Längst überholt: GEMA bevorzugt systematisch sogenannte E-Musik

Längst überholt: GEMA bevorzugt systematisch sogenannte E-Musik

Die aktuelle Verteilungspraxis der GEMA bevorzugt systematisch die sogenannte E-Musik zulasten tausender innovativer Künstlerinnen und Künstler anderer Genres, die als…

Alles Magnum, oder was? Das neue Foto Arsenal in Wien

Alles Magnum, oder was? Das neue Foto Arsenal in Wien

Eine neue Anlaufstelle für zeitgenössische Fotografie: Das Foto Arsenal soll den Standort Wien aufwerten. Leiter ist der deutsche Kunsthistoriker Felix…

Amerikanische Kardinäle im Konklave: Stimmenvielfalt bei der Papstwahl

Amerikanische Kardinäle im Konklave: Stimmenvielfalt bei der Papstwahl

Kulturkrieger und Missionare der gutwilligen Vermittlung: Die Kardinäle aus den Vereinigten Staaten spiegeln das Spektrum der Positionen und Generationen einer…

Die dunkle Stunde: Die zweite Staffel der Serie „Andor“

Die dunkle Stunde: Die zweite Staffel der Serie „Andor“

In der 2. Staffel wächst sich die „Star Wars“-Serie „Andor“ zu einer finsteren Widerstandserzählung aus. Sie hat schon lange darauf…

Die dunkle Stunde: Die zweite Staffel der Serie „Andor“

Die dunkle Stunde: Die zweite Staffel der Serie „Andor“

In der 2. Staffel wächst sich die „Star Wars“-Serie „Andor“ zu einer finsteren Widerstandserzählung aus. Sie hat schon lange darauf…

Kolumne „Richtig essen“: Häufiges Nachsalzen erhöht das Risiko für Magenkrebs

Kolumne „Richtig essen“: Häufiges Nachsalzen erhöht das Risiko für Magenkrebs

Die Deutschen essen deutlich mehr Salz, als empfohlen wird. Mit negativen Folgen für den Blutdruck, die Nieren und das Herz….

Wie die osteuropäischen Staaten das Kriegsende zur Identitatsbildung nutzen

Wie die osteuropäischen Staaten das Kriegsende zur Identitatsbildung nutzen

Der Sieg, das Gedenken, die Fremdherrschaft und der Hunger: Wie die Staaten in Osteuropa das Kriegsende zur nationalen Identitätsbildung nutzen….

Der Merlin-Verlag schließt mit „Querelle de Brest“ seine Genet-Werkausgabe ab

Der Merlin-Verlag schließt mit „Querelle de Brest“ seine Genet-Werkausgabe ab

Siebzehn Jahre später als ursprünglich gedacht erscheint die Urfassung von Jean Genets Skandalroman „Querelle de Brest“ auf Deutsch. Damit wird…

Durs Grünbeins Eindrücke aus dem Rom der Sedisvakanz

Durs Grünbeins Eindrücke aus dem Rom der Sedisvakanz

Gedanken in der Zeit des Sedisvakanz, ausgelöst vom Papstporträt des Velázquez im Palazzo Doria-Pamphillj. Quelle: FAZ.NET

Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht

Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht

Leseclubs boomen. In sozialen Medien, im echten Leben, unter Stars und ganz normalen Leuten. Aber warum ähnelt es, wenn Menschen

Der Magdeburger „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“: Schweigen ist nicht immer Gold

Der Magdeburger „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“: Schweigen ist nicht immer Gold

Von nichts kommt nichts: Der Magdeburger „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“ setzt konsequent auf Minimalismus. Und wirkt dabei wie eine unfreiwillig komische…

„Flying with Angels“: Comeback-Album von Suzanne Vega

„Flying with Angels“: Comeback-Album von Suzanne Vega

Suzanne Vega ist zurück. Ein Gespräch mit der US-Musikerin, die mit ihrem Song „Luka“ berühmt wurde, über ihre deutschen Wurzeln,…

Harvard leistet Abbitte: die Berichte der Universität zur Repression auf dem Campus

Harvard leistet Abbitte: die Berichte der Universität zur Repression auf dem Campus

Die Einschüchterung von Juden hatte in Harvard System. Das zeigt der Bericht der Universität erschütternd deutlich. Auch die propalästinensische Seite…

Der Opernmacher Pierre Audi ist mit 67 Jahren gestorben

Der Opernmacher Pierre Audi ist mit 67 Jahren gestorben

Ein echter Opernmachertyp: Zum Tod von Pierre Audi, der in den Niederlanden und Frankreich mit seinen Projekten Epoche gemacht hat….

