Von Starbucks bis Burger King: US-Marken überdenken ihr China-Geschäft

Von Starbucks bis Burger King: US-Marken überdenken ihr China-Geschäft

Viele US-Konzerne versuchen inzwischen, ihre Risiken in China zu minimieren. Sie klagen immer häufiger über Bürokratie und Vetternwirtschaft und spüren…

Trump lässt Zölle auf etliche Lebensmittelimporte fallen

Trump lässt Zölle auf etliche Lebensmittelimporte fallen

Erst schließen mehrere lateinamerikanische Staaten Abkommen mit den USA, dann streicht die Regierung in Washington eine Reihe von Zöllen. Auch…

Wie China und die USA um Afrikas Rohstoffe buhlen

Wie China und die USA um Afrikas Rohstoffe buhlen

Nach jahrelanger chinesischer Dominanz sind die USA wieder größter Investor in Afrika. Doch eine Statistik alleine erzählt noch nicht die…

F.A.Z. Finanzen Podcast: KI-Boom, Kryptowährungen und Konflikte – was wird aus Amerikas Wirtschaft?

F.A.Z. Finanzen Podcast: KI-Boom, Kryptowährungen und Konflikte – was wird aus Amerikas Wirtschaft?

Zölle, Handelstreit, Unsicherheit: Amerika steckt unter Präsident Donald Trump im Wandel. Das zeigt sich an den Aktienkursen, im Alltag und…

Koalitionsbeschlüsse: Flugscham weicht dem Standortstolz

Koalitionsbeschlüsse: Flugscham weicht dem Standortstolz

In der Verkehrspolitik verschieben sich die Prioritäten: Flüge sollen von Abgaben entlastet und günstiger werden. Außerdem gibt es mehr Geld

Krieg in der Ukraine: Leben unter Putins Bomben

Krieg in der Ukraine: Leben unter Putins Bomben

Wie Kiew mit den Luftangriffen umgeht: Die Menschen studieren die Handy-Apps, verharren in Schutzräumen oder versuchen die Gefahren einfach zu…

„Die Regierung ist sich bei grundlegenden Dingen nicht einig“

„Die Regierung ist sich bei grundlegenden Dingen nicht einig“

Mit der Einigung über die Senkung des Industriestrompreises erhofft sich die Regierung ein Ankurbeln der Wirtschaft. Jörg Dittrich vom Zentralverband…

Alles „Bullshit“? Wie die Regierung über Rente und Bürgergeld streitet

Alles „Bullshit“? Wie die Regierung über Rente und Bürgergeld streitet

Die Wirtschaft stagniert und im Haushalt klaffen Löcher. Kann Deutschland sich hohe Sozialleistungen noch leisten? Darüber streitet die Koalition. Quelle:…

Bundesregierung: Schwarz-Rot sucht das Heil in der Wirtschaft

Bundesregierung: Schwarz-Rot sucht das Heil in der Wirtschaft

Mit einem Bündel von Einzelmaßnahmen wollen Union und SPD den Aufschwung befördern und sich aus der Krise arbeiten. Doch nach…

Versorgungssicherheit: Berlin kürzt Pläne zum Bau neuer Gaskraftwerke

Versorgungssicherheit: Berlin kürzt Pläne zum Bau neuer Gaskraftwerke

Die Bundesregierung will im kommenden Jahr erstmal nur zehn Gigawatt ausschreiben – halb so viel wie im Koalitionsvertrag geplant. Damit…

Umbauen zu Wohnungen: „Viele Büros haben keine Zukunft mehr“

Umbauen zu Wohnungen: „Viele Büros haben keine Zukunft mehr“

Büros verlieren durch Homeoffice an Bedeutung. Immobilienunternehmer Ulrich Höller sieht Leerstände voraus. Aber der Umbau zu Wohnraum fällt schwer. Quelle:…

Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an

Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an

Immer mehr Unternehmen gehen pleite. Auch im vergangenen Oktober legte die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen deutlich zu. Gleichzeitig werden derzeit…

Geteilte Meinungen zu Einigungen des Koalitionsausschusses

Geteilte Meinungen zu Einigungen des Koalitionsausschusses

Helfen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses, die Wirtschaft auf Trab zu bringen? Während die Koalitionäre und Verbände davon ausgehen, sieht ein…

„Schlecht für die deutsche Wirtschaft“ – DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Bundesregierung

