Umbau der Grundsicherung: Schneller Abschied vom Bürgergeld

Umbau der Grundsicherung: Schneller Abschied vom Bürgergeld

Es sollte eine neue Ära der Sozialpolitik werden – so dachten SPD und Grüne in der Ampel-Zeit. Es bleibt eine…

Koalitionsausschuss: Die Koalition bohrt dicke, aber nicht die harten Bretter

Koalitionsausschuss: Die Koalition bohrt dicke, aber nicht die harten Bretter

Der Koalition gelingt ein wenig Einigkeit. Aber sie geht nicht an die Grundlagen, die über die industrielle Zukunft des Landes…

Neues Verfahren: Geht es Temu jetzt an den Kragen?

Neues Verfahren: Geht es Temu jetzt an den Kragen?

Das Bundeskartellamt prüft nun Vorwürfe gegen den erfolgreichen und zugleich umstrittenen Billigshop Temu. Könnten die Chinesen am Ende sogar davon…

Luxuskarossen: Beim Start des Elektro-Ferraris bricht die Aktie ein

Luxuskarossen: Beim Start des Elektro-Ferraris bricht die Aktie ein

Der allgemeine Geschäftsausblick des Herstellers enttäuscht. Der E-Ferrari soll 1000 PS, eine hauseigene Batterie und 530 Kilometer Reichweite haben. Quelle:…

Sport-Streamingdienst: DAZN will 2026 profitabel sein

Sport-Streamingdienst: DAZN will 2026 profitabel sein

Mehr als sieben Milliarden Dollar hat Eigentümer Len Blavatnik nun in DAZN gesteckt. 2024 machte der Dienst rund 936 Millionen…

Zum Aufbau von Wohlstand: Wie technischer Fortschritt gelingt

Zum Aufbau von Wohlstand: Wie technischer Fortschritt gelingt

Jede neue Technik trägt den Keim der Stagnation in sich. Die Vergangenheit zeigt, wie man ihn kleinhält. Wie lässt sich…

Klamme Kirchenkassen: Wie Papst Leo die Finanzen neu ordnen will

Klamme Kirchenkassen: Wie Papst Leo die Finanzen neu ordnen will

Erstmals gibt das Oberhaupt der katholischen Kirche in Finanzfragen Anordnungen. Sie lassen mehr Fragen offen als sie Antworten liefern. Die…

Wichtige Rohstoffe: China weitet Ausfuhrschranken für seltene Erden aus

Wichtige Rohstoffe: China weitet Ausfuhrschranken für seltene Erden aus

Die Regierung in Peking beschränkt schon länger die Ausfuhr der Metalle, die in vielen Produkten stecken. Nun hat die Regierung…

Der Kampf ums Eigenheim: Ausgebremst trotz Bauturbo

Der Kampf ums Eigenheim: Ausgebremst trotz Bauturbo

Die Fertighausbranche erfindet sich neu und hat ihre schwerste Zeit hinter sich – einige Ärgernisse aber wird sie nicht los….

Deutsche Autobauer leiden – Merz ruft zum Gipfel

Deutsche Autobauer leiden – Merz ruft zum Gipfel

Die deutschen Autohersteller brauchen Hilfe, um den Absatz ihrer E-Autos anzukurbeln. Berlin steht unter Druck, weil die deutschen Verkäufe einbrechen…

Volkswagen meldet Gewinneinbruch im zweiten Quartal

Volkswagen meldet Gewinneinbruch im zweiten Quartal

Der Autobauer aus dem niedersächsischen Wolfsburg muss Zahlen verkünden, die keine Freude machen. Längst läuft ein Sparprogramm: Bei der Kernmarke…

Wird Autofahren in Deutschland zum Luxus?

Wird Autofahren in Deutschland zum Luxus?

Der Führerschein ist für viele junge Menschen in Deutschland kaum noch zu bezahlen. Die Politik will nun gegensteuern. Kann das…

Fahren E-Autos von VW mit „Konfliktmineralien“ aus Afrika?

Fahren E-Autos von VW mit „Konfliktmineralien“ aus Afrika?

