Interview zum „Friedensplan“: „Wir werden kein Territorium übergeben, das sie nicht erobern konnten“

Interview zum „Friedensplan“: „Wir werden kein Territorium übergeben, das sie nicht erobern konnten“

Viele Ukrainer reagieren entsetzt auf den 28-Punkte-Plan der US-Regierung. Der Oppositionspolitiker Olexij Hontscharenko hingegen ruft seine Landsleute zu Realismus auf….

Durchbruch in Genf?: USA und Ukraine einigen sich auf überarbeiteten Friedensplan

Durchbruch in Genf?: USA und Ukraine einigen sich auf überarbeiteten Friedensplan

Nach den Gesprächen zu dem umstrittenen US-Friedensplan äußern sich Washington und Kiew zuversichtlich. Die Rede ist von einer neuen Version,…

Mit 81 Jahren: Schauspieler Udo Kier ist tot

Mit 81 Jahren: Schauspieler Udo Kier ist tot

Von Andy Warhol bis Lars von Trier: Udo Kier arbeitete mit allen zusammen und hatte als einer von wenigen deutschen…

Künstliche Intelligenz: Ist das echt?

Künstliche Intelligenz: Ist das echt?

KI-Bilder fluten das Netz – und verändern unsere Wahrnehmung: Ein Lächeln wirkt weniger, echte Fotos geraten unter Verdacht. Was passiert…

Niedrige Bewertungen: Diese Aktien sind noch günstig zu haben

Niedrige Bewertungen: Diese Aktien sind noch günstig zu haben

Die Aktienkurse sind stark gestiegen. Aber es existieren noch billige, unentdeckte Titel. Quelle: FAZ.NET

Interview zum „Friedensplan“: „Wir werden kein Territorium übergeben, das sie nicht erobern konnten“

Interview zum „Friedensplan“: „Wir werden kein Territorium übergeben, das sie nicht erobern konnten“

Viele Ukrainer reagieren entsetzt auf den 28-Punkte-Plan der US-Regierung. Der Oppositionspolitiker Olexij Hontscharenko hingegen ruft seine Landsleute zu Realismus auf….

Amerikanische Zensur: „Schulen räumen aus Angst ganze Bibliotheken leer“

Amerikanische Zensur: „Schulen räumen aus Angst ganze Bibliotheken leer“

Anke Steinecke ist Chefjuristin des größten Publikumsverlages der USA, Penguin Random House. Der Verlag klagt in etlichen Bundesstaaten gegen Bücherverbote….

Regieren in Deutschland: CDU vor der Zerreißprobe

Regieren in Deutschland: CDU vor der Zerreißprobe

Eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen und mit der SPD einfach mal machen? Der Union dürfte nach den zehn Landtagswahlen…

Verkehrsbehinderungen: Wintereinbruch sorgt für Glätte in Deutschland

Verkehrsbehinderungen: Wintereinbruch sorgt für Glätte in Deutschland

Rutschpartie auf der Autobahn, Schnee bis ins Tiefland: Der erste größere Wintereinbruch bringt vielerorts Verkehrsprobleme. Schon gibt es Warnungen vor…

TV-Kritik: Caren Miosga: Ein bisschen Frieden?

TV-Kritik: Caren Miosga: Ein bisschen Frieden?

Die Runde bei Caren Miosga versucht ein wenig Licht in Trumps „Friedensplan“ für die Ukraine zu bringen – und zeigt…

Geringe Wahlbeteiligung: Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens

Geringe Wahlbeteiligung: Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens

Sinisa Karan wird neuer Präsident der ethnisch vorwiegend serbischen Republika Srpska. Er ist ein Vertrauter von Ex-Präsident Milorad Dodik. Dieser…

Durchbruch in Genf?: USA und Ukraine einigen sich auf überarbeiteten Friedensplan

Durchbruch in Genf?: USA und Ukraine einigen sich auf überarbeiteten Friedensplan

Nach den Gesprächen zu dem umstrittenen US-Friedensplan äußern sich Washington und Kiew zuversichtlich. Die Rede ist von einer neuen Version,…

Ringen um Rohstoffe: Wie China in Australien den Spieß umdreht

Ringen um Rohstoffe: Wie China in Australien den Spieß umdreht

Mit seinen Eisenerzkäufen hat China Australien reich gemacht. Nun soll es andersherum gehen. Quelle: FAZ.NET

Tausendjährige Geschichte: Raub, Sklaverei, Krieg – so eroberte der Kapitalismus die ganze Welt

Tausendjährige Geschichte: Raub, Sklaverei, Krieg – so eroberte der Kapitalismus die ganze Welt

Der Historiker Sven Beckert erzählt die tausendjährige Geschichte des Kapitalismus: Zwang und Gewalt seien bis heute übliche Methoden der Bereicherung….

