Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury

Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury

Der britisch-ungarische Autor David Szalay erhält für den Roman „Was nicht gesagt werden kann“ den Booker Prize. Er erzählt darin…

Kunstkritik nach Gefühl: Wünsch mir was

Kunstkritik nach Gefühl: Wünsch mir was

Hätten Sie sich auch einen Roman mit mehr Hauptsätzen gewünscht? So etwas kann man dem Weihnachtsmann erzählen. Wenn es ums…

Roman von Kim Eui-kyung: Die Praktiken des Dr. Koh

Roman von Kim Eui-kyung: Die Praktiken des Dr. Koh

Empathie mit Embryonen: Kim Eui-kyungs Roman „Hello Baby“ ist ein literarischer Erfahrungsbericht aus einer koreanischen Kinderwunschklinik. Quelle: FAZ.NET

Thomas Pynchons neuer Roman: Das sind nicht mehr seine Vereinigten Staaten

Thomas Pynchons neuer Roman: Das sind nicht mehr seine Vereinigten Staaten

Nach elf Jahren ist endlich wieder ein neuer Roman von Thomas Pynchon erschienen: „Die Schattennummer“. Niemand hat unser Leselebensgefühl so…

Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder

Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder

Schicksalsschwer: Livia De Stefanis Roman „Trauben schwarz wie Blut“ will viel. Er greift auf Märchen und Mythen zurück, um ein…

Algeriens verdrängter Krieg: Kein Wort über das Grauen in den Schulbüchern

Algeriens verdrängter Krieg: Kein Wort über das Grauen in den Schulbüchern

Der Schriftsteller Kamel Daoud hat mit „Huris“ einen großartigen Roman gegen das erzwungene Vergessen des algerischen Bürgerkriegs geschrieben. Eine Frau…

ZDF-Film „Sturm kommt auf“: So kamen die Nazis langsam an die Macht

ZDF-Film „Sturm kommt auf“: So kamen die Nazis langsam an die Macht

Matti Geschonnecks Zweiteiler „Sturm kommt auf“ nach dem Roman „Unruhe um einen Friedfertigen“ von Oskar Maria Graf schildert, wie in…

Roman einer Ehe: Alltagsgeschehen kann wie im Flug vergehen

Roman einer Ehe: Alltagsgeschehen kann wie im Flug vergehen

Schwarzbrot-Romantik gibt es hier nicht: François Bégaudeaus Roman „Die Liebe“ ist trotz seines seichten Titels, und obwohl er von einer…

Serie mit Emma Thompson: Sie hat die Coolness weg

Serie mit Emma Thompson: Sie hat die Coolness weg

Die Thrillerserie „Down Cemetery Road“ basiert auf einem Roman von Mick Herron. Er stellt uns eine hartgesottene Privatdetektivin vor. Die…

Roman von Helle Helle: Auf Smörrebrödreise durch Dänemark

Roman von Helle Helle: Auf Smörrebrödreise durch Dänemark

In Helle Helles Selbstfindungsroman „Hafni sagt“ bricht eine Frau nach ihrer Scheidung zu einer Reise auf. Und erzählt sehr unterhaltsam…

Orwells russisches Europa: Willkommen in „Eurasia“

Orwells russisches Europa: Willkommen in „Eurasia“

George Orwell hat in seinem Roman „1984“ eine Weltordnung aus antidemokratischen Supermächten beschrieben. Europa ist darin nur eine Provinz des…

Film über Josef Mengele: Wie der Mörder weiterlebte

Film über Josef Mengele: Wie der Mörder weiterlebte

In „Das Verschwinden des Josef Mengele“, Kirill Serebrennikows Verfilmung von Oliver Guez’ gleichnamigem Roman, spielt August Diehl den SS-Lagerarzt. Der…

Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck eröffnet Veranstaltungsreihe zur Cybersicherheit

Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck eröffnet Veranstaltungsreihe zur Cybersicherheit

Cybersicherheit im Dialog zwischen Spitzenforschung und Praxis: ATHENE startet öffentliche Diskussionsreihe mit hochrangigen Expertinnen und Experten Deutschlands größtes Forschungszentrum für…

Sarkozy tritt Haft an: Neun Quadratmeter im Gefängnis La Santé

Sarkozy tritt Haft an: Neun Quadratmeter im Gefängnis La Santé

Der frühere französische Präsident nimmt einen berühmten Roman mit in seine Zelle – und eine Jesus-Biographie. Quelle: FAZ.NET