„Schlecht für die deutsche Wirtschaft“ – DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Bundesregierung

Wirtschaftsverbände begrüßen die Ergebnisse des schwarz-roten Koalitionsausschusses, in dem unter anderem ein Industriestrompreis beschlossen wurde. Kritik kommt dagegen von Ökonom…

Koalition einig: Mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden im Bundeshaushalt 2026

Koalition einig: Mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden im Bundeshaushalt 2026

Einigung am frühen Morgen um 5 Uhr: Der Haushalt der Bundesregierung für das nächste Jahr steht – mit „Mega-Schulden“, wie…

Intelligente Roboter und lernende Produktionssysteme

Intelligente Roboter und lernende Produktionssysteme

Neue Perspektiven in der Lehre: Prof. Karl hält Antrittsvorlesung an der PHWT Mit einer eindrucksvollen Antrittsvorlesung zum Thema „Können Roboter…

Das sind Maßnahmen, die Klimaschützer, Umweltaktivisten und die Grünen wohl erschauern lassen

Das sind Maßnahmen, die Klimaschützer, Umweltaktivisten und die Grünen wohl erschauern lassen

Die Erholung der Wirtschaft hat in der Koalition nun absolute Priorität – auch die SPD zieht dabei mit. Und so…

Würde eine Wehrpflicht die Wirtschaft abwürgen?

Würde eine Wehrpflicht die Wirtschaft abwürgen?

Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ist umstritten, aber derzeit durchaus mehrheitsfähig. Nun aber melden sich Wirtschaftsvertreter zu Wort, die Schaden für…

Lohnanstieg: Tarifparteien dürfen EU-Vorgaben nicht korrigieren

Lohnanstieg: Tarifparteien dürfen EU-Vorgaben nicht korrigieren

Die neue Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Tarifautonomie gilt nicht im Streit über die Bezahlung befristet Beschäftigter. Das Bundesarbeitsgericht verweist auf…

Volkswagen: Bericht: VW verschiebt Verabschiedung von Investitionspaket

Volkswagen: Bericht: VW verschiebt Verabschiedung von Investitionspaket

Aus einem Zeitungsbericht geht hervor, dass der Aufsichtsrat des Autokonzerns VW die Verabschiedung seines Investitionspakets verschoben habe. Wann genau das…

Schwarz-Rot einigt sich auf Industriestrompreis

Schwarz-Rot einigt sich auf Industriestrompreis

Wirtschaft und Energie waren zentrale Themen des Koalitionsausschusses. Ein Ergebnis: Der deutschen Industrie soll per eigenem Strompreis geholfen werden. Ein…

Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets

Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets

Die Bundesregierung will das Rentenniveau in Deutschland mit Milliardensummen stabilisieren. Aus der Wirtschaft kommt nun harte Kritik an den Plänen….

Healthineers-Abspaltung: Siemens nutzt Rekordgewinn für neues Wachstum

Healthineers-Abspaltung: Siemens nutzt Rekordgewinn für neues Wachstum

Der Technologiekonzern konnte seine Gewinne erneut steigern. Die Abspaltung der Medizintechnik-Tochter verschafft zudem finanzielle Spielräume. Der Fokus liegt nun auf…

Geflügelseuche: Eine Million Hühner und Puten in Niedersachsen getötet

Geflügelseuche: Eine Million Hühner und Puten in Niedersachsen getötet

Das Bundesland ist durch seine Vielzahl an Geflügelbetrieben besonders hart von der Vogelgrippe betroffen. Bauern müssen Schutzmaßnahmen ergreifen. Quelle: FAZ.NET

Führungswechsel: Ein Mohn-Enkel wird Bertelsmann-Chef

Führungswechsel: Ein Mohn-Enkel wird Bertelsmann-Chef

Der 35 Jahre alte Thomas Coesfeld soll im Jahr 2027 die Führung des Medienkonzerns von Thomas Rabe übernehmen. Das kommt…

Marktmissbrauch: Idealo will 3,3 Milliarden Euro Schadenersatz von Google

Marktmissbrauch: Idealo will 3,3 Milliarden Euro Schadenersatz von Google

Das deutsche Preisvergleichtsportal wirft dem US-Konzern vor, über Jahre seine marktbeherrschende Stellung für „Google Shopping“ missbraucht zu haben. Mehr als…

