Spektakuläre Münzauktion: Sein vergrabener Goldschatz

Spektakuläre Münzauktion: Sein vergrabener Goldschatz

Hinter diesem Verkauf steht eine Sammlerfigur wie aus einem Roman: Bald wird in Zürich eine lange verborgen gehaltene Münzkollektion von…

Autor Rainer Zitelmann über seinen Roman „2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“

Autor Rainer Zitelmann über seinen Roman „2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“

Autor und Historiker Dr. Rainer Zitelmann spricht bei WELT TV über seinen neuen Roman „2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“….

Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“

Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“

Stalins gescheitertes Projekt einer Eisenbahn im hohen Norden war Ausdruck seines Größenwahns. Es inspirierte ein Wahnsinnswerk: Viktor Remizovs fast 1300…

Pulitzerpreis für Percival Everett: Auszeichnung für den Roman „James“

Pulitzerpreis für Percival Everett: Auszeichnung für den Roman „James“

Der amerikanische Schriftsteller Percival Everett erhält erfreulicherweise einen Pulitzerpreis für seinen Roman „James“. Der ist eine subversive Neuerfindung von Mark…

Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht

Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht

Leseclubs boomen. In sozialen Medien, im echten Leben, unter Stars und ganz normalen Leuten. Aber warum ähnelt es, wenn Menschen

Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers

Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers

Die gefeierte Schweizer Popkünstlerin Sophie Hunger hat einen Roman geschrieben. Eine Freundschaftsgeschichte, vertrackt und poetisch wie ihre Songs, mit denen…

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört

Ricarda Messner erzählt in ihrem Roman Wo der Name wohnt“ eine anrührende Familiengeschichte über eine Spurensuche in Riga. Doch eine…

„Der Meister und Margarita“ im Kino: Der Teufel hole die sozialistischen Spießer

„Der Meister und Margarita“ im Kino: Der Teufel hole die sozialistischen Spießer

Michael Lockshins „Der Meister und Margarita“ hat in Russland Furore gemacht. Die Verfilmung von Bulgakows Roman spielt in Stalins Moskau,…

„Der Meister und Margarita“: Ein Film – von der Wirklichkeit überholt

Im Roman „Der Meister und Margarita“ geht es um Unterdrückung in Russland unter Stalin. Jetzt wurde er erneut verfilmt. In…

Ein Gespräch mit dem palästinensischen Autor Atef Abu Saif über Gaza

Ein Gespräch mit dem palästinensischen Autor Atef Abu Saif über Gaza

Atef Abu Saif war palästinensischer Kulturminister und ist Schriftsteller. Viele seiner Bücher sind eine Hommage an seine Heimat in Gaza,…

Vor einhundert Jahren erschien Franz Kafkas Roman „Der Process“

Vor einhundert Jahren erschien Franz Kafkas Roman „Der Process“

Handlung ohne Ortsangabe, erzählt ohne Pause, ohne Aufatmen und ohne jegliche Abschweifung: Vor einhundert Jahren erschien als Publikation aus dem…

Die Talfahrt der Berge: „Erdrutsch“ von Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein

Die Talfahrt der Berge: „Erdrutsch“ von Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein

Klimakatastrophen rücken ins Zentrum literarischer Fiktionen. Ein Roman, der am Comer See spielt, gewinnt an diesem Osterwochenende besondere Aktualität: Über…

US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger

US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger

Piet de Moor erzählt, was J. D. Salinger 1945 im Nachkriegsdeutschland gemacht haben könnte. Über das Fortwirken eines literarischen Mysteriums….

„Play“: Johann Scheerer hat einen Roman über die Musikbranche geschrieben

„Play“: Johann Scheerer hat einen Roman über die Musikbranche geschrieben

Johann Scheerer hat einen Roman über einen Musikproduzenten und einen exzessiven Rockstar geschrieben, in dem man an Pete Doherty denkt….

Bücher-Podcast von den „Frankfurter Premieren“: Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“

Bücher-Podcast von den „Frankfurter Premieren“: Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“

Weiß der Maler Louis Creutz, was er seinen Modellen antut? Martin Mosebach stellt im Gespräch mit Sandra Kegel bei den…

„Vorwürfe entbehren jeder Grundlage“ –Abramowitsch siegt vor Gericht

„Vorwürfe entbehren jeder Grundlage“ –Abramowitsch siegt vor Gericht

Roman Abramowitsch zählt zu den mächtigsten Männern Russlands. Eine österreichische Zeitung hatte behauptet, er habe Steuergelder in Millionenhöhe hinterzogen –…

Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht

Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht

Jerzy Kosinskis satirischer Roman „Chance“ von 1970 zeigt, welche Macht das Fernsehen haben kann. Quelle: FAZ.NET

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: In seinem satirischen Roman „Tiny House“ zwingt Mario Wurmitzer die dramatischsten Themen der Gegenwart…

Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse für besten Roman

Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse für besten Roman

In ihrem Roman „Halbinsel“ beschreibt die Autorin Kristine Bilkau das konfliktreiche Aufeinandertreffen einer Mutter und einer Tochter. Für den Roman…

Vom Corona-Impfgegner in den Tod getrieben? Plötzlich wirkt der Fall viel komplexer

Vom Corona-Impfgegner in den Tod getrieben? Plötzlich wirkt der Fall viel komplexer

Hat Roman M. die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr mit Drohmails in den Suizid getrieben, weil sie Corona-Impfungen befürwortete? Im Prozess macht…

Als würde man von innen tätowiert: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“

Als würde man von innen tätowiert: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“

So hat noch niemand über Kriegstraumata geschrieben: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“ handelt vom Fluss der Erinnerungen und seinem…

Neuer Roman von Helene Hegemann: Risse in der Glasglocke

Neuer Roman von Helene Hegemann: Risse in der Glasglocke

Was ist heute noch Identität? Helene Hegemanns neuer Roman folgt einer jungen Profikämpferin beim Driften durch die Großstadt, wo auch…

Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich

Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich

Kein Exotismus? Keine kulturelle Aneignung? Beat Furrer hat aus dem argentinischen Roman „Eisejuaz“ eine Oper gemacht. Sie führt in die…

Die wichtigsten Romane aus der F.A.Z.-Literaturbeilage

Die wichtigsten Romane aus der F.A.Z.-Literaturbeilage

Eine unbeirrbare Heldin, ein Versteckspiel von höchsten Gnaden, ein Beitrag zur Hochblüte deutschsprachiger Science-Fiction und eine Neuübersetzung zum Hundertsten: Roman-Rezensionen…

„Science Fiction & KI“: Lesung mit preisgekröntem Autor Nils Westerboer an der Universität Koblenz

„Science Fiction & KI“: Lesung mit preisgekröntem Autor Nils Westerboer an der Universität Koblenz

Am 24. April 2025 ist der Science-Fiction-Autor Nils Westerboer zu Gast an der Universität Koblenz. Er liest aus seinem prämierten…

Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“

Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“

Er ist der unbestechlichste Chronist der DDR: In seinem neuen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein sich ständig verschränkende exemplarische…

Christoph Peters' Roman „Innerstädtischer Tod“ darf weiterhin verkauft werden

Christoph Peters‘ Roman „Innerstädtischer Tod“ darf weiterhin verkauft werden

Nachdem der Antrag eines Galeristenpaars auf Einstweilige Verfügung gegen Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ scheiterte, ist nun auch die Beschwerde…