Innovationen für die Energiewende: Erfolgreicher 7. Regensburger Energiekongress

Innovationen für die Energiewende: Erfolgreicher 7. Regensburger Energiekongress

Der 7. Regensburger Energiekongress bot Fachleuten und Interessierten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele in der Energieversorgung…

Menschenmengen sicher leiten

Menschenmengen sicher leiten

HM-Forscherin Dr. Christina Maria Mayr für herausragende Dissertation zu Personenstromanalyse ausgezeichnet Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Transformation im Bauwesen: Innovationspotenziale im Fokus des 2. Transformationsforums Bau

Transformation im Bauwesen: Innovationspotenziale im Fokus des 2. Transformationsforums Bau

Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu…

Eine klimaneutrale Chemie im Visier – Start für Leibniz-Transferlabor und neue Themengruppe am LIKAT

Eine klimaneutrale Chemie im Visier – Start für Leibniz-Transferlabor und neue Themengruppe am LIKAT

Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock hat ein neues Labor für die Entwicklung von CO2– und klimaneutralen chemischen Prozessen seine…

Gründungsradar: Gründungshochschule HWR Berlin behauptet sich in den Top 10

Gründungsradar: Gründungshochschule HWR Berlin behauptet sich in den Top 10

Bei der Gründungsförderung gehört die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zur Spitzenliga und hat sich bundesweit als…

Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie

Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie

Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich…

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Ein interdisziplinäres Forscherinnenteam des Museums für Naturkunde Berlin hat in der renommierten Fachzeitschrift Nature Reviews Biodiversity einen Kommentar veröffentlicht, der…

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Ein interdisziplinäres Forscherinnenteam des Museums für Naturkunde Berlin hat in der renommierten Fachzeitschrift Nature Reviews Biodiversity einen Kommentar veröffentlicht, der…

Bremen Big Data Challenge 2025 startet

Bremen Big Data Challenge 2025 startet

Das Cognitive Systems Lab der Universität Bremen lädt zur zehnten Bremen Big Data Challenge ein. Bis zum 31. März können…

CampusOS-Konsortium veröffentlicht Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze

CampusOS-Konsortium veröffentlicht Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze

Zum Abschluss des Leitprojekts CampusOS haben 22 Partner aus Industrie und Forschung einen Leitfaden zum Aufbau und Betrieb von offenen,…

ChatGPT auf der Couch: Entspannung für gestresste KI

ChatGPT auf der Couch: Entspannung für gestresste KI

Belastende Nachrichten und traumatische Geschichten führen zu Stress und Angst – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei KI-Sprachmodellen wie…

Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?

Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?

Baden-Württemberg wird seinen zukünftigen Bedarf an Wasserstoff und dessen Derivaten nicht allein aus heimischer Produktion decken können. Das Fraunhofer-Institut für…

Vorteil statt Nachteil: KI-Ansatz nutzt optisches Phänomen zur Verbesserung der Bildqualität

Vorteil statt Nachteil: KI-Ansatz nutzt optisches Phänomen zur Verbesserung der Bildqualität

Die Quantitative Phasenmikroskopie (QPI) ist eine weit verbreitete Mikroskopievariante zur Untersuchung von Zellen. Erste biomedizinische QPI-Anwendungen gibt es bereits. Dennoch…

IT-Forum in Coburg: starke Daten, starke Wirtschaft

IT-Forum in Coburg: starke Daten, starke Wirtschaft

Ob Hidden Champions oder globale Marktführer: Viele digitale Wege beginnen bei Unternehmen in Oberfranken. Mitte März zeigt das IT-Forum Oberfranken…

Dr. Ralf Geis zum Honorarprofessor an der Universität Koblenz ernannt

Dr. Ralf Geis zum Honorarprofessor an der Universität Koblenz ernannt

Dr. Ralf Geis ist zum Honorarprofessor an der Universität Koblenz ernannt worden. Der Präsident des Verwaltungsgerichts Koblenz wurde für seine…

Ergebnisse der ZKI Top Trends-Umfrage 2025 – Schwerpunkt Digitalisierung  und Künstliche Intelligenz

Ergebnisse der ZKI Top Trends-Umfrage 2025 – Schwerpunkt Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Die Ergebnisse der 350 Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Schweiz bieten Einblicke in Best Practices und Strategien der teilnehmenden…

Revolution in der Wasserreinigung

Revolution in der Wasserreinigung

Das Münchner Start-up ECOFARIO hat eine Technologie entwickelt, die viel Potenzial für die Papierbranche hat. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

FZI Open House 2025: 40 Jahre Innovation und Transfer

FZI Open House 2025: 40 Jahre Innovation und Transfer

Das FZI Forschungszentrum Informatik feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen und zeigte im Rahmen des FZI Open House 2025,…

Steer-by-Wire: Die Lenkung der Zukunft

Steer-by-Wire: Die Lenkung der Zukunft

Neuartige magnetorheologische Force-Feedback-Aktuatoren verbessern das Lenkgefühl und sparen Ressourcen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Hochschulwettbewerb 2025: FernUni-Projekt „Chancengleichheit in der Energiewende” ausgewählt

Hochschulwettbewerb 2025: FernUni-Projekt „Chancengleichheit in der Energiewende” ausgewählt

Junge Wissenschaftler:innen von der FernUniversität in Hagen werden im Wissenschaftsjahr „Zukunftsenergie“ ausgezeichnet für die Kommunikationsidee „Chancengleichheit in der Energiewende: Lösungen…

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

DBU förderte Materialkreisläufe im Baubereich Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

CAE in Würzburg profitiert von Fraktionsinitiativen

CAE in Würzburg profitiert von Fraktionsinitiativen

Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab,…

Das unterschätzte Risiko: Warum Websitebetreiber:innen häufig Sicherheitsupdates  in WordPress vernachlässigen

Das unterschätzte Risiko: Warum Websitebetreiber:innen häufig Sicherheitsupdates in WordPress vernachlässigen

Millionen Websites weltweit basieren auf Content-Management-Systemen wie WordPress, die es auch Personen ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, eigene Websites zu erstellen. Gerade…

Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und Pflanzenkunde

Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum: Doktorarbeit verbindet KI-Technologien und Pflanzenkunde

Premiere an der Hochschule Harz: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften hat ihren ersten Doktortitel verliehen. Diesen erhielt Narendra Narisetti, Promovend…

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen

Gerade jetzt im Winter sieht man es vielerorts: Vereiste oder mit Schnee bedeckte Solarmodule. Aber auch Verschmutzungen, die insbesondere an…

Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?

Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?

In der Schwerpunktstudie »Quantentechnologien und Quanten-Ökosysteme« untersucht ein Autor:innen-Team des Fraunhofer ISI die Potenziale, Forschungsaktivitäten sowie die Innovationspolitik in den…

Dünne Chips und robuste Substrate – Schlüsseltechnologien für eine kosteneffiziente Siliziumkarbid-Leistungselektronik

Dünne Chips und robuste Substrate – Schlüsseltechnologien für eine kosteneffiziente Siliziumkarbid-Leistungselektronik

Siliziumkarbid bietet für die Leistungselektronik erhebliche technische Vorzüge – ein Nachteil sind nach wie vor die Kosten. Im Forschungsprojekt »ThinSiCPower«…

Neue Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“

Neue Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“

Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“. In…

Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku

Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku

In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos…

Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert

Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Das Gutachten betont, dass…

Von der Forschung zum Start-up: Polybot erhält Auftrag für KI-gestützte Ernterobotik

Von der Forschung zum Start-up: Polybot erhält Auftrag für KI-gestützte Ernterobotik

Das Ernteroboter-Projekt Polybot wird von der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND mit einem siebenmonatigen Validierungsauftrag in Höhe von ca. 220.000 Euro…

CISPA veröffentlicht zweites Forschungsjahrbuch „CISPA Display“

CISPA veröffentlicht zweites Forschungsjahrbuch „CISPA Display“

Die zweite Ausgabe unseres Jahrbuchs „CISPA Display“ ist erschienen. Die Publikation fasst ausgewählte Forschungsergebnisse des vergangenen Jahres zusammen und bietet…

Die Escape Challenge Tourismus an der TU Berlin – Ein einzigartiges Erlebnis für Entdecker*innen und Rätsellöser*innen

Die Escape Challenge Tourismus an der TU Berlin – Ein einzigartiges Erlebnis für Entdecker*innen und Rätsellöser*innen

Gemeinsam Presseinformation der TU Berlin und des Mittelstand-Digital Zentrums Tourismus Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

5G und Virtual Reality für eine dezentrale Prozessüberwachung

5G und Virtual Reality für eine dezentrale Prozessüberwachung

Viele laserbasierte Produktionsverfahren erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Maschinenbediener vor Strahlung und gesundheitsschädlichen Emissionen zu schützen. Diese erschweren jedoch die Prozessüberwachung….

Reallabor auf dem Campus Göppingen

Reallabor auf dem Campus Göppingen

Am heutigen Mittwoch (26. Februar) findet der Spatenstich für ein Reallabor am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen statt: In einem…

Europäische Hochschulallianz UNINOVIS: Nach dem Kick-off beginnt die eigentliche Arbeit

Europäische Hochschulallianz UNINOVIS: Nach dem Kick-off beginnt die eigentliche Arbeit

THWS-Team entwickelt Weiterbildungsangebote zum Thema Data Science zusammen mit den Partnerhochschulen der Allianz Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – drei führende Institutionen bündeln ihre Kräfte

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – drei führende Institutionen bündeln ihre Kräfte

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Wuppertal Institut Informationstechnik FIT und das ecosign Institut…

HAWKI2 ist online – Open-Source-Anwendung von HAWKI2 steht zur Verfügung

HAWKI2 ist online – Open-Source-Anwendung von HAWKI2 steht zur Verfügung

Mit HAWKI2 geht die hochschuleigene, datenschutzkonforme Plattform für generative KI in die nächste Entwicklungsphase. Die neue Version der HAWK Hochschule…

Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum

Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum

Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit-Elektroden. Leider degradieren sie aufgrund von mechanischen Beanspruchungen während der…

Das INM auf der LOPEC: Maßgeschneiderte funktionale Tinten für gedruckte Elektronik

Das INM auf der LOPEC: Maßgeschneiderte funktionale Tinten für gedruckte Elektronik

Die gedruckte Elektronik ist ein echtes Multitalent. Sie passt sich Unebenheiten an, macht jede Biegung mit, kann auf unterschiedlichste Materialien…