Längere Pub-Zeiten in England: Schnapsidee eines nüchternen Politikers

Längere Pub-Zeiten in England: Schnapsidee eines nüchternen Politikers

Ginge er doch nur öfter in den Pub: Die Idee des britischen Premier Keir Starmer, mit längeren Öffnungszeiten für Pubs…

Gefahr beim Einkaufen: Mit dem Alter steigt das Risiko, Betrugsopfer zu werden

Gefahr beim Einkaufen: Mit dem Alter steigt das Risiko, Betrugsopfer zu werden

Mit dem Alter lassen die geistigen Fähigkeiten oft nach. Welche teuren Folgen das haben kann, erklären Wirtschaftspsychologen. Quelle: FAZ.NET

Neue IWF-Prognose: Die deutsche Wirtschaft hinkt hinterher

Neue IWF-Prognose: Die deutsche Wirtschaft hinkt hinterher

In diesem Jahr ein Plus von 0,2 Prozent, im nächsten Jahr von 0,9 Prozent – so prognostiziert der Internationale Währungsfonds…

Washingtons Rettungsring für Buenos Aires

Washingtons Rettungsring für Buenos Aires

Die US-Regierung stützt vor den Parlamentswahlen den Reformkurs des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Das zeigt die Verletzlichkeit der libertären Wirtschaftspolitik

Aufbruch und Skepsis in Argentinien – Mileis Wirtschaftsbilanz

Aufbruch und Skepsis in Argentinien – Mileis Wirtschaftsbilanz

Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei ist seit 500 Tagen im Amt. Sein wirtschaftsliberaler Kurs findet weltweit Beachtung. Aber ist er…

Wahlschlappe für Argentiniens Staatschef Milei

Wahlschlappe für Argentiniens Staatschef Milei

Die Regionalwahl in der Provinz Buenos Aires hat die politischen Karten in Argentinien neu gemischt. Der libertäre Präsident gibt sich…

Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum

Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum

Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Die drei Ökonomen werden für ihre Forschung zum…

Treibstoffkrise in Russland: Benzinmangel und hohe Preise

Treibstoffkrise in Russland: Benzinmangel und hohe Preise

In diesem Jahr hat die Ukraine mit Drohnen bereits viele russische Ölraffinerien angegriffen. Benzin wird knapp, Notlösungen greifen kaum. Ein…

Interior-Dinosaurier: Warum das Esszimmer ausstirbt

Interior-Dinosaurier: Warum das Esszimmer ausstirbt

Lange Zeit versammelten sich Familien in einem separaten Raum um den Sonntagsbraten. Doch das traditionelle Esszimmer ist zum Esstisch geschrumpft….

F.A.Z.-Ifo-Ökonomenpanel: Zu wenig von den öffentlichen Schulden fließt in Investitionen

F.A.Z.-Ifo-Ökonomenpanel: Zu wenig von den öffentlichen Schulden fließt in Investitionen

Ökonomen fürchten, dass die Regierung einen großen Teil der neuen Schulden nicht für Investitionen ausgeben wird. Eine weitere Lockerung der…

Erster Strafprozess startet: Der tiefe Fall des René Benko

Erster Strafprozess startet: Der tiefe Fall des René Benko

Der Immobilieninvestor steht von Dienstag an wegen betrügerischen Bankrotts in seinem Heimatland vor Gericht. Eine Anklage gegen René Benko in…

Deutsche Industrie: Aufrüsten gegen die Rohstoffknappheit

Deutsche Industrie: Aufrüsten gegen die Rohstoffknappheit

Vermeidungstechniken und Rohstoffe bunkern: So reagieren Unternehmen und Politik auf die neue Eskalation im Handelskonflikt. Quelle: FAZ.NET

Gütersparte in Not: Bahnkreise: Personeller Kahlschlag bei DB Cargo geplant

Gütersparte in Not: Bahnkreise: Personeller Kahlschlag bei DB Cargo geplant

DB Cargo will angeblich von 19.000 auf 10.000 Mitarbeiter schrumpfen. Die Gewerkschaft EVG stellt der Chefin Nikutta ein verheerendes Zeugnis…

Wachstum der Wirtschaft: Vertraut in den technischen Fortschritt!

Wachstum der Wirtschaft: Vertraut in den technischen Fortschritt!

