Schlagwort: Roman
Lukaschenko begnadigt Freundin des Oppositionellen Protassewitsch
Die Festnahme löste international Empörung aus: 2021 hatte Belarus ein Flugzeug zu einem Stopp gezwungen – und konnte so den…
Schriftstellerin Anne Rabe: Wie Gewalt den Alltag der DDR prägte
Gewaltanwendung und Gewalterfahrung sind für sie das Kontinuum ostdeutscher Mentalität: Wir treffen die Schriftstellerin Anne Rabe an dem Ort, den…
Feuchtwangers „Erfolg“ am Münchner Residenztheater
Der künftige Burgtheater-Intendant Stefan Bachmann inszeniert Lion Feuchtwangers München-Roman „Erfolg“ am Residenztheater. Ist das auch ein Erfolg auf der Bühne?…
Ukraine: “Umstellen und vernichten. Das wird eins zu eins wie Stalingrad”
Ist Bachmut gefallen oder nicht? Der Kiewer Militäranalyst Roman Switan streitet eine Niederlage ab – und spricht stattdessen von neuen…
Wie mir einmal der perfekte Roman für grüne Biolehrerinnen angepriesen wurde
Neulich fiel mir ein Buch in die Hände, dessen Plot so absurd wie konsequent klang: Es geht um einen weisen…
Wie mir einmal der perfekte Roman für grüne Biolehrerinnen angepriesen wurde
Neulich fiel mir ein Buch in die Hände, dessen Plot so absurd wie konsequent klang: Es geht um einen weisen…
Gespräch mit der Schriftstellerin A. L. Kennedy
Die Schriftstellerin A. L. Kennedy hat einen neuen Roman geschrieben. Ein Gespräch über Charles und Camilla, ihr unbarmherziges Land, eine…
T. C. Boyles neuem Roman „Blue Skies“
Der Ausnahmezustand ist die neue Normalität, nicht nur klimatisch. Nein, auch ganz persönlich, lässt T. C. Boyle in seinem neuen Roman…
Rezension Johann von Bülow: Zwischen Freundschaft und Rivalität
Schauspieler Johann von Bülow hat seinen ersten Roman geschrieben. In der „Coming-of-Age“-Geschichte „Roxy“ geht es um Freundschaft, das Erwachsenwerden –…
David Schalkos neuer Roman „Was der Tag bringt“
Welchen Sinn gibt sich ein Mensch ohne Arbeit? In David Schalkos „Was der Tag bringt“ flüchtet sich ein junger Mann…
Neuer Roman von Katharina Mevissen: Alter, plötzlich viel jünger
Katharina Mevissens kurzes Buch „Mutters Stimmbruch“ erzählt in unvergleichlichem Ton über eine Frau, die ganz neu beginnt, als ihr Leben…
Der Leser als Detektiv: Leonardo Sciascias „Die Affaire Moro“, neu übersetzt
Fünfundvierzig Jahre nach der Erstveröffentlichung bleibt Leonardo Sciascias Tatsachen-Roman „Die Affaire Moro“ eine aufwühlende Lektüre. Nun liegt das Buch in…
Daran geglaubt und alles verloren: Pankaj Mishras Roman „Goldschakal“
Haltlos, hilflos: In seinem neuen Roman „Goldschakal“ zeichnet Pankaj Mishra ein bestürzendes Bild vom Leben und Streben im modernen Indien….
