Heinz Macks Kunst wird in New York wiederentdeckt

Heinz Macks Kunst wird in New York wiederentdeckt

Heinz Mack, einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart, wird jetzt in New York gefeiert. Denn seine Fragen zum Verhältnis von…

Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« erforscht schlafbezogene Biomarker von ME/CFS-Betroffenen

Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« erforscht schlafbezogene Biomarker von ME/CFS-Betroffenen

ME/CFS-Syndrom im Schlaf besser verstehen Die genauen Ursachen der Myalgischen Enzephalomyelitis/des Chronischen Fatigue Syndroms (ME/CFS) sind noch unzureichend verstanden. Das…

Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet

Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet

Prof. Dr. Oliver Wasenmüller mit seinem Team wurde gestern von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als KI-Champion Baden-Württemberg ausgezeichnet. Den Preis…

Energietechnik: Forschen mit Hochdruck

Energietechnik: Forschen mit Hochdruck

Komplexe Prozesse der Wärmeübertragung detailliert untersuchen, auch unter extremen Bedingungen, wie sie in Kraftwerken oder Industrieanlagen herrschen – das ist…

Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert

Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert

Eine Analyse von KfW-Research und Difu zeigt, dass 36 Prozent der Kommunen ihre wirtschaftliche Situation als „mangelhaft“ bewerten, wobei größere…

Erfolgreiches 16. Programmtreffen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit an der Hochschule Worms

Erfolgreiches 16. Programmtreffen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit an der Hochschule Worms

Wissen teilen, Synergien nutzen und Weiterbildung zukunftsfähig gestalten. Die Hochschule Worms war Anfang April Gastgeber für das 16. Programmtreffen des…

Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien

Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien

• Über 30% schneller als alle bisher bekannten Stoffe • Entwicklung zum Patent angemeldet • Völlig neue Substanzklasse entdeckt Festkörperbatterien…

Wie Kiefernzapfen-Technik vor Hitze schützt

Wie Kiefernzapfen-Technik vor Hitze schützt

Die Natur als Vorbild: Ein neues Schattensystem soll Gebäude vor Hitze schützen. Das Besondere: Das System verformt sich automatisch passend…

Rund 800 Jahre altes Transportboot gehoben – samt Knochen

Rund 800 Jahre altes Transportboot gehoben – samt Knochen

Im tiefen Arendsee in Sachsen-Anhalt liegt ein Schiff aus dem 13. Jahrhundert. Jetzt wurde es für Untersuchungen mit aufwendiger Technik

Hochschule Koblenz setzt auf Zukunft: Einzigartiger Studiengang „Digital Business und Supply Chain Management“

Hochschule Koblenz setzt auf Zukunft: Einzigartiger Studiengang „Digital Business und Supply Chain Management“

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus Remagen der Hochschule Koblenz hat den Bachelor-Studiengang „Logistik und E-Business“ modernisiert und inhaltlich…

Protonentherapie: Mehr Sicherheit durch smarte Planung – Neue Methodik reduziert Risiken bei Hirntumoren deutlich

Protonentherapie: Mehr Sicherheit durch smarte Planung – Neue Methodik reduziert Risiken bei Hirntumoren deutlich

Die Protonentherapie gilt als besonders präzise und gewebeschonende Methode zur Strahlentherapie von Hirntumoren. Doch gerade diese Präzision bringt Herausforderungen mit…

Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar

Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar

DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Modulare Dampferzeuger intelligent steuern

Modulare Dampferzeuger intelligent steuern

TH Köln hat eine Automatisierungs-Software entwickelt und erfolgreich erprobt Dampferzeuger kommen in vielen Industriezweigen zum Einsatz, etwa um Operationsbesteck in…

Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren zurück in den Kreislauf: Forschenden gelingt Recycling von Funktionsmaterialien

Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren zurück in den Kreislauf: Forschenden gelingt Recycling von Funktionsmaterialien

