Europa muss seine Stärken nutzen – und sich den Risiken stellen

Europa muss seine Stärken nutzen – und sich den Risiken stellen

Europa hat einen enormen Nachholbedarf bei der Künstlichen Intelligenz. Von 100 neuen KI-Modellen werden nur sechs außerhalb der USA und…

Große Mehrheit spricht sich für verpflichtenden Dienst an der Gesellschaft aus

Große Mehrheit spricht sich für verpflichtenden Dienst an der Gesellschaft aus

Ob freiwillig oder verpflichtend – die Debatte um mehr allgemeinen Einsatz für die Gesellschaft hält an. In der Bevölkerung ist…

Die Macht der Nein-Sager – und die Hoffnung des Kanzlers

Die Macht der Nein-Sager – und die Hoffnung des Kanzlers

Die 18 jungen Abgeordneten der Unionsfraktion haben die Macht, das Rentenpaket von Bärbel Bas zu kippen. Und sie haben allen…

Das Ende der Regierungslieblinge

Das Ende der Regierungslieblinge

Zwanzig Jahre lang haben in Politik und Medien die Stichwortgeber des ökosozialistischen Wolkenkuckucksheims dominiert. Mit seinem kühlen Klartext zu Systemkrise…

Rente und Wehrpflicht: Der große Generationen-Irrtum

Rente und Wehrpflicht: Der große Generationen-Irrtum

Von der Wehrpflicht bis zur Rente: Das Land diskutiert derzeit viele Konflikte zwischen Alt und Jung. Aber die Debatte steckt…

Linkspartei will Wahlrecht für alle Ausländer in Berlin

Linkspartei will Wahlrecht für alle Ausländer in Berlin

Kurz vor der Abgeordnetenhauswahl 2026 stößt die Berliner Linkspartei eine neue Debatte an. Spitzenkandidatin Elif Eralp fordert das Wahlrecht für…

Denkverbote schaden unserer Sicherheit

Denkverbote schaden unserer Sicherheit

67 Prozent der Frauen fühlen sich nachts allein im öffentlichen Personennahverkehr unsicher. Wer das Problem lösen will, muss über Tätergruppen…

Debatte um Selbstbezeichnung: Sollte die CDU sich „rechts“ nennen?

Debatte um Selbstbezeichnung: Sollte die CDU sich „rechts“ nennen?

Konservative Intellektuelle fordern, dass die Union sich den Begriff „rechts“ zu eigen mache. Das wäre in mancher Hinsicht überfällig –…

Kommentar zum Rentenstreit: Merz verliert Gefühl für seine Partei

Kommentar zum Rentenstreit: Merz verliert Gefühl für seine Partei

Im Rentenstreit hat der Kanzler Teile seiner Partei vor den Kopf gestoßen. Doch die Debatte steht nicht alleine da: Eine…

Wenn das Christentum verschwindet, verschwindet mit ihm auch der Westen

Wenn das Christentum verschwindet, verschwindet mit ihm auch der Westen

Westliche Werte sind weitestgehend christliche Werte. Umso wichtiger wäre ein Aufstieg des Kulturchristentums als Bewahrer ebendieser Werte, ohne die es…

Was hilft dem Kanzler aus der Sackgasse?

Was hilft dem Kanzler aus der Sackgasse?

Der Generationenvertrag hat mittlerweile eine solche Unwucht zulasten der jüngeren Generation, dass Friedrich Merz die treuesten Unterstützer von Bord gehen….

Grundlage jeder Sozialpolitik ist, dass die Menschen arbeiten

Grundlage jeder Sozialpolitik ist, dass die Menschen arbeiten

Kann man den Sozialstaat zusammenstreichen, die Arbeitslosigkeit bekämpfen und zugleich die Steuern stark senken? Aber klar, sagt Schwedens konservative Sozialversicherungsministerin…

Debatte um Versorgung Hochbetagter – Jetzt bezieht Virologe Streeck Stellung

Debatte um Versorgung Hochbetagter – Jetzt bezieht Virologe Streeck Stellung

Nach starker Kritik präzisiert Hendrik Streeck seine Aussagen zur Versorgung Hochbetagter. Es gehe nicht ums Sparen, sondern um Würde und…

Keine teuren Medikamente für Hochbetagte: Streeck verteidigt Vorstoß

Keine teuren Medikamente für Hochbetagte: Streeck verteidigt Vorstoß

Der CDU-Gesundheitspolitiker Streeck hat eine Debatte über die Vergabe teurer Arzneien an Hochbetagte angestoßen – und ist dafür kritisiert worden….