Krieg in der Ukraine: Rubio kündigt Änderungen des 28-Punkte-Plans an

Krieg in der Ukraine: Rubio kündigt Änderungen des 28-Punkte-Plans an

Man habe ein „sehr gutes Arbeitsergebnis erzielt“ +++ Friedrich Merz hofft auf Feuerpause +++ Trump wirft der Ukraine erneut Undankbarkeit…

Aufstand der jungen Union: Die Rentenrebellen haben Recht

Aufstand der jungen Union: Die Rentenrebellen haben Recht

Die jungen Unionsabgeordneten liegen richtig, wenn sie auf die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags pochen. Statt reflexartiger Gegenkritik sollten die Jusos sie…

Digitalisierung: Was Deutschland von Griechenland lernen kann

Digitalisierung: Was Deutschland von Griechenland lernen kann

Griechenland ist Vorreiter in der digitalen Verwaltung: Mehr als 1500 staatliche Dienstleistungen können die Griechen über das Internet abrufen. Doch…

Klimakonferenz in Belém: Der Westen guckt in die Röhre – und zahlt

Klimakonferenz in Belém: Der Westen guckt in die Röhre – und zahlt

Die EU ist im Klimaschutz erpressbar: Anders als China und die Ölförderländer braucht sie Resultate. Auch deshalb bleibt Belém hinter…

Brandenburg: BSW-Fraktionsvize Christian Dorst tritt zurück

Brandenburg: BSW-Fraktionsvize Christian Dorst tritt zurück

Auf der Plattform X zeigte Christian Dorst Verständnis für eine AfD-Aussage zur NS-Zeit. Nun tritt der stellvertretende BSW-Landtags-Fraktionschef zurück. Quelle:…

28-Punkte-Plan: Suchen nach einer Antwort, die Washington nicht brüskiert

28-Punkte-Plan: Suchen nach einer Antwort, die Washington nicht brüskiert

Die Ukraine und ihre Unterstützer ringen in Johannesburg und Genf um eine Antwort auf Trumps 28-Punkte-Plan. Sie wollen das Schlimmste…

Trumps Ukraine-Plan: Wer solche Freunde hat, braucht keinen Putin mehr

Trumps Ukraine-Plan: Wer solche Freunde hat, braucht keinen Putin mehr

Europa wird von einer Trump-Regierung gedemütigt, die nicht mehr über ihren taktischen Tellerrand guckt. Nicht Merz, Macron und Co. sind…

Landtagswahl im März: Die AfD in Baden-Württemberg glaubt an Platz eins

Landtagswahl im März: Die AfD in Baden-Württemberg glaubt an Platz eins

Für die Wahl im März setzt sich die Partei 25 Prozent plus x als Ziel. Und Spitzenkandidat Frohnmaier bedankt sich…

Neubau und Steuern: So können Sie neue Wohnungen schneller abschreiben

Neubau und Steuern: So können Sie neue Wohnungen schneller abschreiben

Wer neu baut und dabei bisher nicht vorhandenen Wohnraum schafft, spart Steuern. Doch müssen dafür gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Quelle:…

Der „Tatort“ aus Stuttgart: So misslingt öffentlich-rechtliches Erziehungsfernsehen

Der „Tatort“ aus Stuttgart: So misslingt öffentlich-rechtliches Erziehungsfernsehen

Kein Privileg der Älteren: Der Stuttgarter „Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen“ möchte über Einsamkeit aufklären und gibt sich dabei leider…

G-20-Gipfel: Still tickt die Schuldenbombe

G-20-Gipfel: Still tickt die Schuldenbombe

3,4 Milliarden Menschen leben in Ländern, die mehr für Zinsen als für Bildung oder Gesundheit ausgeben. Um diese Situation zu…

Ladeinfrastruktur in der EU: Wo Laden nicht leicht ist

Ladeinfrastruktur in der EU: Wo Laden nicht leicht ist

In Nord- und Mitteleuropa finden sich 80 Prozent der schnellen Ladesäulen. Der Osten und Süden der EU bleibt unterversorgt. Das…

Ukraine: „Veteranen müssen aktiv bleiben, um zu überleben“

Ukraine: „Veteranen müssen aktiv bleiben, um zu überleben“

Mehr als eine Million Veteranen gibt es in der Ukraine. Ihre Rückkehr ins zivile Leben stellt Staat und Gesellschaft vor…

