• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-02-23 Washington warnt Venezuelas Militär vor Gewaltanwendung 2019-02-23 Vorentscheid zum ESC: Zusammengecastet für Tel Aviv 2019-02-23 Al-Baschir verhängt wegen Wirtschaftskrise einjährigen Notstand 2019-02-23 Scholz pocht auf Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung  2019-02-23 Freund von Anis Amri stellte mit Jungem IS-Hinrichtungen nach  2019-02-23 Anklage wegen sexuellen Missbrauchs: R. Kelly stellt sich der Polizei in Chicago 2019-02-23 Trump nominiert Klimawandel-Skeptikerin als neue UN-Botschafterin 2019-02-23 Geheime Pläne des MIT gegen Kurden veröffentlicht
 Posted in Wissen

Einigung – Brexit-Deal ist laut London "in Reichweite"

 admin/RSS-Feed  13. November 2018

Britischer Kabinettschef: Kompromiss innerhalb der nächsten 24 oder 48 Stunden möglich, aber “keine Einigung um jeden Preis” (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Comic „Glückskind“ von Flix: Alles egal!
EU-Urteil zu Urheberrecht: Geschmack lässt sich nicht schützen →

Meinung

Der konservative Antiautoritäre

23. Feb. 2019
Er war aus Überzeugung Soldat und hielt militärische Tugenden hoch: Treue, Disziplin, Pflichtbewusstsein. Dafür wurde Jörg Schönbohm oft verspottet. Spät wandte er sich der Politik...- Weiterlesen

Ewig gültige Schulweisheiten

23. Feb. 2019
Thomas Mann, Schöpfer großartiger Romanfiguren, formuliert en passant verblüffende pädagogische Einsichten, die auch heute noch ihre Gültigkeit besitzen. Etwa die, dass man Schüler besser über-...- Weiterlesen

Die deutsche Autoindustrie ist endlich aufgewacht

23. Feb. 2019
Die Automobilindustrie ist eine Schlüsselindustrie für Deutschland. Lange haben BMW und Daimler die enormen Veränderungen der Verkehrswelt ignoriert. Nun gehen sie künftig einen wichtigen Schritt...- Weiterlesen

Sport

Gomez und das Pech an den Füßen

23. Feb. 2019
Hätte, wenn und aber: Stuttgarts Mario Gomez hat im Spiel in Bremen zwei Super-Chancen, vermasselt sie aber und damit auch den möglichen ersten Sieg seines Teams in diesem Jahr. Ärgerlich, aber noch längst kein Drama.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Eintracht-Feuerwerk gegen Donezk

22. Feb. 2019
Mit einer Galavorstellung zieht Bundesligist Eintracht Frankfurt ins Achtelfinale der Europa League ein. Die Stimmung auf den Rängen schlägt um – von Wut auf die Polizei in Begeisterung für die Mannschaft.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Funkel: “Die gehen doch nicht auf den Laufsteg!”

22. Feb. 2019
Fortuna Düsseldorf gehört zu den positiven Überraschungen der Saison. Trainer-Urgestein Friedhelm Funkel spricht im DW-Interview über seinen persönlichen Rekord, Social Media, Haarspray und die Spannung in der Liga.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Farbloser Bayer 04-Auftritt in der Europa League

22. Feb. 2019
Aus. Schluss. Vorbei: Bayer 04 Leverkusen, das beste Rückrundenteam der Bundesliga, scheidet im Achtelfinale der Europa League verdient aus. Bester Mann der Werkself ist der Mann zwischen den Pfosten.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sané – Schalker Stimmungskiller

21. Feb. 2019
Die Gelsenkirchener stehen gegen Manchester City im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League kurz vor einer Sensation. Aber dann kommt die 85. Minute – und ein ehemaliger Schalker Spieler, der alles verdirbt.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Pränataldiagnostik: Kinderwunsch, später
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Paare planen ihr Familienleben heute anders als die Generation ihrer Eltern – manche verlassen auf die Hilfe der Medizin. Schwangere wollen wissen: Entwickelt sich mein... […]

