Wirtschaftsprüfer und Steuerberater: Bei Deloitte müssen alle Mitarbeiter mit KI-Werkzeugen umgehen können

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater: Bei Deloitte müssen alle Mitarbeiter mit KI-Werkzeugen umgehen können

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen verlangt von allen seinen Fachleuten KI-Fähigkeiten und forciert die Aus- und Weiterbildung auf diesem Feld. Quelle:…

Neuer Bericht: Renten steigen durchschnittlich um 2,8 Prozent pro Jahr

Neuer Bericht: Renten steigen durchschnittlich um 2,8 Prozent pro Jahr

Derzeit wird in der Koalition heftig über die Rente gestritten. Dabei halten offizielle Prognosen durchaus gute Nachrichten für Rentnerinnen und…

Quantencomputing-Test- und Beratungszentrum für Unternehmen

Quantencomputing-Test- und Beratungszentrum für Unternehmen

Das Industrielle Quantencomputing Beratungs- und Testzentrum Fraunhofer »INQUBATOR« realisiert neuartige niederschwellige Angebote für den Einstieg industrieller Anwender in das Quantencomputing….

„Kein Monopol“: Meta gewinnt Kartellstreit

„Kein Monopol“: Meta gewinnt Kartellstreit

Meta feiert in einem Kartellstreit mit der US-Regierung einen Erfolg auf der ganzen Linie – und kommt noch glimpflicher davon…

Umfrage unter Unternehmern: Im Konjunkturtief keimt Zuversicht

Umfrage unter Unternehmern: Im Konjunkturtief keimt Zuversicht

Eine Langzeitanalyse der Messe München zeigt: Die Unternehmen blicken wieder mit Zuversicht nach vorn. Die aktuelle Lage wird dagegen sehr…

Plus 60 Prozent: Sprunghafter Anstieg der Baugenehmigungen im September

Plus 60 Prozent: Sprunghafter Anstieg der Baugenehmigungen im September

Die Baugenehmigungen für Wohnungen sind im September deutlich gestiegen. Das hängt allerdings auch mit dem sehr niedrigen Vorjahreswert zusammen. Quelle:…

Zum Jahresende: Amazon stellt deutlich mehr Saisonkräfte ein

Zum Jahresende: Amazon stellt deutlich mehr Saisonkräfte ein

Erst Rabattaktionen, dann Weihnachten: Im Winter nimmt das Geschäft des Onlinehändlers stets Fahrt auf. Dieses Jahr stellt Amazon dafür ein…

Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen

Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen

– Partner aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten im Projekt PORTAL GREEN II praxisnahe Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf…

Neuartiger Hochtemperaturofen ermöglicht Umstellung auf klimaneutrale Brennprozesse

Neuartiger Hochtemperaturofen ermöglicht Umstellung auf klimaneutrale Brennprozesse

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft muss die Industrie CO2-Emissionen drastisch senken. Unternehmen mit großskaligen Brennprozessen, wie in der…

Am Himmel wird’s eng – wohin mit dem Weltraum-Müll?

Am Himmel wird’s eng – wohin mit dem Weltraum-Müll?

Ein 22-Jähriger Student der TU München hat dem Weltraumschrott den Kampf angesagt. Mit seinem Startup Project-S will er den Orbit…

China: Gestrandete Raumfahrer zurück aus dem All

China: Gestrandete Raumfahrer zurück aus dem All

Ein möglicher Treffer durch Weltraumschrott brachte Chinas Raumfahrt in eine Ausnahmesituation: Drei „Taikonauten“ mussten im All ausharren, während Experten Schäden…

Zukunftsutopien: Eine Welt, wie sie uns gefällt

Zukunftsutopien: Eine Welt, wie sie uns gefällt

Debatten über Nachhaltigkeit hatten einen Schwachpunkt: Es fehlte oft an einem griffigen Zukunftsversprechen. So begannen Denker und Schriftsteller, sich am…

Klimapolitik: „Am Ende gerät der Standort in Gefahr“

Klimapolitik: „Am Ende gerät der Standort in Gefahr“

Grünen-Fraktionschefin Dröge wirft Kanzler Merz und seiner Wirtschaftsministerin vor, die Energiewende abzuwürgen. Die Wirtschaft allerdings  macht einen ganz anderen Klimaschutzgegner…

IW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich

IW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich

Die Eigenbeteiligung für Pflegeheimplätze fällt je nach Region sehr verschieden aus. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft hat die Kosten…

Datev-Mittelstandsindex: Die Beschäftigung im Mittelstand sinkt beschleunigt

Datev-Mittelstandsindex: Die Beschäftigung im Mittelstand sinkt beschleunigt

Schneller als in der Gesamtwirtschaft geht im Mittelstand Beschäftigung verloren. Gleichzeitig steigen die Löhne schneller als die Inflation. Quelle: FAZ.NET

Bundeskanzler in Frankfurt: Staatliches Kinderdepot lässt auf sich warten

Bundeskanzler in Frankfurt: Staatliches Kinderdepot lässt auf sich warten

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte in Frankfurt die Frühstartrente, sagte aber nichts zum Starttermin und der konkreten Ausgestaltung. Quelle: FAZ.NET

Deutsche Wirtschaft 2026 besser, aber in Europa hinter dem Durchschnitt

Deutsche Wirtschaft 2026 besser, aber in Europa hinter dem Durchschnitt

Die EU-Kommission hat ihre Prognose für Deutschland leicht angehoben. Dennoch bleibt die Wirtschaft hierzulande deutlich hinter dem europäischen Durchschnitt. Spitzenreiter…

EU-Herbstprognose: Wenig Wachstum, aber steigende Schulden

EU-Herbstprognose: Wenig Wachstum, aber steigende Schulden

Die EU-Kommission erwartet in ihrer Herbstprognose eine wenig dynamische Wirtschaftsentwicklung. Deutschland liegt 2027 leicht unter dem Durchschnitt. Die Schuldenquote wird…

Teure Wohnkosten: Taugt Hamburg als Vorbild für günstiges Bauen?

Teure Wohnkosten: Taugt Hamburg als Vorbild für günstiges Bauen?

Das Hamburger Elbtower-Desaster zeigt die Misere teurer Bauvorhaben. Doch Bauen soll in der Hansestadt bald günstiger werden. Das hat Signalwirkung…

Israels Wirtschaft wächst überraschend stark

Israels Wirtschaft wächst überraschend stark

War die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal noch geschrumpft, nimmt Israels Wirtschaft nun wieder Fahrt auf. Das BIP wuchs im dritten…

Verständigung im Handelsstreit: Mit Rolex und Gold zum Deal mit Trump

Verständigung im Handelsstreit: Mit Rolex und Gold zum Deal mit Trump

Die Einigung im Zollstreit mit den USA lässt die Schweizer Wirtschaft aufatmen. Der Durchbruch kam durch den Einsatz einer Handvoll…

„Enormes Sicherheitsrisiko, mehr Atommüll“ – SPD schmettert Söders Vorstoß zu Mini-Reaktoren ab

„Enormes Sicherheitsrisiko, mehr Atommüll“ – SPD schmettert Söders Vorstoß zu Mini-Reaktoren ab

CSU-Chef Söder fordert eine Rückkehr der Atomenergie, um der Wirtschaft günstige Energie liefern zu können – bereitgestellt von „Mini-Meilern“. Während der…

Wirtschaftlicher Rückstand: Kann Europa Zukunft?

Wirtschaftlicher Rückstand: Kann Europa Zukunft?

Die EU leidet unter geringer wirtschaftlicher Dynamik und lahmender Produktivität. Die EU-Kommission versucht sich jetzt im Bürokratieabbau. Aber in größeren…

„Habe drei Schwerpunkte. Der erste ist Wirtschaft. Der zweite ist Wirtschaft. Und der dritte auch“

„Habe drei Schwerpunkte. Der erste ist Wirtschaft. Der zweite ist Wirtschaft. Und der dritte auch“

Die Grünen stürzen auch als Ministerpräsidenten-Partei in Baden-Württemberg ab. Spitzenkandidat Cem Özdemir kämpft um Stimmen, verneigt sich vor Polizisten –…

Von Starbucks bis Burger King: US-Marken überdenken ihr China-Geschäft

Von Starbucks bis Burger King: US-Marken überdenken ihr China-Geschäft

Viele US-Konzerne versuchen inzwischen, ihre Risiken in China zu minimieren. Sie klagen immer häufiger über Bürokratie und Vetternwirtschaft und spüren…

Trump lässt Zölle auf etliche Lebensmittelimporte fallen

Trump lässt Zölle auf etliche Lebensmittelimporte fallen

Erst schließen mehrere lateinamerikanische Staaten Abkommen mit den USA, dann streicht die Regierung in Washington eine Reihe von Zöllen. Auch…

Wie China und die USA um Afrikas Rohstoffe buhlen

Wie China und die USA um Afrikas Rohstoffe buhlen

Nach jahrelanger chinesischer Dominanz sind die USA wieder größter Investor in Afrika. Doch eine Statistik alleine erzählt noch nicht die…

F.A.Z. Finanzen Podcast: KI-Boom, Kryptowährungen und Konflikte – was wird aus Amerikas Wirtschaft?

