Schlagwort: Kommentar
Blog zur US-Wahl: Senat erhält Anklageschrift gegen Trump am Montag
Das kündigt der demokratische Mehrheitsführer Schumer an. Es geht um “Anstiftung zum Aufruhr”. Das Verfahren könnte eine lebenslange Ämtersperre für…
Kommentar: Die CDU hat Ruh – erst einmal
Mit dem guten Briefwahl-Ergebnis für Armin Laschet können alle zufrieden sein, sogar die Anhänger von Friedrich Merz. In ein paar…
Kommentar zu Nord Stream 2: Weder Sanktionen noch Gift
Ist es ein Zeichen von Souveränität, dass Deutschland an Nord Stream 2 festhält? Der Kreml könnte das als Beleg für…
Kommentar: Der Schweizer Föderalismus versagt
In der Regierung in der Schweiz sitzen sieben Vertreter von vier Parteien, die ausgeprägt gegensätzliche Strategien zur Corona-Bewältigung verfolgen. Das…
Kommentar zum Machtwechsel in Amerika: Wer Biden zuhört
Wer befreit die moderate Rechte in Amerika aus dem Griff der Extremisten? Dem demokratischen Präsidenten allein kann das nicht gelingen….
Blog zur US-Wahl: “Beten für Erfolg der neuen Regierung”
In einer Abschiedsrede an die Nation wünscht Donald Trump seinem Nachfolger Glück – und lobt seine eigene Arbeit. Republikaner McConnell…
Coronavirus in Deutschland: “Jetzt ist die Zeit, um diesem mutierten Virus vorzubeugen”
Der Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert, auch Schulen und Kitas bleiben geschlossen. Home-Office-Regelungen sollen verbindlich werden: “Hier gehen…
US-Wahl: Trump will noch mehr als 100 Begnadigungen aussprechen
Der US-Präsident will vor seinem Ausscheiden aus dem Amt Berichten zufolge noch Dutzende Amerikaner begnadigen – sich selbst und seine…
Kommentar über die Lockdown-Konferenz: Eine fast unlösbare Aufgabe
Die Sehnsucht nach dem alles entscheidenden Lockdown ist groß. Sie ist ungefähr so groß wie das Verlangen nach wiedergewonnener Freiheit….
Impf-Kommentar: Die Pflicht zur Freiheit
Niemand wird zur Impfung gezwungen werden. Aber ein Impfnachweis für bestimmte Gelegenheiten ist kein Teufelszeug, sondern ein Schritt zurück zur…
Kommentar zur Impfpflicht: Pflicht zur Freiheit
Niemand wird mit Gewalt geimpft werden. Aber ein Impfnachweis für bestimmte Gelegenheiten ist kein Teufelszeug, sondern ein Schritt zurück zur…
Coronavirus weltweit: Kurz fordert schnelle Zulassung von Astra-Zeneca-Impfstoff in der EU
Es zähle jede Woche, sagte Österreichs Bundeskanzler. Kurz forderte auch einheitliche europäische Regelungen für Reisende. In der Slowakei soll von…
US-Medien: Danke, Dämon Trump
Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der “New York Times” und “Washington Post” passieren konnte: Sie steigerten ihre…
Kommentar zu Laschets Gratwanderung: Der Kampf um den Kurs geht weiter
Die CDU glaubt nicht ohne Grund, dass Armin Laschet besser als Friedrich Merz die innerparteiliche Spaltung überwinden kann. Dazu muss…
Zum CDU-Parteitag: Was ist konservativ?
Zehn Monat lang hat die CDU einen neuen Vorsitzenden gesucht und jetzt Armin Laschet gewählt. Wird er bewahren, was uns…
Kommentar zum neuen CDU-Vorsitzenden: Mit Laschet auf Nummer Sicher
So eindeutig Armin Laschet sich gegen Friedrich Merz durchsetzen konnte, so gespalten bleibt die Partei. Laschet wird die Kanzlerkandidatur ansteuern….
