Filmregisseur Robert Benton gestorben: Der sensible Texaner

Filmregisseur Robert Benton gestorben: Der sensible Texaner

Er schrieb „Bonnie und Clyde“, drehte „Kramer gegen Kramer“ und verfilmte anspruchsvolle Literatur. Zum Tod des Regisseurs Robert Benton. Quelle:…

Literatur: Bye bye Empire

Literatur: Bye bye Empire

Jane Gardam wurde in Deutschland spät, aber zum Glück noch entdeckt. Ihre Romane sind strudelhafte Charakterstudien – und ein sanft…

Nachruf auf Peter von Matt: Jubel des Lesens

Nachruf auf Peter von Matt: Jubel des Lesens

Wenn er über Literatur schrieb, dann war das so spannend wie deren Geschichten selbst: Zum Tod des außergewöhnlichen Schweizer Welterklärers…

Lateinamerikanische Literatur: Zum Tod des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa

Lateinamerikanische Literatur: Zum Tod des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa

Eine der großen Stimmen der lateinamerikanischen Literatur ist verstummt: Der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa war Autor, Redner, Vermittler und…

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben

Er war der Super-Mario der lateinamerikanischen Literatur. Jetzt ist der peruanische Literatuernobelpreisträger Mario Vargas Llosa mit 89 Jahren in Lima…

US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger

US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger

Piet de Moor erzählt, was J. D. Salinger 1945 im Nachkriegsdeutschland gemacht haben könnte. Über das Fortwirken eines literarischen Mysteriums….

US-Klassiker: Vor 100 Jahren erschien „Der große Gatsby“

US-Klassiker: Vor 100 Jahren erschien „Der große Gatsby“

Eine der berühmtesten Anredeformeln der amerikanischen Literatur hat deutsche Wurzeln: Über ein Geheimnis des „Großen Gatsby“ hundert Jahre nach seinem…

Buchmesse Leipzig: Die Angst der Diktatoren

Buchmesse Leipzig: Die Angst der Diktatoren

Freiheitsversprechen bei der Festnahme: Die Leipziger Buchmesse stand im Zeichen der finsteren politischen Situation. Und was wird aus der Literatur?…

Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares

Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares

Er hat Spaniens Modernisierung begleitet und die Schrecken der Vergangenheit nicht vergessen: Zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Julio…

Neues Forschungsprojekt: Literatur als Türöffner der Neuen Rechten

Neues Forschungsprojekt: Literatur als Türöffner der Neuen Rechten

Lesekreise, Rezensionen und eigene Buchmesse: Die Neue Rechte hat die Literatur für sich entdeckt, um ihre Ideologien in die Mitte…

Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek

Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek

Und gleichwohl eine künftig unentbehrliche Quelle zur deutschen Literatur der Achtzigerjahre: Die Tagebücher des Schriftstellers Horst Bienek. Quelle: FAZ.NET