Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern

Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern

Konzeptpapier: Wie Hamburg durch strukturelle Rahmenbedingungen Suffizienz für alle ermöglichen kann Im Auftrag des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) entwickelten Forschende des…

Richard Reids Buch „The African Revolution“

Richard Reids Buch „The African Revolution“

Von Königen, Rebellen und Warlords: Richard Reid zeigt, wie sich Afrika vor der europäischen Kolonialherrschaft politisch und sozial dynamisierte. Quelle:…

„Nicht länger akzeptabel“ – Merz kündigt „umfassende“ Überprüfung von Fördermitteln an

„Nicht länger akzeptabel“ – Merz kündigt „umfassende“ Überprüfung von Fördermitteln an

Kanzler Friedrich Merz will die Ausgaben im Sozial- und Kommunalbereich überprüfen. Fördermittel sollen entbürokratisiert, aber gezielter vergeben werden. Kommunen verzeichnen…

Warum Stadtkinder oft fitter sind als Kinder vom Land

Warum Stadtkinder oft fitter sind als Kinder vom Land

Es mag überraschen, aber Stadtkinder bewegen sich mehr und sind seltener übergewichtig als Landkinder. Das zeigt eine Untersuchung der Universität…

Digitalmesse re:publica: Wie sozial ist Künstliche Intelligenz?

Digitalmesse re:publica: Wie sozial ist Künstliche Intelligenz?

Längst ist Künstliche Intelligenz keine Zukunftsvision mehr, sondern für viele Menschen Realität in vielen Lebensbereichen. Doch wie wirkt sich KI…

Der Sparkurs frisst von kleinen Einkommen die größten Teile weg

Der Sparkurs frisst von kleinen Einkommen die größten Teile weg

Läuft die Sanierung des Staatshaushalts sozial ausgewogen ab? Eine Untersuchung des Budgetdiensts zeigt: Für Menschen mit wenig Geld fallen die…

Der Sparkurs frisst von kleinen Einkommen die größten Teile weg

Der Sparkurs frisst von kleinen Einkommen die größten Teile weg

Läuft die Sanierung des Staatshaushalts sozial ausgewogen ab? Eine Untersuchung des Budgetdiensts zeigt: Für Menschen mit wenig Geld fallen die…

Fraunhofer FIT feiert »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«

Fraunhofer FIT feiert »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«

Wie wirken sich Steuerreformen auf die Einkommensverteilung aus? Welche Effekte haben familienpolitische Maßnahmen auf Frauen, Männer und Kinder? Für solche…