Kommentar: Ein Neustart, der gelingen muss

Kommentar: Ein Neustart, der gelingen muss

Der Streit der vergangenen Jahre hat diesem Land nicht gut getan, meint Gabor Halasz. Auch im Wahlkampf habe ein fairer…

Kommentar: Wahlsieg mit Warnschuss

Kommentar: Wahlsieg mit Warnschuss

Die Union hat die Wahl gewonnen, weil die Deutschen einen Politikwechsel wollen. Den muss es jetzt auch geben. Sonst wird…

Kommentar zur Ukraine: Trumps Verdrehungen sind ein Tiefpunkt für Amerika

Kommentar zur Ukraine: Trumps Verdrehungen sind ein Tiefpunkt für Amerika

Der wahre Diktator ist Putin, und der Aggressor ist Russland. Es wird immer deutlicher, dass Trump den Krieg beenden will,…

Kommentar: Trump zertrümmert das atlantische Bündnis

Kommentar: Trump zertrümmert das atlantische Bündnis

Deutschland ist in der schlimmsten sicherheitspolitischen Lage seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Zeit, in der Europa sich auf den amerikanischen…

Kommentar: Prozess wäre möglich und wichtig

Kommentar: Prozess wäre möglich und wichtig

Die juristische Aufarbeitung des rassistischen Anschlags von Hanau hat bis heute zu keinem einzigen Gerichtsverfahren geführt. Dabei wäre ein Prozess…

Kommentar zum Ukraine-Gipfel in Paris: Es geht um unseren Kontinent

Kommentar zum Ukraine-Gipfel in Paris: Es geht um unseren Kontinent

Der Pariser Gipfel zur Ukraine war dringend notwendig, die europäische Selbstentmachtung muss ein Ende haben. Was jetzt aus Washington zu…

Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz: Der Westen schwächt sich selbst

Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz: Der Westen schwächt sich selbst

Der amerikanische Vizepräsident trägt den Kulturkampf in die NATO. Und Europa hat keine eigenen Ideen für ein Ende des Krieges…

Kommentar zur Bundeswehr: immer noch blank

Kommentar zur Bundeswehr: immer noch blank

Merkel und Scholz haben eine weitgehend wehrlose Republik hinterlassen. Die neue Regierung muss handeln. Quelle: FAZ.NET

Kommentar: Vance schwenkt das blaue Fähnchen

Kommentar: Vance schwenkt das blaue Fähnchen

Vor russischer Einmischung in den Wahlkampf brauchten wir uns nicht zu fürchten, sagt der amerikanische Vizepräsident. Und macht Werbung für…

Kommentar: Vance schwenkt das blaue Fähnchen

Kommentar: Vance schwenkt das blaue Fähnchen

Vor russischer Einmischung in den Wahlkampf brauchten wir uns nicht zu fürchten, sagt der amerikanische Vizepräsident. Und macht Werbung für…

Kommentar: Der Westen zerlegt sich, die Diktatoren triumphieren

Kommentar: Der Westen zerlegt sich, die Diktatoren triumphieren

Trump verbreitet „shock and awe“ – unter den Verbündeten. Die Europäer beklagen sich über den „Katzentisch“. Tatsächlich befinden sie sich…

Kommentar zum Münchner Anschlag: Schluss mit dieser Flüchtlingspolitik

Kommentar zum Münchner Anschlag: Schluss mit dieser Flüchtlingspolitik

Die Republik kann sich die Kapitulation nicht leisten, die in Söders Frage steckt: „Wer weiß, was noch passiert?“ Sicher sollte…

Kommentar zu Österreich: Am maximalen Machtanspruch gescheitert

Kommentar zu Österreich: Am maximalen Machtanspruch gescheitert

Österreichs Koalitionsgespräche sind gescheitert, weil die FPÖ von ihren Forderungen kaum abgerückt ist, meint Oliver Soos. Bei der ÖVP gab…

