Schlagwort: Debatte
Deutschland braucht ein neues Betriebssystem – darum unterstütze ich die FDP
Der frühere ,Spiegel‘-Chef“ Wolfgang Büchner beschreibt, warum er jetzt die FDP als politische Heimat sieht – und was Corona, Putin…
Kaum ein Land leistet sich einen so teuren Rundfunk, der in News-Lagen oft versagt
Ein Papier der Mittelstandsunion schlägt die Fusion von ARD und ZDF vor. Die Betroffenen reagieren erwartbar empört. Dabei ist die…
Merkwürdiges Urteil – was darf der AStA denn noch sagen?
Das Verwaltungsgericht hat dem AStA der Uni Frankfurt verboten, sich politisch zu äußern. Unser Autor findet, dass sich die gewählte…
Böhmermann teilt gegen ARD-ZDF-Fusion aus – und befeuert die Debatte damit
Mit ihrem Reformvorschlag für ARD und ZDF provoziert die Mittelstandsunion den Satiriker Jan Böhmermann. Der rückt die Unionspolitiker in AfD-Nähe…
Debatte um Reisevorteile: Zimmer frei – aber nur für Geimpfte
Haben es Urlauber mit Impfschutz künftig leichter? Warum ein Reiseveranstalter nur noch immune Gäste in seine Hotels lassen will und…
Debatte um Lockerungen: Was das Robert-Koch-Institut Lokalpolitikern rät
Das RKI hat detailliert aufgeschlüsselt, wann man Corona-Maßnahmen lockern kann und unter welchen Bedingungen sie verschärft werden sollten. Das Modell…
Diese deutschen Urteile haben weltweite Signalwirkung
In Koblenz und Celle wurden zwei wegweisende Urteile gefällt, die Terrorismus und Unterdrückung in aller Welt den Kampf ansagen. Hätte…
Alles nur Säbelrasseln?
Kurz vor neuen Gesprächen über das Atomabkommen treibt der Iran sein Nuklearprogramm immer stärker voran. Das ist einerseits Verhandlungstaktik. Doch…
Altersgerechte Spielplätze für Geimpfte
Von geimpften Personen geht kaum eine Ansteckungsgefahr aus, besagt eine israelische Studie. Das heißt: Die Generation Ü80 erobert bald den…
Hitzige Debatte – wie Brüssel den Sommerurlaub retten will
Deutschland bremst beim digitalen Impfpass, Österreich, Griechenland und andere geben Gas. Sie wollen mit dem Nachweis europaweites Reisen schnell wieder…
„Generalinspekteur Zorn hat Fehler gemacht“
In der jüngsten Debatte über das KSK gesteht die Verteidigungsministerin Fehler ihres Generalinspekteurs ein. Der habe das Parlament nicht ausreichend…
Livestream: Jens Spahn im Bundestag zu Corona-Schnelltests
Im Bundestag stellt sich Gesundheitsminister Jens Spahn den Fragen der Abgeordneten zur Zulassung von Corona-Selbsttests und zur aktuellen Pandemie-Lage in…
F.A.Z.-Newsletter: Immerhin ist das Wetter schön
Die Debatte um einen „grünen Pass“ nimmt hierzulande an Fahrt auf. In Celle wird das Urteil im Prozess gegen den…
Ein Asylbewerber-Recht für Jedermann
Es mag sein, dass viele von ihnen auf der Flucht die Ausweispapiere verloren haben. Doch gut die Hälfte der erwachsenen…
Aber Hauptsache, wir canceln Autofahrer zu Tode
Klimaaktivismus holt große Teile der Bevölkerung nicht ab, findet unsere Autorin. Denn die Masse innerhalb der Bewegung ist akademisch, weiß…
China zerstört sein Tor zur Welt
Nur noch „Patrioten“ dürfen in Hongkong Spitzenämter bekleiden. Und was ein „Patriot“ ist, bestimmt die Kommunistische Partei Chinas – sogar…
Maas: Klimaschutz hat “oberste Priorität”
Der Klimawandel stellt nach Ansicht des deutschen Außenministers die größte Gefahr für den Frieden in der Welt dar. Bei einer…
Debatte um Lockerungen: So will das RKI die Corona-Regeln lockern
Wann öffnet der Einzelhandel, wann die Restaurants? Das Robert-Koch-Institut hat dafür einen Plan mit einem komplizierten Stufenmodell entwickelt. Quelle: SZ.de
Wehrbeauftragte stellt Jahresbericht zur Lage der Bundeswehr vor
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, stellt ihren ersten Jahresbericht zur Lage der Bundeswehr vor. Im Fokus stehen dabei die…
Ehemalige Farc-Anführer: Reue für Milde?
Relativ milde Strafen für ehemalige Guerrillakämpfer in Kolumbien? Die Aussicht erhitzt die Gemüter in dem südamerikanischen Land. Die Debatte über…
Der kluge Plan, der die Pandemie bändigen könnte
Im Corona-Kampf stehen sich Lockdown-Puristen und Freiheitskämpfer unversöhnlich gegenüber. Wir brauchen endlich eine gescheite Mittelposition, die Lockerungen und Infektionsschutz verbindet….
Journalisten als Zielscheibe – das darf die EU nicht zulassen
Vor drei Jahren starben Ján Kuciak und seine Verlobte – der slowakische Journalist hatte nur seine Arbeit gemacht. In vielen…
Lasst Andrew Jackson die 20 Dollar, gebt Harriet Tubman die 25 Dollar
Joe Biden will auf der 20-Dollar-Note Ex-Präsident Andrew Jackson durch die schwarze Frauenrechtlerin Harriet Tubman ersetzen. Das dürfte die ohnehin…
Interview mit Stiko-Vorsitzendem über Corona-Impfstoffe
Viele Deutsche sind mit der Corona-Impfkampagne nicht zufrieden. Im Interview erklärt der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, was ihn an der…
Moskaus Zynismus lässt die deutsch-russischen Beziehungen erodieren
Russland zermürbt den Westen, und das Muster ist immer gleich: Gegen Moskau gerichtete Vorwürfe werden in Abrede gestellt und durch…
In der Krise müssen die Verfassungsexperten endlich das Wort ergreifen
Einer Regierung sind hohe Hürden gesetzt, wenn sie Grundrechte einschränken will. Milde und verhältnismäßig müssen die Maßnahmen sein. Ist das…
Die fehlgeleitete Sehnsucht nach dem starken Mann
Die große Zustimmung für Italiens neuen Ministerpräsidenten Mario Draghi zeigt: In der Corona-Krise wollen viele, dass Experten Politik machen und…
„Wiesendanger äußert sich anschlussfähig an Verschwörungsideologen“
Die Debatte über die umstrittenen Corona-Thesen des Hamburger Physikers reißt nicht ab. Fachpolitiker kritisieren das Papier scharf – und sorgen…
Wer politisch korrekt sein will, hat im Journalismus nichts verloren
Fast 60 Prozent der Deutschen finden, dass „die Medien“ keinen guten Job machen, wenn es um objektive und überparteiliche Berichterstattung…
Auch für Tech-Konzerne gelten die Gesetze
Die australische Regierung will die Tech-Konzerne verpflichten, Medienhäuser an den Einnahmen zu beteiligen. Facebook hat sich für einen Erpressungskurs entschieden….
„Lassen Sie uns zeigen, dass die Demokratie funktioniert“
Am Freitag hat der 46. US-Präsident, Joe Biden, vor der Münchner Sicherheitskonferenz seine Vision für den Westen dargelegt. Seine Botschaft:…
Kritik an Einfamilienhäusern: Der Kampf ums Eigenheim
Die ideologische Debatte über das Einfamilienhaus lenkt von den wahren Problemen der Städte ab. Sowohl für das Bauen hier wie…
Debatte um Corona-Lockdown: Wirtschaft drängt auf Öffnungsplan
Wirtschaftsverbände fordern immer vehementer, den pauschalen Lockdown durch gezielte Einzelmaßnahmen zu ersetzen. Arbeitsminister Heil warnt dagegen vor einer „On-Off-Strategie“: Es…
Ohne amerikanische Führungsmacht ist Deutschland nicht mehr als ein Sandkorn
Die Deutschen warten gespannt, was US-Präsident Joe Biden von ihnen fordern wird. Doch was wollen sie eigentlich selbst – und…
Rettet die romantische Liebe, besonders vor falschen Freunden
Seligkeit, Lernen und Scheitern – das alles gehört zu einer romantischen Liebe. Aber diese Liebe ist in unserer Welt gefährdet,…
Die Namen der Toten
Aus heutiger Sicht ist es erschreckend, was Anfang der 90er-Jahre falsch lief im Umgang mit rechtsextremer Gewalt. In der umgekehrten…
Streit um spanischen Rapper: Eine Geschichtslast von hundert Jahren
Politische Debatte und Straßenprotest: Der Streit über die gewaltverherrlichenden Songs des Rappers Pablo Hasél konfrontiert Spanien mit seinen eigenen Dämonen….
Vergesst die Freiheitskämpfer in Hongkong nicht
China ist inzwischen der wichtigste Handelspartner der EU geworden. Gleichzeitig hebelt Peking konsequent Meinungsfreiheit und Demokratie in Hongkong aus. Angesichts…
Der Monopolist Facebook gefährdet unsere offene Gesellschaft
Facebook hat in Australien den Zugang zu journalistischen Nachrichten blockiert, weil ihm ein dortiges Mediengesetz nicht gefällt. Der Fall zeigt:…
Wer nationale Alleingänge fordert, sollte nach Texas schauen
Ausgerechnet im Ölstaat Texas fällt tagelang der Strom aus, bei bitterer Kälte. Der US-Staat hat ein abgeschottetes Stromnetz, das keine…