Roboterfußball: Vizetitel für die HTWK Robots bei den ersten Weltmeisterschaften der humanoiden Roboter

Roboterfußball: Vizetitel für die HTWK Robots bei den ersten Weltmeisterschaften der humanoiden Roboter

Die HTWK-Fußballroboter holten kurz nach ihrem Weltmeistertitel bei der RoboCup-WM in Brasilien auch noch den zweiten Platz in Peking Quelle:…

Komplexe Systeme besser verstehen

Komplexe Systeme besser verstehen

Ökologie, Ökonomie, die Welt der Finanzen und maschinelles Lernen – diese auf den ersten Blick so unterschiedlichen Bereiche haben eins…

Neu gegründetes Forschungsnetzwerk »Integrierte Sicherheit und Nachhaltigkeit« nimmt Arbeit im Freistaat Sachsen auf

Neu gegründetes Forschungsnetzwerk »Integrierte Sicherheit und Nachhaltigkeit« nimmt Arbeit im Freistaat Sachsen auf

Forschung, Innovation und Transfer für die äußere, innere und zivile Sicherheit – das ist der Auftrag des Forschungsnetzwerks »Integrierte Sicherheit…

Umweltbundesamt warnt Merz vor falschem Klimaversprechen

Umweltbundesamt warnt Merz vor falschem Klimaversprechen

Das Umweltbundesamt hat die Bundesregierung eindringlich davor gewarnt, beim Klimaschutz zu sehr auf eine bestimmte Technik zur CO2-Speicherung zu setzen….

Historische Kirche wird mit spektakulärer Konstruktion durch Stadt transportiert

Historische Kirche wird mit spektakulärer Konstruktion durch Stadt transportiert

In Schweden hat der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mithilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die historische…

Verteilen, aber richtig

Verteilen, aber richtig

Daten in Gruppen aufzuteilen, ohne dass sich dabei ungewollte Cluster mit ähnlichen Elementen bilden, ist etwa für die Auswertung medizinischer…

Effizientere Sauerstoffproduktion im All dank Magnetismus

Effizientere Sauerstoffproduktion im All dank Magnetismus

Seit Beginn der astronautischen Raumfahrt in den 1960er Jahren gibt es eine Herausforderung, für die es bis heute keine einfache…

European XFEL macht winzigste Verformungen von Atomgittern sichtbar

European XFEL macht winzigste Verformungen von Atomgittern sichtbar

Hervorgerufen werden die Verformungen durch sogenannte Elektron-Loch-Paare. Das sind frei gewordene Elektronen und deren im Atomgitter zurückgebliebene „Lücken“. Diese entgegengesetzt…

Elegante Theorie erklärt das Chaos aufsteigender Gasblasen

Elegante Theorie erklärt das Chaos aufsteigender Gasblasen

Ein internationales Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der Johns Hopkins University und der Duke University hat entdeckt, dass eine hundert…

Verborgene Mondhöhlen erforschen: Europäisches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor

Verborgene Mondhöhlen erforschen: Europäisches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor

Unterirdische Lavaröhren auf dem Mond oder anderen erdnahen Himmelskörpern gelten als vielversprechende Standorte für zukünftige Basislager. Sie bieten natürlichen Schutz…

BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung

BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat heute das Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht. Die Empfehlungen…

60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand

60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand

Eine neue Studie kartografiert räumlich detailliert und über Jahrhunderte die planetare Belastungsgrenze der „funktionalen Integrität der Biosphäre“. Demnach sind 60…

Im Finale des weltgrößten Cybersecurity-Bewerbs: FH St. Pölten beim Showdown der DEF CON in Las Vegas

Im Finale des weltgrößten Cybersecurity-Bewerbs: FH St. Pölten beim Showdown der DEF CON in Las Vegas

Die DEF CON ist der größte Cybersecurity-Wettbewerb der Welt. Ein Team aus Studierenden und Forschenden der TU Graz, TU Wien,…

