Ein wichtiger Schub für die Hyperloop-Forschung

Ein wichtiger Schub für die Hyperloop-Forschung

Wissenschaftsministerium startet Hyperloop-Testanlage in Emden Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Erster Mensch weltweit überlebt mehr als 100 Tage mit Titan-Herz

Erster Mensch weltweit überlebt mehr als 100 Tage mit Titan-Herz

Metall mit Rohren und Schläuchen: Mehr als 100 Tage hat ein Australier mit einem Titan-Herz überlebt – so lange wie…

Das Institut für Digitalisierung und elektrische Antriebe (IDA) erzielt Rekordeinnahmen

Das Institut für Digitalisierung und elektrische Antriebe (IDA) erzielt Rekordeinnahmen

– Das IDA-Institut stärkt die Weiterentwicklung im Forschungs- und Entwicklungsbereich. – Das Forschungsinstitut als erfolgreicher Bestandteil des regionalen Innovationssystems durch…

Wie Quantenbits ihre vorteilhaften Eigenschaften verlieren

Wie Quantenbits ihre vorteilhaften Eigenschaften verlieren

Neue Studie erlaubt Einblicke in einen Prozess, der zum Beispiel für die Funktion künftiger Quantencomputer von zentraler Bedeutung ist. –…

HM25: Zuverlässige Smarte Systeme – Entwicklungsmethoden und Technologietransfer

HM25: Zuverlässige Smarte Systeme – Entwicklungsmethoden und Technologietransfer

Die Zuverlässigkeit von KI-basierter Bilderkennung wird mittels einer smarten Validierungsumgebung auch unter ungünstigen Bedingungen – hier unter starken Vibrationen –…

HM25: Zuverlässige Smarte Systeme – Entwicklungsmethoden und Technologietransfer

HM25: Zuverlässige Smarte Systeme – Entwicklungsmethoden und Technologietransfer

Die Zuverlässigkeit von KI-basierter Bilderkennung wird mittels einer smarten Validierungsumgebung auch unter ungünstigen Bedingungen – hier unter starken Vibrationen –…

Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage

Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage

KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage

Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage

KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Studie: Apps zur Kindersicherung gefährden Privatsphäre

Studie: Apps zur Kindersicherung gefährden Privatsphäre

Inoffizielle Apps zur Kindersicherung können die Sicherheit von Kindern bedrohen: Viele Eltern verwenden Apps, um die Sicherheit und Privatsphäre ihrer…

Studie: Apps zur Kindersicherung gefährden Privatsphäre

Studie: Apps zur Kindersicherung gefährden Privatsphäre

Inoffizielle Apps zur Kindersicherung können die Sicherheit von Kindern bedrohen: Viele Eltern verwenden Apps, um die Sicherheit und Privatsphäre ihrer…

Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung

Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung

Im eigenen Interesse sollten „Koalitionen der Willigen“ von Industrieländern jetzt die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer hochfahren. Das Ziel: deren Klimabeträge, die…

Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung

Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung

Im eigenen Interesse sollten „Koalitionen der Willigen“ von Industrieländern jetzt die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer hochfahren. Das Ziel: deren Klimabeträge, die…

Kreislaufwirtschaft für die Zukunft – Wolfsburger Forschungscampus OHLF startet ab März in neue Förderphase

Kreislaufwirtschaft für die Zukunft – Wolfsburger Forschungscampus OHLF startet ab März in neue Förderphase

Die Open Hybrid LabFactory (OHLF) in Wolfsburg hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Anfang März hat der vom Bundesministerium für Bildung…

Passgenaue Serviceideen dank KI-Personas im Metaverse

Passgenaue Serviceideen dank KI-Personas im Metaverse

Fraunhofer IAO präsentiert auf der Hannover Messe virtuellen Interaktionsraum im Metaverse Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird

Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird

Künstliche Intelligenz soll vom Energiefresser zum Energiesparer werden. Das Forschungsteam von Professor Wolfgang Maaß an der Universität des Saarlandes und…

Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen

Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen

Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer Energieträger: Als Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor liefert…

Sicherheit läuft nur nebenher mit: Erkenntnisse aus der Videospielbranche

Sicherheit läuft nur nebenher mit: Erkenntnisse aus der Videospielbranche

Die Videospielbranche ist ein sich ständig verändernder, milliardenschwerer Markt. Welche Herausforderungen die Einbeziehung von Sicherheitsüberlegungen in die Spielentwicklung mit sich…

Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird

Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird

Künstliche Intelligenz soll vom Energiefresser zum Energiesparer werden. Das Forschungsteam von Professor Wolfgang Maaß an der Universität des Saarlandes und…

Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot

Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot

Mit Datenraten von einigen hundert Megabyte pro Sekunde bleibt der Zugriff auf die geballte digitale Information von heute noch relativ…

Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen

Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen

Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer Energieträger: Als Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor liefert…

Neue Leitlinie für KI im Gesundheitswesen: Fraunhofer HHI bringt Expertise in wegweisendes Paper ein

Neue Leitlinie für KI im Gesundheitswesen: Fraunhofer HHI bringt Expertise in wegweisendes Paper ein

Forschende des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) haben an einem wegweisenden Paper im renommierten Journal The BMJ mitgearbeitet. Das Paper „FUTURE-AI: international…

Sicherheit läuft nur nebenher mit: Erkenntnisse aus der Videospielbranche

Sicherheit läuft nur nebenher mit: Erkenntnisse aus der Videospielbranche

Die Videospielbranche ist ein sich ständig verändernder, milliardenschwerer Markt. Welche Herausforderungen die Einbeziehung von Sicherheitsüberlegungen in die Spielentwicklung mit sich…

Zertifizierte medizinische Softwareentwicklung in Heidelberg

Zertifizierte medizinische Softwareentwicklung in Heidelberg

Das Institut für Medizinische Informatik an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg darf ab sofort…

Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot

Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot

Mit Datenraten von einigen hundert Megabyte pro Sekunde bleibt der Zugriff auf die geballte digitale Information von heute noch relativ…

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts,…

Winziges Teil für rekordhohe Daten-Bandbreite

Winziges Teil für rekordhohe Daten-Bandbreite

Ein sogenannter Modulator von Forschenden der ETH Zürich hat die Terahertz-Marke geknackt. Das ultraschnelle Bauteil überträgt in kurzer Zeit grosse…

MSE 2026: Der Countdown läuft – Call for Symposia eröffnet

MSE 2026: Der Countdown läuft – Call for Symposia eröffnet

Die Vorbereitungen für den International Materials Science and Engineering Congress – MSE 2026 – laufen auf Hochtouren. Vom 29. September…

Präzision aus der Ferne: Teleoperierte 5-Tonnen-Zugmaschine auf der HANNOVER MESSE 2025 in Echtzeit steuern

Präzision aus der Ferne: Teleoperierte 5-Tonnen-Zugmaschine auf der HANNOVER MESSE 2025 in Echtzeit steuern

Eine Plug-and-Play Nachrüstlösung für den autonomen Betrieb von mobilen Arbeitsmaschinen schafft Mehrwerte für zivile und sicherheitsrelevante Anwendungen – Indoor, Outdoor…

HM25: Langfristige Leistungsfähigkeit von Materialien, Komponenten und Systemen für Wasserstoff

HM25: Langfristige Leistungsfähigkeit von Materialien, Komponenten und Systemen für Wasserstoff

Welche Materialien müssen für die Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff ertüchtigt werden und wie geht das effizient? Forschende aus…

Praxis trifft Studium: Dual studieren an der HWR Berlin

Praxis trifft Studium: Dual studieren an der HWR Berlin

Wie funktioniert das duale Studium? Welche Unternehmen bieten in Kooperation mit der Hochschule Studienplätze an? Antworten am 20. März 2025…

FfE-Energietage 2025 in München: Resiliente Transformation des Energiesystems in herausfordernden Zeiten

FfE-Energietage 2025 in München: Resiliente Transformation des Energiesystems in herausfordernden Zeiten

+++ Die FfE-Energietage 2025 finden vom 13. bis 15. Mai in der Residenz in München statt +++ Expert:innen aus Wirtschaft,…

Neuartige Methode ermöglicht Fortschritt für topologische Quantencomputer

Neuartige Methode ermöglicht Fortschritt für topologische Quantencomputer

Physiker*innen der Universität zu Köln haben einen supraleitenden Schlüsseleffekt in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren entdeckt. Ihre Ergebnisse bringen die Forschenden…

KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten

KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten

Das ELMTEX-Projekt präsentiert eine innovative Lösung zur Nutzung von KI und großen Sprachmodellen (LLMs) für die Verarbeitung klinischer Dokumentation. Durch…

GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge

GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge

Die Qualitätskontrolle in der Warmumformung erfolgt oft erst nach einer Abkühlung des Werkstücks: Herkömmliche Methoden der optischen Qualitätssicherung funktionieren bei…

Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker

Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker

Empa-Forschende arbeiten an künstlichen Muskeln, die mit den echten mithalten können. Nun haben sie eine Methode entwickelt, die weichen und…

Mehr Sicherheit durch Quantencomputing bei der Betrugserkennung

Mehr Sicherheit durch Quantencomputing bei der Betrugserkennung

Mehr Sicherheit durch Quantencomputing bei der Betrugserkennung Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Hannover Messe: Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht

Hannover Messe: Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht

Kompakt, leicht, flach und energieeffizient: Eine dünne Silikonfolie macht eine neue Art miniaturisierter Pumpen und Ventile möglich. Sie funktionieren auf…

Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die  CO₂-Umwandlung

Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung

Wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschenden von Hahn-Schickard und der Universität Freiburg als „Research Highlight“ in Nature Catalysis hervorgehoben Quelle: IDW-Informaitionsdienst d….

Aminosäure hilft beim Akku-Recycling

Aminosäure hilft beim Akku-Recycling

Umweltfreundlich und effizient: Lithiumionen-Batterien in neutraler Lösung recyceln Eine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in…

Klimageld? Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt. Policy Brief des Öko-Instituts

Klimageld? Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt. Policy Brief des Öko-Instituts

Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, viel diskutiert und mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf der Agenda der zukünftigen…