Die wichtigste Lehre der neuen Nobelpreisträger lautet: Die offene Gesellschaft bildet die besten Voraussetzungen für eine wachsende Wirtschaft. Und darum…

Ifo-Auswertung: Hohe Mieten schlecht fürs Wirtschaftswachstum

Ifo-Auswertung: Hohe Mieten schlecht fürs Wirtschaftswachstum

Die immer weiter steigenden Angebotsmieten drohen die Wirtschaft auszubremsen, so eine ifo-Studie. Für einen neuen und vielleicht passenderen Job zieht…

Hamburger Volksentscheid: Der klimapolitische Verteilungskampf wird härter

Hamburger Volksentscheid: Der klimapolitische Verteilungskampf wird härter

In Hamburg stimmt eine Mehrheit der Wähler für raschere Klimaneutralität. Doch die Umsetzung der Vorgabe wird selbst in einer reichen…

Frauen und Wirtschaft: Der Kampf zwischen Tradwives und Corporate Girls

Frauen und Wirtschaft: Der Kampf zwischen Tradwives und Corporate Girls

Familie und Karriere? Viele Frauen glauben nicht mehr an eine Vereinbarkeit. Und in den sozialen Medien sich die Verfechterinnen beider…

Nobelpreis für Wirtschaft: „Künstliche Intelligenz hat fantastisches Wachstumspotenzial“

Nobelpreis für Wirtschaft: „Künstliche Intelligenz hat fantastisches Wachstumspotenzial“

Ausgezeichnet werden drei Professoren aus den USA und Frankreich, die Innovationen und Wachstum erklären. Ein Preisträger sieht in Europa Nachholbedarf….

KI-Schauspieler: „Das ist KI? Guter Gott, wir sind am Arsch“

KI-Schauspieler: „Das ist KI? Guter Gott, wir sind am Arsch“

Die KI-Figur Norwood erregt Hollywood. Dahinter steht die Comedydarstellerin Eline Van der Velden. Ihre Firma für KI-programmierte Schauspieler könnte die…

Reformagenda: Was Friedrich Merz von Margaret Thatcher lernen könnte

Reformagenda: Was Friedrich Merz von Margaret Thatcher lernen könnte

Die frühere Premierministerin hat Großbritannien in den achtziger Jahren gegen viele Widerstände reformiert. Das lag auch am hohen Leidensdruck in…

Bekanntgabe in Stockholm: Nobelpreis für Wirtschaft geht an Wachstumsforscher Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt

Bekanntgabe in Stockholm: Nobelpreis für Wirtschaft geht an Wachstumsforscher Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt

In Stockholm ist am Montag der diesjährige Preisträger des Wirtschaftsnobelpreises bekanntgegeben worden. Ausgezeichnet werden drei Wachstumsforscher Quelle: FAZ.NET

Künstliche Intelligenz: Das Billionenspiel von Open AI

Künstliche Intelligenz: Das Billionenspiel von Open AI

Open AI lässt in diesen Tagen viel mit neuen KI-Produkten aufhorchen – aber auch mit Finanzakrobatik. Damit gibt das Unternehmen…

Ifo-Präsident Fuest: „Wir sehen tatsächlich einen wirtschaftlichen Niedergang“

Ifo-Präsident Fuest: „Wir sehen tatsächlich einen wirtschaftlichen Niedergang“

Der Ökonom Clemens Fuest findet, dass die Bundesregierung zu wenig an die Zukunft der Wirtschaft denkt. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses…

Arbeit an Schlüsseltechnik: Das ist Deutschlands Batterie-Hoffnung

Arbeit an Schlüsseltechnik: Das ist Deutschlands Batterie-Hoffnung

Die kleine Ibu-Tec AG aus Thüringen arbeitet an der Zukunft der Elektroautobatterien. Mit einer Tochtergesellschaft des VW-Konzerns soll das Geschäft…

Zukunft des Landes: Deutschland braucht eine Grand Strategy

Zukunft des Landes: Deutschland braucht eine Grand Strategy

Eine gefährliche Welt und eine Wirtschaft in der Krise: Die Bundesrepublik braucht einen Kompass für eine Gegenwart, die unübersichtlich geworden…

Reformagenda: Was Friedrich Merz von Margaret Thatcher lernen könnte

Margaret Thatcher: Die konservative Revolutionärin Großbritanniens

Auch zu ihrem 100. Geburtstag polarisiert Margaret Thatcher. Die Vorkämpferin einer marktwirtschaftlichen Wende hat Großbritannien tief geprägt. Quelle: FAZ.NET

Ineos-Gründer in Rage: „Industrieller Selbstmord, sinnlos und dumm“

Ineos-Gründer in Rage: „Industrieller Selbstmord, sinnlos und dumm“

Jim Ratcliffe hat den Chemiekonzern Ineos gegründet, ist bekannt als Finanzier des Fußballklubs Manchester United und gefällt sich in der…

