Staatsquote in Deutschland steigt auf 49,5 Prozent

Staatsquote in Deutschland steigt auf 49,5 Prozent

Der deutsche Staat beansprucht einen immer größeren Teil der Wirtschaftsleistung. Grund sind die gewachsenen Ausgaben für Sozialleistungen. Quelle: FAZ.NET

Trockenheit und Niedrigwasser in Brandenburg: Info-App für Bürger*innen

Trockenheit und Niedrigwasser in Brandenburg: Info-App für Bürger*innen

Brandenburg ist eines der trockensten Bundesländer Deutschlands. Der fehlende Regen der vergangenen Wochen verstärkt das Problem. Wie niedrig sind die…

Quartalszahlen: Google hält Bedrohungen stand

Quartalszahlen: Google hält Bedrohungen stand

Der Internetgigant setzt sein Wachstum fort und zeigt sich unbeeindruckt von verschärften Handelskonflikten und Kartellverfahren. Aber die Risiken bleiben. Quelle:…

Weinhändler Hawesko kämpft mit Gesundheitstrends

Weinhändler Hawesko kämpft mit Gesundheitstrends

Weniger Wein und wenn, dann eher weiß zum gesunden Fisch. Gesundheitsbewusste Kundschaft macht den deutschen Weinhändlern das Geschäft schwerer. Der…

„Ohne strukturelle Reformen werden die Schulden zum Strohfeuer“

„Ohne strukturelle Reformen werden die Schulden zum Strohfeuer“

Die Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm sagt über die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgelegte Konjunkturprognose, einiges gehe auf die Ampel…

Mut zur Lücke: So lassen sich Nischen zu Hause clever nutzen

Mut zur Lücke: So lassen sich Nischen zu Hause clever nutzen

Zu schmal für ein Möbelstück, zu groß, um sie zu ignorieren: Nischen bringen einen bei der Einrichtung schnell mal zur…

Anstieg um 35 Prozent: Absatz von Wärmepumpen nimmt Fahrt auf

Anstieg um 35 Prozent: Absatz von Wärmepumpen nimmt Fahrt auf

Die Nachfrage nach Wärmepumpen war lange verhalten, nun aber zieht sie an. Von einer Entwarnung für gebeutelte Heizungshersteller wie Viessmann…

Bruttoinlandsprodukt stagniert: Habeck korrigiert Konjunkturprognose erneut nach unten

Bruttoinlandsprodukt stagniert: Habeck korrigiert Konjunkturprognose erneut nach unten

Die deutsche Wirtschaft steckt nach zwei Rezessionsjahren in Folge immer tiefer in der Krise fest. Quelle: SZ.de

Trump auf dem „Zollkriegspfad“: Zieht er gegen China den Kürzeren?

Trump auf dem „Zollkriegspfad“: Zieht er gegen China den Kürzeren?

US-Präsident Donald Trump droht fast allen Ländern der Welt mit hohen Zöllen und hat dabei besonders China im Fokus. Einige…

Die Wärmepumpe als Lebensretter für Schrottfenster?

Die Wärmepumpe als Lebensretter für Schrottfenster?

Die Hersteller von Fenstern und Türen wollen im neuen Gebäudeenergiegesetz berücksichtigt werden. Und das soll besser ohne Zwangsregeln geschehen –…

Ifo-Index: Geschäftsklima in Deutschland bessert sich trotz dunkler Vorzeichen

Ifo-Index: Geschäftsklima in Deutschland bessert sich trotz dunkler Vorzeichen

Entgegen der Erwartungen hat sich der wichtige Ifo-Stimmungsindex leicht aufgehellt. Doch die Unsicherheit der Unternehmen wächst mit den amerikanischen Zolldrohungen….

Investor Albert Wenger: Künftig kommen wir vielleicht mit relativ wenig Geld aus

Investor Albert Wenger: Künftig kommen wir vielleicht mit relativ wenig Geld aus

Der deutschstämmige Albert Wenger ist Investor in den USA. Im Interview spricht er über einen „gefährlichen Abbau des Rechtsstaats“, einen…

Ein Dutzend Bundesstaaten verklagen US-Regierung wegen „verrückter“ Zollpolitik

Ein Dutzend Bundesstaaten verklagen US-Regierung wegen „verrückter“ Zollpolitik

Nach dem Gouverneur von Kalifornien klagen ein dutzend weitere Bundesstaaten gegen die US-Zollpolitik, darunter New York, Arizona und Nevada. Die…

IWF warnt vor Schuldenkrise: Staatsverschuldung auf Rekordkurs

IWF warnt vor Schuldenkrise: Staatsverschuldung auf Rekordkurs

Die internationale Staatsverschuldung wächst unerwartet stark. Zollentscheidungen treiben die Schulden auf ein Rekordniveau. Der IWF mahnt Sparanstrengungen und Reformen an….