Schweißen in Schwerelosigkeit: Pionierarbeit für Raumfahrtmissionen und Mond- oder Marsbesiedlung

Schweißen in Schwerelosigkeit: Pionierarbeit für Raumfahrtmissionen und Mond- oder Marsbesiedlung

Ein Forschungsteam unter Federführung der Leibniz Universität Hannover hat weltweit erstmalig ein flexibles 3D-Druckverfahren zur Herstellung und Reparatur von Bauteilen…

Künstliche Intelligenz in der Klinik

Künstliche Intelligenz in der Klinik

Strukturierte Roadmap als Schlüssel zur erfolgreichen Integration von KI in Krankenhäusern: Prof. Dr. Anderie legt in Statement dar, wie KI-gestützte,…

Zukunft ohne Umwege gestalten: AKAD University startet bundesweite MINT-Offensive gegen den Fachkräftemangel

Zukunft ohne Umwege gestalten: AKAD University startet bundesweite MINT-Offensive gegen den Fachkräftemangel

Als erste Fernhochschule Deutschlands belohnt die AKAD den akademischen Einsatz nach dem Bachelor-Studium in Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre mit…

Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren und Batterien: Ein Leben ist nicht genug

Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren und Batterien: Ein Leben ist nicht genug

Reparieren (repair), überholen (refurbish), wiederaufbereiten (remanufacture) und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden Umgang mit Ressourcen sollten möglichst…

KI im Mittelstand: Warum viele Projekte scheitern – und wie Unternehmen erfolgreich werden

KI im Mittelstand: Warum viele Projekte scheitern – und wie Unternehmen erfolgreich werden

Hürth, 13.08.2025 – Obwohl die technischen Möglichkeiten rund um Künstliche Intelligenz (KI) rasant wachsen, scheitert laut Studien fast jedes zweite…

Neue Methode ermöglicht realistische Simulation von Flüssigkeiten

Neue Methode ermöglicht realistische Simulation von Flüssigkeiten

Sturmfluten oder ein gebrochener Damm: Realitätsnahe Simulationen von Wasser sind nicht nur für spektakuläre Spielfilme von Bedeutung, sondern können zukünftig…

Promotion am TTZ-EMO: Sebastian Raab verteidigt Doktorarbeit auf dem Gebiet der Leistungselektronik

Promotion am TTZ-EMO: Sebastian Raab verteidigt Doktorarbeit auf dem Gebiet der Leistungselektronik

13. Promotion innerhalb von 13 Jahren – internationale Kooperation mit Universität in Barcelona Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

20 Jahre Center Nanoelectronic Technologies CNT – Rückgrat der deutschen Halbleiterforschung feiert Jubiläum

20 Jahre Center Nanoelectronic Technologies CNT – Rückgrat der deutschen Halbleiterforschung feiert Jubiläum

Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Es hat…

THWS-Forschungsprojekt treibt Digitalisierung im Mehrwegbehältermanagement voran

THWS-Forschungsprojekt treibt Digitalisierung im Mehrwegbehältermanagement voran

Erfolgreiche Kooperation mit mehreren Unternehmenspartnern aus der Logistik Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Kommunaler Radlogistik-Hub an der Paketposthalle München: Neues XXL-Zentrum für Lastenrad-Logistik und Lieferverkehr

Kommunaler Radlogistik-Hub an der Paketposthalle München: Neues XXL-Zentrum für Lastenrad-Logistik und Lieferverkehr

München ist neben Amsterdam, Limassol und Tampere Vorreiter-Stadt im EU-Projekt metCAZZE. Am 29. Juli hat der neue kommunale Radlogistik-Hub an…

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichte

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichte

Amorphes Aluminiumoxid wird häufig in Form von schützenden Dünnschichten und Membranen eingesetzt. Was dabei auf atomarer Ebene im Material passiert,…