  • Israel schickt erstmals Raumsonde zum Mond
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Israel will zum Mond. Der Start der Raumsonde „Beresheet“ verläuft erfolgreich. Gelingt das Unternehmen, würde davon auf Tesla-Chef Elon Musk profitieren. Quelle: FAZ.d […]

  • Japanische Raumsonde „Hayabusa2“ landet auf Asteroiden
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Großer Jubel in Japan: „Hayabusa2“ ist wohl auf dem Asteroiden Ryugu gelandet. Die Mission der japanischen Raumsonde soll auch Erkenntnisse bringen, wie man die Erde... […]

  • Zoologie: Die größte Biene der Welt ist wieder aufgetaucht
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Seit Jahrzehnten war die Wallace-Riesenbiene nicht mehr gesichtet worden. Nun haben Forscher das daumengroße Insekt in Indonesien entdeckt. Quelle: SZ.d […]

  • Raumfahrt: Israel schießt Sonde zum Mond
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Das Land will das vierte sein, das ein Raumgefährt auf dem Mond landen lassen will. Nicht nur eine hebräische Fassung der Bibel ist mit auf... […]

  • Raumfahrt: Japanische Raumsonde zapft Asteroid an
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    „Hayabusa2“ ist der Touchdown auf dem Asteroiden Ryugu geglückt. Mit einem Rüssel nahm die Sonde Proben – nach vorherigem Beschuss des Brocken. Quelle: SZ.d […]

  • Wärme: Wie am Lagerfeuer
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Strahlungsheizungen sind bisher Nischenanwendungen. Doch in Zeiten von zunehmendem Wind- und Sonnenstrom werden sie zu einer ökonomischen und ökologischen Alternative. Quelle: Technology Review […]

  • Smartwatch misst Blutdruck
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Die HeartGuide-Uhr von Omron kann den Blutdruck ihres Nutzers sofort messen und trägt dabei kaum auf. Quelle: Technology Review […]

  • China: Überraschendes Zögern bei genveränderten Pflanzen
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 11:00

    Im Reich der Mitte ist moderne Technik beliebt. Für GV-Nahrungsmittel scheint das nicht zu gelten. Quelle: Technology Review […]

  • TÜV fordert Treuhänder für Daten von Roboterautos
    von AdminScience am 22. Februar 2019 um 02:00

    Unfalldaten und Co TÜV fordert Treuhänder für Daten von Roboterautos Autonome Fahrzeuge generieren eine ganze Fülle teils sensibler Daten. Bisher ungeklärt ist jedoch, wem diese... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 16:10 | TNT Film | Surrogates – Mein zweites Ich
    Sci-Fi-Thriller mit einem doppelten Bruce Willis.
  • 16:40 | eoTV | Agatha Christie: Einladung zum Mord (1)
    TV-Krimi in vier Teilen, nach Christies „Hercule Poirots Weihnachten“.
  • 16:55 | Disney Cinemagic | Die Muppets
    Siebter Film um Kermit & Co.
  • 17:00 | Sky Comedy | Pitch Perfect 3
    Die A-Ca-Bellas versetzen Soldaten in Trällerstimmung.
  • 17:20 | KinoweltTV | Ran
    Das Historiendrama von Akira Kurosawa basiert auf Shakespeares „King Lear“.
  • 17:50 | PULS 4 | Eclipse – Biss zum Abendrot
    Vampirromanze. Im dritten Teil müssen Werwölfe und Vampire gegen eine Gruppe aggressiver Untoter kämpfen.
  • 18:10 | PULS acht | Küss den Frosch
    Zeichentrickmärchen mit der ersten schwarzen Disney-Prinzessin.
  • 18:15 | Sky Cinema | Fack Ju Göhte 3
    Sandra Hüller hilft Elyas M‘Barek.
  • 18:25 | eoTV | Agatha Christie: Einladung zum Mord (2)
    Der wohlhabende und unbeliebte Simon Le Tescou wurde ermordet! Der brillante Kommissar Larosière und sein junger Kollege Emile Lampion machen sich an die Arbeit. Wer hatte ein Motiv? Wer hat ein Alibi? Die beiden Ermittler geben alles, um das...
  • 18:35 | Sky Comedy | Mädelsabend – Nüchtern zu schüchtern!
    Komödie mit Elizabeth Banks („Pitch Perfect“).
  • 18:55 | SAT.1 Gold | Columbo: Schreib oder stirb
    TV-Krimi. Wie mörderisch es in der Verlagsbranche zugeht, zeigt dieses Highlight aus der Reihe.
  • 20:00 | PULS acht | Carriers
    Endzeitthriller. Chris Pine & Co. kutschieren durchs virenverseuchte Land.
  • 20:14 | STAR TV | Das mörderische Paradies
    Viel wurde schon gesagt über die zwielichtige Rolle der Sensationspresse bei spektakulären Verbrechen. Dieser Thriller setzt noch ein paar Fragen drauf.
  • 20:15 | SAT.1 | Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln
    Fantasymärchen, das Tim Burtons Kinohit von 2010 ähnlich farbvoll und schräg fortsetzt.
  • 20:15 | ProSieben | Star Trek Into Darkness
    Sci-Fi-Abenteuer mit Benedict Cumberbatch in einer Schurkenrolle.
  • 20:15 | RTL II | Waterworld
    Sci-Fi-Abenteuer mit Kevin Costner – 1995 die umstrittenste Produktion des Jahres.
  • 20:15 | VOX | Die Coopers – Schlimmer geht immer
    Komödie über einen Tag, der arg schiefläuft.
  • 20:15 | ZDFneo | Duplicity – Gemeinsame Geheimsache
    Verzwickte Thrillerromanze mit Julia Roberts
  • 20:15 | ServusTV Deutschland | Der Regenmacher
    Im Gerichtsdrama von Francis Ford Coppola („Der Pate“) legt sich Junganwalt Matt Damon mit einer übermächtigen Versicherungsgesellschaft an.
  • 20:15 | SAT.1 Gold | Zurück zum Glück
    TV-Fantasykomödie. Susanna Simon düst im Kleinwagen in die 80er zurück.