Kommentar über Scholz und Merz: Der beste Kanzler wäre Olaf-Friedrich Merzscholz

Kommentar über Scholz und Merz: Der beste Kanzler wäre Olaf-Friedrich Merzscholz

Die Deutschen sollten dankbar dafür sein, dass sie diese Alternative haben. Sie sollten sich ihren Optimismus nicht durch die Aussicht…

Kommentar: Scholz und Merz liefern im Duell keine neuen Antworten

Kommentar: Scholz und Merz liefern im Duell keine neuen Antworten

Das TV-Duell zwischen Scholz und Merz war lang – und etwas langweilig, meint Marc Feuser. Visionen für die Zukunft seien…

Kommentar über Merz gegen Scholz: Das TV-Duell der Getriebenen

Kommentar über Merz gegen Scholz: Das TV-Duell der Getriebenen

Bei der Auseinandersetzung zwischen Scholz und Merz geht es um die größere AfD-Angst. Die könnte dem Kanzler sogar zur Mehrheit…

Kommentar zu Trump und Lateinamerika: Drohungen statt Partnerschaft

Kommentar zu Trump und Lateinamerika: Drohungen statt Partnerschaft

Im Wettbewerb mit China setzt Trump nicht auf eine Partnerschaft mit Lateinamerika. Das sorgt für Verunsicherung. Und weckt unschöne Erinnerungen….

Kommentar: Angela Merkel, die Kronzeugin der Anklage

Kommentar: Angela Merkel, die Kronzeugin der Anklage

Die frühere Kanzlerin will nicht schuld sein am Aufstieg der AfD. Das kann man auch anders sehen. Quelle: FAZ.NET

Kommentar: Es ist Zeit, Trump etwas entgegenzusetzen

Kommentar: Es ist Zeit, Trump etwas entgegenzusetzen

Einfach nur bizarr? Wer Trumps Gaza-Pläne als absurd abtut, macht es sich zu einfach, kommentiert Ralf Borchard. Der Vorstoß ist…

Kommentar zu Trumps Gaza-Plänen: Monopoly im Nahen Osten

Kommentar zu Trumps Gaza-Plänen: Monopoly im Nahen Osten

Trumps Idee, die Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben, wäre nicht nur ein Bruch des Völkerrechts. Sie ist auch kaum…

Kommentar zum grünen Wahlkampf: Habeck und die grüne Romantik

Kommentar zum grünen Wahlkampf: Habeck und die grüne Romantik

Robert Habeck will „Bündniskanzler“ werden. Auf seine Anhänger wirkt er wie ein Popstar. Doch der Wahlkampf der Grünen stockt und…

Kommentar zum Nahen Osten: Trumps Schnapsidee für Gaza

Kommentar zum Nahen Osten: Trumps Schnapsidee für Gaza

Die Umsiedlung der Palästinenser aus Gaza wäre eine Vertreibung, eine amerikanische Übernahme des Gebiets militärisch riskant. Leider hat derzeit keiner…

Kommentar: Die Union sollte lieber auf die FDP setzen als auf SPD oder Grüne

Kommentar: Die Union sollte lieber auf die FDP setzen als auf SPD oder Grüne

Die Grünen würden für den Machterhalt wohl auch mit dem Teufel paktieren. In jedem Fall aber wollen sie und die…

Kommentar zur CDU: Durchhalten im Meinungskampf

Kommentar zur CDU: Durchhalten im Meinungskampf

Nicht zum ersten Mal stoßen CDU und CSU auf erbitterte politische Gegner. Die Union darf sich aber nicht verunsichern lassen….

Kommentar zum Streit zwischen Merz und den Kirchen: Entfremdung unter Christen

Kommentar zum Streit zwischen Merz und den Kirchen: Entfremdung unter Christen

Die Bindung zwischen den Unionsparteien und den Kirchen erodiert nicht nur wegen der Asylpolitik. In den C-Parteien gibt es eine…

Kommentar zum Migrationsgesetz: Es war das Risiko wert

Kommentar zum Migrationsgesetz: Es war das Risiko wert

Eine Mehrheit der Bevölkerung will eine Begrenzung der Migration. Merz versuchte, dieser Stimmung im Bundestag Rechnung zu tragen. Aber SPD…