Nachhaltiger Schub für die afrikanische Gesundheitsversorgung

Nachhaltiger Schub für die afrikanische Gesundheitsversorgung

Sauberes Wasser, eine zuverlässige Stromversorgung und Kühlsysteme für Medikamente und Impfstoffe sind in vielen ländlichen Krankenhäusern Afrikas keine Selbstverständlichkeit. Um…

Unser Glückwunsch zum Physiknobelpreis!

Unser Glückwunsch zum Physiknobelpreis!

Vom Quantencomputer bis zu SQUIDs – die Preisträger haben die Grundlage für Forschungsgebiete gelegt, in denen die PTB heute mit…

Für eine Raumfahrt ohne Weltraumschrott: Universität Stuttgart bekennt sich zur ESA Zero Debris Charta

Für eine Raumfahrt ohne Weltraumschrott: Universität Stuttgart bekennt sich zur ESA Zero Debris Charta

Die Universität Stuttgart bekennt sich als erste deutsche Universität zur „Zero Debris Charta“ der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA). Die Initiative soll…

Leichtbau für effiziente Kleinwindanlagen: schwacher Wind – starke Leistung

Leichtbau für effiziente Kleinwindanlagen: schwacher Wind – starke Leistung

Wer mit Windkraft Strom für den Eigenverbrauch erzeugen will, benötigt eine leistungsstarke Kleinwindanlage. Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP…

Die Fabrikation der Wahrheit – Symposium zu Fake News, Desinformation und KI am ZKM Karlsruhe

Die Fabrikation der Wahrheit – Symposium zu Fake News, Desinformation und KI am ZKM Karlsruhe

Die Hochschule Karlsruhe (HKA) richtet am 24. Oktober 2025 das Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ am ZKM Karlsruhe aus. Expertinnen…

Energiewende im Bahnstromnetz: Solarstrom direkt einspeisen durch innovative Wechselrichter

Energiewende im Bahnstromnetz: Solarstrom direkt einspeisen durch innovative Wechselrichter

Die Deutsche Bahn ist der größte Stromverbraucher in Deutschland und betreibt ein eigenes Stromnetz von knapp 8.000 Kilometer Länge. Wie…

Forschungsprojekt zeigt Lösungen für Elektromobilität: So helfen Supermarktparkplätze der Energieversorgung in Berlin

Forschungsprojekt zeigt Lösungen für Elektromobilität: So helfen Supermarktparkplätze der Energieversorgung in Berlin

Berlin, 14. Oktober 2025 | Supermarktparkplätze können helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Berlin um bis zu…

Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation

Neue Anlagentechnik für Mikrodisplays der nächsten Generation

Das Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS hat in den letzten Jahrzehnten eine führende Rolle in der Entwicklung von Mikrodisplays…

Potenzial von modernen Zink-Druckgusslegierungen ausschöpfen

Potenzial von modernen Zink-Druckgusslegierungen ausschöpfen

Dank des effizienten Warmkammer-Druckgießverfahrens können Bauteile aus Zink-Gusslegierungen in kurzer Zeit in großen Stückzahlen produziert werden und kommen aufgrund ihrer…

Katalysator aus Kiel macht Treibhausgas zum Energieträger

Katalysator aus Kiel macht Treibhausgas zum Energieträger

Kieler Forschende wandeln CO₂ in Methan um – neu entwickelter Katalysator übertrifft Industriestandard. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie

CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie

Aus Abfall wird Rohstoff: Ein neu entwickeltes Katalysatorsystem verwandelt das Klimagas CO₂ gemeinsam mit grünem Wasserstoff in wertvolle Ausgangsstoffe für…

Flexible Produktion und Logistik: ein Muss für kleine und mittlere Unternehmen

Flexible Produktion und Logistik: ein Muss für kleine und mittlere Unternehmen

Flexible Produktionssysteme ermöglichen es Unternehmen, schnell auf veränderte Marktbedingungen und individuelle Kundenbedürfnisse zu reagieren. Anpassungsfähigkeit ist ein entscheidender Vorteil in…

Forschende der FH Dortmund drehen die Spannung hoch

Forschende der FH Dortmund drehen die Spannung hoch

Für die Energiewende ist Deutschland auf Hochleistungsbatteriespeicher angewiesen, um auch bei Windstille und Dunkelheit Strom bereitzustellen. Doch mit der immensen…

Big Brother aus Österreich: Die Firma, die Handys weltweit überwachte

Big Brother aus Österreich: Die Firma, die Handys weltweit überwachte

Eine verdeckte Recherche legt offen, wie mit der Technik eines deutsch-österreichischen Unternehmens Politiker, Journalisten und Prominente getrackt wurden Quelle: derStandard

Big Brother aus Österreich: Die Firma, die Handys weltweit überwachte

Big Brother aus Österreich: Die Firma, die Handys weltweit überwachte

Eine verdeckte Recherche legt offen, wie mit der Technik eines deutsch-österreichischen Unternehmens Politiker, Journalisten und Prominente getrackt wurden Quelle: derStandard

auto motor und sport verleiht den Tech Award 2025 / Innovative Technologie wird immer mehr zum wichtigen Kriterium für die Kaufentscheidung

auto motor und sport verleiht den Tech Award 2025 / Innovative Technologie wird immer mehr zum wichtigen Kriterium für die Kaufentscheidung

Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT [Newsroom] Stuttgart (ots) – Welche Autohersteller überzeugen mit der besten Navigation, den nützlichsten…

Künstliche Intelligenz entlastet Wasserbetriebe – ARIKI zeigt Wege aus Fachkräftemangel und Kostendruck

Künstliche Intelligenz entlastet Wasserbetriebe – ARIKI zeigt Wege aus Fachkräftemangel und Kostendruck

Kommunale Wasserbetriebe stehen vor Personalengpässen, steigendem Prüfaufwand und wachsendem Sanierungsstau. Mit dem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten…

In Schweinfurt in die Tiefsee eintauchen

In Schweinfurt in die Tiefsee eintauchen

Naturschutz als transdisziplinäres Projekt – Studierende und Forschende der THWS planen die Entwicklung eines virtuellen Tauchgangs Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Anerkanntes Forum für digitales Bauen

Anerkanntes Forum für digitales Bauen

Mit dem Motto „Infrastrukturpaket trifft Realität – wir bauen digital“ war der zwölfte Kongress „Infrastruktur digital planen und bauen 4.0“…

Energietechnologien: Wärmebausteine auf der HEATEXPO kennen lernen

Energietechnologien: Wärmebausteine auf der HEATEXPO kennen lernen

Kommunen, Quartiersplaner und Industrie sollten alle Technologien in Betracht ziehen, um ihre Wärmebedarfe nachhaltig zu decken: Quartiersentwicklung, Wärmepumpen,- netze und…

KI mit Schweigepflicht: Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Diagnose und Behandlung psychischer Krankheiten

KI mit Schweigepflicht: Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Diagnose und Behandlung psychischer Krankheiten

Forschende rund um Informatik-Professorin Iryna Gurevych der TU Darmstadt und vom Indian Institute of Technology (IIT) Delhi bearbeiten eine zentrale…

Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg?

Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg?

Im Rahmen des Forschungsprojekts »H2-Companion« haben Forschende unter Beteiligung des Fraunhofer ISI hemmende Faktoren beim Aufbau eines Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg…

Vom Informatik-Labor ins Klassenzimmer

Vom Informatik-Labor ins Klassenzimmer

Hochschule Worms spendet Technik an Pfrimmtal Realschule Plus. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Ausstellung im Düsseldorfer Landtag zeigt, wie KI das Handwerk verändert

Ausstellung im Düsseldorfer Landtag zeigt, wie KI das Handwerk verändert

Künstliche Intelligenz und Handwerk – das passt! Wie vielfältig Handwerksbetriebe von der Technologie profitieren, zeigt die Ausstellung „Zukunft.Handwerk.NRW“, aktuell im…

ETH-Forschende entdecken Sicherheitslücke in vertraulichen Cloud-Bereichen

ETH-Forschende entdecken Sicherheitslücke in vertraulichen Cloud-Bereichen

Für besonders sensible Daten bieten Clouds speziell abgesicherte «vertrauliche Rechenumgebungen» – im Englischen als Confidential Computing bezeichnet. ETH-Informatiker:innen haben jedoch…

Seltene Erden: Brachialer Kampf um Rohstoffe

Seltene Erden: Brachialer Kampf um Rohstoffe

Im Zentrum des Handelskonflikts zwischen China und den USA stehen Industriemetalle, die in ziviler und militärischer Technik unentbehrlich sind. China…

Wechselwirkung auf Knopfdruck: Neues Werkzeug erweitert Potenzial der Quantenforschung

Wechselwirkung auf Knopfdruck: Neues Werkzeug erweitert Potenzial der Quantenforschung

Wechselwirkungen zwischen kleinsten Teilchen gezielt auf Knopfdruck verändern: Quanten-Forschende der RPTU haben ein neues Werkzeug entwickelt, mit dem genau das…

Deutschland als KI-Innovationstreiber: Junge Talente diskutieren Zukunft beim AI Grid Summit

Deutschland als KI-Innovationstreiber: Junge Talente diskutieren Zukunft beim AI Grid Summit

Am 08. und 09. Oktober 2025 brachte AI Grid, das Netzwerk für KI-Talente, über 90 junge KI-Forschende und Expert:innen aus…

Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?

Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?

Keine Schranke, keine Parktickets und digitale Zahlungsoptionen – kamerabasierte Free-Flow-Parksysteme sollen effizienter sein, weniger Stau verursachen und das Klima schonen….

Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz

Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz

Die meisten Menschen suchen inzwischen online nach Antworten auf gesundheitliche Fragen. Doch zugleich zweifeln viele von ihnen an der Seriosität…

Werkzeuge effizient und für höchste Bauteilqualität drucken: Das Fraunhofer IWU zeigt, wie’s geht

Werkzeuge effizient und für höchste Bauteilqualität drucken: Das Fraunhofer IWU zeigt, wie’s geht

Die additive Fertigung, insbesondere das Verfahren Laser Powder Bed Fusion (LPBF), eröffnet dank großer Gestaltungsfreiheit neue Wege im Werkzeugbau. Das…

Mehr Effizienz auf zwei Rädern

Mehr Effizienz auf zwei Rädern

Frankfurt UAS zeichnet Dissertation von Prof. Dr. Jannis Kreß mit Promotionspreis aus Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik

Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik

Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es…

Praxisverwaltungssysteme: Zi-Analyse nimmt regionale Unterschiede bei Nutzerzufriedenheit in den Blick

Praxisverwaltungssysteme: Zi-Analyse nimmt regionale Unterschiede bei Nutzerzufriedenheit in den Blick

Usability und Nutzerzufriedenheit in Ostdeutschland im Mittel geringer // Durchschnittliche Zufriedenheitswerte korrelieren mit höherem Arztalter und höherem Anteil angestellter Ärzte…

Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?

Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?

Landesweite Ringvorlesung des Zentrums für ethische Fragen im 21. Jahrhundert vom 22.10. bis 10.12.2025 Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Grüner Wasserstoff gerecht gedacht: Forschung der OTH Regensburg in renommierter Fachzeitschrift veröffentlicht

Grüner Wasserstoff gerecht gedacht: Forschung der OTH Regensburg in renommierter Fachzeitschrift veröffentlicht

Ein Forschungsteam unter Leitung der OTH Regensburg hat einen bedeutenden wissenschaftlichen Erfolg erzielt: Die Ergebnisse einer Studie zur gerechten Gestaltung…

Wie KI Ostdeutsche diskriminiert

Wie KI Ostdeutsche diskriminiert

KI-Sprachmodelle wie ChatGPT haben Vorurteile gegenüber Ostdeutschen. Eine Studie der Hochschule München zeigt, dass Large Language Models strukturelle Muster der…

Infrafon gewinnt ATHENE Startup Award UP25@it-sa

Infrafon gewinnt ATHENE Startup Award UP25@it-sa

Beim Live-Pitch um den ATHENE Startup Award UP25@it-sa setzte sich Infrafon aus Freiburg am Mittwochnachmittag auf der it-sa Expo&Congress durch…

«Eine Suchmaschine für DNA»

«Eine Suchmaschine für DNA»

Ein neues ETH-Tool «MetaGraph» ermöglicht ein schnelles Durchsuchen von DNA-Sequenzierungen – effizient, präzise und günstig. Die Forschenden strukturieren dafür grosse…

Räume für die digitale Zukunft gestalten: Internationale CAIS-Konferenz im Makerspace der Ruhr-Universität

Räume für die digitale Zukunft gestalten: Internationale CAIS-Konferenz im Makerspace der Ruhr-Universität

Offene Atmosphäre und lebendiger Austausch, innovative (Denk-)Werkstatt für kreative Lösungen: Das Center for Advanced Internet Studies lädt zu seiner ersten…