Aktuell

Vereinigte Staaten: Demokraten wollen im Kongress Ende von Trumps Notstand erzwingen

22. Feb. 2019
Übt Druck auf Trump aus: die Vorsitzende des Abgeordnetenhauses, Nancy Pelosi.

Vor einer Woche hat Präsident Trump den Notstand ausgerufen, um die von ihm versprochene Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen zu können. Die Demokraten werfen ihm vor, die Gewaltenteilung auszuhebeln. Sie wollen die Maßnahme nun im Kongress kippen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der demokratischste aller Islamisten

22. Feb. 2019
Rachid Ghannouchi gewann mit seiner Partei nach der Revolution in Tunesien die ersten freien Wahlen. Er setzt auf den politischen Islam. Der 77-Jährige möchte der Mann sein, der die Islamisten die Demokratie gelehrt hat.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Mindestens sechs“ – Berliner Polizisten kooperieren mit arabischen Großfamilien

22. Feb. 2019
Sind Polizisten in die kriminellen Machenschaften von Familienclans verwickelt? Der Bundessprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer PolizistInnen sagt ja. Er geht von „mindestens sechs Kollegen“ aus.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Fall Smollett – halb albern und halb furchterregend

22. Feb. 2019
Der amerikanische Schauspieler Jussie Smollett hat offenbar einen rassistischen Überfall auf sich selber inszeniert. Gleichzeitig ist Amerika knapp einem echten Blutbad entgangen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Die Gefahr einer Reradikalisierung ist riesig“

22. Feb. 2019
Claudia Dantschke berät Angehörige von IS-Rückkehrern. Sie weiß, worauf es bei der Rückführung von Islamisten und deren Kindern ankommt. Die derzeitige Diskussion über eine Aberkennung der Staatsbürgerschaft hält sie für eine Scheindebatte.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Volkswagen verkauft mehr als 10 Millionen Autos

22. Feb. 2019
Ungeachtet all der Turbulenzen in den vergangenen Jahren ist Volkswagen der größte Autohersteller der Welt geblieben.

Die Zahlen für das vergangene Jahr sind gut. Dennoch mahnt VW-Konzernchef Diess „erhebliche Anstrengungen“ an – aus mehreren Gründen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankreich bremst vor Handelsgesprächen mit Trump

22. Feb. 2019
Große Runde, keine Einigung: Blick in den Verhandlungssaal, in dem die EU-Handelsminister in Bukarest tagten.

Die EU hat sich trotz der drohenden Strafzölle nicht auf einen zügigen Start von Handelsgesprächen mit Washington geeinigt. In Amerika dürfte das nicht gut ankommen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Meine Reise ins Zentrum der Mullahs

22. Feb. 2019
„Don’t go to the fucking mullahs“, warnte ein Teheraner DJ unseren Reporter. Er tat es doch und reiste in Irans islamische Machtzentrale. Dort traf er sich mit einem Mullah zur offenen Diskussion über Frauen und Freiheit.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nachwendekinder sehen mehr Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West

22. Feb. 2019
In einer Studie befragte die Otto-Brenner-Stiftung die heute 18 bis 29-jährigen sogenannten „Nachwendekinder“. Schwerpunkte der Befragung waren unter anderem die wirtschaftliche Lage sowie Jobaussichten in Ost und West.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Viertel der Nachwendekinder wünscht sich „einen starken Führer“

22. Feb. 2019
Was geht in den Köpfen junger Deutscher in Ost und West vor? Zumindest ist die viel zitierte Mauer einer Studie zufolge „nicht mehr so hoch“ wie früher. Der Wunsch nach einem „starken Führer“ ist in beiden Teilen ähnlich stark ausgeprägt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

MWC Barcelona: Worte statt Geräte

23. Feb. 2019
Der diesjährige Mobile World Congress (MWC) findet vor dem Hintergrund grundlegender Differenzen zwischen Politik und Technologie statt. Es dürfte sich lohnen, den Diskussionen in Barcelona zuzuhören.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Steigende Spritpreise: Ist die Venezuela-Krise schuld?

23. Feb. 2019
Venezuela ist das Land mit den größten Erdöl-Reserven der Welt. Trotzdem steckt das Land in einer tiefen wirtschaftlichen Krise, die nun auch politisch eskaliert. Was hat das mit dem steigenden Ölpreis zu tun?

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld aus Eurobudget nur gegen Reformen

22. Feb. 2019
Das Eurozonenbudget soll Teil des EU-Haushalts werden.

Das künftige Budget für die Eurozone soll Reformen vorantreiben. So steht es in einem deutsch-französischen Papier, das der F.A.Z. vorliegt. Auch mögliche Finanzierungsquellen werden darin genannt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Volkswagen verkauft mehr als 10 Millionen Autos

22. Feb. 2019
Ungeachtet all der Turbulenzen in den vergangenen Jahren ist Volkswagen der größte Autohersteller der Welt geblieben.

Die Zahlen für das vergangene Jahr sind gut. Dennoch mahnt VW-Konzernchef Diess „erhebliche Anstrengungen“ an – aus mehreren Gründen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankreich bremst vor Handelsgesprächen mit Trump

22. Feb. 2019
Große Runde, keine Einigung: Blick in den Verhandlungssaal, in dem die EU-Handelsminister in Bukarest tagten.

Die EU hat sich trotz der drohenden Strafzölle nicht auf einen zügigen Start von Handelsgesprächen mit Washington geeinigt. In Amerika dürfte das nicht gut ankommen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bundesregierung lockt Banken in London mit schwachem Kündigungsschutz

22. Feb. 2019
Brauchen den Regenschirm vielleicht bald nicht mehr so oft: Geschäftsleute überqueren die London Bridge.

Im Steuerbegleitgesetz weicht die Regierung den Kündigungsschutz für gut verdienende Banker auf, um die Attraktivität des Finanzplatzes Frankfurt erhöhen. Ein Anreiz für Banken, nach dem Brexit hierherzuziehen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Edeka verkauft Heinz-Ketchup nicht mehr

22. Feb. 2019
Verbannt: Edeka führt Heinz-Ketchup nicht weiter im Programm.

Kunden von Edeka müssen künftig auf Heinz-Ketchup verzichten. Nach einem Streit mit Kraft Heinz beendet der Einzelhändler die Zusammenarbeit. Nun soll es eine hauseigene Ketchup-Marke geben.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Roversi blickt auf „Das Blut in den Straßen von Mailand“

23. Feb. 2019
Eine Generation, zerrieben zwischen Tradition und Moderne: Bei Paolo Roversi fließt Blut in Mailand. Doch der Autor pflegt ein kulinarisches Verhältnis zum Zwielicht. Quelle: FAZ.NET

Schauspieler Michael Weatherly: Er hilft allen anderen, nur sich selbst nicht

23. Feb. 2019
In der Serie „Bull“ spielt Michael Weatherly einen Psychologen, der in andere Menschen hineinschaut. In eigener Sache ist er ratlos. Das gefällt dem Schauspieler aus...

Udo Lindenberg in der ARD: Wie man mit dem Hammer textet

23. Feb. 2019
Sonderkahn nach Udopia: Die ARD zeigt Udo Lindenbergs zweites „MTV Unplugged“-Konzert mit einer samtigen Begleitdokumentation „auf dem Lindischen Ozean“. Wer diesen Unsinn rettet, ist ja...

Internetdebatte in Russland: Putins intelligenter Parasitenstaat

23. Feb. 2019
Mit drei neuen Gesetzesinitiativen soll in Russland die Freiheit im Internet durch Gewaltandrohung beschränkt werden. Deren Autor steht auf der Forbes-Liste und ist als „Internet-Räuber“...

Kindern erklärt: Warum es so schwer ist, einen ESC-Kandidaten zu finden

23. Feb. 2019
Heute Abend wird bestimmt, wer Deutschland beim nächsten Eurovision Song Contest vertreten soll. Aber warum ist das immer so kompliziert – und warum führt es...

Wetter am Wochenende: „Frauke“ bringt viel Sonne und blauen Himmel

23. Feb. 2019
Für Meteorologen ist der Frühling nicht mehr weit, für sie endet der Winter schon mit dem Februar. Dazu passt, dass es in Teilen Deutschlands sonnig...

Rodewalder Wolf kann getötet werden

23. Feb. 2019
Der Leitrüde des Rudels aus dem Kreis Nienburg darf getötet werden. Der Wolf soll Ponys und Rinder gerissen haben. Geht nun alles ganz schnell? Quell:...

Diese Wissenschaftler bringen Israels Flagge auf den Mond

23. Feb. 2019
Alles begann vor acht Jahren, als drei junge befreundete Ingenieure entschieden, an einem Preisausschreiben der Firma Google teilzunehmen. Jetzt ist ein Raumschiff aus Israel auf...

Tiroler Landwirt muss hohe Strafe zahlen

23. Feb. 2019
Eine 45 Jahre alte Deutsche wurde 2014 in Tirol von einer Kuhherde totgetrampelt. Der Landwirt soll jetzt 490.000 Euro Schadenersatz und Hinterbliebenenrente zahlen. Das Urteil...

Schlagersänger Gus Backus gestorben

23. Feb. 2019
Mit Hits wie „Brauner Bär und weiße Taube“, „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ oder „Der Mann im Mond“ unterhielt Gus Backus Millionen. Nun...

Dies und das

Warum das Erdbeben auf Sulawesi so verheerend war ist nun geklärt

23. Feb. 2019
Wie stark der Tsunami war, den das Beben auslöste, zeigt diese Aufnahme vom 1. Oktober 2018.

Warum das Erdbeben, das im September 2018 auf der indonesischen Insel Sulawesi wütete und einen Tsunami auslöste, so verheerend war, ist nun geklärt. Das Gestein brach schneller auf, als man es bislang für möglich hielt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Pränataldiagnostik: Kinderwunsch, später

23. Feb. 2019
Verliebt, verlobt, verheiratet, schwanger - das war einmal. Seit den fünfziger Jahren hat sich da für Mann und Frau und Kind vieles verändert.

Paare planen ihr Familienleben heute anders als die Generation ihrer Eltern – manche verlassen auf die Hilfe der Medizin. Schwangere wollen wissen: Entwickelt sich mein Kind normal? Das birgt auch Gewissenskonflikte.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Diese Riesen finden keine Ruhe

23. Feb. 2019
Sechs Zentimeter: die Riesenbiene aus Indonesien.

Verschollen, ausgestorben – für XXL-Tiere ist das nichts Ungewöhnliches. Die Evolution meint es selten lange gut mit ihnen, und auch der Mensch nicht. Zwei wilde Riesen sind jetzt wiederentdeckt worden.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Japanische Raumsonde „Hayabusa2“ landet auf Asteroiden

23. Feb. 2019
Hayabusa2 und der Asteroid Ryugu.

Großer Jubel in Japan: „Hayabusa2“ ist wohl auf dem Asteroiden Ryugu gelandet. Die Mission der japanischen Raumsonde soll auch Erkenntnisse bringen, wie man die Erde vor Asteroiden schützt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Israel schickt erstmals Raumsonde zum Mond

23. Feb. 2019
Unterwegs zum Mond: Die Rakete Falcon9 mit samt Israels Sonde „Beresheet“ heben vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral ab.

Israel will zum Mond. Der Start der Raumsonde „Beresheet“ verläuft erfolgreich. Gelingt das Unternehmen, würde davon auf Tesla-Chef Elon Musk profitieren.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zeit – Historischer Kalender – 23. Februar

23. Feb. 2019

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gesunder Nachwuchs – Kinder wirken lebensverlängernd

23. Feb. 2019
Eltern haben ein geringeres Risiko, an Infekten, Krebs, Herzkrankheiten, Unfällen und Mord zu sterben. Heiraten kann einen gegenteiligen Effekt haben

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geistesblitz – Forschen gegen Alzheimer und Parkinson

23. Feb. 2019
Molekularbiologin Joanna Plastira widmet ihre Forschung den Entzündungsprozessen bei neurodegenerativen Erkrankungen

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wintergäste – 117 Seeadler überwintern in Österreich

23. Feb. 2019
Nachdem Rückgang im Vorjahr gibt es wieder einen Aufschwung für den ruhebedürftigen König der Lüfte

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sternschlag – Kubanischer Meteorit “nicht radioaktiv”

23. Feb. 2019
Kubanische Wissenschafter warnten vor radioaktiver Strahlung, NHM-Experte widerspricht

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die größte Biene der Welt wurde wieder gesichtet

22. Feb. 2019
Die Wallace-Riesenbiene gehört zu den gefährdeten Tierarten. In Indonesien sind Forscher zum ersten Mal seit 1981 wieder auf ein Exemplar gestoßen. Das schwarze Insekt ist viermal so groß wie eine Honigbiene.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Hayabusa2“ offenbar erfolgreich auf Asteroid Ryugu gelandet

22. Feb. 2019
Die deutsch-französisch-japanische Mission soll neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems liefern und über Abwehrmöglichkeiten von Asteroiden. Auf einem solchen soll die Raumsonde „Hayabusa 2“ nun kurz andocken.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Bluttest gegen Brustkrebs, der Zweifel weckt

22. Feb. 2019
Heidelberger Forscher haben ein neues Verfahren vorgestellt, mit dem Tumore besser erkannt und behandelt werden sollen. Doch nicht nur die Methode selbst, sondern auch ihr Vorgehen hinterlässt Fragezeichen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Al-Baschir verhängt wegen Wirtschaftskrise einjährigen Notstand

23. Feb. 2019
Regierungsgegner gehen seit dem 19. Dezember fast täglich auf die Straße, alles begann mit der Erhöhung der Brotpreise: Nun hat Sudans Staatschef Omar al-Baschir die Auflösung der Regierungen auf nationaler Ebene verkündet.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Scholz pocht auf Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung 

23. Feb. 2019
Eine Grundrente, die nur 100.000 Menschen bekommen, ist laut Olaf Scholz keine Grundrente: Der Finanzminister lehnt daher den Kompromissvorschlag der Union ab, Wohneigentum zu prüfen. „Das sorgt nur für Enttäuschung“, glaubt der Vizekanzler.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Freund von Anis Amri stellte mit Jungem IS-Hinrichtungen nach 

