eisejuaz“ eine Oper gemacht. Sie führt in die…
Chat-Gate: Trumps Team plaudert Kriegsgeheimnisse im offenen Gruppenchat aus
Trumps Minister plaudern im Signal-Chat über den Angriff auf die Huthis und der Journalist Jeffrey Goldberg liest als versehentlich eingeladener…
KI-Skandal in Estland: Nur die Maschine versteht uns noch
Alle ausgetrickst: Wie eine Frau, die es nicht gibt, zur Gewinnerin eines Essay-Wettbewerbs über die Zukunft der Bewahrung der estnischen…
Alex Wissel interpretiert Habermas: Die elektrisierende Kraft des zwanglosen Zwangs
Der zwanglose Zwang des besseren Arguments: Der Künstler und Bühnenbildner Alex Wissel verbildlicht Jürgen Habermas’ intellektuelle Praxis im Bielefelder Kunstverein….
Warum Trump seine Porträts hasst – und wie Putin das nutzt
„Truly worst“ statt „Simply the best“: Das Porträt in der Präsidentengalerie des Kapitols findet Donald Trump so unschmeichelhaft, dass es…
Für einen Frieden in der Ukraine braucht es eine Allianz der Willkürgegner
Es ist gutzuheißen, dass Donald Trump Russland und die Ukraine zu Verhandlungen drängt. Ein Waffenstillstand, der elementare ethische und juristische…
Die wichtigsten Sachbücher aus der F.A.Z.-Literaturbeilage
Eine Kulturgeschichte Frankreichs und eine Abhandlung über Karaoke, ein Nachruf auf die Vorsilbe „Post-“, eine Reise durch die Sahara und…
Autismus, ADHS und Tourette im Beruf: So wertvoll ist mentale Vielfalt
Lange sah man sie ausschließlich als Einschränkung, heute aber gelten Autismus, Tourette oder ADHS vielen als Bereicherung. Aber wie sieht…
TV-Kritik „Hart aber fair“: Die Sache mit der Gerechtigkeit
SPD und Union wollen die Regelungen für das Bürgergeld verschärfen. Wer nicht arbeiten will, soll Leistungen entzogen bekommen. Ist das…
„Kritischer Moment für den Rechtsstaat“
Donald Trump droht mehreren Kanzleien mit Sanktionen, einige beugen sich seinen Vorgaben. Die Anwältin Rachel Cohen hingegen kündigt aus Protest….
Die wichtigsten Romane aus der F.A.Z.-Literaturbeilage
Eine unbeirrbare Heldin, ein Versteckspiel von höchsten Gnaden, ein Beitrag zur Hochblüte deutschsprachiger Science-Fiction und eine Neuübersetzung zum Hundertsten: Roman-Rezensionen…
Film „Masterplan“ rekonstruiert die „Geheimtreffen“-Recherche von Correctiv, einiges bleibt offen
Der Dokumentarfilm „Masterplan“ rekonstruiert die Recherche von Correctiv über das „Geheimtreffen“ in Potsdam. Das ist spannend gemacht – doch ein…
Artemisia Gentileschi: Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Sie rückte Frauen ins Zentrum des Geschehens: Das Musée Jacquemart-André würdigt Artemisia Gentileschi als erfolgreichste Malerin des 17. Jahrhunderts mit…
Artemisia Gentileschi: Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Sie rückte Frauen ins Zentrum des Geschehens: Das Musée Jacquemart-André würdigt Artemisia Gentileschi als erfolgreichste Malerin des 17. Jahrhunderts mit…
Unterwegs in Paris: Autofahrer wollen sie nicht
Gestern durften die Pariser darüber abstimmen, ob 500 Straßen ihrer Stadt künftig autofrei werden sollen. Allgemein gilt das Verkehrswesen von…
Neun Journalisten in Türkei im Zuge von İmamoğlu-Protesten festgenommen
De fünfte Nacht in Folge fanden in der Türkei nach der Inhaftierung İmamoğlus weitgehend friedliche Demonstrationen gegen die Regierung statt….
Neun Journalisten in Türkei im Zuge von İmamoğlu-Protesten festgenommen
De fünfte Nacht in Folge fanden in der Türkei nach der Inhaftierung İmamoğlus weitgehend friedliche Demonstrationen gegen die Regierung statt….
Deutschland muss in Sachen Nuklearwaffen seine Passivität überwinden
Deutschland muss seine Passivität in Fragen der nuklearen Abschreckung überwinden. Damit die Strategie für den möglichen Angreifer glaubhaft wirkt, muss…
Im Mittelpunkt der Gier
Cristina Henríquez erzählt in „Der große Riss“ den Bau des Panamakanals. Die US-amerikanische Perspektive gab es schon. Bei ihr kommen…
Religion und Rassismus als Bedrohung: Eine Rede von Abbas Khider
Warum ich schreibe. Und wogegen ich anschreibe. Eine Rede zum Dank für den Berliner Literaturpreis. Und eine Kampfansage an die…