Milliarden für Metsera: Pfizer übertrumpft Novo in Bieterschlacht um Abnehmmittel-Entwickler

Milliarden für Metsera: Pfizer übertrumpft Novo in Bieterschlacht um Abnehmmittel-Entwickler

Zwei Pharmagiganten wollten ihre Stellung im umkämpften Markt für Adipositas-Medikamente stärken. Für den Sieg Pfizers könnten auch kartellrechtliche Bedenken eine…

Sparen und kooperieren: Wie Volvo in der Autokrise der Konkurrenz davon fahren will

Sparen und kooperieren: Wie Volvo in der Autokrise der Konkurrenz davon fahren will

Günstige Batterien aus China von der Muttergesellschaft, kombiniert mit Premiumpreisen – so soll das Erfolgsrezept für die Zukunft aussehen. Der…

Immobilien für Pensionäre: Wie gut situierte Best Ager ihre Traumwohnung fürs Alter suchen

Immobilien für Pensionäre: Wie gut situierte Best Ager ihre Traumwohnung fürs Alter suchen

Im warmen Süden, in den eigenen vier Wänden, unbedingt selbstbestimmt: Ideen für gutes Wohnen im Alter gibt es viele. Aber…

Schutz von Verbrauchern: Handelslobby fordert Großkontrollen von Plattformen wie Shein

Schutz von Verbrauchern: Handelslobby fordert Großkontrollen von Plattformen wie Shein

Der deutsche Einzelhandel verlangt Maßnahmen gegen Rechtsverstöße durch internationale Online-Händler – und verweist auf verschärfte Kontrollen in Frankreich als Vorbild….

Funkis in Skandinavien: Verspätete Avantgarde

Funkis in Skandinavien: Verspätete Avantgarde

Als das Bauhaus schon im Visier der Nationalsozialisten stand, entdeckten die Skandinavier gerade erst die Moderne. Der „Funkis“-Stil prägt den…

Mehr Energie aus jeder Batterie

Mehr Energie aus jeder Batterie

Spin-off Projekt der TU Braunschweig erhält exist Forschungstransfer-Förderung Das Gründungsvorhaben „DOYAM-LiONEis” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB)…

Evelyn Palla: Wie die neue Bahnchefin die Basis umwirbt

Evelyn Palla: Wie die neue Bahnchefin die Basis umwirbt

Evelyn Palla will die Krise der Deutschen Bahn beenden – mit einschneidenden Maßnahmen. Gewerkschaftern gefallen solche Ankündigungen eigentlich nicht. Der…

Börsengang in Amsterdam: Magnum geht als Weltmarktführer an die Börse

Börsengang in Amsterdam: Magnum geht als Weltmarktführer an die Börse

Begonnen hat alles mit einem Metzger, nun geht Magnum an die Börse. Die Kosten sind hoch. Und da ist ja…

KI-Regulierung: Zwischen freiem Wettbewerb und Hochrisiko

KI-Regulierung: Zwischen freiem Wettbewerb und Hochrisiko

Mit der KI-Verordnung will die Kommission Rechtssicherheit und Transparenz schaffen. Zugleich soll das Regelwerk die Innovation fördern. Doch dieser Spagat…

Beliebte Computerspielreihe: „GTA 6“ wird auf November 2026 verschoben

Beliebte Computerspielreihe: „GTA 6“ wird auf November 2026 verschoben

Fans des rasanten Actionspiels müssen eine weitere Verspätung der neuesten Version verkraften. Man wolle das Spiel in den zusätzlichen Monaten…

Trotz US-Zoll: Deutsche Exporte wachsen unerwartet deutlich

Trotz US-Zoll: Deutsche Exporte wachsen unerwartet deutlich

Deutsche Hersteller konnten im September mehr Waren ins Ausland liefern. Grund dafür war die steigende Nachfrage ausgerechnet aus den mit…

„Wir subventionieren etwas, das nichts wert ist“

„Wir subventionieren etwas, das nichts wert ist“

Klimaschutz ist teuer, aber Subventionen werden oft nicht effizient eingesetzt. Wirtschaftsexperte Achim Wambach erklärt, wie gezieltere Förderungen der deutschen Wirtschaft

Klimapolitik: Der lange Abschied von der Utopie

Klimapolitik: Der lange Abschied von der Utopie

Wenn Klimapolitik an der Wirklichkeit scheitert, Wohlstand gefährdet und die Wirtschaft ruiniert, ist Umkehr geboten. Deutschland und die EU müssen…