Für die Energiewende spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Das Gas wird vor allem mit Hilfe von Elektrolyseuren produziert. Für diesen…

„Mehr KI? Mehr Mensch!“ – Anastassia Lauterbach zu Gast an der HHL

„Mehr KI? Mehr Mensch!“ – Anastassia Lauterbach zu Gast an der HHL

In der aktuellen Leipzig Leadership Lecture der HHL Leipzig Graduate School of Management analysierte Prof. Dr. Anastassia Lauterbach die Auswirkungen…

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Unser Gehirn ist komplex: Milliarden von Nervenzellen, in einem komplizierten Netzwerk miteinander verbunden, verarbeiten ständig Signale, sodass wir Erinnerungen abrufen…

EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan

EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan

Da die klimatischen Herausforderungen und die veraltete Infrastruktur die Entwicklung der Wasserkraft in Zentralasien behindern, demonstriert das von der EU…

LIGNA 2025: Fraunhofer WKI forscht für nachhaltige Windenergieanlagen

LIGNA 2025: Fraunhofer WKI forscht für nachhaltige Windenergieanlagen

Das Fraunhofer WKI entwickelt innovative Lösungen zur Steigerung der Kreislauffähigkeit in der Windenergiebranche. Mit dem Fokus auf die Recyclingfähigkeit von…

Auf dem (nachhaltigen) Holzweg – die energetische Holznutzung reduzieren & die Senkenleistung verbessern

Auf dem (nachhaltigen) Holzweg – die energetische Holznutzung reduzieren & die Senkenleistung verbessern

Mit der letzten Bundeswaldinventur – einer alle zehn Jahre stattfindenden Evaluation der Waldbestände in Deutschland – hat sich gezeigt, dass…

AM Pitch Night: Jury kürt Start-up mit dem größten Disruptionspotenzial für die Additive Produktion

AM Pitch Night: Jury kürt Start-up mit dem größten Disruptionspotenzial für die Additive Produktion

Auf der AM Pitch Night im Rahmen der AM-Konferenz des Vereins IAMHH e.V. hat die vierköpfige Jury aus Industrie, Forschung…

Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden

Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden

Der Hafen von Rotterdam und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE untersuchen gemeinsam mit australischen Partnern die Möglichkeiten für Westaustralien,…

»IndiNaPoly« will Halbleiterindustrie mit neuen Polymerlösungen stärken – Fraunhofer-Projekt gestartet

»IndiNaPoly« will Halbleiterindustrie mit neuen Polymerlösungen stärken – Fraunhofer-Projekt gestartet

Die deutsche Halbleiterindustrie muss einen technologischen Vorsprung erzielen, um neue Märkte zu erschließen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Fraunhofer-Forschende haben Anfang…

Pandemie als Beschleuniger? Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt

Pandemie als Beschleuniger? Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt

„Hört ihr mich?“ So begannen im Jahr 2020 viele Videokonferenzen – digitales Arbeiten war zumindest in Deutschland noch weitgehend unüblich,…

Klimawandel vor der Haustür: Neues Online-Tool zeigt Zukunft der regionalen und globalen Wasserressourcen

Klimawandel vor der Haustür: Neues Online-Tool zeigt Zukunft der regionalen und globalen Wasserressourcen

Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue interaktive Webanwendung, entwickelt von der Goethe-Universität…

Erneuerbare Energien: Mit RESAT zu 100 Prozent Autarkie

Erneuerbare Energien: Mit RESAT zu 100 Prozent Autarkie

Wie ist vollständige Autarkie durch regenerative Energiesysteme zu erreichen? Und was bringt Photovoltaik im Vergleich zur Windkraft? Das an der…

Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität

Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität

Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichsstudien unter Federführung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Northeast Institute of Geography and…

Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte

Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte

Forschungsprojekt zeigt: Bürgerenergie beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien, schiebt die Finanzierung der Energiewende an und sorgt für lokale Wertschöpfung sowie…

