Kommentar zu durchgestochenem Drahtbericht: Worüber Trump sich nicht wundert

Kommentar zu durchgestochenem Drahtbericht: Worüber Trump sich nicht wundert

Der durchgestochene Drahtbericht des deutschen Botschafters zeigt dem neuen US-Präsidenten, was man von ihm hält. Das ist keine kluge Begrüßung…

Kommentar zu Trumps zweiter Amtszeit: Deutschland ist verwundbar wie nie

Kommentar zu Trumps zweiter Amtszeit: Deutschland ist verwundbar wie nie

Unser Land könnte in Trumps zweiter Amtszeit mehr verlieren als viele andere. Deutschland darf sich nicht mehr in vermeintlicher moralischer…

Kommentar zu Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Das Gemetzel geht weiter

Kommentar zu Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Das Gemetzel geht weiter

Die Risse in Trumps Bewegung sind unverkennbar. Wenn er von Montag an wieder im Weißen Haus sitzt, dürfte er deshalb…

Kommentar zum Gaza-Abkommen: Keine guten Voraussetzungen

Kommentar zum Gaza-Abkommen: Keine guten Voraussetzungen

In der Koalition des israelischen Regierungschefs Netanjahu ist der Widerstand enorm und der Terrororganisation Hamas ist nicht zu trauen. Dass…

Kommentar zu den Demokraten: Konstruktiv mit Trump

Kommentar zu den Demokraten: Konstruktiv mit Trump

Joe Biden kann die Demokraten nicht mehr führen. Sonst aber auch niemand. Trumps Gegner müssen sorgfältig überlegen, wo sie mit…

Kommentar zu Atomausstieg: Eine falsche Entscheidung, aber kein Skandal

Kommentar zu Atomausstieg: Eine falsche Entscheidung, aber kein Skandal

Der Atomausstieg hatte zu Streit in der Ampel-Koalition geführt. Er sei aus rein ideologischen Gründen erfolgt, so der Vorwurf der…

Kommentar zu den Bränden in Los Angeles: Amerikas politisches Inferno

Kommentar zu den Bränden in Los Angeles: Amerikas politisches Inferno

Trump nutzt die Feuer in Los Angeles zur Polarisierung. Er braucht Wut und Hass, um seine Bewegung am Laufen zu…

Kommentar zu Hochrisikospielen: Bremen zeigt dem Fußball die Grenzen

Kommentar zu Hochrisikospielen: Bremen zeigt dem Fußball die Grenzen

Ausgerechnet das kleine Bremen war bereit, es mit der mächtigen Fußball-Liga aufzunehmen. Das Urteil zeige, dass nicht überall das Geld

Kommentar: Ein guter Tag für die Steuerzahler

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Fußballvereine grundsätzlich an den Polizeikosten bei sogenannten „Hochrisikospielen“ beteiligt werden können. Richtig so,…

Kommentar zu Österreich: Schwieriger Schwenk in Wien

Kommentar zu Österreich: Schwieriger Schwenk in Wien

Alle maßgeblichen Kräfte wollten es angeblich verhindern, jetzt ist es greifbar: ein Bundeskanzler Herbert Kickl. Die ÖVP wird viel zu…

Kommentar zum Wehretat: Dann gibt Trump Berlin sicher gerne Tipps

Kommentar zum Wehretat: Dann gibt Trump Berlin sicher gerne Tipps

Für den Vorschlag, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, wird Habeck sowohl von Scholz wie auch von der CSU kritisiert. Aber auch…

Kommentar zum Wahlkampf: Einheizer der Transformation treiben uns in den Ruin

Kommentar zum Wahlkampf: Einheizer der Transformation treiben uns in den Ruin

Der Wahlkampf droht, ein großes Thema mit kleinem Karo totzuschlagen. Dabei sollte doch klar sein: Schlimmer als ein Kipppunkt des…

Kommentar zu Syrien: Gesprächspartner kann man sich nicht aussuchen

Kommentar zu Syrien: Gesprächspartner kann man sich nicht aussuchen

Außenministerin Baerbock ist nach Syrien gereist. Gemeinsam mit ihrem französischen Kollegen spricht sie dort mit den neuen Machthabern – also…

Kommentar zu Fairness im Wahlkampf: Der Ton im Parlament gibt zu denken

Kommentar zu Fairness im Wahlkampf: Der Ton im Parlament gibt zu denken

Demokratie lebt vom Streit. Doch es gibt Grenzen. Auch wenn es nicht immer sachlich zugeht: Ins Persönliche muss es nicht…