23. Feb. 2019
Es soll im Sommer 2016 passiert sein: Ein Vertrauer von Anis Amri soll laut BKA einen syrischen Jungen beim Nachspielen von Folterszenen gefilmt haben. Dass Amri alleiniger Täter des Anschlags auf dem Berliner Weihnachtsmarkt war, wird bezweifelt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Trump nominiert Klimawandel-Skeptikerin als neue UN-Botschafterin

23. Feb. 2019
Seit fast zwei Monaten ist der oberste Posten der USA bei den UN vakant. Eine umstrittene Kandidatin zog ihre Bewerbung zurück, nun will Donald Trump die US-Botschafterin in Kanada nach New York schicken. Doch Kelly Knight Craft gilt als umstritten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Offizielle Zahlen der Bahn beschönigen den maroden Zustand“

23. Feb. 2019
Der Rechnungshof kontrolliert die Finanzen des Bundes. Im Interview attackiert Präsident Scheller Fehlleistungen einiger Ministerien und erklärt ein E-Auto-Förderprogramm für überflüssig. Dass Diesel niedriger besteuert wird als Benzin, hält er für unsinnig.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Amthor will umfassende Ermittlungskompetenzen für Bundestagspräsidenten

23. Feb. 2019
Angesichts der AfD-Spendenaffäre zeigt sich CDU-Innenexperte Philipp Amthor dafür offen, dass der Bundestagspräsident in solchen Fällen mehr Befugnisse bei der Aufklärung einnimmt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Die Europäische Union retten und nach links verschieben“

23. Feb. 2019
Auf dem Europaparteitag in Bonn ringt die Linke an diesem Wochenende um einen gemeinsamen Kurs. EU-Fans und -Gegner zoffen sich seit Wochen über das Für und Wider der EU. Und auch in Bonn kommt es zu emotionalen Debatten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Wurden bei den chinesischen CRISPR-Kindern auch die Gehirne optimiert?

    22. Februar 2019

    Der in Ungnade gefallene Wissenschaftler He Jiankui wollte mit der Ausschaltung eines Gens Kinder auf die Welt bringen, die immun gegen HIV sind, aber vielleicht ging es darum gar nicht primär

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Staat im Staate – Die Bitnation Pangea

    22. Februar 2019

    Die Ökonomisierung des Altruismus oder: Wie sich Informatiker dazu aufmachten, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu zerschlagen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Generalstreik gegen spanischen Prozess gegen Katalonien

    22. Februar 2019

    Die Gewerkschaftsföderation CSC hat mit den großen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Parteien zum Ausstand aufgerufen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Syrien: “Der Westen muss mit dem Regime zusammenarbeiten”

    22. Februar 2019

    “Warum soll jemand nach Syrien zurückkehren?”: Der Landeskenner Nir Rosen plädiert für einen Kurswechsel der westlichen Regierungen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Steht in Thailand eine Farbenrevolution an?

    22. Februar 2019

    Die versprochenen Wahlen wurden immer wieder verschoben und sollen jetzt am 24. März stattfinden. Welche Rolle die USA bei den Wahlen spielen, ist äußerst umstritten

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • VW T6 Modellpflege

    22. Februar 2019

    VW T6 Modellpflege

    Die Modellpflege beim VW T6 hat im Design wenig geändert. Überarbeitet wurden die Motoren wegen der neuen Abgasvorschriften. Dazu kommt eine Elektrovariante von Tuningspezialist Abt und ein größerer Schritt bei den Assistenzsystemen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance

    22. Februar 2019

    Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance

    Peugeot kündigt ein teilelektrisches Concept Car an. Das Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance soll auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März 2019) gezeigt werden. Ein Ottomotor und zwei E-Maschinen sollen in diesem Fahrzeug gemeinsam über 294 kW/400 PS leisten

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • TÜV fordert Treuhänder von Daten

    22. Februar 2019

    Joachim Bühler

    Viele Autos erfassen inzwischen ungefragt Daten. Die Menge dieser teilweise sensiblen Daten wird tendenziell zunehmen. Bislang haben allein die Autohersteller darauf Zugriff. Prüfgesellschaften wie die TÜV und Dekra schlagen nun vor, einen unabhängigen Datentreuhänder aufzubauen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Ladesäulen: Neue Messgeräte vorgeschrieben