Vuzix und Fraunhofer IPMS erreichen bedeutenden Meilenstein bei Entwicklung von kundenspezifischer MicroLED-Backplane

Vuzix und Fraunhofer IPMS erreichen bedeutenden Meilenstein bei Entwicklung von kundenspezifischer MicroLED-Backplane

Die Vuzix® Corporation (NASDAQ: VUZI), („Vuzix“ oder „das Unternehmen“) – ein führender Anbieter von Smart Glasses und Augmented-Reality (AR)-Technologie und…

Mit dem eigenen Stromvertrag bundesweit das E-Auto laden

Mit dem eigenen Stromvertrag bundesweit das E-Auto laden

Forschungsprojekt BANULA demonstriert flächendeckende Anwendung des Durchleitungsmodells Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt

Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt

Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Kühlschrank, Kühl-Gefrierkombination, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger gehören zum Alltag – meist…

Call for Modules für das Nationale Bildungspanel: Neue Module zu KI im Bildungskontext gesucht

Call for Modules für das Nationale Bildungspanel: Neue Module zu KI im Bildungskontext gesucht

Noch bis zum 30. Oktober 2025 ruft das Nationale Bildungspanel (NEPS) Forscherinnen und Forscher außerhalb des NEPS-Netzwerks auf, Vorschläge für…

Offshore Wind Energy MBA führt neue digitale Lernplattform ein

Offshore Wind Energy MBA führt neue digitale Lernplattform ein

Zu den Grundlagen einer internationalen Weiterbildung zählt das digitale Lernen. Dies ermöglicht die Kursteilnahme trotz zeitlicher und geografischer Unterschiede. Bereits…

Neue wissenschaftliche Veröffentlichung am August-Wilhelm Scheer Institut: KI zur Reduktion von Retouren im E-Commerce

Neue wissenschaftliche Veröffentlichung am August-Wilhelm Scheer Institut: KI zur Reduktion von Retouren im E-Commerce

Eine neue Publikation des August-Wilhelm Scheer Instituts untersucht, wie Machine Learning zur Reduktion von Retouren im E-Commerce beitragen kann. Die…

„The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge

„The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge

Die Technische Universität Ilmenau präsentiert auf Europas größter Messe für die Energiewirtschaft „The smarter E Europe“ in München vom 7….

ESMT Berlin wird Innovationspartner der EZB für den digitalen Euro

ESMT Berlin wird Innovationspartner der EZB für den digitalen Euro

Die ESMT Berlin wurde als Pioneer Innovation Partner der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgewählt, um innovative Funktionalitäten rund um den digitalen…

Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern

Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern

Resilienz und Unabhängigkeit der lebenswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur in Europa zu stärken, ist angesichts der Risiken durch die Abhängigkeiten von den US-basierten…

Photovoltaik: Ertrag im Winter optimieren

Photovoltaik: Ertrag im Winter optimieren

SLF-Forscherin Anja Mödl untersucht, wie verschneites Gelände Sonnenlicht reflektiert. Ihre Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Stromproduktion von PV-Anlagen zu optimieren….

Daten allein machen noch keine Smart City

Daten allein machen noch keine Smart City

Kommunen verfügen über wertvolle Daten, mit denen sie den Verkehr effizienter steuern, öffentliche Dienstleistungen verbessern oder Städte nachhaltiger gestalten könnten….

Neue Studie zeigt Potenziale und Praxisanwendungen der nächsten Mobilfunkgeneration

Neue Studie zeigt Potenziale und Praxisanwendungen der nächsten Mobilfunkgeneration

• Studie zeigt: Berlin verfügt über eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, ein vielfältiges Akteursnetzwerk und konkrete Anwendungsbeispiele • Die Technologiestiftung Berlin…

Möglichst lange selbstbestimmt wohnen

Möglichst lange selbstbestimmt wohnen

Im AAL-Living Lab der HTW Dresden dreht sich alles um Technologien, die älteren, alleinlebenden Menschen helfen, länger in der eigenen…