Der deutsche Autobauer benötigt für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erhebliche Mengen an Mineralien. Recherchen der DW zeigen, dass einige der…

Epigenetik und KI: „Das Altern kann nicht nur verlangsamt, sondern auch rückgängig gemacht werden“

Epigenetik und KI: „Das Altern kann nicht nur verlangsamt, sondern auch rückgängig gemacht werden“

Forscher wollen mit Künstlicher Intelligenz und Biotechnik das Altern verlangsamen. Ein Investor und eine Forscherin sehen darin Chancen für Gesundheit

Webserie „Boah, Bahn!“: Wo Tina heimlich ins Dienstabteil schreit

Webserie „Boah, Bahn!“: Wo Tina heimlich ins Dienstabteil schreit

Anke Engelke möchte der Deutschen Bahn und ihrem schlechten Image helfen. Ergebnis ist eine mit viel Humorkompetenz produzierte Webserie. Wenn…

Bauleitplanung unter Druck: Bauen mit der Brechstange hat Schattenseiten

Bauleitplanung unter Druck: Bauen mit der Brechstange hat Schattenseiten

Die Bauleitplanung mit Bürgerbeteiligung steckt in der Krise. So wickelt die Regierung das Baugesetzbuch ab. Das spart Zeit, aber riskiert…

Kanzlei verliert Anwälte: Warum die älteste Kanzlei der Wall Street auf einen Schlag 37 Anwälte verliert

Kanzlei verliert Anwälte: Warum die älteste Kanzlei der Wall Street auf einen Schlag 37 Anwälte verliert

Zahlreiche Anwälte von Cadwalader haben gekündigt. Über Jahre haben Managementfehler zu einer schweren Krise der New Yorker Kanzlei geführt. Ein…

12 Prozent weniger: Bei Mercedes spitzt sich die Absatzkrise zu

12 Prozent weniger: Bei Mercedes spitzt sich die Absatzkrise zu

Wegen der schwierigen Lage in China und der Handelspolitik der USA verkauft der Autobauer im dritten Quartal deutlich weniger Fahrzeuge….

Rhenus-Chef Tobias Bartz: „Wir knicken zu schnell ein“

Rhenus-Chef Tobias Bartz: „Wir knicken zu schnell ein“

Rhenus ist Deutschlands zweitgrößtes Logistikunternehmen, agierte aber bislang vor allem im Stillen. Im F.A.Z.-Interview spricht Vorstandschef Tobias Bartz über Trumps…

Plan der EU: Wer verliert im Kampf gegen Dumpingstahl?

Plan der EU: Wer verliert im Kampf gegen Dumpingstahl?

Die EU will den heimischen Markt gegen billigen Stahl abschirmen. Große Stahlkocher fordern das, doch es wird nicht jeder profitieren,…

Gegen Wirtschaftsflaute: „Die Rente mit 63 ist abzuschaffen“

Gegen Wirtschaftsflaute: „Die Rente mit 63 ist abzuschaffen“

Die Berater von Wirtschaftsministerin Reiche legen eine Wachstumsagenda vor. Warum die bisherigen Reformschritte aus ihrer Sicht nicht ausreichen. Quelle: FAZ.NET

Zuwachs von 12,8 Prozent: Der deutsche Automarkt erholt sich im September

Zuwachs von 12,8 Prozent: Der deutsche Automarkt erholt sich im September

Für den vergangenen Monat gibt es ein Plus bei den Neuzulassungen. Generell ist die Stimmung eher trüb. Für chinesische Marken…

Whatsapp und Co. warnen: Geht die EU im Kampf gegen Kinderpornografie zu weit?

Whatsapp und Co. warnen: Geht die EU im Kampf gegen Kinderpornografie zu weit?

Die EU will gegen Missbrauch von jungen Menschen vorgehen und dafür Messengerdienste in die Pflicht nehmen. Jedes verschickte Bild würde…

Staatliche Unterstützung: Zwei Milliarden Euro für die Kernfusion

Staatliche Unterstützung: Zwei Milliarden Euro für die Kernfusion

Der erste voll einsatzfähige Reaktor dürfte zwar noch 15 Jahre auf sich warten lassen. Die Bundesregierung will die führende Rolle…

Neue KI-Allianz: Open AI und AMD verbünden sich

Neue KI-Allianz: Open AI und AMD verbünden sich

Erst Nvidia, jetzt AMD: Das KI-Unternehmen Open AI schließt einen milliardenschweren Pakt, um sich Chips für den Ausbau seiner Infrastruktur…

Litauen greift nach den Startup-Sternen

Litauen greift nach den Startup-Sternen

In Litauen setzt man auf den Startup-Sektor, und dabei vor allem auf sogenannte Fintechs. Das könnte das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Jedoch…

Litauen greift nach den Startup-Sternen

Litauen greift nach den Startup-Sternen

In Litauen setzt man auf den Startup-Sektor, und dabei vor allem auf sogenannte Fintechs. Das könnte das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Jedoch…

