Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens

Prokrastination, das willentliche und schädliche Aufschieben von Aufgaben, kennt viele Formen. Mithilfe einer mathematischen Theorie klassifiziert Sahiti Chebolu vom MPI für biologische Kybernetik ihre verschiedenen Arten und untersucht die dahinterstehenden Ursachen. Ihre Erkenntnisse könnten dabei helfen, Bewältigungsstrategien individuell maßzuschneidern.

Kurz und knapp:
– Aufschieben hat verschiedene Formen.
– Die Autoren untersuchen Prokrastination mathematisch als Aufeinanderfolge von Entscheidungen.
– Starke Gewichtung der nahen Zukunft sowie Unsicherheit sind wichtige Ursachen.
– Die Verhaltensmuster und deren Ursachen zu verstehen kann für Interventionen helfen.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft