Schlagwort: Umwelt
Das Recycling-Dilemma: Was ist das Problem mit Plastik?
Nur zehn Prozent der Kunststoffe weltweit werden wiederverwendet. Was sind die Gründe? Muss man das Recycling von Plastik überdenken? Quelle:…
Tom Hanks würdigt Apollo-13-Kommandanten Jim Lovell
Jim Lovells Mondmission drohte 1970 in einer Katastrophe zu enden. Jetzt ist der NASA-Astronaut gestorben. Hollywood-Star Tom Hanks spielte Lovell…
Umwelt: Recycling allein ist nicht die Lösung
Die Welt verhandelt über die Plastikschwemme. Der Toxikologe Martin Wagner erklärt, warum es dabei nicht nur um Müll geht. Quelle:…
Weltstillwoche: Muttermilch kann vor Brustkrebs schützen
Stillen schützt nicht nur Babys, sondern auch Mütter – etwa vor Brustkrebs, Eierstockkrebs und Typ-2-Diabetes. Wie das funktioniert – und…
UN verhandeln über Plastik-Abkommen
Plastikmüll ist eine der größten Gefahren für Mensch und Umwelt, Partikel finden sich in allen Landschaften, im Meer und auch…
Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu
Die Mehrheit der jüngeren Generationen in Deutschland würde der Umwelt zuliebe höhere Fleischpreise akzeptieren, so das Ergebnis einer IW-Studie. Am…
Gefälschte Medikamente: Ein weltweites Problem
Die hohe Nachfrage etwa nach Abnehmspritzen ruft Fälscher auf den Plan. Mit Fake-Medikamenten ist leicht Kasse zu machen und zwielichtige…
Kläranlagen sind faszinierender als Pyramiden
Kriege, Krisen, Klimawandel – schlechte Nachrichten und eine Lust an der Umwelt-Apokalyptik beherrschen die Schlagzeilen. Doch Daten erzählen eine andere…
Wie entstehen Tsunamis?
Nach dem Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka herrschte Tsunami-Alarm. Aber wie genau entstehen solche Flutwellen, und was macht sie…
Wie entstehen Tsunamis?
Nach dem Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka herrscht Tsunami-Alarm. Aber wie genau entstehen solche Flutwellen, und was macht sie…
KI kann Sudokus lösen – aber nicht erklären, wie
Forschende baten KI-Chatbots um Hilfe beim Sudoku. Die lieferten zwar die richtigen Zahlen – doch bei der Frage nach dem…
Wie ein Hotel die Umwelt rettete – nur leider auf meine Kosten
Der „Umwelt zuliebe“ verzichtet ein Hotel auf die tägliche Zimmerreinigung. Dumm nur, dass frische Handtücher und ein Zimmer, das nach…
COVID-19: Afrika als Forschungsstandort
Etliche Studien zur Erforschung von SARS-CoV-2 sind angelaufen – aber kaum welche auf dem afrikanischen Kontinent. Könnte die Corona-Krise dennoch…
Ewigkeitschemikalie TFA bedroht Nahrung und Trinkwasser
Die Chemikalie TFA gelangt durch Pestizide, Arznei- und Kühlmittel in die Umwelt. Da sie sich nicht abbaut, findet sie sich etwa…
Gefährliche PFAS-Chemikalien in Periodenprodukten
Sie gelten als ökofreundliche Alternative zu Binden und Tampons: Periodenunterwäsche und Menstruationstassen. Jetzt hat ein Forscherteam herausgefunden, dass diese Produkte…
Können wir den Erdüberlastungstag umkehren?
Ein bisschen mehr als die Hälfte des Jahres 2025 ist vorbei, ab jetzt leben wir auf Pump: Die Menschheit hat…
UN-Gericht: Staaten haften für Klimaschäden
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat den Schutz vor Klimawandel zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt. Staaten müssen handeln –…
Wenn grüne Ideologie wichtiger ist als Klimaschutz
Die CCS-Technologie zur Abscheidung von CO₂ könnte den Kampf gegen die globale Erwärmung revolutionieren. Aber hierzulande wird sie schlechtgeredet. Deutschen…
IGH: Verletzung von Klimapflichten ist „völkerrechtswidrig“
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein wegweisendes Gutachten veröffentlicht: Staaten, die unter Klimafolgen leiden, könnten demnach Anspruch auf Entschädigung von…
Türkei: War prähistorisches Çatalhöyük ein Matriarchat?