Krieg in der Ukraine: Von der Leyen pocht auf Souveränität der Ukraine

Krieg in der Ukraine: Von der Leyen pocht auf Souveränität der Ukraine

EU-Kommissionspräsidentin: Einigung auf Elemente eines gerechten Friedens +++ US-Außenminister Rubio: Gehen mit „viel Schwung“ in Verhandlungen über Friedensplan in Genf…

Zwei Abende in Folge: Niederlande feuern auf Drohnen über Luftwaffenstützpunkt

Zwei Abende in Folge: Niederlande feuern auf Drohnen über Luftwaffenstützpunkt

Verteidigungsminister Brekelmans spricht nach Drohnenüberflügen von möglichen kriminellen oder hybriden Bedrohungen. Denn in Volkel lagern US-Atomwaffen. Quelle: FAZ.NET

„Richard III.“ in Wien: Das böse Monstrum spielt auf

„Richard III.“ in Wien: Das böse Monstrum spielt auf

Endstation Machtsucht: Wolfgang Menardi inszeniert Shakespeares „Richard III.“ mit Nicholas Ofczarek und Dörte Lyssewski am Akademietheater in Wien. Quelle: FAZ.NET

Boeing Chinook: Ein Hubschrauber für die Zeitenwende

Boeing Chinook: Ein Hubschrauber für die Zeitenwende

Boeing startet mit der Produktion von Chinooks für die Bundeswehr. Es ist eines der wichtigsten Projekte, die aus dem Sondervermögen…

Filmklassiker „Absolute Giganten“: Raus aus dem Betonblock in Eimsbüttel

Filmklassiker „Absolute Giganten“: Raus aus dem Betonblock in Eimsbüttel

Sebastian Schippers Coming-of-Age-Film „Absolute Giganten“ ist ein Denkmal für den viel zu früh verstorbenen Ausnahmeschauspieler Frank Giering – und die Freundschaft….

ErbschaftsteuerReform: Die Nachfolge sichern, nicht den Mittelstand bestrafen

ErbschaftsteuerReform: Die Nachfolge sichern, nicht den Mittelstand bestrafen

Die Mehrheit des Sachverständigenrats schlägt vor, hohe Erbschaften stärker zu besteuern, um mehr „Gerechtigkeit“ herzustellen. Was in der Theorie nach…

487 Jahre alte Papierfabrik: „Wir machen Fälschern das Leben schwer“

487 Jahre alte Papierfabrik: „Wir machen Fälschern das Leben schwer“

Papier für jeden dritten Pass auf der Welt: Mit solchen Spezialitäten trotzt Drewsen dem Niedergang der Papierbranche. Quelle: FAZ.NET

Sammlung Bauer bei Grisebach: Verfemt, beschlagnahmt und privat gesichert

Sammlung Bauer bei Grisebach: Verfemt, beschlagnahmt und privat gesichert

Bei Grisebach in Berlin kommt Kunst aus der  Sammlung von Walter Bauer zur Auktion. Wichtige Gemälde hatte der im Widerstand…

Nach der Klimakonferenz: Die kleinen Botschaften von Belém

Nach der Klimakonferenz: Die kleinen Botschaften von Belém

Die Klimakonferenz in Brasilien ist ohne wegweisende Beschlüsse zu Ende gegangen. Das muss kein Nachteil sein. Doch die Europäer müssen…

Kritik am Streamingdienst: Bye, bye, Spotify!

Kritik am Streamingdienst: Bye, bye, Spotify!

Mickrige Gagen, KI-Songs, fragwürdige Investitionen: Der Ruf des Streamingportals Spotify ist am Boden – immer mehr Bands und Kunden verlassen…

Herzblatt-Geschichten: Abserviert am Gepäckband

Herzblatt-Geschichten: Abserviert am Gepäckband

Warum läuft Matthias Schweighöfer mit Babyschritten? Wer hat am Gepäckband Schluss gemacht? Und was könnte Amalia von Sisi lernen? Die…

Interkontinentaler Handel: Glanz und Schatten der frühen Globalisierung

Interkontinentaler Handel: Glanz und Schatten der frühen Globalisierung

In der Frühen Neuzeit zog es Nürnberger Kaufleute bis nach Amerika, Afrika und Asien. Wer sich mit diesem Kapitel der…

Laut US-Gerichtsakten: Meta soll Studie zu psychischen Schäden unterdrückt haben

Laut US-Gerichtsakten: Meta soll Studie zu psychischen Schäden unterdrückt haben

Verzichten Jugendliche auf Facebook und Instagram, fühlen sie sich besser – diese Ergebnisse eines Forschungsprojekts soll der Internetkonzern Meta unterdrückt…