Nein, das Königinnenwort für Freiheit

Nein, das Königinnenwort für Freiheit

Sydney Sweeney möchte sich lieber nicht für ihre „American Eagle“-Werbung entschuldigen – und zieht damit eine Grenze: Nicht jeder muss…

„Es gibt eine Menge Vorschläge, und irgendwas muss die Kommission auf den Tisch legen“

„Es gibt eine Menge Vorschläge, und irgendwas muss die Kommission auf den Tisch legen“

Die Debatte um das Renteneintrittsalter und das Rentenniveau sorgt für Reformstreit in der Regierung. Für den stellvertretenden WELT-Chefredakteur Robin Alexander…

Japans neue Regierungschefin schläft „nur zwei Stunden“ – Politiker machen sich Sorgen

Japans neue Regierungschefin schläft „nur zwei Stunden“ – Politiker machen sich Sorgen

Die Menschen in Japan arbeiten mehr und schlafen ohnehin schon weniger als der internationale Durchschnitt. Nun heizt die neue Regierungschefin…

Es gibt kaum syrische Clan-Kriminelle? Dann wehret den Anfängen!

Es gibt kaum syrische Clan-Kriminelle? Dann wehret den Anfängen!

Syrische Clan-Kriminelle existieren nahezu nicht – das besagt eine Studie, die NRW-Innenminister Reul nun vorstellte. Wie schön. Damit widerspricht Reul…

ARD spricht im BBC-Skandal über „Druck von Rechts“ – „Freunde, das stimmt nicht“

ARD spricht im BBC-Skandal über „Druck von Rechts“ – „Freunde, das stimmt nicht“

Während die BBC einen Manipulationsskandal aufarbeitet, spricht man in der Tagesschau über ‚kleine handwerkliche Fehler‘ und lieber über den ‚Druck…

Würde eine Wehrpflicht die Wirtschaft abwürgen?

Würde eine Wehrpflicht die Wirtschaft abwürgen?

Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ist umstritten, aber derzeit durchaus mehrheitsfähig. Nun aber melden sich Wirtschaftsvertreter zu Wort, die Schaden für…

Wer das Denunziationsportal verteidigt

Wer das Denunziationsportal verteidigt

„Es geht nicht um Strafverfolgung, sondern um Einschüchterung“: Die Anträge von AfD und FDP zur Abschaffung der Meldestelle „Hessen gegen…

Was passiert, wenn die KI ihr eigenes Überleben sichern will

Was passiert, wenn die KI ihr eigenes Überleben sichern will

Künstliche Intelligenz lässt sich nicht mehr einfach ausschalten: Um zu überleben, sind den Modellen viele Mittel recht – sogar Erpressung…

Debatte um Londoner Lokal: Kann ein Linker ein teures Restaurant betreiben?

Debatte um Londoner Lokal: Kann ein Linker ein teures Restaurant betreiben?

Das Yellow Bittern ist ein kleines Restaurant in London. Wegen einer Äußerung seines Inhabers kam es dennoch auf die Titelseite…

Es sind immer öfter Richter, die Migrationspolitik machen

Es sind immer öfter Richter, die Migrationspolitik machen

Höchste Gerichte blockieren in Europa staatliche Pläne für eine strengere Asylpolitik. Doch es geht nicht an, jedes Migrationsgeschehen pauschal unter…

„Friedrich Merz sollte ein bisschen mehr Haftbefehl hören“, empfiehlt der Juso-Chef

„Friedrich Merz sollte ein bisschen mehr Haftbefehl hören“, empfiehlt der Juso-Chef

Seit der Veröffentlichung der Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl reißt die Debatte um den Aufstieg und die Abgründe im Leben…

Wehrdienst-Debatte: Steinmeier fordert

Wehrdienst-Debatte: Steinmeier fordert „Pflichtzeit für alle“

Beim feierlichen Gelöbnis am 70. Jahrestag der Bundeswehr hat sich Steinmeier für ein gerechtes Verfahren beim Wehrdienst ausgesprochen. Das wäre…

Der Verlierer ist Wolodymyr Selenskyj

Der Verlierer ist Wolodymyr Selenskyj

Der Korruptionsskandal in der Ukraine grenzt an Landesverrat: 100 Millionen Euro sollen im Energiesektor veruntreut worden sein. Fragwürdig ist die…

Die „Schnittfehler“ der Öffentlich-Rechtlichen

Die „Schnittfehler“ der Öffentlich-Rechtlichen

Der BBC-Skandal liefert den Briten den Beweis, dass die von ihnen durch Rundfunkgebühren bezahlte Sendeanstalt weniger um ihre Informiertheit als…

Die Sozialdemokratie war immer stark, wenn sie Sprech- wie Denkblockaden ignorierte

Die Sozialdemokratie war immer stark, wenn sie Sprech- wie Denkblockaden ignorierte

Weihnachtsmärkte wie Festungen, Messer an Bahnhöfen, Vollverschleierung im Alltag: Die SPD muss endlich wieder „sagen, was ist“ – und reale…

Fall Sarkozy: Warum die französische Justiz unter Druck steht

Fall Sarkozy: Warum die französische Justiz unter Druck steht

Nach rund drei Wochen im Gefängnis ist Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy wieder frei. Seine Inhaftierung hatte für eine heftige Debatte gesorgt…

Die größte Vermögensumverteilung in der Menschheitsgeschichte

Die größte Vermögensumverteilung in der Menschheitsgeschichte

Scheinbar geht es in Belém um das Klima. In Wahrheit planen nicht gewählte Eliten dort eine globale sozialistische Umverteilung. Milliarden…

„Interviewerin gibt Sydney Sweeney die Möglichkeit, sich zu entschuldigen. Und sie sagt ‚No‘“

„Interviewerin gibt Sydney Sweeney die Möglichkeit, sich zu entschuldigen. Und sie sagt ‚No‘“

BBC-Chef und Nachrichtenchefin treten nach Manipulation einer Trump-Rede in der BBC-Sendung „Panorama“ zurück. Die Debatte um Einseitigkeit betrifft auch deutsche…

Manipulationen, Propaganda und die Tabus von Transaktivisten

Manipulationen, Propaganda und die Tabus von Transaktivisten

Lange kehrte die BBC Skandale unter den Teppich und wies jedwede Kritik zurück. Nun wirft die öffentlich finanzierten Rundfunkanstalt ihr…

Digitale Souveränität: Was wir aus der uninformierten Debatte über Palantir lernen können

Digitale Souveränität: Was wir aus der uninformierten Debatte über Palantir lernen können

Wenn es um die digitale Souveränität geht, dann gilt: Wer alles will, bekommt nichts. Was nun nötig ist. Quelle: FAZ.NET

Die Instinktsicherheit der Kirche in Sachen Selbstzerstörung

Die Instinktsicherheit der Kirche in Sachen Selbstzerstörung

Ab welchem Tabubruch ist die christliche Kirche keine christliche Kirche mehr? Der Theologieprofessor Ralf Frisch sieht im Fall der Berliner…

Pistorius rechnet bei Debatte um Wehrdienst mit Einigung

Pistorius rechnet bei Debatte um Wehrdienst mit Einigung

In der Wehrdienstdebatte gibt sich Verteidigungsminister Pistorius zuversichtlich, dass die Koalition noch in dieser Woche eine Lösung findet. Auch der…

Am Ende kann man nur noch lesbische Frauen mit Behinderung und Migrationshintergrund befördern

Am Ende kann man nur noch lesbische Frauen mit Behinderung und Migrationshintergrund befördern

Als Telekom-Vorstand führte Thomas Sattelberger die erste Frauenquote in einem Dax-Konzern ein. Heute warnt der WELT-Gastautor vor einer „tumben“ Diversity-Kultur…

„Sie erinnern sich, dass es mal Weihnachtsmärkte ohne Poller gab“, sagt Julia Klöckner

„Sie erinnern sich, dass es mal Weihnachtsmärkte ohne Poller gab“, sagt Julia Klöckner

In der „Stadtbild“-Debatte stärkt Julia Klöckner Kanzler Friedrich Merz den Rücken. Wer ihm Rassismus vorwerfe, überziehe maßlos, sagt sie –…

Anstatt Russlands Interessen nüchtern zu analysieren, unterstellt man Moskau einen Willen zum permanenten Krieg

Anstatt Russlands Interessen nüchtern zu analysieren, unterstellt man Moskau einen Willen zum permanenten Krieg

Der ehemalige Nato-Referatsleiter Michael Rühle wirft westlichen Strategen Planlosigkeit im Ukraine-Konflikt vor. Im WELT-Gastbeitrag kritisiert er besonders die Erregung über…

Bundestagspräsidentin: „Demokratie ist Zumutung, Handwerk – und hartes Geschäft“

Bundestagspräsidentin: „Demokratie ist Zumutung, Handwerk – und hartes Geschäft“

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verteidigt Merz gegen Rassismusvorwürfe in der Stadtbild-Debatte, erklärt ihr hartes Durchgreifen im Parlament – und äußert sich…