Schwab wirft dem Stiftungsrat des WEF schweres Fehlverhalten vor

Schwab wirft dem Stiftungsrat des WEF schweres Fehlverhalten vor

Der ehemalige Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums sieht sich und seine Familie als Opfer einer langwährenden Kampagne. Darum geht es. Quelle: FAZ.NET

Adidas erzielt Umsatz- und Gewinnsprung im ersten Quartal

Adidas erzielt Umsatz- und Gewinnsprung im ersten Quartal

Der Sportartikelhersteller Adidas hat die Gewinnprognosen der Analysten im ersten Quartal übertroffen. Auch der Konzernumsatz steigt im Vorjahresvergleich deutlich zweistellig….

Welche Rolle spielen die USA künftig bei IWF und Weltbank?

Welche Rolle spielen die USA künftig bei IWF und Weltbank?

Präsident Donald Trump hat eine Überprüfung der von den USA finanzierten internationalen Organisationen angeordnet. Was bedeutet das für die Frühjahrstagung…

Trotz Trump: Brüssel verhängt hohe Strafen gegen Apple und Meta

Trotz Trump: Brüssel verhängt hohe Strafen gegen Apple und Meta

Der iPhone-Hersteller muss 500 Millionen Euro zahlen, der Facebook-Konzern 200 Millionen. Es geht um den App-Store und das Bezahlmodell. Quelle:…

Munich-Re-Chef Wenning sorgt sich um Deutschland

Munich-Re-Chef Wenning sorgt sich um Deutschland

Der Rückversicherer erzielt Rekordgewinne, doch der Vorstand fürchtet eine Schwächung des Standorts. Die Hebel müssten auf Leistungssteigerung umgelegt werden. Quelle:…

OpenAI sagt im Prozess um Google-Aufspaltung aus

OpenAI sagt im Prozess um Google-Aufspaltung aus

OpenAI und Google sind Widersacher im Geschäft der Online-Suchen. Sollte Google gezwungen werden, Teile seines Unternehmens zu verkaufen, liegt OpenAI…

Unzufriedene Beschäftigte: Zwei von Fünf wünschen sich anderen Beruf

Unzufriedene Beschäftigte: Zwei von Fünf wünschen sich anderen Beruf

Wirtschaftliche Unsicherheiten drücken die Stimmung deutscher Beschäftigter. Im europäischen Vergleich sind sie weniger zufrieden und gleichzeitig mehr gestresst. Quelle: FAZ.NET

Teenager im Bann des Dropshippings

Teenager im Bann des Dropshippings

Auf Tiktok versprechen sogenannte Dropshipping-Influencer mit China-Produkten in Europa schnellen Reichtum. Die Generation Z ist fasziniert. Was steckt dahinter? Und…

Rätselhaftes Steuerplus: Die Steuereinnahmen sprudeln – und niemand weiß warum

Rätselhaftes Steuerplus: Die Steuereinnahmen sprudeln – und niemand weiß warum

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, aber die Steuereinnahmen sind im März im Vergleich zum Vorjahr trotzdem um 11 Prozent gestiegen. Selbst…

Data Week Leipzig: Innovationen und Perspektiven rund um Daten, KI und digitale Städte

Data Week Leipzig: Innovationen und Perspektiven rund um Daten, KI und digitale Städte

Vom 10. bis 13. Juni 2025 lädt die Data Week als Netzwerkveranstaltung in die Messestadt Leipzig ein. Im Fokus stehen…

Wegen US-Zöllen - IWF dämpft Ausblick für Weltwirtschaft

Wegen US-Zöllen – IWF dämpft Ausblick für Weltwirtschaft

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und…

Aufbruch und Skepsis in Argentinien – Mileis Wirtschaftsbilanz

Aufbruch und Skepsis in Argentinien – Mileis Wirtschaftsbilanz

Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei ist seit 500 Tagen im Amt. Sein wirtschaftsliberaler Kurs findet weltweit Beachtung. Aber, ist er…