Wie Startups die Industrie digitalisieren

Wie Startups die Industrie digitalisieren

Die Kooperation zwischen jungen und traditionsreichen Unternehmen hilft, Maschinen effizient zu betreiben und Ausfälle zu minimieren. Startups digitalisieren das Know-how…

Wie Startups die Industrie digitalisieren

Wie Startups die Industrie digitalisieren

Die Kooperation zwischen jungen und traditionsreichen Unternehmen hilft, Maschinen effizient zu betreiben und Ausfälle zu minimieren. Startups digitalisieren das Know-how…

Steinmeier: „Litauens Sicherheit ist unsere Sicherheit“

Steinmeier: „Litauens Sicherheit ist unsere Sicherheit“

Es sind bewegte, aber auch bedrohliche Zeiten an der NATO-Ostflanke, in denen die Litauer ihren Nationalfeiertag begehen. Ehrengast ist diesmal…

Drohender Pilotenmangel: Wie Airlines gegensteuern wollen

Drohender Pilotenmangel: Wie Airlines gegensteuern wollen

Flugreisen boomen, die Zahl der Maschinen nimmt zu. Aber immer mehr Piloten gehen in Pension. Könnten eine höhere Bezahlung und…

Großer Preisunterschied: Warum deutsche Käufer türkische E-Autos günstiger bekommen

Großer Preisunterschied: Warum deutsche Käufer türkische E-Autos günstiger bekommen

Mit Togg möchte sich ein weiterer Hersteller von E-Autos hierzulande etablieren. Denn die Preise in der Türkei sind höher und…

F.A.Z. exklusiv: „Fast Lane“ für die Notaufnahme

F.A.Z. exklusiv: „Fast Lane“ für die Notaufnahme

Die Notaufnahmen sind überlastet. Ärzte und Kassen warten mit einem Vorschlag auf: Wer eine App nutzt oder vorher anruft, kommt…

Rüstung: „Ukraine wird zum Silicon-Valley der Verteidigungsindustrie“

Rüstung: „Ukraine wird zum Silicon-Valley der Verteidigungsindustrie“

Daimler Truck rüstet den geländegängigen Lastwagen Zetros für den Drohnenkrieg aus. Mit Erfolg: Kiew hat rund 1000 Fahrzeuge für die…

Rüstung: „Ukraine wird zum Silicon-Valley der Verteidigungsindustrie“

Rüstungsindustrie: Das Silicon-Valley der Verteidigungsindustrie

Daimler Truck rüstet den geländegängigen Lastwagen Zetros für den Drohnenkrieg aus. Mit Erfolg: Kiew hat rund 1000 Fahrzeuge für die…

Konflikt mit Trump: Ein Schock und Weckruf für Afrika

Konflikt mit Trump: Ein Schock und Weckruf für Afrika

Die US-Zölle treffen den Kontinent, vor allem Südafrika ist ins Visier von Donald Trump geraten. Kann sich Afrika durch mehr…

Kostenanstieg verhindern: Der 15-Milliarden-Euro-Trick im Rentenpaket

Kostenanstieg verhindern: Der 15-Milliarden-Euro-Trick im Rentenpaket

Durch einen Kunstgriff kostet die Rente den Bund bald 15 Milliarden Euro zusätzlich im Jahr. Noch können die Abgeordneten das…

Globale Ernährung: Warum hoher Fleischverzehr ungerecht ist

Globale Ernährung: Warum hoher Fleischverzehr ungerecht ist

Wissenschaftler fordern eine grundlegend andere Ernährung. Die Politik sollte durch eine gesundheitsorientierte Besteuerung Anreize setzen. Quelle: FAZ.NET

„Ein Geschenk für Putin“: NGO sammelt Millionen für Waffen für die Ukraine

„Ein Geschenk für Putin“: NGO sammelt Millionen für Waffen für die Ukraine

Martin Ondráček ist das Gesicht einer tschechischen NGO, die Spenden für Waffenlieferungen an die Ukraine sammelt. Ihr Name ist Programm:…

Mehr Unterstützung: Nehmen die EU-Länder neue Schulden für die Ukraine auf?

Mehr Unterstützung: Nehmen die EU-Länder neue Schulden für die Ukraine auf?

140 Milliarden Euro von der russischen Zentralbank für Kredite an Kiew, abgesichert von den EU-Staaten? Mit diesem Vorschlag macht sich…