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin

Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihren Roman „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis: die mutige Entscheidung für einen Titel,…

Literatur: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Literatur: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Die Schweizer Autorin wird für ihren Roman „Die Holländerinnen“ ausgezeichnet. Die Branche sorgt sich derweil, ob überhaupt genug Exemplare des Werks…

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Dorothee Elmiger erhält für ihren Roman über eine kollektive Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas mit dem Titel „Die Holländerinnen“ den Deutschen…

Roman „Die Holländerinnen“: Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger

Roman „Die Holländerinnen“: Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger

Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025. Das gab die Jury am Montagabend in Frankfurt bekannt. Elmiger wurde für den…

Lena Schättes Roman: „Wenn eine Frau zu viel trinkt, ist das was anderes“

Lena Schättes Roman: „Wenn eine Frau zu viel trinkt, ist das was anderes“

Lena Schättes neues Buch erzählt von einer Vater-Tochter-Beziehung, die ständig an der Sucht zu zerbrechen droht. Dabei vermeidet die Autorin…

Roman Poseck im Interview: „Eine Alternative zu Palantir kann es geben“

Roman Poseck im Interview: „Eine Alternative zu Palantir kann es geben“

Hessens Innenminister Poseck spricht über KI bei der Polizei, biometrische Gesichtserkennung und darüber, wie die deutschen Sicherheitsbehörden an digitaler Souveränität…

Regisseur Fatih Akin: „Eine traumatisierte Heimat, die Therapie braucht“

Regisseur Fatih Akin: „Eine traumatisierte Heimat, die Therapie braucht“

Im Roman „Amrum“ erzählt der Regisseur Hark Bohm vom Kriegsende 1945. Es ist seine eigene KIndheitsgeschichte von Liebe, Verrat und…

Kommentar: Kanzler Merz sollte Mut auf Veränderungen machen

Kommentar: Kanzler Merz sollte Mut auf Veränderungen machen

Am Tag der Deutschen Einheit soll es so weit sein: Dann will Kanzler Merz in einer Rede das nachholen, was…

Die Schweiz und die NS-Zeit: Drachen im Hochgebirge

Die Schweiz und die NS-Zeit: Drachen im Hochgebirge

Alte Seilschaften, neue Verantwortung: Martina Clavadetschers Roman „Die Schrecken der anderen“ ergründet die Schweizer Geschichte und stößt auf ein Verbrechen…

„Momo“-Neuverfilmung: Dieses Mädchen! Ihr werdet verlieren!

„Momo“-Neuverfilmung: Dieses Mädchen! Ihr werdet verlieren!

Michael Endes berühmter Roman „Momo“ wurde neu verfilmt. Aus den Zeitdieben, den „grauen Herren“, ist jetzt das Lifestyle-Unternehmen „Grey“ geworden….

Ingrid Noll wird neunzig: Eine Mörderin ist diese junge Dame nicht

Ingrid Noll wird neunzig: Eine Mörderin ist diese junge Dame nicht

Neues von der Grande Dame des deutschen Krimis: Pünktlich zu ihrem neunzigsten Geburtstag veröffentlicht Ingrid Noll ihren etwas anderen Roman…

George Sands Roman „Nanon“: Stricken, stopfen? Kämpfen, wirken!

George Sands Roman „Nanon“: Stricken, stopfen? Kämpfen, wirken!

George Sand ist eine Ikone der Frauenbewegung – aber wer liest ihre Bücher? Die Neuübersetzung ihres Romans „Nanon“, der die…

Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen

Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen

Vertikale Erzählbilder zwischen Södermalm, Nordafrika und New York, kunstvoll arrangiert: Jonas Hassen Khemiris Roman „Die Schwestern“ könnte als Vorbild einer…

Abbau der Demokratie: USA à la DDR

Abbau der Demokratie: USA à la DDR

Bei den Amerikanern wächst angesichts des Abbaus der Demokratie das Interesse an der DDR. Das berichtet Jenny Erpenbeck, deren Roman…

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Bisweilen arg manieriert – und trotzdem ein bewegender Roman: Marko Dinićs „Buch der Gesichter“ erzählt rund um einen Schreckenstag im…

Leute: „Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Kafka-Roman gefangen“

Leute: „Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Kafka-Roman gefangen“

Nina Chuba war wochenlang seekrank, Stephen Colbert bewirbt sich mit einem Emmy für einen neuen Job, und Jannik Kontalis scheitert…