Schlagwort: Meinung
Das Mädchen-und-Mathe-Rätsel
Die deutsche Bildungsmisere ist männlich. Nur in einem einzigen Schulfach schneiden Jungen in der Regel immer noch besser ab als…
Die Botschaft des Kruzifix-Urteils
Ein bayerisches Gericht bewertet das Kreuz am Eingang eines Gymnasiums als „wiederkehrenden Zwang“. Das Urteil hat Signalcharakter: Während Lehrerinnen Kopftuch…
Die deutsch-polnische Migrationswende
Belasten die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze die Beziehungen beider Länder? Das Gegenteil ist der Fall: Die Polen fanden Deutschlands…
Eine Friedenslösung für den Nahen Osten
Unser Gastautor, Vorsitzender einer deutsch-amerikanisch-israelischen Gesellschaft, fordert ein klares Bekenntnis zum Selbstverteidigungsrecht Israels. Zugleich brauche es Deeskalation, um eine Friedenslösung…
„Er muss aufpassen, kein Ukraine-Kanzler zu werden. Da hat Weidel den Finger in die Wunde gelegt“
Bundeskanzler Friedrich Merz und Oppositionsführerin Alice Weidel haben sich in der ersten Generaldebatte des Bundestags seit dem Regierungswechsel eine harte…
Ich bin Stefan Niehoff aus Burgpreppach, und ich brauche mich nicht zu verstecken
Stefan Niehoff aus Unterfranken wurde bekannt, weil die Polizei im November 2024 sein Haus durchsuchte – wegen eines Memes über…
Eine Richtungsentscheidung für die bundesdeutsche Demokratie
Die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin setzt den Konsens der Mitte außer Kraft. Die Abgeordneten der Union müssen…
Die ökonomische Bilanz der Migration
Wie wirkt sich die Zuwanderung auf den deutschen Staatshaushalt aus? Die Studien führender Ökonomen gehen weit auseinander – und zwar…
Eine Ferda Ataman für jede Legislaturperiode
Pro Impfpflicht, pro Gendern, pro AfD-Verbot: Der Wahlausschuss des Bundestags hat die linksaktivistisch aufgefallene SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für den Posten…
Friedrich Merz ist nicht Javier Milei
Wehe dem, der beim bunten Treiben nicht mitzieht
Vor vielen Behörden weht die Regenbogenflagge übers Jahr. Schwarz-Rot-Gold wird nur zu Fest- und Feiertagen gehisst: Man will niemanden unnötig…
Trumps Erfolgsserie – Ergebnis guter Ideen, guter Planung oder einfach nur Glück?
Es mag seinen Gegnern – besonders in Deutschland – schwerfallen, das anzuerkennen: Der US-Präsident hat eine Serie von Erfolgen vorzuweisen….
Die AfD-Fraktion braucht Kreide und Süßholz
Stattdessen will man zurückhaltender mit dem Einsatz von Senf sein. Quelle: DIE WELT
Diese Asylzahlen markieren eine historische Wende
23 Prozent weniger Asylbewerber: Die härtere Migrationspolitik der EU zeigt erste Erfolge. Kritiker behaupten, dass sie nationalem oder europäischem Recht…
Nie wurde ein Bundeskanzler so schnell vergessen
Die meisten deutschen Regierungschefs blieben nach ihrer Kanzlerschaft Mitglied des Bundestages. Adenauer, Brandt oder Kohl behielten auch in den hinteren…
Wir brauchen ein Sondertribunal für die Ukraine
Die Ukraine ist entschlossen, Friedensbrecher auf Grundlage des Völkerrechts zur Rechenschaft zu ziehen. Richtig so, denn das würde einen Präzedenzfall…
Die Kirche gießt Öl ins Feuer des Antisemitismus
Der Weltkirchenrat wirft Israel vor, ein „Apartheids-System“ zu betreiben. Die skandalöse Erklärung müsste für die EKD ein Anlass sein, dieses…
„Verstehe nicht, warum man Problemschulen besser macht, indem man gute Schulen schlechter macht“
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hatte sich auf Nachfrage von WELT TV offen für die Idee einer Obergrenze für Migranten an…
Das Ende der Heuchelei
Bildungsministerin Karin Prien denkt über eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund nach – und löst damit die üblichen Abwehrreflexe aus….