    22. Februar 2019

    Ladesäule

    Vom 1. April 2019 an müssen in Ladesäulen dem neuen Eichrecht entsprechende Messgeräte eingebaut werden, die pro Kilowattstunde abrechnen. Doch für Gleichstrom-Ladesäulengebe es noch keine entsprechenden Messgeräte

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

„Wenn sich die globale Lage nicht entspannt, könnte uns eine Rezession drohen“

23. Feb. 2019
Wirft der Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas seine Schatten für eine mögliche Rezession voraus? Im Gespräch mit Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding blickt Dietmar Deffner auf die Börsenwoche zurück.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland erzielte 2018 Rekordüberschuss von 58 Milliarden Euro

23. Feb. 2019
Der deutsche Staat hat trotz Konjunkturabschwächung im vergangenen Jahr einen Rekordüberschuss erzielt. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen nahmen 2018 unter dem Strich 58 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgaben.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Nicht nur der UBS drohen hohe Geldstrafen

23. Feb. 2019
Sergio Ermotti, Vorstandschef der UBS: Seine Bank muss eine Rekordbuße sowie Schadenersatz an den französischen Staat berappen.

Ein Gericht in Paris verurteilte die Großbank UBS zu einer Milliardengeldbuße. Die Folgen können drastisch sein – auch für andere Geldhäuser.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dividendenaktien gewinnen immer mehr an Beliebtheit

23. Feb. 2019
Die Aktionäre freut es: Siemens zahlt zuverlässig Dividenden.

Auf der Suche nach „Dividendenaristokraten“ ist die DZ Bank fündig geworden. Zu ihren Favoriten zählen Aktien von BASF, Bayer und Siemens. Das Bankhaus Metzler setzt auf einen anderen Ansatz – und kombiniert Dividenden mit Wertsicherung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

An der Börse wird’s immer wilder

23. Feb. 2019
Was geht gerade noch an der Börse?

Die Aktienkurse schlagen so stark aus wie lange nicht mehr. Wer ist da am Werk?

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Technische Analyse: Auf- und Absteiger mit Licht und Schatten

23. Feb. 2019
Verzinkte Feinblech-Coils der Salzgitter AG

Vor den Indexanpassungen der Deutschen Börse laufen manche Werten besser als andere. Eine Aktie sticht dabei heraus.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Roversi blickt auf „Das Blut in den Straßen von Mailand“

23. Feb. 2019
Eine Generation, zerrieben zwischen Tradition und Moderne: Bei Paolo Roversi fließt Blut in Mailand. Doch der Autor pflegt ein kulinarisches Verhältnis zum Zwielicht. Quelle: FAZ.NET

Schauspieler Michael Weatherly: Er hilft allen anderen, nur sich selbst nicht

23. Feb. 2019
In der Serie „Bull“ spielt Michael Weatherly einen Psychologen, der in andere Menschen hineinschaut. In eigener Sache ist er ratlos. Das gefällt dem Schauspieler aus...

Udo Lindenberg in der ARD: Wie man mit dem Hammer textet

23. Feb. 2019
Sonderkahn nach Udopia: Die ARD zeigt Udo Lindenbergs zweites „MTV Unplugged“-Konzert mit einer samtigen Begleitdokumentation „auf dem Lindischen Ozean“. Wer diesen Unsinn rettet, ist ja...

Internetdebatte in Russland: Putins intelligenter Parasitenstaat

23. Feb. 2019
Mit drei neuen Gesetzesinitiativen soll in Russland die Freiheit im Internet durch Gewaltandrohung beschränkt werden. Deren Autor steht auf der Forbes-Liste und ist als „Internet-Räuber“...

Kindern erklärt: Warum es so schwer ist, einen ESC-Kandidaten zu finden

23. Feb. 2019
Heute Abend wird bestimmt, wer Deutschland beim nächsten Eurovision Song Contest vertreten soll. Aber warum ist das immer so kompliziert – und warum führt es...

Samurai-Schau in München: Das Rittertum in voller Blüte

22. Feb. 2019
In München gibt es eine Samurai-Schau zu sehen, die anders ist als gewohnt. So viele prächtige Rüstungen und Helme hat man noch nicht beisammen gesehen....

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!