Es gibt eine, die zu ihm hält: Fanny Ardant stützt Depardieu

Es gibt eine, die zu ihm hält: Fanny Ardant stützt Depardieu

Seit Längerem bleiben Rollen für Frankreichs Kinostar Gérard Depardieu aus, weil sich Belästigungsvorwürfe häufen. Nun spannt Fanny Ardant, die seit…

Gallery Weekend Berlin: Thomas Bayrle und Elisabeth Schrader

Gallery Weekend Berlin: Thomas Bayrle und Elisabeth Schrader

Russische Anarchie und Rüstungen für die Zukunft: Das Berliner „Gallery Weekend“ zeigt, wie wohltuend es ist, wenn Galerien nicht immer…

Wie die Menschen im Nahen Osten das Kriegsende 1945 erlebten

Wie die Menschen im Nahen Osten das Kriegsende 1945 erlebten

Mit der Niederlage der Achsenmächte in der ägyptischen Wüste drehten sich die Spannungen im Mittelmeer zunehmend um die Nachkriegsordnung im…

Wolfgang Herrndorf: Der Autor lernt vom Maler und Kopisten

Wolfgang Herrndorf: Der Autor lernt vom Maler und Kopisten

Bevor er Schriftsteller wurde und „Tschick“ schrieb, studierte Wolfgang Herrndorf Malerei. Und eiferte den alten Meistern nach. Aber erst als…

Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers

Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers

Die gefeierte Schweizer Popkünstlerin Sophie Hunger hat einen Roman geschrieben. Eine Freundschaftsgeschichte, vertrackt und poetisch wie ihre Songs, mit denen…

Die lange Befreiung: Wie Frankreich des Kriegsendes 1945 gedenkt

Die lange Befreiung: Wie Frankreich des Kriegsendes 1945 gedenkt

Das Ende des Zweiten Weltkriegs umfasst aus französischer Perspektive viel mehr als den 8. Mai. Mit der alliierten Landung auf…

ARD-Vierteiler „Die Augenzeugen“ als Remake eines norwegischen Thrillers überzeugt nicht

ARD-Vierteiler „Die Augenzeugen“ als Remake eines norwegischen Thrillers überzeugt nicht

Mit dem Vierteiler „Die Augenzeugen“ bringt die ARD das Remake eines norwegischen Thrillers aus dem Jahr 2014 ins Programm. Der…

Verlierer im Fundbüro für Superhelden: „Thunderbolts“ im Kino

Verlierer im Fundbüro für Superhelden: „Thunderbolts“ im Kino

Gemischt befühlt: Marvel’s neuester Film „Thunderbolts“ bearbeitet einen Haufen scheinbar gescheiterter Gestalten mit dem Anti-Helden-Zaunpfahl. Quelle: FAZ.NET

Weimar war keine Republik ohne Republikaner

Weimar war keine Republik ohne Republikaner

Lange galt als ausgemacht, dass die Weimarer Republik scheiterte, weil ihr intellektuelle Fürsprecher fehlten. Alexander Gallus hat nun eine Wochenzeitschrift…

Auktion bei Reiss & Sohn: Was auf Papier alles gedeiht

Auktion bei Reiss & Sohn: Was auf Papier alles gedeiht

Blütenträume für Allergiker, Grimms Märchen in der ersten Ausgabe und ein bahnbrechendes Werk der Anatomie: Vorschau auf die Frühjahrsauktionen rarer…

Der Sieger ist jetzt der Feind: Das sowjetische Ehrenmal und der 8. Mai 1945

Der Sieger ist jetzt der Feind: Das sowjetische Ehrenmal und der 8. Mai 1945

Nach achtzig Jahren hat sich die Perspektive auf den 8. Mai 1945 verschoben. Das sieht man am sowjetischen Ehrenmal in…

