Kategorie: Wirtschaft
Kränkelnde Branche: Mit Innovationskraft zum grünen Stahl
Schwächelnde Abnehmerindustrien, Konkurrenz aus China, Zölle und Druck zu mehr Klimafreundlichkeit: Die Stahlbranche ist herausgefordert wie selten. Doch nicht alles…
Oracle will für 40 Milliarden Dollar Nvidia-Chips kaufen
In der texanischen Stadt Abilene wollen der Tech-Konzern Oracle und die KI-Schmiede OpenAI ein gewaltiges Rechenzentrum errichten. Jetzt werden Details…
Wie ein Hoffnungsträger der E-Mobilität zerbricht
Nach dem Rückzug des Großkunden Scania steht der Zellproduzent Northvolt wohl vor der Zerschlagung. Auch in Schleswig-Holstein verschlechtern sich die…
Die deutsche Wirtschaft wächst auf breiterer Front
Die Wirtschaft legt am Jahresbeginn überraschend stark zu. Dahinter steckt mehr als die Vorbereitung auf die Zollerhöhungen in den Vereinigten…
Einschränkung per Gesetz: Das Verbot, mein neuer Freund
An Verbote gewöhnen sich die Menschen schnell, sagt eine Studie. Wie viele Verbote können ihnen aber zugemutet werden, bis eine…
Chemie erhält vermehrt Bewerbungen aus den USA
Wissenschaftler und Manager sehen das Klima in der Heimat kritisch – und wollen nach Europa. Das berichtet einer der tonangebenden…
Einschränkung per Gesetz: Das Verbot, mein neuer Freund
An Verbote gewöhnen sich die Menschen schnell, sagt eine Studie. Wie viele Verbote können ihnen aber zugemutet werden, bis eine…
Nachwuchs gesucht: Was sich mit Immobilien verdienen lässt
Makler, Investor oder Hausmeister: In der Immobilienwirtschaft stehen unzählige Türen offen. Der Verdienst ist in der Regel überdurchschnittlich. Quelle: FAZ.NET
Mindestlohn-Erhöhung: „15 Euro sind uns nicht zu wenig“
Stefan Körzell vertritt die Gewerkschaften in der Mindestlohnkommission. Im Interview erklärt er seine Erwartungen an deren Beschluss im Juni. Und…
Trump hilft den Golfstaaten bei der KI auf die Sprünge
Bei Donald Trumps Besuch im Nahen Osten wurde eine wahre Flut von Investitionsdeals für künstliche Intelligenz mit Saudi-Arabien und den…
Trump hilft den Golfstaaten bei der KI auf die Sprünge
Bei Donald Trumps Besuch im Nahen Osten wurde eine wahre Flut von Investitionsdeals für künstliche Intelligenz mit Saudi-Arabien und den…
Faktencheck: „Hey, Grok, stimmt das?“ Wie zuverlässig sind KI-Chatbots?
Immer mehr Menschen nutzen KI-Chatbots, um Informationen schnell zu überprüfen. Doch wie genau und zuverlässig sind die Antworten von Grok,…
Kann KI bald wirklich alle Krankheiten heilen?
Indien: Apple sucht Alternative zu iPhone-Produktion in China
Apple stützt sich bei der Herstellung seiner Produkte traditionell stark auf chinesische Fabriken. Der Tech-Riese aus Kalifornien plant nun aber,…
Deutsche Wirtschaft: Wann geht’s wieder aufwärts?
Mit einem Sofortprogramm will die neue Bundesregierung die deutsche Wirtschaft beleben. Doch die Krise ist so gewaltig, dass Wirtschaftsexperten wenig…
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen haben weniger Angst vor Trumps Zöllen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai leicht verbessert. Doch die Bundesbank sieht Anzeichen, dass auch die…
Nothvolt stellt die Produktion im Stammwerk komplett ein
Das zahlungsunfähige schwedischen Unternehmen sucht weiter nach einem Käufer. Der letzte verbliebene Kunde wechselt wohl zu einem chinesischen Anbieter. Quelle:…
Steuereinnahmen sprudeln auch im April
Bund und Länder nehmen mehr ein. Im April waren es gut 64 Milliarden Euro – zehn Prozent mehr als im…
Warnstreik in Baden-Württembergs größter Dönerspieß-Fabrik
Das Unternehmen Birtat in Ludwigsburg wird heute vier Stunden lang bestreikt. Mitarbeiter des Dönerspieß-Fabrikanten demonstrieren für besseres Gehalt. Mit Lieferschwierigkeiten…
Hardware für KI: Open AI verbündet sich mit legendärem Apple-Designer
Der ChatGPT-Entwickler wagt seine bisher größte Übernahme und kauft das Unternehmen von Jony Ive. Die Partnerschaft soll sich um Hardwareprodukte…
Für militärische Zwecke: Die Chinesen haben Schiffe, die man nicht aus Spaß baut
Lange wurde übersehen, dass China mit seinem Fokus auf Schiffbau auch militärische Ziele verfolgt. Jetzt fordern die Deutschen eine europäische…
Russisches Rohstoffunternehmen: Gazprom guckt in die Röhre
Der Gaskonzern symbolisierte einst den immensen Rohstoffreichtum Russlands. Durch den Ukrainekrieg hat er einen Großteil seines Geschäfts verloren. Nun muss…
Italiens Hochgeschwindigkeitszug kommt nach Deutschland
Bild gibt es Direktverbindungen von München bis Mailand und Rom. Zwei Jahre später sogar von Berlin aus. Quelle: FAZ.NET
Kommt die EU wie China und Großbritannien zu einem schnellen Handelsdeal mit Trump?