Kommentar zu Fairness im Wahlkampf: Der Ton im Parlament gibt zu denken

Kommentar zu Fairness im Wahlkampf: Es muss nicht ins Persönliche gehen

Demokratie lebt vom Streit. Doch es gibt Grenzen. Auch wenn es nicht immer sachlich zugeht, sollten die Angriffe auf die…

Kommentar zur Gewalt an Silvester: Deutsches Fieber

Kommentar zur Gewalt an Silvester: Deutsches Fieber

Ein guter Vorsatz für 2025? Es muss auch eine Politik ohne ideologische Böller möglich sein. Quelle: FAZ.NET

Kommentar zum Magdeburg-Anschlag: Mit Symbolpolitik ist es nicht getan

Kommentar zum Magdeburg-Anschlag: Mit Symbolpolitik ist es nicht getan

Nach Magdeburg sind Vollzugsdefizite der Behörden offensichtlich. Aber es ist zynisch, nur auf sie zu verweisen, um bestimmte Konsequenzen zu…

Kommentar zu Magdeburg: Wir müssen  über psychisch kranke Gewalttäter sprechen

Kommentar zu Magdeburg: Wir müssen über psychisch kranke Gewalttäter sprechen

Psychisch kranke Menschen können für die öffentliche Sicherheit ein ebenso großes Risiko darstellen wie Islamisten oder Rechtsextremisten. Die Politik darf…

CDU-Chef Merz kritisiert Musk-Kommentar als

CDU-Chef Merz kritisiert Musk-Kommentar als „übergriffig“

Die Kritik am Beitrag von US-Milliardär Musk in der Zeit Welt am Sonntag reißt nicht ab. CDU-Kanzlerkandidat Merz bezeichnete den…

Kommentar zum Klimawandel: Als gäbe kein heißes Morgen

Kommentar zum Klimawandel: Als gäbe kein heißes Morgen

Die Welt veränderte sich, angetrieben von der Erderwärmung, zuletzt immer schneller. Aber es scheint den Menschen nicht sonderlich zu kümmern….

Kommentar zum Klimawandel: Als gäbe kein heißes Morgen

Kommentar zum Klimawandel: Als gäbe kein heißes Morgen

Die Welt veränderte sich, angetrieben von der Erderwärmung, zuletzt immer schneller. Aber es scheint den Menschen nicht sonderlich zu kümmern….

Kommentar zur Auflösung des Bundestags: Was an dieser Neuwahl unfair ist

Kommentar zur Auflösung des Bundestags: Was an dieser Neuwahl unfair ist

Es mag gute Gründe für die Auflösung des Bundestags geben. Nötig ist sie nicht. Denn es gäbe eine alternative Regierungsmehrheit….

Kommentar zur Auflösung des Bundestags: Was an dieser Neuwahl unfair ist

Kommentar zur Auflösung des Bundestags: Was an dieser Neuwahl unfair ist

Es mag gute Gründe für die Auflösung des Bundestags geben. Nötig ist sie nicht. Denn es gäbe eine alternative Regierungsmehrheit….

Kommentar zum Anschlag von Magdeburg: Ein Blutbad mit langer Vorgeschichte

Kommentar zum Anschlag von Magdeburg: Ein Blutbad mit langer Vorgeschichte

In Magdeburg tötete offenbar kein Islamist, sondern ein Anti-Islamist. Und doch ist vieles wie 2016 in Berlin. Auch die Politik

Kommentar zu dem Vergewaltigungsprozess: Auf dass die Scham die Seiten wechsle

Kommentar zu dem Vergewaltigungsprozess: Auf dass die Scham die Seiten wechsle

Die hundertfach missbrauchte Ehefrau hat den Mut und die Kraft gefunden, um aus ihrer Opferrolle herauszutreten. Doch nicht nur deswegen…

Kommentar zur Bundestagswahl: Der eingeklemmte Kandidat

Kommentar zur Bundestagswahl: Der eingeklemmte Kandidat

Je näher Friedrich Merz dem Kanzleramt kommt, desto mehr Druck macht Markus Söder. Für den CDU-Vorsitzenden wird es immer schwieriger,…

Kommentar zur Wahl Kretschmers: Eine neue Sachpolitik?

Kommentar zur Wahl Kretschmers: Eine neue Sachpolitik?

Die CDU in Sachsen ist auf das linke Lager angewiesen. Kretschmer muss zeigen, dass er mehr kann, als lautstark eine…