Kategorie: Wissen
Die Lithium-Ionen-Batterie bekommt Konkurrenz
Neue Batterietypen sollen Lithium-Ionen-Akkus ersetzen – und ohne teure und umstrittene Rohstoffe auskommen. Ein Überblick über den Stand der Forschung….
Wolf und Wildgans – Wenn bedrohte Arten plötzlich zur Belastung werden
Ob Kormoran, Wildgans, Wolf oder Biber: Infolge strenger Schutzmaßnahmen haben sich ihre Bestände so gut erholt, dass sie nun zum…
Klimakommunikation: Vom abstrakten Problem zur persönlichen Lösung
Ein Forschungsteam testet psychologische Ansätze zur Klimakommunikation. Emotionale Verbindung und konkrete Herausforderungen zeigen besonders Wirkung. Quelle: FAZ.NET
Designer-DNA erschaffen – „Werden Fragen beantworten, die wir bislang nicht einmal erahnen“
Seit der Entdeckung der DNA-Doppelhelix-Struktur träumen Wissenschaftler vom genetisch optimierten Menschen. Was lange ein Gedankenexperiment war, könnte bald Realität werden….
Sternentod im Doppelblitz
Astronomen beobachten Reste eines Sterns, der gleich zweimal detonierte. Die Entdeckung könnte auch Folgen für die Kosmologie haben. Quelle: FAZ.NET
„Eigentlich sind wir selbst die Marsmenschen“
Die Suche nach Leben auf anderen Planeten fasziniert nicht nur die Wissenschaft. Astrobiologin Nathalie Cabrol ist jedoch skeptisch – zunächst…
Mach es mit Holz
In China wurden die bisher ältesten Holzwerkzeuge gefunden. Mit einem Alter von 300.000 Jahren stammen sie nicht von Angehörigen des…
Wie bewältigen exzellente Forscher die Umbrüche in der Welt?
Wie umgehen mit den Feinden der Wissenschaft und wie die Forschungsfreiheit verteidigen? Wie auch die Zukunft nachhaltig gestalten – und…
„Es sind außergewöhnlich viele Zecken zu einem sehr frühen Zeitpunkt“
In diesem Jahr beginnt die Zecken-Zeit in Teilen Deutschlands ungewöhnlich früh. Die Spinnentiere können schwere Krankheiten übertragen. Worauf Sie achten…
Epilepsie-Therapie: Medikamente, Operationen und neue Behandlungen
Zur Behandlung der Epilepsie stehen mehr als 20 Medikamente zur Wahl – und immer neue Therapien kommen hinzu. Worauf man…
Jetzt erhitzt sich das Mittelmeer, im Herbst folgen Überschwemmungen in der Mitte Europas
Das Mittelmeer ist so warm wie nie zuvor um diese Jahreszeit. Forscher erklären: Gewitter nehmen deshalb viel mehr Feuchtigkeit auf….
Ernährung in der Schwangerschaft
Toast, Wurst und Cola: Essen werdende Mütter entzündungsfördernde Lebensmittel, leiden die Kinder häufiger an Diabetes Typ 1. Das zeigt eine…
Architekten träumen schon von Städten in den Wolken der Venus
Die Venus stand lange im Schatten des Mars. Nun wollen gleich mehrere Missionen den höllisch heißen Nachbarplaneten der Erde erforschen…
Ein Mann aus der Pyramidenzeit
Das erste komplette Genom eines Ägypters aus dem alten Reich wurde kartiert. Der Mann war allerdings auch in anderer Hinsicht…
„Diese Entdeckung verändert unser Verständnis grundlegend“ – Neandertaler betrieben „Fabriken“
In Sachsen-Anhalt sind Überreste einer prähistorischen „Fettfabrik“ gefunden worden. Die Entdeckung verschiebt den Beginn derartiger „arbeitsintensiver Ressourcenverwertung“ laut Forschern um…
Präzisionsmessung enthüllt Radius des Heliumkerns
Wissenschaftler haben den Radius des Helium-3-Atomkerns mit nie dagewesener Präzision vermessen. Ihre Arbeit ist ein Stresstest für unsere Vorstellung von…
Millionenbetrag erwartet – ein Stück vom Mars wird versteigert
Ein Stein wie jeder andere – mitnichten. Das traditionsreiche US-Auktionshaus Sotheby’s bietet das größte jemals gefundene Stück Marsgestein zur Versteigerung…
Pionier der Solarzelle: Zum Tod des Physikers Hans-Joachim Queisser
Er lernte sein Rüstzeug bei William Shockley, dem Vater des Transistors, und erlebte die Geburtsstunde des Silicon Valley. Seine Kenntnisse…
Wie die Niere andere Organe schwächt
Nierenleiden können unbemerkt fortschreiten. Viele Patienten sind sich der Risiken nicht bewusst, doch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung könnten Leben…
Wie die Niere andere Organe schwächt
Nierenleiden können unbemerkt fortschreiten. Viele Patienten sind sich der Risiken nicht bewusst, doch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung könnten Leben…
Dieses Symptom deutet Jahrzehnte im Voraus auf Parkinson hin
Zittern, steife Muskeln, langsame Bewegungen – dies alles kennzeichnet die Parkinson-Krankheit. Bereits 30 Jahre vorher deuten Anzeichen auf eine spätere…
Forscher beobachten rätselhaftes Phänomen im Eis der Antarktis
Das Südpolarmeer steuert zentrale Klimaprozesse und gilt als wichtigster Puffer gegen die globale Erwärmung. Nun beobachten Wissenschaftler in der Antarktis…
Nobelpreisträgertagung Lindau: Wie böse ist Wissenschaft?