Popkultur und Vatikan: Konklave ist jetzt cool

Popkultur und Vatikan: Konklave ist jetzt cool

Die Wahl des neuen Papstes folgt Jahrhunderte alten Traditionen. Das, was in ein paar Tagen beginnt, wird zugleich das erste…

Unter Polizeischutz: Die Kneipe „Bajszel“ wird von Judenhassern belagert

Unter Polizeischutz: Die Kneipe „Bajszel“ wird von Judenhassern belagert

Die Kneipe „Bajszel“ in Berlin-Neukölln ist im Visier von Hamas-Unterstützern. Sie wird fortwährend angegriffen und steht unter Polizeischutz. Der Antisemitismusbeauftragte…

Die wundersame Rettung 7000 dänischer Juden im Fischerboot

Die wundersame Rettung 7000 dänischer Juden im Fischerboot

Das Kriegsende 1945 ist in Dänemark und den Niederlanden noch immer sehr präsent, doch ein einheitliches Bild von der deutschen…

Die besten Ausstellungen auf dem Gallery Weekend Berlin

Die besten Ausstellungen auf dem Gallery Weekend Berlin

Ohne großen Krawall, dafür mit sehenswerten Ausstellungen: In Berlin ist das Gallery Weekend dieses Mal schon am Maifeiertag losgegangen –…

Niederlage oder Befreiung? Wie Deutschland seiner Kapitulation gedenkt

Niederlage oder Befreiung? Wie Deutschland seiner Kapitulation gedenkt

Wer feiert schon die eigene Kapitulation? Achtzig Jahre nach Kriegsende hat Deutschland sich an dieses Ritual gewöhnt. Zu Recht? Quelle:…

Kunstmessen: Ari Emanuel sichert sich Frieze

Kunstmessen: Ari Emanuel sichert sich Frieze

Die Frieze wechselt den Besitzer und bleibt doch in vertrauten Händen: Der Hollywood-Agent Ari Emanuel kauft die Kunstmesse und das…

Hinnehmen statt beschweigen: das Wissenschaftszentrum Berlin diskutiert die Nachwirkung der Documenta

Hinnehmen statt beschweigen: das Wissenschaftszentrum Berlin diskutiert die Nachwirkung der Documenta

Am Wissenschaftszentrum Berlin nimmt man die vergangene Documenta zum Anlass für wuchtige Thesen und handfeste Vorwürfe. Antisemitische Kunst ist da…

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum Vögel singen

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum Vögel singen

Musik liegt in der Luft: Wenn es Frühling wird, zeigen Amsel, Drossel, Fink und Star wieder, was stimmlich in ihnen…

Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht

Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht

Der Münchner Stadtrat hat das Bürgerbegehren gegen zwei Hochhäuser abgelehnt. Jetzt soll das Verwaltungsgericht Klarheit schaffen. Quelle: FAZ.NET

Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht

Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht

Der Münchner Stadtrat hat das Bürgerbegehren gegen zwei Hochhäuser abgelehnt. Jetzt soll das Verwaltungsgericht Klarheit schaffen. Quelle: FAZ.NET

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört

Ricarda Messner erzählt in ihrem Roman Wo der Name wohnt“ eine anrührende Familiengeschichte über eine Spurensuche in Riga. Doch eine…

FAS-Kunst Spezial: Das geheime Wissen der Fälscher

FAS-Kunst Spezial: Das geheime Wissen der Fälscher

Gute Fälscher wissen, was die Experten sehen wollen. Sie stoßen mit ihren Bildern in die Lücke vor, die von der…

Im Herz der Finsternis

Im Herz der Finsternis

Maximales Pech, minimaler Trost: Am Flughafen von Lissabon sind wir in den schlimmsten Blackout der jüngeren Geschichte geraten – und…

Western „Rust“ im Kino: Das letzte Wort hat die Kamerafrau

Western „Rust“ im Kino: Das letzte Wort hat die Kamerafrau

Wie dreht man nach einem Schicksalsschlag weiter? Nach dem tödlichen Unglück am Drehort kommt der Western „Rust“ mit Alec Baldwin…

Amerikanischer Student wieder frei

Amerikanischer Student wieder frei

Der palästinensische Student Mohsen Mahdawi, der im April von amerikanischen Beamten festgenommen wurde, ist wieder frei. Ein Bundesrichter in Vermont…