Der Flirt mit der Macht
Die AfD gibt sich staatstragend – und will sich so Machtoptionen verschaffen. Doch steuert die Partei dabei in Richtung Union…
Die Durchleuchtung eines Schattenstaats
Untergraben NGOs die liberale Demokratie? Das EU-Parlament hat die Einrichtung eines Kontrollgremiums beschlossen – mit Stimmen rechter Parteien. Doch in…
„Nicht nur Reichinnek will ‚Tax the Rich‘ – Lasst uns die Unternehmer mehr wertschätzen“
Vor allem in Länder wie Kanada, Singapur oder das Emirat Dubai ziehen viele reiche Menschen. Auch wohlhabende Deutsche. Kolumnistin Nena…
Kinder wissen nicht mehr, wie man Seepferdchen buchstabiert
Deshalb sollte die Regierung alle Freibäder schließen. Quelle: DIE WELT
Der Aufstieg von Zohran Mamdani ist ein Warnsignal
Der Kandidat der Demokraten für die Bürgermeisterwahlen in New York sendet gefährliche Signale an die Welt. Iran, Hamas und Hisbollah…
Null Toleranz gegenüber Islamismus an Schulen!
An deutschen Schulen und Hochschulen werden islamistische Haltungen zunehmend hingenommen. Aber wer Bildungseinrichtungen nicht vor rechten, linken oder islamistischen Extremisten…
Wir brauchen ein Vorbehaltsministerium
Die gesamte schwarzrote Koalition steht unter Regierungsvorbehalt. Quelle: DIE WELT
Wer gegen Juden und Migranten hetzt, hat im Staatsdienst nichts verloren
Nach einem Urteil des höchsten bayerischen Verwaltungsgerichts darf ein Polizist in den Dienst zurückkehren, obwohl er in Privatchats vom „Fahrziel…
Das wahre Infrastruktur-Problem
Im Sondervermögen werden viele Milliarden bereitgestellt. Aber das Geld allein reicht nicht: Damit Infrastrukturprojekte in Deutschland schneller vorankommen, muss das…
Streit um Regenbogenflagge – „Der Staat gehört uns allen und nicht einzelnen Gruppen“
Mathias Brodkorb, Cicero-Kolumnist, kommentiert bei der „Meinung am Mittag“ den Streit um die Regenbogenflagge. „Der Staat ist in unserer Verfassungsordnung…
Arbeitsministerin Bas lässt den Sozialstaat weiter wuchern
Forderungen der Union nach Einsparungen beim Bürgergeld prallen an der SPD-Chefin ab. Arbeitsministerin Bärbel Bas steuert wie ihr Vorgänger Hubertus…
Die Aversion der Grünen gegen wirksamen Hitzeschutz
Kaum ein Instrument hat zum Wohlergehen der Menschheit so viel beigetragen wie die Klimaanlage. Nur an Deutschland ging der Fortschritt…
Wer „Haaretz“ glaubt, ist überzeugt, dass Juden zu allem fähig sind
In der Zeitung „Haaretz“ finden Anti-Zionisten und Antisemiten genau das, was sie selbst gerne sagen würden, sich aber nicht trauen….
Man sollte nie Hunde und Kinder gleichzeitig im Auto vergessen
Im Vergleich zu glühender Lava sind die 39 Grad in Braunschweig lachhaft. Quelle: DIE WELT
Warum man Mitleid mit Maja T. haben kann
Wenn erst mal Katrin Göring-Eckardt kommt, ist jeder Trend vorbei: Die mutmaßliche Terroristin Maja T. wird gehypt, benutzt, später alt…
Das Problem mit der Renaissance der „Rechten“
Je rabiater die Linke „gegen rechts“ kämpft, desto mehr Kritiker der Linken bezeichnen sich stolz als „rechts“. Das ist verständlich….
Endlich wieder Außenpolitik
Der Start des deutschen Bundeskanzlers auf dem diplomatischen Parkett ist gelungen. Erleichtert wurde das freilich durch den Bruch eines Wahlsprechens…
Die zerrüttete Partei
Der SPD-Parteitag sollte ein Neuanfang werden. Stattdessen zerlegten die Sozialdemokraten sich wieder einmal selbst. Geschlossenheit herrschte allein bei der antifaschistischen…
Erdogans doppeltes Spiel
Die Nahost-Strategie von Recep Tayyip Erdogan ist ein Lehrstück in politischer Doppelmoral. Nach außen wettert der türkische Präsident gegen „das…
Die Macht der rechten Meinungsmacher in Frankreich
Sie wollen ein nationalistisches Frankreich mit weniger Migranten und ohne „Wokeness“ – und ihr Einfluss auf die öffentliche Meinung wächst:…
Die ungenutzte Chance
Verstreicht die Chance einer neuen Ordnung im Nahen Osten ungenutzt? Das befürchtet WELT-Gastautor Roderich Kiesewetter, falls die Mullahs nicht gestürzt…