Archäologen entdecken in der Türkei Hinweise auf eine matrilineare Gesellschaft vor 9000 Jahren. Frauen hatten mehr Grabbeigaben und lebten mit…
Saubere Umwelt als Menschenrecht – UN-Gericht ebnet Weg für Klimaklagen
Der Internationale Gerichtshof hat das 1,5-Grad-Ziel als zentrales Klimaziel des Pariser Abkommens bekräftigt. Das Gutachten soll völkerrechtliche Pflichten der Staaten…
IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz
Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine „saubere, gesunde und…
Türkei: War prähistorisches Çatalhöyük ein Matriarchat?
Archäologen entdecken in der Türkei Hinweise auf eine matrilineare Gesellschaft vor 9000 Jahren. Frauen hatten mehr Grabbeigaben und lebten mit…
„Wir nennen es das Käseparadox“
Pflanzenbasierte Ernährung ist gesünder und hilft Umwelt und Klima. Ein Forscher erklärt, welche Zukunft Veggiewurst, Hafermilch und Steak aus dem…
Ausgrabungsstätte Çatalhöyük: Prähistorisches Matriarchat in der Türkei?
In der Jungsteinzeit lebten Männer in der Türkei offenbar im Haus der Frauen – nicht umgekehrt. DNA-Analysen aus der 9000…
Riesiges Ölvorkommen vor Ostseeküste entdeckt – Landesminister empört über Polens Bohrpläne
Bei Probebohrungen vor der polnischen Küste stößt ein kanadisches Unternehmen auf große Öl- und Gasvorkommen. Die Schweriner Landesregierung schimpft, nicht…
„MS Wissenschaft“ macht Station im Saarland – mit an Bord: saarländische Zukunftstechnologie aus dem INM
Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für die Energiewende: Ohne Lithium-Ionen-Batterien sind Elektromobilität und nachhaltige Energiespeicherung kaum denkbar. Doch der Rohstoff wird…
Vibrio-Bakterien in Europa: Sicher baden trotz Risiko
Durch den Anstieg der Meereswassertemperaturen kommen Vibrio-Bakterien immer häufiger in der Ostsee, dem Schwarzen Meer und anderen Gewässern in Europa…
Vibrio-Bakterien in Europa: Sicher baden trotzt Risiko
Durch den Anstieg der Meereswassertemperaturen kommen Vibrio-Bakterien immer häufiger in der Ostsee, dem Schwarzen Meer und anderen Gewässern in Europa…
Schnellere Erdrotation: Das steckt hinter dem „kürzesten Tag“
Die Erde dreht sich schneller und einige Tage werden kürzer. Hilfe! Kein Grund zur Aufregung: Die Erdrotation ist durch Gezeiten,…
Warum gepökeltes Fleisch nicht auf den Grill gehört
Nitrit wird oft in gepökeltem Fleisch und Wurstwaren zur Konservierung, für den Geschmack und die Farberhaltung verwendet. Bei hohen Temperaturen…
Piratenschatz: Löst gefundenes Wrack das Rätsel von La Buse?
Seit 300 Jahren suchen Schatzjäger vergeblich nach dem Schatz des Piraten La Buse. Nun wurde immerhin das von ihm gekaperte…
Piratenschatz: Löst gefundenes Wrack Rätsel von La Buse?
Seit 300 Jahren suchen Schatzjäger vergeblich nach dem Schatz des Piraten La Buse. Nun wurde immerhin das von ihm gekaperte…
Versteckte Hitze-Gefahren belasten Gesundheit und Wirtschaft
Hitzewellen sind tödlich. Die Opferzahlen steigen mit zunehmender Intensität und Häufigkeit. Krankenhäuser sind überlastet, die Wirtschaft klagt über verlorene Arbeitsstunden….
US-Militär stoppt Weitergabe von Wetterdaten
Aus Sicherheitsgründen wird das US-Militär seine Satellitendaten nicht mehr an Forschende weitergeben. Dies erschwert nicht nur Wetter- und Hurrikanvorhersagen. Vor…
US-Militär stoppt Weitergabe von Wetterdaten
Aus Sicherheitsgründen wird das US-Militär seine Satellitendaten nicht mehr an Forschende weitergeben. Dies erschwert nicht nur Wetter- und Hurrikanvorhersagen. Vor…
Besser küssen mit vollen Lippen?
Volle, rote Lippen gelten als attraktiv – Lippenvergrößerungen sind eine gefragte Schönheitsbehandlung. Nicht nur Frauen, auch Männer lassen sich inzwischen…
Faktencheck: Erhöhen Sonnenschutzmittel das Hautkrebsrisiko?
In Sozialen Medien kursieren falsche und missverständliche Informationen rund um das Thema Sonnenschutz und Hautkrebs. Schützen Sonnenschutzmittel vor Melanomen oder…
KI-Modell soll menschliches Verhalten vorhersagen
Kann künstliche Intelligenz errechnen, wie sich Menschen verhalten? Das neuentwickelte KI-Modell Centaur kam in einer Studie bei mehr als 60…