Ein Nobelpreisträger im Büßergewand: Bei seinem ersten Auftritt auf der traditionsreichen Lindauer Nobelpreisträgertagung lieferte der Hirnforscher Thomas Südhof ein seltenes…
Der Tanz der Dinosaurier
Beim Thema Liebesleben der schrecklichen Echsen hat Hollywood noch Freiheiten. Doch inzwischen wurden in kreidezeitlichen Schichten Spuren von Balzritualen entdeckt….
Wie die Tasse Kaffee am Morgen das Altern beeinflusst
Verlängert die Tasse Kaffee am Morgen das Leben? Die potenziellen Gesundheitsvorteile von Koffein sind schon länger bekannt; es soll unter…
Studie zeigt: Warum KI-Empathie ins Leere läuft
Eine Studie zeigt, dass empathische KI uns kalt lässt. Was sind Worte künftig noch wert, wenn hinter allem eine Maschine…
Axel Bojanowski erklärt, was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben
Morgen wird in Deutschland der Höhepunkt der Hitzewelle erwartet. Axel Bojanowski, WELT-Chefreporter Wissenschaft, erklärt, wie das derzeitige Wetter mit dem…
Die erstaunliche Erkenntnis zum Einfluss von Entzündungen auf chronische Krankheiten
Entzündungen nehmen im Alter zu – und gelten als Risikofaktor für chronische Krankheiten. Was bisher allgemein galt, steht nun zur…
Psychologe Stefan Lüttke im Interview: Was virtuelle Therapien leisten können.
Digitale Ansätze versprechen Entlastung gegen den Mangel an Therapieplätzen. Der Psychologe Stefan Lüttke gibt Einblicke, was virtuelle Therapien wirklich leisten…
Heißer Sommer? „Ich will niemandem den Urlaub madig machen“
Sven Plöger ist einer der bekanntesten Meteorologen des Landes. Der Wetter-Experte erklärt für WELT, wie die aktuelle Hitzewelle sich aufgebaut…
Hitze-Hysterie in Deutschland – Ist es wirklich so extrem?
Deutschland erlebt eine kurze aber extreme Hitzewelle. Die Temperaturen dürften örtlich an der 40-Grad-Marke kratzen. „Der Klimawandel ist belegt, welche…
Was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben – und was nicht
Deutschland erlebt seit Februar eine besondere Trockenphase. Jetzt kommen Extremtemperaturen hinzu, in der Wochenmitte können es örtlich bis zu 40…
Das Auflösung des Kosmos
Ein Zerfall des Vakuums wäre das Ende des gesamten Universums. Tatsächlich sieht es heute danach aus, dass es einmal dazu…
Was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben – und was nicht
Deutschland erlebt seit Februar eine besondere Trockenphase. Jetzt kommen Extremtemperaturen hinzu, in der Wochenmitte können es örtlich bis zu 40…
Asteroiden, die der Erde gefährlich werden können – „Knapp 38.500 bekannt“
Asteroiden gelten als Relikte der Planetenentstehung und potenzielle Gefahr für Erde und Mond. Wissenschaftler beobachten aktuell Tausende Brocken, die unserem…
„Eine gigantische Einschlagskraft von etwa 4000 Hiroshima-Bomben“
Seit dem sogenannten Tunguska-Ereignis am 30. Juni 1908 findet jedes Jahr an diesem Tag der „Internationale Tag der Asteroiden“ statt….
Guide Michelin und Co.: Warum Rankings oft ihren eigenen Interessen dienen.
Bewertungssysteme wie der Guide Michelin versprechen Ordnung und Orientierung. Doch sie müssen sich vor allem gut verkaufen. Quelle: FAZ.NET
Herzinfarkt, Diabetes, Depressionen – wie Einsamkeit viele Menschen krank macht
Einsamkeit macht vielen Menschen nicht nur mental zu schaffen, sie kann auch die physische Gesundheit angreifen. Forscher zeigen die drastischen…
Rückkehr ins Büro: Was Homeoffice für Produktivität und Motivation bedeutet
Konzerne rufen zurück ins Büro, doch viele Mitarbeiter wollen nicht. Studien zeigen: Die Arbeit daheim macht manche Menschen produktiver, nützt…