Söder spricht von „wirtschaftlichem Infarkt“ und fordert günstigere Energieversorgung

Söder spricht von „wirtschaftlichem Infarkt“ und fordert günstigere Energieversorgung

Die Spitzen von Union und SPD kommen zu einer Sitzung des Koalitionsausschusses zusammen, in der es um weitere Maßnahmen zur…

Wo Gesundheit auf Wirtschaft trifft: Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich auf der MEDICA 2025

Wo Gesundheit auf Wirtschaft trifft: Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich auf der MEDICA 2025

Von den weltweit ersten Kaltplasmageräten zur Behandlung von chronischen Wunden über 2-D-Animationsfilme zur Vorbereitung von Patienten für ihre Operation bis…

Googles Milliarden für deutsche Infrastruktur

Googles Milliarden für deutsche Infrastruktur

Der US-Internetriese Google will in den nächsten Jahren mehr als fünf Milliarden Euro in den Bau von Rechenzentren in Deutschland…

EU-Abgeordnete warnen USA vor Datenzugriff in Europa

EU-Abgeordnete warnen USA vor Datenzugriff in Europa

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten könnte US-Behörden den Zugriff auf Rechenzentren im Ausland ermöglichen. Das verstoße gegen die Grundrechte-Charta…

Hat KI Google gerade noch gerettet?

Hat KI Google gerade noch gerettet?

Macht und Einfluss der Künstlichen Intelligenz war für ein Gericht der Grund, Google und seinen Suchbrowser Chrome nicht aufzuspalten. Ein…

GEMA siegt vor Gericht gegen OpenAI

GEMA siegt vor Gericht gegen OpenAI

Das Landgericht München bremst das Softwareunternehmen OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Verwertungsgesellschaft GEMA, die sich mit dem US-Tech-Giganten…

Wie Finnland unabhängig von russischen Energieimporten wurde

Wie Finnland unabhängig von russischen Energieimporten wurde

Finnland hat es geschafft, seine Energieimporte aus Russland praktisch auf null zu senken. Aber in einer Hinsicht ist das Land…

Industriestandort: Ist die chinesische Arbeitsmoral besser?

Industriestandort: Ist die chinesische Arbeitsmoral besser?

Der Chemiekonzern Clariant investiert in China. Konzernchef Keijzer erklärt, warum: China habe eine friedliche Kultur und die Arbeiter in Europa…

Entkonsolidierung: Siemens spaltet Healthineers ab

Entkonsolidierung: Siemens spaltet Healthineers ab

Der Mutterkonzern fokussiert sich auf seine Kerngeschäfte: Siemens gibt 30 Prozent der Anteile an dem Medizintechnik-Spezialisten an seine Aktionäre ab….

Haushaltsstreit: Frankreichs Parlament stimmt für Aussetzung der Rentenreform

Haushaltsstreit: Frankreichs Parlament stimmt für Aussetzung der Rentenreform

Um der politischen Stabilität willen verhindert die französische Nationalversammlung zunächst die Anhebung des Rentenalters. Für Frankreich bedeutet ein Aufschub aber…

KI und Urheberrecht: Wer trainiert, soll zahlen

KI und Urheberrecht: Wer trainiert, soll zahlen

Bislang nutzen KI-Konzerne schamlos die Werke anderer zum Trainieren ihrer Modelle – ohne zu fragen und ohne Urheber zu vergüten….

Die Wirtschaft wächst in Deutschland – ein bisschen

Die Wirtschaft wächst in Deutschland – ein bisschen

Tut die Bundesregierung das Richtige, um die Wirtschaft wieder in Fahrt zu bringen? Nicht ganz, rügen die sogenannten Wirtschaftsweisen. In…

Wachstum: Läuft Polen Deutschland und Co. den Rang ab?

Wachstum: Läuft Polen Deutschland und Co. den Rang ab?

Die EU-Staaten tun sich schwer: Hohe Schulden, wenig Wachstum. Ganz Europa? Nein! Polen macht es besser. Wie? Und kann die…

Sachverständigenrat: Deutsche Wirtschaft wächst erstmals seit 2022 wieder nennenswert

Sachverständigenrat: Deutsche Wirtschaft wächst erstmals seit 2022 wieder nennenswert

Die Wirtschaftsweisen erwarten zwar ein mäßiges Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr. Sie ermahnen aber die Regierung, die neuen Milliardenschulden auch wirklich…