Argentiniens Präsident Milei unter Druck

Argentiniens Präsident Milei unter Druck

Der libertäre Präsident Javier Milei steckt in seiner ersten schweren politischen Krise. Und die bedroht gleich sein wichtigstes Kapital: Die…

Argentinien: Mehr als 30 Milliarden US-Dollar Finanzhilfen

Argentinien: Mehr als 30 Milliarden US-Dollar Finanzhilfen

Die wirtschaftliche Lage in Argentinien ist nach wie vor desolat. Internationale Organisationen greifen dem südamerikanischen Land unter die Arme. Präsident…

KI: Die Superkraft, die Jobs für Frauen schafft

KI: Die Superkraft, die Jobs für Frauen schafft

Frauen „am Bau“ schwärmen davon, am Ende des Tages etwas geschafft zu haben. Es sind zwar nur wenige Frauen in…

Wird Autofahren in Deutschland zum Luxus?

Wird Autofahren in Deutschland zum Luxus?

Der Führerschein ist für viele junge Menschen in Deutschland kaum noch zu bezahlen. Die Politik will nun gegensteuern. Kann das…

So profitieren auch Mieter von günstigem Solarstrom

So profitieren auch Mieter von günstigem Solarstrom

Solaranlagen sind in vielen Großstädten immer noch nicht angekommen. Dabei sollte für Mieter, Vermieter und Eigentümergemeinschaften alles einfacher werden. Warum…

Schwab wirft dem Stiftungsrat des WEF schweres Fehlverhalten vor

Wirtschaftsforum Davos: Klaus Schwab tritt mit sofortiger Wirkung zurück

54 Jahre stand Klaus Schwab an der Spitze des Wirtschaftsforums. Zuletzt mehrte sich die Kritik. Nun macht der Gründer Platz…

Wie Manchester die Wende geschafft hat

Wie Manchester die Wende geschafft hat

Nach schwerem Niedergang hat die frühere Industrie-Metropole die Kurve gekriegt. Nun soll sie Europas größtes Fußballstadion bekommen. Quelle: FAZ.NET

Chinas Handelskunst: Trotz Trumps Zolldamm fließen die Warenströme weiter

Chinas Handelskunst: Trotz Trumps Zolldamm fließen die Warenströme weiter

Donald Trump zieht einen Zolldamm hoch. Doch auf Chinas Handelsmesse zeigt sich: Mit Tricks und Betrügereien finden die Warenströme trotzdem…

Kanalarbeiter in Indien: Der Gullyknecht von Delhi

Kanalarbeiter in Indien: Der Gullyknecht von Delhi

Indien hat es geschafft, auf dem Mond zu landen. Im gleichen Land kriechen Männer wie Dharmveer in den Untergrund und…

Jörg Steinbach: „So wird Deutschland wirklich schneller“

Jörg Steinbach: „So wird Deutschland wirklich schneller“

Der SPD-Politiker Jörg Steinbach hat im Eiltempo den Weg für das Tesla-Werk in Brandenburg geebnet. Im Interview sagt er, was…

Krise der Autobranche: Fahrzeugzulieferer drohen mit Abwanderung aus Europa

Krise der Autobranche: Fahrzeugzulieferer drohen mit Abwanderung aus Europa

Die Turbulenzen um die Zölle sind eine neue Sorge neben Konkurrenz aus China und Transformation der Antriebstechnik. Wie düster sind…

Powerbasetec: Elektrorollstühle für Golfer mit Handicap

Powerbasetec: Elektrorollstühle für Golfer mit Handicap

Der querschnittsgelähmte Golfer Christian Nachtwey hat ein besonderes Gefährt entwickelt. Mit ihm können er und andere Sportler auf der ganzen…

IW-Umfrage: 2025 könnten viele Arbeitsplätze verlorengehen

IW-Umfrage: 2025 könnten viele Arbeitsplätze verlorengehen

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Die Industrie ist besonders betroffen. Das könnte in diesem Jahr viele Arbeitsplätze kosten,…

Werbemonopol: Google unterliegt in Teilen eines Kartellverfahrens

Werbemonopol: Google unterliegt in Teilen eines Kartellverfahrens

Mit gezielten Übernahmen und Bevorzugung der eigenen Technologie habe Google einen zu großen Teil des Online-Werbemarkts auf sich konzentriert. Droht…