Wot se Fack, Deutschland?: Comedian Vince Ebert arbeitet sich an ernsten Themen ab

Wot se Fack, Deutschland?: Comedian Vince Ebert arbeitet sich an ernsten Themen ab

Mit seinem neuen Buch fordert der Kabarettist die Vernünftigen auf, sich nicht alles gefallen zu lassen. Aber hat Rationalität in…

Handelskonflikt: Xi testet Trump

Handelskonflikt: Xi testet Trump

Statt wie bisher defensiv zu reagieren, eskaliert China nun den Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten. Das birgt auch eine enorme…

Deutschland als KI-Innovationstreiber: Junge Talente diskutieren Zukunft beim AI Grid Summit

Deutschland als KI-Innovationstreiber: Junge Talente diskutieren Zukunft beim AI Grid Summit

Am 08. und 09. Oktober 2025 brachte AI Grid, das Netzwerk für KI-Talente, über 90 junge KI-Forschende und Expert:innen aus…

Milliarden-Deal: Wo Donald Trump seine neuen Eisbrecher bauen lässt

Milliarden-Deal: Wo Donald Trump seine neuen Eisbrecher bauen lässt

Die USA wollen vier neue Eisbrecher in Finnland bauen lassen, um ihre Küstenwache für den Einsatz in arktischen Gewässern zu…

1400 Mitarbeiter bangen: Bosch-Siemens-Hausgeräte schließt zwei deutsche Werke

1400 Mitarbeiter bangen: Bosch-Siemens-Hausgeräte schließt zwei deutsche Werke

Der Hausgerätehersteller schließt die Produktionen in Bretten und Nauen. Betriebsbedingte Kündigungen werden nicht ausgeschlossen. Die Entscheidung hat vor allem drei…

Euro-Wirtschaft im Überblick: Deutschland überholt Frankreich

Euro-Wirtschaft im Überblick: Deutschland überholt Frankreich

Vergesst Trump: Die expansive deutsche Fiskalpolitik und die politische Krise in Frankreich bestimmen den Wirtschaftsausblick in der Währungsunion. Darum geht…

„Alle Indikatoren der russischen Wirtschaft stehen auf rot“

„Alle Indikatoren der russischen Wirtschaft stehen auf rot“

Russland befeuert die Ukraine wieder mit Drohnen und lässt sich dafür feiern. Jedoch ist das Land in großen finanziellen Schwierigkeiten….

Vom Veggieburger zum Bratling: Was die EU-Regelung für Unternehmen und Kunden bedeuten könnte

Vom Veggieburger zum Bratling: Was die EU-Regelung für Unternehmen und Kunden bedeuten könnte

Eine Umstellung der Markennamen und Verpackungen von Fleischersatzprodukten könnte hohe Kosten für Unternehmen bedeuten. Das hätte auch Folge für Kunden….

Milliarden für die Infrastruktur: Wo bleibt der Boost?

Milliarden für die Infrastruktur: Wo bleibt der Boost?

Wohin fließen denn nun die Milliarden, mit denen die deutsche Wirtschaft angekurbelt werden sollen? Die Erfinder des Boosts sagen inzwischen…

Die Botschaft ist klar: Wir werden die Wissenschaft unterstützen

Die Botschaft ist klar: Wir werden die Wissenschaft unterstützen

Beim Weltgesundheitsgipfel sprechen führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um über zentrale Herausforderungen der globalen Gesundheit zu sprechen….

Umbau der Grundsicherung: Schneller Abschied vom Bürgergeld

Umbau der Grundsicherung: Schneller Abschied vom Bürgergeld

Es sollte eine neue Ära der Sozialpolitik werden – so dachten SPD und Grüne in der Ampel-Zeit. Es bleibt eine…

Koalitionsausschuss: Die Koalition bohrt dicke, aber nicht die harten Bretter

Koalitionsausschuss: Die Koalition bohrt dicke, aber nicht die harten Bretter

Der Koalition gelingt ein wenig Einigkeit. Aber sie geht nicht an die Grundlagen, die über die industrielle Zukunft des Landes…

Deutschlands Top-Manager zittern vor der Zukunft

Deutschlands Top-Manager zittern vor der Zukunft

Eine Umfrage unter 1200 Unternehmenschefs weltweit zeigt, wie Zölle und geopolitische Spannungen die Wirtschaft belasten. Besonders in deutschen Konzernen geht…