Kommentar zu Impfen und Lockdown: Kampf um Akzeptanz
Je schwerfälliger das Impfen vorankommt, desto mehr wird auf Beschränkungen gesetzt werden. Das bedeutet aber nicht, dass man auf Begründungen…
Blog zur US-Wahl: US-Ermittler werfen Kapitol-Randalierern Mordabsicht vor
Die Worte und Taten der Randalierer deuteten darauf hin, dass es ihre Absicht gewesen sei, gewählte Vertreter der US-Regierung gefangen…
Kommentar zu Trump und Twitter: Soziale Medien dürfen nicht unser Babylon werden
Nie zuvor haben so viele Menschen miteinander gesprochen wie heute in den sozialen Medien. Das erschwert es, Gesprächsregeln zu finden,…
Kommentar zum CDU-Parteitag: In kürzester Zeit maximalen Rückhalt
Wie die Wahl zum CDU-Vorsitzenden ausgeht, ist noch nicht bekannt. Aber schon, was auf den Neuen zukommt. Quelle: FAZ.NET
Kommentar zum Impeachment: Das Kapitel Trump wird noch lange Schatten werfen
Ist ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump noch sinnvoll? Die Erregung in Amerika nimmt dadurch sicher nicht ab. Den Republikanern bietet…
Coronavirus in Deutschland: Mehr als zwei Millionen Corona-Infektionen in Deutschland
Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert-Koch-Institut 22 368 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden. Bundeskanzlerin Merkel will ein Treffen mit den Länderchefs…
Kommentar: Die CDU muss ihren wirtschaftspolitischen Kurs korrigieren
Die Corona-Krise zeigt, was nötiger ist als der Ausbau des Sozialstaats. Die CDU wird Volkspartei nur bleiben, wenn sie das…
Wirecard: Die fragwürdige Rolle der Analysten
Sie haben Wirecard bis zum Schluss in den Himmel gelobt und damit wohl dazu beigetragen, dass noch mehr Milliarden verloren…
Coronavirus in Deutschland: “Am Ende dieses Jahres werden wir diese Pandemie kontrolliert haben”
Die aktuellen Beschränkungen zeigten zwar wohl Wirkung – trotzdem werde der jetzige Lockdown schlechter angenommen als der erste. Die Zahlen…
Coronavirus in Deutschland: Tourismusbeauftragter: Reisen wahrscheinlich erst wieder ab Pfingsten
“Ich glaube, dass Reisen etwas ist, das die nächsten zwei, drei Monate noch sehr schwer vorstellbar ist”, sagt Thomas Bareiß….
Abou-Chaker-Prozess: Wurf mit der Wasserflasche
Im Prozess gegen Arafat Abou-Chaker erzählt der Rapper Bushido, wie er von seinem ehemaligen Geschäftspartner drangsaliert wurde, und zwar nicht…
Debatte zu Corona-Impfungen: Kritik an Impfpflicht-Vorschlag für medizinische Berufe
Bayerns Ministerpräsident Söder bringt die Idee von verpflichtenden Impfungen für Pflegekräfte ins Spiel. Und erntet Widerspruch bei Berufsverbänden und aus…
Coronavirus in Deutschland: Spahn weiter gegen Impfpflicht: Habe mein Wort gegeben
Der Gesundheitsminister erteilt einer vorgeschriebenen Immunisierung von Pflegekräften eine Absage. Der Deutsche Ethikrat sagt, eine solche “bereichsbezogene Impfpflicht” könnte unter…
Blog zur US-Wahl: Vizepräsident Pence lehnt Absetzung Trumps per Verfassungszusatz offiziell ab
Die ranghohe Republikanerin Cheney will für die Amtsenthebung des Präsidenten stimmen. Das FBI hat vor der Erstürmung des US-Kapitols andere…
Kommentar: Alle Republikaner sind Trumps Komplizen
Ein paar Republikaner reden heute anders als gestern. Andere redeten schon gestern anders als noch im Dezember. Sie alle haben…
Coronavirus weltweit: Rasanter Anstieg bei Neu-Infektionen in den USA
Die Behörden melden mehr als 250 000 Neuinfektionen und mehr als 4000 weitere Todesfälle an einem Tag. Die EU lässt…
Kommentar zum Handelsabkommen: Die EU glaubt an den Markt, China an die Waffe
Mit dem Investitionsabkommen der EU mit China krönt Xi Jinping ein Jahr der Repression. Und das trotz der Verfolgung der…
Kommentar: Der Fernpiloten-Nachweis für Drohnenpiloten ist ein Witz
Der neue Sachkundenachweis für Drohnenpiloten ist das Papier nicht wert, auf das man ihn ausdruckt, findet heise-Videoproducer Johannes Börnsen. Quelle:…
Kommentar zu Großbritannien: Es stehen uns noch immer schwere Zeiten bevor
Ein Blick nach Großbritannien ist beunruhigend: Wann das Virus besiegt ist, lässt sich noch immer nicht sagen – trotz Impfung….
Kommentar zur Kritik an Jens Spahn: Das Gerede vom Impfdesaster
Wo waren all die klugen Leute, als vor wenigen Wochen über Bestellungen, Zulassungen, Kapazitäten, Engpässe, Priorisierung und Logistik für die…
Blog zur US-Wahl: Trump hofft, dass Mike Pence das Wahlergebnis für ihn kippt
Der Vizepräsident hat allerdings nicht die Macht, die Wahl für Trump zu drehen. Am Dienstag wird sich in Georgia entscheiden,…
Kommentar zu Trumps Erpressungsversuch: Wer will hier fälschen?
Mit seinem Putschistenpalaver entlarvt der abgewählte Präsident die Republikaner, die ihn unterstützen. Es geht nicht darum, Zweifel am Wahlergebnis auszuräumen….
Kommentar zum Impfen: Welche Rechte haben Geimpfte?
Geht es um die Rechte von Geimpften, werden pauschale Alles-oder-nichts-Regeln den Anforderungen der Verfassung nicht gerecht. Das kann die Politik…
Coronavirus weltweit: Erster Brite mit Oxford-Vakzin geimpft
Der 82-jährige Mann bekam das Mittel nicht weit von dem Ort entfernt, an dem es entwickelt wurde. Der britische Premier…