Was kann die EU aus dem Waffenstillstand im Zollkonflikt zwischen China und Großbritannien mit Donald Trump lernen, um bessere Konditionen…
Landwirtschaft: Feld frei für Starlink
Auf vielen Ackerflächen fehlt Landwirten die nötige Internetverbindung für „Smart Farming“. Erste Traktorenhersteller setzen deshalb nun auf Satellitenlösungen. Quelle: FAZ.NET
Preise für Batterie-Rohstoffe fallen teils deutlich
China, Indonesien und die Demokratische Republik Kongo haben ihre Produktion hochgefahren. Das macht sich auf den Märkten bemerkbar. Quelle: FAZ.NET
Datev: Niedrigere Umsatzsteuer hilft Gastronomen des Mittelstands nicht mehr
Die Bundesregierung will die Umsatzsteuer in der Gastronomie von 2026 an dauerhaft auf sieben Prozent senken. Der höhere Steuersatz seit…
Verteidigung der Chip-Hochburg: „Nvidia stärkt Taiwans Siliziumschild“
Donald Trumps Handelspolitik könnte für Taiwan hochgefährlich werden. Taipeh wehrt sich – und bekommt nun Unterstützung aus Kalifornien. Quelle: FAZ.NET
Klingbeil will unerschlossenes Wachstumspotential im Ostdeutschland heben
Die wirtschaftlichen Bedingungen in Ostdeutschland werden bei den Entscheidungen über die anstehenden Infrastrukturinvestitionen besondere Beachtung im Bundesfinanzministerium finden. Das kündigte…
Macron pflichtet Merz bei: „Das Lieferkettengesetz muss ganz vom Tisch“
Frankreichs Präsident will einen entschlosseneren Bürokratieabbau. So wie Bundeskanzler Merz fordert er die Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes. Doch der Berliner Widerstand…
Die Koalition entfacht keine Begeisterung
Im Ökonomenpanel der F.A.Z. und des Ifo-Instituts loben Fachleute die erleichterten Abschreibungen und das Versprechen, weniger Staatsbedienstete zu beschäftigen. Aber…
Ostdeutschland braucht keine eigene Agenda
Entschädigung künftig erst nach fünf Stunden Flugverspätung?
In der EU reift der Plan, Passagieren erst nach größeren Verspätungen Entschädigungen zuzubilligen. Mancher sieht einen „Kniefall vor der Luftfahrtlobby“….
Wirtschaftsweise Malmendier: „Trump hat einen Hundertjahresplann“
Ulrike Malmendier sieht in Amerika die Staatsfinanzen und die Freiheit der Wissenschaft in Gefahr. Das Mitglied des Sachverständigenrates erklärt, warum…
Musk-Behörde DOGE: Kreative Zerstörung will gelernt sein
Man kann Sympathien für Donald Trumps Idee aufbringen, den überbordenden und hoch verschuldeten amerikanischen Staat zu schrumpfen. Zu kritisieren ist…
Im Osten keimt Hoffnung
Die Wirtschaft in Ostdeutschland sieht Licht am Ende des Tunnels. Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verspricht eine Trendwende – und…
Softwarekonzern Snowflake: „Google hat mehr Geld als Gott“
Einst hat er bei Google Karriere gemacht, heute führt Sridhar Ramaswamy den schnell wachsenden Softwareanbieter Snowflake. Er setzt auf Künstliche…
Industriestrompreis: Entlastung oder Energiewende-Bremse?
Die neue Regierung in Deutschland will Firmen helfen. Kritiker sehen darin ein Risiko für Markt und Klimaziele. Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Strom in Deutschland ist teuer. Muss das so bleiben?
Nirgendwo in Europa kostet Strom mehr als in Deutschland. Eine Last für Verbraucher, vor allem aber für die schwache Wirtschaft….