Neuer Forschungsbericht: KI-Anwendungen im Bankensektor weltweit

Neuer Forschungsbericht: KI-Anwendungen im Bankensektor weltweit

Der Forschungsbericht der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management bietet fundierte Einblicke, mögliche Handlungsfelder und strategische Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz…

Lithium-Schwefel-Batterien mit wenig Elektrolyt: Problemzonen identifiziert

Lithium-Schwefel-Batterien mit wenig Elektrolyt: Problemzonen identifiziert

Mit einer zerstörungsfreien Methode hat ein Team am HZB erstmals Lithium-Schwefel-Batterien im praktischen Pouchzellenformat untersucht, die mit besonders wenig Elektrolyt-Flüssigkeit…

KI in der Erwachsenenbildung: Jetzt zum DIE-Forum 2025 anmelden

KI in der Erwachsenenbildung: Jetzt zum DIE-Forum 2025 anmelden

Bonn, 13. August 2025. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung angekommen. Mit den Chancen und…

Ein Netz für das Klimagas – wie CO2 in Zukunft durch Deutschland fließen soll

Ein Netz für das Klimagas – wie CO2 in Zukunft durch Deutschland fließen soll

In vielen Bereichen der Industrie wird auch künftig noch Kohlendioxid in erheblichen Mengen anfallen. Damit die Emissionen nicht in die…

Psychische Gesundheit: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt besseren Schutz von Heranwachsenden auf Social Media

Psychische Gesundheit: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt besseren Schutz von Heranwachsenden auf Social Media

Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben – bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen…

Uni Mainz ist Gastgeberin der größten europäischen Tagung zur visuellen Wahrnehmungsforschung

Uni Mainz ist Gastgeberin der größten europäischen Tagung zur visuellen Wahrnehmungsforschung

European Conference on Visual Perception findet mit etwa 1.000 Teilnehmenden aus 40 Ländern in Mainz statt / Zwei öffentliche Vorträge…

Wenige Unternehmen planen Abkehr vom Homeoffice

Wenige Unternehmen planen Abkehr vom Homeoffice

Nur wenige Unternehmen wollen ihre Homeoffice-Angebote in den kommenden zwei Jahren reduzieren oder gar komplett einstellen. Auf manche Aspekte des…

Digitale Daten für die Kreislaufwirtschaft: Studie zeigt, wie Berlin Ressourcen besser nutzen kann

Digitale Daten für die Kreislaufwirtschaft: Studie zeigt, wie Berlin Ressourcen besser nutzen kann

Berlin hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt: Bis spätestens 2045 soll die Hauptstadt klimaneutral sein. Neben beispielsweise dem konsequenten Ausbau der…

„Smart City“: „Wir müssen schneller werden“

„Smart City“: „Wir müssen schneller werden“

Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu gesellschaftlich relevanten Themen und Fragestellungen. Unter…

KI im Fokus: Visions4AI präsentiert Zukunftsszenarien

KI im Fokus: Visions4AI präsentiert Zukunftsszenarien

Diskussionen und Trends zum Thema Künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Montag, 22. September 2025, an der Leibniz…

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme…

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Die Bestände tropischer Vögel haben sich seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund ein Drittel (25-38 Prozent)…

Wie agil ist deine Krypto? Interviewstudie erhebt Chancen und Herausforderungen von kryptographischen Updateprozessen

Wie agil ist deine Krypto? Interviewstudie erhebt Chancen und Herausforderungen von kryptographischen Updateprozessen

Stellt man sich Software als Gebäude vor, so könnte man sagen, sie besteht aus Code-Bausteinen. Viele dieser Bausteine sind gebäudespezifisch…

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Studie: KI-Sprachmodelle können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiert

Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große…

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Forschende der TU Wien entwickeln thermochemische Speicher, mit denen sich Energie über sehr lange Zeiträume nahezu verlustfrei speichern lässt. Quelle:…

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

NRW kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Strukturwandel aufbauen. Die heute notwendige Geschwindigkeit und Qualität des Wandels stellen aber noch…