F.A.Z. Finanzen Podcast: KI-Boom, Kryptowährungen und Konflikte – was wird aus Amerikas Wirtschaft?

Zölle, Handelstreit, Unsicherheit: Amerika steckt unter Präsident Donald Trump im Wandel. Das zeigt sich an den Aktienkursen, im Alltag und…

Koalitionsbeschlüsse: Flugscham weicht dem Standortstolz

Koalitionsbeschlüsse: Flugscham weicht dem Standortstolz

In der Verkehrspolitik verschieben sich die Prioritäten: Flüge sollen von Abgaben entlastet und günstiger werden. Außerdem gibt es mehr Geld

Krieg in der Ukraine: Leben unter Putins Bomben

Krieg in der Ukraine: Leben unter Putins Bomben

Wie Kiew mit den Luftangriffen umgeht: Die Menschen studieren die Handy-Apps, verharren in Schutzräumen oder versuchen die Gefahren einfach zu…

„Die Regierung ist sich bei grundlegenden Dingen nicht einig“

„Die Regierung ist sich bei grundlegenden Dingen nicht einig“

Mit der Einigung über die Senkung des Industriestrompreises erhofft sich die Regierung ein Ankurbeln der Wirtschaft. Jörg Dittrich vom Zentralverband…

Alles „Bullshit“? Wie die Regierung über Rente und Bürgergeld streitet

Alles „Bullshit“? Wie die Regierung über Rente und Bürgergeld streitet

Die Wirtschaft stagniert und im Haushalt klaffen Löcher. Kann Deutschland sich hohe Sozialleistungen noch leisten? Darüber streitet die Koalition. Quelle:…

Bundesregierung: Schwarz-Rot sucht das Heil in der Wirtschaft

Bundesregierung: Schwarz-Rot sucht das Heil in der Wirtschaft

Mit einem Bündel von Einzelmaßnahmen wollen Union und SPD den Aufschwung befördern und sich aus der Krise arbeiten. Doch nach…

Versorgungssicherheit: Berlin kürzt Pläne zum Bau neuer Gaskraftwerke

Versorgungssicherheit: Berlin kürzt Pläne zum Bau neuer Gaskraftwerke

Die Bundesregierung will im kommenden Jahr erstmal nur zehn Gigawatt ausschreiben – halb so viel wie im Koalitionsvertrag geplant. Damit…

Umbauen zu Wohnungen: „Viele Büros haben keine Zukunft mehr“

Umbauen zu Wohnungen: „Viele Büros haben keine Zukunft mehr“

Büros verlieren durch Homeoffice an Bedeutung. Immobilienunternehmer Ulrich Höller sieht Leerstände voraus. Aber der Umbau zu Wohnraum fällt schwer. Quelle:…

Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an

Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an

Immer mehr Unternehmen gehen pleite. Auch im vergangenen Oktober legte die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen deutlich zu. Gleichzeitig werden derzeit…

Geteilte Meinungen zu Einigungen des Koalitionsausschusses

Geteilte Meinungen zu Einigungen des Koalitionsausschusses

Helfen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses, die Wirtschaft auf Trab zu bringen? Während die Koalitionäre und Verbände davon ausgehen, sieht ein…

„Schlecht für die deutsche Wirtschaft“ – DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Bundesregierung

„Schlecht für die deutsche Wirtschaft“ – DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Bundesregierung

Wirtschaftsverbände begrüßen die Ergebnisse des schwarz-roten Koalitionsausschusses, in dem unter anderem ein Industriestrompreis beschlossen wurde. Kritik kommt dagegen von Ökonom…

Koalition einig: Mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden im Bundeshaushalt 2026

Koalition einig: Mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden im Bundeshaushalt 2026

Einigung am frühen Morgen um 5 Uhr: Der Haushalt der Bundesregierung für das nächste Jahr steht – mit „Mega-Schulden“, wie…

Intelligente Roboter und lernende Produktionssysteme

Intelligente Roboter und lernende Produktionssysteme

Neue Perspektiven in der Lehre: Prof. Karl hält Antrittsvorlesung an der PHWT Mit einer eindrucksvollen Antrittsvorlesung zum Thema „Können Roboter…