Gipfel mit Merz: Die angstgetriebenen Stahlretter

Gipfel mit Merz: Die angstgetriebenen Stahlretter

Will die Bundesregierung wirklich Geld und Glaubwürdigkeit für eine Industrie riskieren, deren Wirtschaftlichkeit hierzulande schon länger in Zweifel steht? Besser…

Tesla-Chef: Die Musk-Sekte

Tesla-Chef: Die Musk-Sekte

Der Tesla-Chef bekommt ein Gehaltspaket, das ihn zum Billionär machen könnte – mit Drohungen, die an Erpressung grenzen. Aber wie…

Klimapolitik: Der lange Abschied von der Utopie

Klimapolitik: Der lange Abschied von der Utopie

Wenn Klimapolitik an der Wirklichkeit scheitert, Wohlstand gefährdet und die Wirtschaft ruiniert, ist Umkehr geboten. Deutschland und die EU müssen…

DynaNet: Intelligente Netzentgelte für die Energiewende

DynaNet: Intelligente Netzentgelte für die Energiewende

Mit dem Forschungsprojekt DynaNet entsteht ein System für dynamische Netzentgelte, das den Zustand regionaler Stromverteilnetze in Echtzeit berücksichtigt. Ziel ist,…

Finanzstabilitätsbericht 2025: Warum die Bundesbank vor Finanzturbulenzen warnt

Finanzstabilitätsbericht 2025: Warum die Bundesbank vor Finanzturbulenzen warnt

Die Deutsche Bundesbank äußert sich besorgt über steigende Staatsverschuldung in Kombination mit niedrigem Wachstum in Europa. „Das ist eine toxische…

Beliebtes Genussmittel: „Der Klimawandel macht den Kaffeeanbau riskanter“

Beliebtes Genussmittel: „Der Klimawandel macht den Kaffeeanbau riskanter“

Wetterextreme machen Kaffeebauern zu schaffen. Gleichzeitig erhöhen internationale Regeln den Druck auf Produzenten. Wie reagieren sie auf die Veränderungen? Quelle:…

F.A.Z. exklusiv: 112 – Warken plant die Notfall-Revolution

F.A.Z. exklusiv: 112 – Warken plant die Notfall-Revolution

Gesundheitsministerin Warken legt die langerwartete Rettungsdienstreform vor – und will damit Milliarden einsparen. Ihre Vorgänger waren alle daran gescheitert. Das…

Warum Stahl für die deutsche Wirtschaft so wichtig ist

Warum Stahl für die deutsche Wirtschaft so wichtig ist

Bei der Krise deutscher Stahlkonzerne wie Thyssenkrupp oder Salzgitter geht es nicht nur um Zehntausende Jobs. Auch aus strategischen Gründen…

Gipfel mit Merz: Das steht für die deutsche Stahlbranche auf dem Spiel

Gipfel mit Merz: Das steht für die deutsche Stahlbranche auf dem Spiel

Im Kanzleramt sprechen Politik und Industrie über Rezepte gegen die Stahlkrise. An der Branche hängen im Extremfall viele Milliarden Euro…

Zukunft der Industrie: Auswege aus dem zweiten China-Schock

Zukunft der Industrie: Auswege aus dem zweiten China-Schock

Exportschwäche, Rohstoffabhängigkeit, Arbeitsplatzabbau: In der Industrie treffen derzeit deutsche Selbstzweifel auf chinesisches Selbstbewusstsein. So könnte Deutschland den Schock bewältigen. Quelle:…

Beispiel aus Frankreich: So lassen sich Autobahnen schneller ausbauen

Beispiel aus Frankreich: So lassen sich Autobahnen schneller ausbauen

Der Baukonzern Vinci ist schon heute Deutschlands größter privater Autobahnbetreiber. Die Franzosen erklären, warum sich neue Großaufträge anbahnen – und…

F.A.Z. exklusiv: 112 – Warken plant die Notfall-Revolution

F.A.Z. exklusiv: Wer anruft, kommt in der Notaufnahme bald schneller dran

Gesundheitsministerin Warken legt die langerwartete Rettungsdienstreform vor – und will damit Milliarden einsparen. Ihre Vorgänger waren alle daran gescheitert. Das…

Sperrungen maroder Brücken: Schäden, Umwege und Staus / ADAC Modellstudie zeigt anhand von fünf Brücken an Autobahnen Auswirkungen von spontanen Sperrungen auf Verkehr und Wirtschaft

Sperrungen maroder Brücken: Schäden, Umwege und Staus / ADAC Modellstudie zeigt anhand von fünf Brücken an Autobahnen Auswirkungen von spontanen Sperrungen auf Verkehr und Wirtschaft

ADAC [Newsroom] München (ots) – Im deutschen Autobahnnetz müssen rund 8.000 Brückenbauwerke vordringlich saniert und modernisiert werden, um den Anforderungen…

Mamdani siegt in New York: „Sagen Sie mir einfach, was ich tun kann“

Mamdani siegt in New York: „Sagen Sie mir einfach, was ich tun kann“

Der selbst erklärte Sozialist Zohran Mamdani wird neuer Bürgermeister von New York. Die Wirtschaftswelt muss sich jetzt mit einem ihrer…

Vonovia-Chef Rolf Buch: „Wir müssen die Mietpreisbremse reformieren, um sie zu retten“

Vonovia-Chef Rolf Buch: „Wir müssen die Mietpreisbremse reformieren, um sie zu retten“

Der Bochumer Dax-Konzern Vonovia baut wieder mehr und will die Investitionen steigern. Der scheidende Vorstandschef hält die Mietpreisbremse in ihrer…

Auftritt des Ex-FDP-Chefs: Die Rückkehr des Christian Lindner

Auftritt des Ex-FDP-Chefs: Die Rückkehr des Christian Lindner

Nach seinem Rückzug aus der Politik stellt der Ex-FDP-Chef gemeinsam mit dem Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch das Buch „Das Neue Kapital“…

Höhere Steuern: Superreiche verlassen London

Höhere Steuern: Superreiche verlassen London

Neue Steuergesetze treiben ausländische Milliardäre und Multimillionäre aus Großbritannien. Manche fürchten einen Exodus. Dabei ist umstritten, in welchem Maße Steuerfragen…

Höhere Steuern: Superreiche verlassen London

Höhere Steuern: Superreiche verlassen London

Neue Steuergesetze treiben ausländische Milliardäre und Multimillionäre aus Großbritannien. Manche fürchten einen Exodus. Dabei ist umstritten, in welchem Maße Steuerfragen…

Milliarden-Gewinn: BMW schlägt sich gerade besser als VW und Mercedes

Milliarden-Gewinn: BMW schlägt sich gerade besser als VW und Mercedes

BMW meldet einen Milliardengewinn. Wieso die Münchner vergleichsweise stabil dastehen – und warum China wichtig bleibt. Quelle: FAZ.NET

Bürokratieabbau: Wie die Regierung die Wirtschaft entlasten will

Bürokratieabbau: Wie die Regierung die Wirtschaft entlasten will

Die Bundesregierung hat eine Kabinettssitzung zum ersten Mal nur einem Thema gewidmet: Wie die Unternehmen entlastet werden können. Das ist…

„Die belastendsten Wirtschaftsstatistiken entrümpeln“

„Die belastendsten Wirtschaftsstatistiken entrümpeln“

Parlamentarischer Staatssekretär Philipp Amthor (CDU) erklärt, wie das Kabinett Bürokratie abbauen will. Über 50 Maßnahmen sollen die Wirtschaft entlasten. Die…

Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz

Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz

Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung – wie gelingt die erfolgreiche Gestaltung dieser gesellschaftlichen Megatrends? An der Universität Koblenz kamen Akteure aus…

Mit Mooren Geld verdienen – und Klima schützen, aber wie?

Mit Mooren Geld verdienen – und Klima schützen, aber wie?

Trockengelegte Moore verursachen heute mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr – in Deutschland erproben Landwirte deshalb, die Flächen wieder zu…

Lohnpolitik: Ist die Erhöhung des Mindestlohns ungültig?

Lohnpolitik: Ist die Erhöhung des Mindestlohns ungültig?

Ein Fachaufsatz wirft brisante Fragen auf. Womöglich darf die Regierung den Mindestlohn nicht auf 13,90 und 14,60 Euro erhöhen Quelle:…

KI und Markenrecht: Stability AI siegt im Streit um KI-Bilder gegen Getty Images

KI und Markenrecht: Stability AI siegt im Streit um KI-Bilder gegen Getty Images

Die Bildagentur Getty Images kassiert in einem wegweisenden Rechtsstreit eine herbe Schlappe. Ein Gericht wies die Klage des US-Konzerns gegen…

Kampf um den Kaffee: Starbucks tritt in China den Rückzug an

Kampf um den Kaffee: Starbucks tritt in China den Rückzug an

Der Kaffee boomt in China. Dennoch gibt Starbucks jetzt die Mehrheit an seinem Kaffeegeschäft in der Volksrepublik ab. Warum eigentlich?…

Robuste Lieferketten: Technikkonzern Philips umgeht die Chipkrise

Robuste Lieferketten: Technikkonzern Philips umgeht die Chipkrise

Der Medizintechnikanbieter hat nach eigenem Bekunden keine Probleme mit der Lieferung von Halbleitern. Als Lektion der Pandemie sichert er sich…