Französischer Minister: Die Erotik des Bruno Le Maire
Was darf ein Minister? Inmitten von Inflation und Rentenstreit sorgt ein neuer Roman von Bruno Le Maire in Frankreich für…
Oppositoneller Protassewitsch zu acht Jahren Haft verurteilt – Berlin fordert Freilassung
Der Oppositionspolitiker und Journalisten Roman Protassewitsch ist in Belarus zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Er soll die Proteste gegen…
Belarus: Haftstrafe für Blogger Roman Protassewitsch
Im Mai 2021 wurde der Blogger Roman Protassewitsch nach einer erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk festgenommen. Obwohl er öffentlich…
Russischer Propaganda-Popsong: Stolz auf der dunklen Seite der Geschichte
Jewgeni Samjatins Roman „Wir“ gilt als Vorläufer von „Schöne neue Welt“ und „1984“. Jetzt hat Russlands Propaganda-Popstar Shaman aus der…
Der Gott des Gefühls kleiner Leute: Robert Seethalers neuer Roman „Das Café ohne Namen“
Robert Seethaler schaut in seinen Romanen wie durch ein Mikroskop auf Milieus. „Café ohne Namen“ porträtiert die Wiener Leopoldstadt der…
„Der letzte Sessellift“ von John Irving: Wie er den Berg sah
John Irving hat mit seinem neuen Roman dem amerikanischen Skiort Aspen ein Denkmal gesetzt. Nur will dort so recht keiner…
Früher begann der Tag mit einem Bimssteinschlag: Eugen Ruges Roman „Pompeji“
Eugen Ruge taucht in seinem neuen Roman in die Welt der römischen Antike ein. Doch statt mit der Geschichte die…
Verlag kündigt neuen Roman von Nobelpreisträger García Márquez an
Zehn Jahre nach dem Tod des kolumbianischen Nobelpreisträgers will sein Verlag einen Roman aus dem Nachlass von Gabriel García Márquez…
Durch den Krieg gekrochen: Ulrike Draesners neuer Roman „Die Verwandelten“
Das „große Schlimme“ und die Frauen: Ulrike Draesner gibt in ihrem Roman „Die Verwandelten“ Kriegsversehrten aus drei Generationen eine Stimme….
Stuckrad-Barres neuer Roman: Die Verachtung
Ansichten eines Blitzmoralisierten: Benjamin von Stuckrad-Barres Roman “Noch wach?” enttäuscht keine Klatschnase rund um den akuten Wahnsinn des Springer-Konzerns. Und…
Benjamin von Stuckrad-Barres Roman „Noch wach?“
Von MeToo und Machtmenschen: Wer Benjamin von Stuckrad-Barres Roman „Noch wach?“ als bloßen Schlüsselroman liest, entzieht ihm seine literarische Qualität….
Stuckrad-Barres neuer Roman: Die Verachtung
Ansichten eines Blitzmoralisierten: Benjamin von Stuckrad-Barres Roman “Noch wach?” enttäuscht keine Klatschnase rund um den akuten Wahnsinn des Springer-Konzerns. Und…
Salman Rushdies Roman „Victory City“ auf Deutsch
Was bleibt, stiften Dichter, nicht Gewaltherrscher: Diese Überzeugung hat Salman Rushdie seinem Roman „Victory City“ schon vor dem Attentat auf…
Springer-Skandal: Wir sind noch wach, das ist doch gar keine Frage
In der nicht enden wollenden Springer-Story geht der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt in die Offensive – bevor alle Welt über…
Krimi „Last Call Manila“ von Jose Dalisay
Jose Dalisay vermählt in seinem Roman „Last Call Manila“ ein soziales Porträt der Philippinen mit dem Krimi-Genre. Dabei wirft er…
Neuer Roman von Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: „Nachleben“
Was deutscher und britischer Kolonialismus in Ostafrika für Einzelne bedeuteten: Der Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah erzählt in seinem Roman „Nachleben“ von…
Tessa Hadleys neuer Roman „Freie Liebe“ über das London der Sechzigerjahre
Moderne Welt, dargestellt im alten Stil: Tessa Hadley, die erst mit Mitte vierzig Schriftstellerin wurde, siedelt ihren neuen Roman „Freie…
Debütroman „Mindset“ von El Hotzo alias Sebastian Hotz
Sebastian Hotz, bekannt als El Hotzo, hat seinen ersten Roman geschrieben: „Mindset“ erzählt von toxischen Männern und den leeren Versprechen…
Kritische Schullektüre: Debatte um Koeppens Roman „Tauben im Gras“ entbrannt
Über Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ ist eine heftige Debatte entbrannt: Taugt das Werk von 1951, das auch rassistische…
„Mein Lieblingstier heißt Winter“ nach Ferdinand Schmalz am Schauspiel Frankfurt
Lebensunfähig, todessehnsüchtig, fremdgesteuert: Rieke Süßkow inszeniert die Uraufführung von „Mein Lieblingstier heißt Winter“ nach dem Roman von Ferdinand Schmalz am…
Die Schriftsteller Yavuz Ekinci und Ahmet Ümit im Visier türkischer Behörden
Vor den Wahlen in der Türkei erhöht sich der Druck auf Schriftsteller. Ein Roman von Yavuz Ekinci wurde konfisziert, ein…
“Melody” von Martin Suter: Ein richtig gutes Buch
Nieder mit dem Faktencheck: Martin Suters neuer Roman “Melody” ist eine Liebeserklärung an den Schwindel. Quelle: SZ.de Dein Kommentar: